All-Mountain Reifen

Der ww wird definitiv der nächste HR zum WP Trail, wenn der MK3 durch ist oder sich einen 2. Platten leistet.
Eigentlich 3. Platten, weil im Rennen zählt es ja doppelt. :heul: :lol:
Ich hatte den MK jetzt 8000 Km pannenfrei am Hinterrad. Mit Schlauch und ca. 1,5 - 1,8 bar Druck bei 95 Kg Körpergewicht.
In der Zeit waren einige Touren dabei, die den Reifen mehr beansprucht haben, als Dein Schwarzwald Marathon.
Da würde ich bei Dir eher auf Pech tippen, als dem Reifen die Schuld zu geben. :bier:
 
:heul:
Dann suche ich jetzt einen Reifen der Glück mitbringt.
Ich hatte in den letzten Monaten einfach zu viel Pech.
Ganz ernsthaft, es gibt einfach unglückliche Momente. Ich hab bei einem 20cm Hoppser eine DD Karkasse geschlitzt. Der Reifen war 50km alt, hatte kein Bock auf Nähen, also weg.
Am neuen Bike hab ich nach 2km den Reifen geschlitzt und EX 511 verdellt. Vermutlich schräg und unglücklich aufgekommen auf dem einzigen Stein dort auf dem Weg.

Shit happens.
 
Gibt es eine Draht Reifenempfehlung fürs 26" Hinterrad ?
Jop. Neukauf von 650b, 29“ oder einfach faltreifen 😂
War es nicht immer so, dass drahtreifen die billo pellen schlecht hin sind, die nix können? 🤔

Oder halt. Mein alter 26“ Baron war glaub auch n Draht reifen. Der war aber so weich, dass Steine IM STOLLEN stecken geblieben sind
 
brauche mal nen paar Ideen für einen leicht rollenden 29" Trail Reifen. Ich habe zwei LRS und auf einem ist Butcher Grid Trail T9 vorne und hinten Eliminator Grid Trail T7. Komme mit der Kombi im Großen und Ganzen ganzjährig ziemlich gut klar. Ziel wäre für den zweiten LRS eine leichter rollende Kombi für Touren-lastigere Sachen. Da ich aber die letzten Jahre nur in der 1kg(+) Klasse unterwegs war, habe ich diesbzgl kaum eigene Erfahrung.

Folgende Überlegungen hatte ich bisher angestellt, aber komme nicht auf eine klare Entscheidung:

1. Butcher vorne, Eli oder Ground Control oder Slaughter hinten, jeweils in der normalen Grid Karkasse
2. Wolfpack Trail 2,4 vorne und hinten. Oder doch den Enduro vorne? Den Enduro kenne ich nur als HR, da hat er gut funktioniert, v.a. im Nassen und im Winter. Trail soll ja auch sehr gut rollen und im Nassen passabel funktionieren.
3. Kenda Hellkat ATC und Regolith SCT. Den Hellkat ATC hatte ich schon mal vorne, war aber nicht so recht überzeugt bei Kälte und Nässe. Hatte imho nen sehr kleinen Grenzbereich. Im Netz liest man aber immer wieder dass der Grip ohne Ende haben soll... hatte ich anders in Erinnerung
4. Maxxis DHR 2,3 3C Maxxterra Exo vorne und Dissector 2,4 Dual Exo hinten. Keine Ahnung, bin Maxxis sicherlich zuletzt vor 10 Jahren gefahren. Wird halt im Winter schnell hart, passt aber vom Gewicht ins Schema.
5. hatte eigentlich die Kombi Nobby Nic Soft Super Ground 2,4 und den Wicked Will 2,4 als Favorit im Auge, WW ist aber schwer zu finden im Moment.


bin natürlich zwangsläufig bereit im Vergleich zu Butcher/Eli Trail auf Grip zu Gunsten von besserem Rollwiderstand zu verzichen, allerdings sollte es auch nicht zu windig werden.

hat jemand Ideen/Meinungen? Tue mir irgendwie schwer mit einer Entscheidung bzw ich schwanke ständig zwischen allem möglichen hin und her
 
Nobby nc wicked Will rollt richtig gut bei mir. Bin vorallem hinten sehr zufrieden. Vorne hätte ich vlt auch soft nehmen sollen
 
Zuletzt bearbeitet:
brauche mal nen paar Ideen für einen leicht rollenden 29" Trail Reifen. Ich habe zwei LRS und auf einem ist Butcher Grid Trail T9 vorne und hinten Eliminator Grid Trail T7. Komme mit der Kombi im Großen und Ganzen ganzjährig ziemlich gut klar. Ziel wäre für den zweiten LRS eine leichter rollende Kombi für Touren-lastigere Sachen. Da ich aber die letzten Jahre nur in der 1kg(+) Klasse unterwegs war, habe ich diesbzgl kaum eigene Erfahrung.

