All-Mountain Reifen

Was für Erfahrungen habt ihr gemacht einen Conti Racesport tubeless dicht zu bekommen? Montiert auf einer ZTR Felge.
 
Nicht die Antwort die ich wünschte :confused: :D also meine Conti Protection habe ich auf der ZTR dicht bekommen nach mehrmaligem Nachpumpen und dann fahren.
Funzt das auch bei den Racesport? Jemand direkte Erfahrungen?
Nicht das ich die Sauerei umsonst anfange.
 
Conti und tubeless das passt nicht wirklich . Ich habe keine guten Erfahrungen mit XK, MK und RQ gemacht , egal ob Protektion oder RS, es gab immer Ärger. Über längere Zeit waren die nie dicht.
 
Anfang 2014 hab ich mir zwei FA 2.4 auf die ZTR Flow montiert (tubeless ) um die Traillandschaft im Nordschwarzwald zu fahren. Touren sehen idR 40-75km bei > 1000hm vor. Terrain wechselt, technische Passagen, wo Body Control, Grip und Feingefühl wichtig sind finden ähnlich oft wie schnelle Abfahrten auf laubigen, engen Trails - aber auch bei hartem Schotter halt ich gerne mal drauf. Wenn es in die Vertikale geht erschien mir der FA Rear recht annehmbar im Feedback, FA Front kommt durch sein Aufbau/Volumen gut mit den meisten Situationen zurecht.
Sind nun beide hinüber. Pannensicherheit der Kombo war bombe, zeitgleich sehr ermüdent & ich vermute (.. danke der ewigen Diskussion) dass es in 2015 bessere Kombos für den Einsatz gibt. Gefahren wird idR auf trockenem Untergrund bis zum ersten Schnee. Was rollt bei euch im Moment?
 
Du nimmst einen Nobby Nic Trailstar für vorne und einen Pacestar für hinten.

Sind sehr würdige Nachfolger der Fat Alberts. Einzig das Volumen fällt etwas geringer aus.
 
Mein hinterer FA ist auch langsam recht betagt und alle Stollen schon weit eingerissen. Ich denke momentan über Mk2 hinten und Trailking vorne nach
 
Kannst ruhig hinten auch einen Trailking montieren, der rollt nicht schwer.

Wo hat der MK II dann seine Daseinsberechtigung bzw. wo hat er Vorteile ggü. dem TK?
Soweit ich weiß ist der TK nur eine umgelabelte RQ - sprich Namensänderung - und sollte daher auch schon länger auf dem Markt sein bzw. der MK II eine neuere Entwicklung.
Warum sollte Conti einen "neuen" Reifen raus bringen, wenn ein anderer "besser" ist und gleich/ähnlich leicht rollt?!
Irgendwo muss es ja Unterschiede geben?
Interessiert mich auch, da ich jetzt vorn (nach Sturz mit dem Baron tubeless) auch die/den RQ/TK fahre und hinten den MK II.
 
Wo hat der MK II dann seine Daseinsberechtigung bzw. wo hat er Vorteile ggü. dem TK?
Soweit ich weiß ist der TK nur eine umgelabelte RQ - sprich Namensänderung - und sollte daher auch schon länger auf dem Markt sein bzw. der MK II eine neuere Entwicklung.
Warum sollte Conti einen "neuen" Reifen raus bringen, wenn ein anderer "besser" ist und gleich/ähnlich leicht rollt?!
Irgendwo muss es ja Unterschiede geben?
Interessiert mich auch, da ich jetzt vorn (nach Sturz mit dem Baron tubeless) auch die/den RQ/TK fahre und hinten den MK II.

bzgl. Rollverhalten siehe oben. Beide Reifen rollen gut, der MK2 etwas besser. Das bedeutet aber nicht dass der TK schlecht rollt.
Weitere Unterschiede: der TK hat bei gleicher Zoll Breitenangabe mehr Volumen als MK2, die Gummimischung ist weicher, das Profil weniger offen. Gripniveau beim TK liegt höher als beim MK2. Gewicht auch.

Nachtrag: und gerade weil der TK für mich nicht spürbar schlechter läuft, gibt es keinen Grund den MK2 anstatt des TK für hinten aufzuziehen. Daher: rundum TK und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiß, rollt der 2.4er MKII deutlich schlechter als der (fast gleich breite) 2.2er TK. Und das liegt natürlich nicht am Gewicht, denn die Rollwiderstandsmessung startet erst nach Beendigung der Beschleunigungsphase.
 
Soweit ich weiß, rollt der 2.4er MKII deutlich schlechter als der (fast gleich breite) 2.2er TK. Und das liegt natürlich nicht am Gewicht, denn die Rollwiderstandsmessung startet erst nach Beendigung der Beschleunigungsphase.
Zwischen den beiden genannten Reifen hast du ja auch nur circa 10 Gramm Unterschied. Sollte vollkommen egal sein.
 
Zitiere ich mich mal selbst...
Wo hat der MK II dann seine Daseinsberechtigung bzw. wo hat er Vorteile ggü. dem TK?

Laut euren Aussagen hat also der MK II 2.4 vs. TK 2.2 (also in real gleiche Breite ungefähr) keinerlei Vorteile?!
Damit gäbe es keinen Grund den MK II zu kaufen :confused: (die 10-20g Unterschied sehe ich als irrelevant an)
Oder hat jemand noch andere "Erfahrungen" damit gemacht?!
 
Hmm weil ich fahre aktuell TK 2.4 Protection vorne und MK 2 2.4 Protection hinten. Wenn ich vorne endlich den 2.4 Kaiser oder Baron bekommen würde .......
 
Zurück