Da wüsste ich was:
wenn's eine Zumutung wird, mit einem
Reifen 1000 hm am Stück bergauf zu fahren, dann hast Du garantiert keinen AM-
Reifen.
Ein AM-
Reifen ist für mich ein nicht so schwerer CC-
Reifen, der aber nach dem Aufstieg dann auch genug Grip hat, um auch eine satte Abfahrt hinzulegen. Alles was in Richtung Abfahrtlastigkeit geht, ist für mich klar Enduro.
Ich meinte damit nicht wirklich die
Reifen sonder der unterschied beim Fahren / Stecken / usw...
Ich bin selbst leider noch keinen SemiSlick gefahren, wird aber definitiv von mir getestet sobald ich mal was günstiges finde, angeblich soll der Rollwiderstand gegenüber meinem jetzigen DHRII deutlich sinken, bei dennoch akzeptablen Bremsgrip. Kurvengrip hat ein
Minion SS sowieso.
Ich bin ja am HR schon den
Schwalbe RoRA in SnakeSkin PaceStar und in SG mit Verstar und den Spezi Slaughter in der Control variante gefahren.
Vom Profil her hab ich kein großen unterschied gemerkt. Aber die Vertstar mischung von
Schwalbe hatte auf jeden Fall mehr Grip auf Wurzeln als der Rest.
Wenns trocken ist, sind die Bergauf und ab wirklich super. Aber wehe es wird mal feucht / nass, dann muss man sich wirklich dran gewöhnen. Klar runter kommt man immer ;-) Dann muss man sich halt ne andere Line suchen oder sowas.
Was mich aber wirklich gestört hat, ist das Berg auf fahren bei nässe.
Da kommen die
Reifen wirklich schnell an ihre Grenzen. Wirds matschig kommt man nicht vom Fleck weil der
Reifen zu schmiert und nur noch durch dreht.
Was auch total eckelhaft ist, is wenn man Bergauf ne nasse Wurzel erwischt, und da nicht drüber kommt, da der
Reifen an ihr kein halt findet und druch dreht. zu 80% landet dann mein Knie am Lenker bei so ner aktion...
Der Bremsgrip hat mich ehrlich gesagt nie wirklich gestört, da man vor eh die bessere Bremsleistung hat ;-)