Folgende Überlegungen hatte ich bisher angestellt, aber komme nicht auf eine klare Entscheidung:

1. Butcher vorne, Eli oder Ground Control oder Slaughter hinten, jeweils in der normalen Grid Karkasse
2. Wolfpack Trail 2,4 vorne und hinten. Oder doch den Enduro vorne? Den Enduro kenne ich nur als HR, da hat er gut funktioniert, v.a. im Nassen und im Winter. Trail soll ja auch sehr gut rollen und im Nassen passabel funktionieren.
3. Kenda Hellkat ATC und Regolith SCT. Den Hellkat ATC hatte ich schon mal vorne, war aber nicht so recht überzeugt bei Kälte und Nässe. Hatte imho nen sehr kleinen Grenzbereich. Im Netz liest man aber immer wieder dass der Grip ohne Ende haben soll... hatte ich anders in Erinnerung
4. Maxxis DHR 2,3 3C Maxxterra Exo vorne und Dissector 2,4 Dual Exo hinten. Keine Ahnung, bin Maxxis sicherlich zuletzt vor 10 Jahren gefahren. Wird halt im Winter schnell hart, passt aber vom Gewicht ins Schema.
5. hatte eigentlich die Kombi Nobby Nic Soft Super Ground 2,4 und den Wicked Will 2,4 als Favorit im Auge, WW ist aber schwer zu finden im Moment.


bin natürlich zwangsläufig bereit im Vergleich zu Butcher/Eli Trail auf Grip zu Gunsten von besserem Rollwiderstand zu verzichen, allerdings sollte es auch nicht zu windig werden.

hat jemand Ideen/Meinungen? Tue mir irgendwie schwer mit einer Entscheidung bzw ich schwanke ständig zwischen allem möglichen hin und her
Nur Touren würde ich bei Speci fast trak und GC empfehlen und bei Wolfpack hinten race vorne trail.
Aktuell fahre ich ground control T5 hinten und Grid T7 vorne.
Kenda regolith SCT war mir die Karkasse nicht stabil genug.
Maxxis und Schwalbe habe ich noch nicht verwendet, meide ich, solange ich nicht muß
 
Ich stand vor 2 Wochen genau vor dem gleichen "Problem". Hatte auch V/H Butcher Grid Trail T9 / Eliminator Grid Trail T7 und war bzw. bin eigentlich sehr zufrieden. Wollte aber auch was leichteres und schnelleres für den 2. Laufradsatz. Bei mir ist es dann Butcher Grid T7 / Ground Control Grid T7 geworden. Von der Gewichtsersparnis war es eher ernüchternd. Vor allem der Butcher hat massiv Übergewicht. Der Ground Control auch leicht. Die alte Kombi war ziemlich genau auf Werksangabe.
Die Kombi rollt aber um einiges besser. Vor allem der Ground Control macht hier sicher einiges aus. Der Grip reicht mir auch noch gut aus. Hier hat mich der Ground Control wirklich positiv überrascht.
Fazit: Ich kann die Kombi Butcher / Ground Control empfehlen. Evtl. den Butcher aber mehrfach bestellen um das beste Gewicht raus zu holen - wenn das wichtig ist.
 
@Matthias_W ja, die Grid Trail Reifen von Spezi hauen vom Gewicht halbwegs hin... weißt Du noch was der Butcher Grid T7 bei dir gewogen hat?

@Ozii ich weiß nicht ob mir der Race hinten nicht schon etwas wenig wäre. Rennt bestimmt gut, aber klingt auf dem Papier schon etwas dünn
 
Für einen leichten Laufradsatz würde ich bei Kenda eher Regolith TR (800g) vorn und Booster SCT (720g) hinten in Betracht ziehen. Bin damit sehr zufrieden. Allerdings ist die Verfügbarkeit ähnlich dem Wicked Will. Hellkat ATC wiegt mit 920g schon bisschen mehr. Und Regolith SCT am Heck würde auch mit ca. 880g recht schwer kommen.
 
