Alles muss weg: Hot Chili Zymotic Aufbau

Registriert
17. November 2020
Reaktionspunkte
252
Hallo Forum,

Nach langem mitlesen und manchmal diskutieren hier ein kleiner Aufbau- Beitrag, passend vom Farbschema zu Halloween :)

Hintergrund des Aufbaus war, das ich bereits mehrere Bikes mit diversen Marzocchi Bomber Gabeln aufgebaut hatte, allerdings noch keins mit dem Urmodell in Orange.

Ursprünglich sollte es ein gelbes Zymotic als Basis werden, doch dann lief mir ein ungewöhnlicher Zymotic Disc Rahmen über den Weg: Vierkant wie die alten Modelle, jedoch mit Blech und Discaufnahme der neuen Version, dazu noch Custom Pulverbeschichtung in Tarnfarben. Dieser Rahmen wurde wohl sehr spät auf Kundenwunsch zusammengebrutzelt und gibt es so wahrscheinlich nicht oft/ mit der Farbkombi vielleicht nur einmal.

Um der Gabel ( und der Race Face Kurbel) nicht die Schau zu stehlen, soll der Rest des Bikes eher schlicht schwarz werden. Ahja und zum ersten Mal für mich ein GripShift Aufbau mit Plasma Schaltwerk, die hier schon lange rumliegen...ah und ein Spinergy Disc Laufradsatz steht auch noch in der Ecke, macht sich ganz schick!

Ist erstmal alles nur grob zusammengesteckt, auch ob ich die Gustav M dranbekomme ist noch nicht klar (lagen auch in der Teilekiste;) )

In dem Sinne...alles was weg muss, muss dran...
1000030590.jpg

1000030591.jpg

1000030594.jpg

1000030595.jpg

1000030597.jpg
1000030606.jpg
1000030607.jpg
 
Geil! Schön, dass das Ding hier auftaucht! Ich hatte ihn damals bei Kleinanzeigen gesehen. Rätselhafter Rahmen. Aber bei der Lackierung und vor allem Rahmennummer (EF16) ist ja alles klar: https://de.wikipedia.org/wiki/General_Dynamics_F-16 = Mehrzweckkampfflugzeug ;)

Der Vorderbau stammt entsprechend dem Gusset am Unterrohr vom Zymotic II ab 1997/98. Jedoch hat er rechts am Oberrohr keine Löcher für die genieteten Zugführungen sondern schon individuell angeschweißte, welche es erst ab Anfang der 2000er gab. Der Hinterbau und vor allem die Ausfallenden stammen von einem Zymotic I der bis 1996 gebaut wurde, ebenfalls ohne Löcher für die genieteten Zugführungen aber mit Ösen für die Schutzblechmonatge. Einen Canti-Gegenhalter hat er jedoch nicht, das ist serienmäßig schon sehr selten gewesen für Modelle der ersten Serie. Zwei Möglichkeiten für die Montage eines Flaschenhalters gab es auch nur am Zymotic I. Der Pulverlack ist neu und auch die neue Klebung des "Zymotic" Dekors auf der rechten Seite des Oberrohrs. Das gab es ebenfalls erst ab den 2000ern, früher waren hier ja Züge. Das grobschlächtig eingeschweißte Blech mit den ausgestanzten Schoten gab es so auch nicht am Vierkant-Zymotic sondern erst in den 2000ern. Der Mutant kommt aber meiner Meinung in dem matten Natogrün sehr schön rüber. Orange als Kontrast rockt natürlich derbe.

Spannend wären die Maße des Rahmens (20,5"?) und das Gewicht nackt. Und mich würde interessieren, ob die Aufkleber unter dem matten Klarlack sind oder einfach aufgeklebt?

Weitermachen!
 
Hallo Shivar,

Danke Dir für die Infos! Die Rahmenhöhe Mitte Tretlager bis Kante Sitzrohr ist 53 cm, Oberrohr ca. 57 cm, ganz angenehm. Die Decals sind übrigens unter mattem Klarlack. Rahmen ist leider nicht mehr nackt, Gewicht kann ich Leider nicht sagen.

Falls jemand zufällig einen Sachs Plasma Umwerfer über hat - gern PN!
 
Und los gehtes mit den Problemchen: Der Hinterbau des Zymotic zeigt merkwürdigerweise nur ca. 130 mm -131 mm Breite, das ist eher Standard Anfang der 90er gewesen? Hat da jemand Erfahrungen @Shivar ?

Zudem trifft dann noch Exot auf Exot: Die Gustav M am Hinterrad vertragen sich noch nicht mit dem Spinergy Hinterrad bzw. Dem 6 Loch Adapter - die Montage einer Scheibe ist so nicht möglich, da die beiden Kanten fast überlappen. Also entweder die Disc Aufnahme der Spinergy um 2 mm abdrehen (die zum Glück nur ein dickes Adapterstück ist), neu anfertigen lassen oder einfach andere Bremse wählen;)
1000031167.jpg
1000031168.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, dass die Hinterbauten öfter mal nicht 110% akkurat sind beim Zymotic, habe ich schon oft gehört. Bei meinen diversen Rahmen habe ich das jedoch nur minimal an einem. Das Rad steht quasi etwas zu weit links im Hinterbau. Der Mechaniker des Vetrauens hat daher einfach eine kleine Scheibe auf die linke Seite des Schnellspanners gesteckt und das Problem so behoben.

