- Registriert
- 3. Februar 2018
- Reaktionspunkte
- 15.111
Super Gravity vs dh. Klingt jetzt beides nicht so als würde es leicht rollendie dh karkasse
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Super Gravity vs dh. Klingt jetzt beides nicht so als würde es leicht rollendie dh karkasse
Aber das macht wieder wenig Sinn.Super-Gravity/-Downhill wurden mit Supersoft getestet: 42,2W/43,5W
Eigentlich trifft es genau die Definition Trailbike. 150-160mm ist AM.Auch das Hugene ist bei dem Trum und Federweg mMn keinesfalls ein Trail-Bike.
Dachte mal ich muss mir einen DHR in DD MaxxGrip hinten ans Bike schrauben.
Komisch nur das überall Bikes mit 14kg+ von verschiedensten Leuten bergauf getreten werden."als langjähriger biker frage ich mich, ob die branche mit fullies von über 14kg nicht das Gespür für das Wesentliche verloren hat... diese bikes will doch niemand mehr bergauf treten... Wenn enduros und all mountains nur noch mit lift und shuttle zum traileinstieg kommen, ist das für mich eine traurige Entwicklung."
Die Zielgruppe weiß halt zwei Punkte, leicht und XT ist wichtig.Ich hab in der bike gelesen -> wolfgang watzke: "als langjähriger biker frage ich mich, ob die branche mit fullies von über 14kg nicht das Gespür für das Wesentliche verloren hat... diese bikes will doch niemand mehr bergauf treten... Wenn enduros und all mountains nur noch mit lift und shuttle zum traileinstieg kommen, ist das für mich eine traurige Entwicklung."
In der aktuellen mountainbike werden trailbikes getestet und das hugene mit 13kg wurde als nicht leicht und das s14 mit 13,6kg als schwer bezeichnet. Beides die günstigsten bikes im test.
Das asco war testsieger. Knapp 12k.
Trifft es gut auf den Punkt.15W pro Reifen also 30W beim Wechsel von Krypt Trail auf Enduro/DH/(Super)Soft hingegen ist eine andere Sportart.
Haben die in der Bike die Radln auch mal tatsächlich bergauf gefahren, oder nur gewogen?Ich hab in der bike gelesen -> wolfgang watzke: "als langjähriger biker frage ich mich, ob die branche mit fullies von über 14kg nicht das Gespür für das Wesentliche verloren hat... diese bikes will doch niemand mehr bergauf treten... Wenn enduros und all mountains nur noch mit lift und shuttle zum traileinstieg kommen, ist das für mich eine traurige Entwicklung."
In der aktuellen mountainbike werden trailbikes getestet und das hugene mit 13kg wurde als nicht leicht und das s14 mit 13,6kg als schwer bezeichnet. Beides die günstigsten bikes im test.
Das asco war testsieger. Knapp 12k.
Steiler, holpriger Schotterweg, ab und zu ein paar Felsen und Wurzeln drin... das tritt mal 1000hm bergauf und ich erzähle Dir dann was von "8-9W".2 kilo sind bei trainierten Leuten 8-9W an der Schwelle und 5-6W flott cruisend.
So siehts nämlich aus.Haben die in der Bike die Radln auch mal tatsächlich bergauf gefahren, oder nur gewogen?
Wer fährt denn noch sowas? Ist doch Old School. Man lässt sich 800hm shuttlen, fährt die letzten 200hm und posiert lässig am Gipfel für Insta und co.Steiler, holpriger Schotterweg, ab und zu ein paar Felsen und Wurzeln drin... das tritt mal 1000hm bergauf und ich erzähle Dir dann was von "8-9W".
[ ] Du hast Physik verstandenSteiler, holpriger Schotterweg, ab und zu ein paar Felsen und Wurzeln drin... das tritt mal 1000hm bergauf und ich erzähle Dir dann was von "8-9W".
Ich kann dir sagen, dass auch schon 2006 oder so mein aller erstes All Mountain, dass auch AM im Namen hatte mit Dropper gute 14-14,5 kg hatte. Und auch mein zweites.Ich hab in der bike gelesen -> wolfgang watzke: "als langjähriger biker frage ich mich, ob die branche mit fullies von über 14kg nicht das Gespür für das Wesentliche verloren hat... diese bikes will doch niemand mehr bergauf treten... Wenn enduros und all mountains nur noch mit lift und shuttle zum traileinstieg kommen, ist das für mich eine traurige Entwicklung."