Hab seit 3 Wochen vorne Nobby Nic Soft und hinten Speedgrip auf dem Stumpi.
Beide mit SuperGround Karkasse und 2,4".
Bisher unauffälliger Allrounder, auch bei Nässe kein Problem. Und rollt wirklich gut.
Wiegen beide zusammen 1.678g.
 
Die Kombi Wolfpack Enduro/Trail fahre ich selbst dieses Jahr spazieren & finde die auch nicht zu langsam. Spart zur "satten! 1kg-Klasse halt auch "nur" ein gutes Pfund ein. Der Race hinten wäre nochmal eher 150g leichter.
Alternative wäre klar die angesprochene Schwalbe-Kombi, die es dieses Jahr aber in Bezug auf Verfügbarkeit echt schwer macht. Spare ich mir für später auf.
Was nach dem Test noch interessant klang war Onza.
Specialized ist nicht meins & bei Maxxis kannst quasi immer 100g zum Katalog-Gewicht dazu rechnen.
 
ich sehe schon, die einen tendieren in die höhere 800-900gr Klasse und die anderen eine Nummer drunter...

ich präzisiere noch mal etwas. Rad ist ein Banshee Phantom, also kurzhubig aber eher Trail als Touren-Rad. LRS ist ein Newmen SL A30 mit 1650gr (einer der ersten Gen1). Also insgesamt eher Trail Einsatz als 100km+ Touren ;) aber es soll sich halt besser treten lassen als Butcher & Eli Trail.

zu dünn soll es nicht werden, da ich letztes Jahr 4 Reifen kaputt bekommen habe. Ich fahre weder sonderlich hart und ehrlich gesagt ist es mir rätselhaft warum ich 20 Jahre ohne größere Ausfälle unterwges war und dann in 1 Jahr 4 Reifen kaputt bekomme, aber bei zu wenig "Fleisch" habe ich auch etwas Bedenken.

ich glaube Maxxis tu ich jetzt mal raus, im Sommer hätte ich die probiert, aber jetzt im anstehenden Herbst/Winter ggf nicht die ideale Kombi zum starten.

Wolfpack fand ich im nass-kalten schon ziemlich gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxxis kannst quasi immer 100g zum Katalog-Gewicht dazu rechnen.
Schwankt dort extrem.
Hatte schon 180gr und 120gr darüber und sogar auch Untergewicht und Punktlandung.
Bei dem Untergewicht war ich so geschockt, hab den Reifen abgesucht ob die Stollen vergessen haben 😄

Der neue Forekaster soll laut pb im Vergleich zum WW und GC die meiste bergab Performance haben, falls ich es richtig im Kopf habe.
Leicht ist er halt nicht.
 
Danke dir. Untergewicht kannte ich da noch gar nicht, quasi jeder Reifen den ich da hatte war 80-100g drüber. Sehr gleichmäßig halt.
Bei Schwalbe & z.B. auch Wolfpack kenne ich es so, daß man mehr Schwankung hat & die vor allem auch gern mal nach unten geht.
 
brauche mal nen paar Ideen für einen leicht rollenden 29" Trail Reifen. Ich habe zwei LRS und auf einem ist Butcher Grid Trail T9 vorne und hinten Eliminator Grid Trail T7. Komme mit der Kombi im Großen und Ganzen ganzjährig ziemlich gut klar. Ziel wäre für den zweiten LRS eine leichter rollende Kombi für Touren-lastigere Sachen. Da ich aber die letzten Jahre nur in der 1kg(+) Klasse unterwegs war, habe ich diesbzgl kaum eigene Erfahrung.