Edit: Ok, die Rahmengröße ist dann klassisch 20,5".
 
Ja, ich denke es ist auch etwas heller und hat halt nicht diesen Metallic-Flake-Effect des Bomber Orange. Wenn das Rad aber fetig da steht und Du Kurbel, Gabel und Vorbau grob in der gleichen Farbe hast, dürfte das dennoch stark aussehen. Den Unterschied wirst Du eher merken, wenn Du die Parts nebeneinander siehst - was im Aufbau ja so nicht passieren wird. Ich würd's riskieren. :)
 
Würde das Bike gern fertig machen, ist nur gar nicht so einfach, eine kleine CNC Firma zu finden, die mir den Spinergy Adapter abdreht - haben viele geschlossen die letzten Jahre.
 
Allerdings ist nun noch eine ganz andere Option am Horizont aufgetaucht...sollte eigentlich ein eigenes Projekt werden, bisher fällt mir aber kein passenderer Rahmen ein, wo noch eine Ur-Z1 gut dran aussehen könnte.

Wovon ich rede? Mal ein Screenshot der Bestellung, die Grad auf der CNC Maschine läuft. Bei Ur-Z1 sollte es bei einigen ja klingeln ;)
 

Anhänge

  • IMG-20250217-WA0001~2.jpg
    IMG-20250217-WA0001~2.jpg
    64 KB · Aufrufe: 102
Ja der linke Disc Adapter ist auf Formula /IS Basis von Dr. Marzocchi, dann vermessen und im CAD gespiegelt. Bremsen wären dann die Magura Big (Trike Bremsen) und die Nabe ist auf Basis eine Magura Nabe ebenfalls gespiegelt.

Ich müsste mich allerdings von den Spinergy Rädern verabschieden und einen LRS in schwarz aufbauen - da bin ich gedanklich noch nicht.

Was meint ihr? Sonst "muss" ich leider noch ein weiteres Bike als Projekt für die Dual Disc suchen :)
 
Ja der linke Disc Adapter ist auf Formula /IS Basis von Dr. Marzocchi, dann vermessen und im CAD gespiegelt. Bremsen wären dann die Magura Big (Trike Bremsen) und die Nabe ist auf Basis eine Magura Nabe ebenfalls gespiegelt.

Ich müsste mich allerdings von den Spinergy Rädern verabschieden und einen LRS in schwarz aufbauen - da bin ich gedanklich noch nicht.

Was meint ihr? Sonst "muss" ich leider noch ein weiteres Bike als Projekt für die Dual Disc suchen :)
 
Das wäre natürlich eine ganz tolle Sache mit dem Bremsenduo vorn aber an diesem Bike sehen die Spinergys, im Zusammenwirken mit dem Lack, einfach zu gut aus. Irgendwie so technisch - militärisch. Sorry, keine Ahnung wie ich das sonst ausdrücken soll.

Wenn du die Doppelgeschichte irgendwann noch woanders verwirklichen kannst - gut!
 
Hallo, auch ich muss sagen, dass das Rad so wie es bis jetzt ist - auch wenn es ein bisschen als Restebude startete - für mich so wunderbar harmoniert, dass ich glaube, du würdest es mit dem genannten Vorhaben zerschießen!

Auch wenn ich nach fast 30 Jahren gern mal wieder nen Rad mit der beidseitigen Scheibenbremse an der wunderbaren Z1 sehen würde 😀, also lass dich nicht von nem weiteren Rad abhalten! 😉

Viel Spaß weiterhin bei dem Projekt!
 
Kleines Update, die Kette ist drauf und dreht...aber was ist denn bitte Geipshift für ein Murks? Wer da Mal probiert hat, den Schaltzug am Griff zu wechseln und einem das Innenleben entgegenkommt, versteht, warum da keiner scharf drauf ist.

Und ja, Gold gefällt mir sehr gut, schwarze Ketten gab es leider nicht :)

Mal sehen, ob sich die Gustav M zufriedenstellend einstellen lässt. Hat die jemand schleifrei hinbekommen trotz Schwimmsattel🤔
 

Anhänge

  • IMG_20250315_210943.jpg
    IMG_20250315_210943.jpg
    749,1 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_20250315_210949.jpg
    IMG_20250315_210949.jpg
    505,7 KB · Aufrufe: 44
Zum Thema goldene Kette: 👍🏼

Zum Thema schleiffreie Gustav M: hab ich nie geschafft, aber auch nicht probiert, ist ja eben Schwimmsattel!

Zum Projekt: Weiter so, freue mich auf weitere Bilder!
 
Zurück