In der aktuellen mountainbike werden trailbikes getestet und das hugene mit 13kg wurde als nicht leicht und das s14 mit 13,6kg als schwer bezeichnet. Beides die günstigsten bikes im test.
Das asco war testsieger. Knapp 12k.
Die größte Differenz haben wir aber meist bei Reifen/LRS. Und da macht das schon was aus.der Einfluss von 1 oder 2 kg am Rahmen
Dir haben sie wohl ins Gehirn gesch…Wenn ich mal 1 Monat die Finger von Bier und Haribos lass,
Genau, ich spreche explizit vom gewicht und gehe bei der Betrachtung von identischen reifen aus.Die größte Differenz haben wir aber meist bei Reifen/LRS. Und da macht das schon was aus.
Haben mir deinen Link von Pinkbike durchgelesen.
Finde 10 Watt eventuell nahe an der Schwelle, auch recht viel. Bei 200hm am Stück eventuell Wurscht. Aber wenn ich in den Alpen häufiger mal 1000-15000hm am Stück mache, ist das eine Menge.
Erst recht, wenn so eine weiche Mischung bei 30 Grad sich um jeden einzelnen Kieselstein krallt und versucht den Anker zu werfen.
Doch wurde mal getestet auch mit verschiedenen Bereifungen.Ich wundere mich schon das die ganzen bravos nie getestet haben was Gewicht wirklich ausmacht, bergauf bei sonst gleichen Rahmenbedingungen.
Der Test würde mich sehr interessieren.Doch wurde mal getestet auch mit verschiedenen Bereifungen.
Weiß nur leider gerade die Ausgabe nicht mehr….ist schon eine Weile (Jahre) her. Aber wenn mich mein „Hirn“ nicht trübt, war Gewicht am Rahmen (1-2kg) vernachlässigbar klein ggü Gewicht am Laufrad. ABer das wissen wir ja eigentlich alles schon.
bergauf treten = Radwandern/tourengebike. Kann man ja je nach Zeitbudget beliebig lange rumnudeln.Komisch nur das überall Bikes mit 14kg+ von verschiedensten Leuten bergauf getreten werden.
Du argumentierst mit spaß und Laune. Und das ist auch völlig fein. Ich würde nie behauptet: "das ist Quatsch du hast genau so spaß mit 2kg mehr am Rad"bergauf treten = Radwandern/tourengebike. Kann man ja je nach Zeitbudget beliebig lange rumnudeln.
Und das ist ja auch völlig ok.
@525Rainer gehört, wie ich auch, zur Kategorie hoch-wie-runter-flott. Das macht mit den Bleiklumpen einfach keinen Bock. Von "flachen" Trails gar nicht zu reden, finde da merkt man Deutlich, wie schwer ein Rad ist.
Und klar macht ein supercamenbert doppeldown auf dem 9,5kg 120er Fully natürlich auch ne lahmere Kiste, genauso wie 2 Racekings auf dem 160er+ Bike interessant wären. Es geht ja um ein Gesamtkonzept aus Geo, Gewicht und Rollverhalten.
Fahren aktuell den GCt7 / t5 am XC HT (100mm, Dropper) und am AMDuro. Gleiches Trainingsformat macht hoch mit dem AMDuro einfach weniger Bock
Und selbst als gerne und viel Wattmesser braucht man da nicht auf den Tacho zu schauen, wenn du mit dem 13kg AMDUro flott hoch fährst oder VO2 Intervalle fährst, das macht halt einfach null Laune, auch wenn natürlich Watt Watt sind. Merkt man direkt und da ist auch meist das Rollverhalten der Reifen ziemlich schnell klar (ich fahre ca 200 mal pro Jahr den gleichen Anstieg hoch).
wie alle Pauschalaussagen ist auch diese von Herrn Watzke KäseDu argumentierst mit spaß und Laune. Und das ist auch völlig fein. Ich würde nie behauptet: "das ist Quatsch du hast genau so spaß mit 2kg mehr am Rad"
Wie gesagt Gewicht ist sehr wichtig für das Fahrgefühl und das Fahrgefühl ist mmn extrem wichtig bei unserem Hobby.
Nur ist halt nicht jeder gleich gestrickt.
Was dir spaß und Laune macht lässt sich ja nicht einfach auf jeden übertragen.
Deshalb ist die pauschale Aussage alles über 14kg will ja niemand hochtreten einfach bullshit.