Folgende Überlegungen hatte ich bisher angestellt, aber komme nicht auf eine klare Entscheidung:

1. Butcher vorne, Eli oder Ground Control oder Slaughter hinten, jeweils in der normalen Grid Karkasse
2. Wolfpack Trail 2,4 vorne und hinten. Oder doch den Enduro vorne? Den Enduro kenne ich nur als HR, da hat er gut funktioniert, v.a. im Nassen und im Winter. Trail soll ja auch sehr gut rollen und im Nassen passabel funktionieren.
3. Kenda Hellkat ATC und Regolith SCT. Den Hellkat ATC hatte ich schon mal vorne, war aber nicht so recht überzeugt bei Kälte und Nässe. Hatte imho nen sehr kleinen Grenzbereich. Im Netz liest man aber immer wieder dass der Grip ohne Ende haben soll... hatte ich anders in Erinnerung
4. Maxxis DHR 2,3 3C Maxxterra Exo vorne und Dissector 2,4 Dual Exo hinten. Keine Ahnung, bin Maxxis sicherlich zuletzt vor 10 Jahren gefahren. Wird halt im Winter schnell hart, passt aber vom Gewicht ins Schema.
5. hatte eigentlich die Kombi Nobby Nic Soft Super Ground 2,4 und den Wicked Will 2,4 als Favorit im Auge, WW ist aber schwer zu finden im Moment.


bin natürlich zwangsläufig bereit im Vergleich zu Butcher/Eli Trail auf Grip zu Gunsten von besserem Rollwiderstand zu verzichen, allerdings sollte es auch nicht zu windig werden.

hat jemand Ideen/Meinungen? Tue mir irgendwie schwer mit einer Entscheidung bzw ich schwanke ständig zwischen allem möglichen hin und her
Mein Top Trail Tip wäre einen Onza Ibex v/h oder hinten alternativ einen Onza Porcupine.
Exzellent rollend, guter Grip und nicht zu schwer (ca. 900/850g in 29“)
Die Kombination Ibex/ Porcupine war übrigens Testsieger in der aktuellen Bike im AM-Sektor.

71F8DF01-0CCB-4241-8706-591635A2CA92.jpeg
 
Habe auch zwei Laufradsätze mit ähnlichen Hintergedanken. Eine Endurokombi bestehend aus Assegai Exo MT / DHR2 DD MT und eine Familientouren/Sommerausfahrt Kombi aus NN Superground Soft und geplant WW Superground Speedgrip.
Der ist nur niegends lieferbar aber jetzt kommt ja eh erstmal die Matschzeit. :D
 
Danke dir. Untergewicht kannte ich da noch gar nicht, quasi jeder Reifen den ich da hatte war 80-100g drüber. Sehr gleichmäßig halt.
Bei Schwalbe & z.B. auch Wolfpack kenne ich es so, daß man mehr Schwankung hat & die vor allem auch gern mal nach unten geht.
Hatte selbst schon nicht mehr daran geglaubt.

Bei den leichten Vittoria sind es max +/- 10gr, bei den schweren 1kg Reifen schon mal 50gr mehr, bei Michelin hatte ich auch noch keinen der nicht min 50gr mehr hatte.

Wenn die schweren dann zumindest pannensicher wären, aber ausgerechnet den 1.320gr DHF hab ich nach 50km geschlitzt 🙄
 
Onza hatte ich auch nie auf dem Schirm... der Porcupine TRC liest sich auf dem Papier auch nicht verkehrt, wenn die Gewichtsangaben stimmen.

irgendwie finde ich auch keinen Shop (außer Wolfpack) der alle Reifen lieferbar hat - also im Set. Außer R2 mit den Nobby Nic Soft und Supergrip. Überall jeweils einen Reifen bestellen find eich auch affig.

finde die Kombi Porcupine TRC vorne und Spezi Ground Control Grid hinten gerade reizvoll. Sollte noch trail-tauglich sein, ist halbwegs leicht und passabel günstig.

edit: ach man der Porcupine TRC 29 x 2,4 ist auch wieder nirgends verfügbar :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Phantom, also kurzhubig aber eher Trail als Touren-Rad. LRS ist ein Newmen SL A30 mit 1650gr (einer der ersten Gen1). Also insgesamt eher Trail Einsatz als 100km+ Touren ;) aber es soll sich halt besser treten lassen als Butcher & Eli Trail.
ich fahr ein Yeti sb130 mit 1530g 30mm Laufradsatz.
Im Sommer barzo/mezcal im Winter hellkat ATC und speci purgatory.
da man das sb130 über die Front fahren muss geht sich der purgatory hinten aus und der hellkat ATC hält wenig Luftdruck aus sofern man Felgen mit breitem felgenhorn hat. bin also auch bei nässe zufrieden.
 
Zurück