Alpenüberquerung 08/13: Weiblich, Unsportlich & Raucherin sucht…

Na ja ,lese zwar auch die Bike , aber bin letztes Jahr auch die Tour Reintalangerhütte mit meinen Junioren gefahren.
War familientauglich deklariert,ich fands für die Kleinen (8 u 12 J.) ganz schön heftig,wobei ich uns schon nicht gerade als zimperlich bez. würde.
Wollte schon schriftlich anfragen ob die einen an der Klatsche haben;)
Am besten so gut es geht selbst recherchieren:daumen:
 
Na ja ,lese zwar auch die Bike , aber bin letztes Jahr auch die Tour Reintalangerhütte mit meinen Junioren gefahren.
War familientauglich deklariert,ich fands für die Kleinen (8 u 12 J.) ganz schön heftig,wobei ich uns schon nicht gerade als zimperlich bez. würde.
Wollte schon schriftlich anfragen ob die einen an der Klatsche haben;)
Am besten so gut es geht selbst recherchieren:daumen:
Respekt vor der Leistung deiner Jugend, aber was hat das eine mit dem anderen zu tun?
 
Also erst mal Hut ab, wenn du mit deinen Kids von Garmisch bis hoch zur Hütte gekommen bist. War wohl mehr Wanderung, als Fahren, oder? Es würde mich echt interessieren, was die Bike als familientauglich deklariert. Für einen 8-Jährigen jedenfalls ab dem Trail meiner Meinung nach ungeeignet.

Ich glaube im Moser war die Tour (für Biker) mindestens schon eine der heftigeren.

Die Kids sind schon abgehärtet,ca. 70 % war für die beiden fahrbar.
Vor dem Downhill hatte ich fast noch mehr Schiss ,aber ging Super mit den beiden:D
Bilder im Album:daumen:
 
Hallo zusammen,

es stimmt das ich nicht allzu oft hier schreibe, was nicht heisst das ich dies nicht möchte, sondern das ich mit meinem Zeitmanagement ziemlich jonglieren muss. <- das hatte ich in meinem letzten Post auch schon gesagt und um Nachsicht gebeten. :love:

Über mein Trainingstagebuch könnt ihr zumindest meine Trainingseinheiten verfolgen und wenn es wirklich etwas Neues gibt berichte ich hier auch. Auch auf der Internetseite und bei Facebook bekommt man immer mal wieder neue Informationen. :daumen:

Mir ist es wichtig mein Ziel zu erreichen und dafür muss ich hart kämpfen.

Eine kurze Zusammenfassung von dem was in letzter Zeit passiert ist:

Das Datum der Tour steht fest: 12.August bis 19. August. Das Team wird aus 3 Personen bestehen.

Mein Trainingsplan wird von Woche zu Woche etwas anspruchsvoller allerdings befinde ich mich immer noch im Grundlagenbereich. 6 Tage die Woche Sport und 1 Tag komplett Trainingsfrei.
2 Tage die Woche mache ich mit der Profi Mountainbikerin Katrin Schwing Athletiktraining (da sind Situps im Fitness Studio ein Witz dagegen), 2 Tage Fitness Studio (Ergometer, Laufband & Krafttraining im Wechsel), 2 Tage Mountainbike draussen zusätzlich Dehnungsübungen und Stabilisierungsübungen (ca. 2-3 Woche) am Abend. Nach Ostern geht es auch mit Fahrtechnik los - 1x Woche mit Katrin Schwing. Vom 1. Mai bis 5. Mai bin ich im Schwarzwald in einer Bikeschule für Fahrtechnik und Schrauberlehrgang.

Des Weiteren habe ich einen Sponsor für mein Bike und auch GHOST hat uns mit Teamkleidung etwas ausgestattet. Eine Jungdesignerin die selbst viel MTB fährt will uns auch noch mit Teamkleidung ausstatten. In der nächsten BIKE erscheint ein kurzes Interview von mir. Ich bekomme viele nette Nachrichten und habe sehr viel nette Menschen kennen gelernt.

Ich würde gerne schreiben das ich schon zum "Tier" geworden bin… ist leider noch nicht der Fall. :mad:
Meine Puste wird besser aber ist noch nicht da wo sie hin soll.

Zu meinem Befinden kann ich Euch sagen… mit geht es gut und ich bin nach wie vor motiviert und glaube an mich das ich das auch schaffe! Mein Körper meldet sich schon und findet das plötzlich aktive noch nicht so toll und möchte gerne viel schlafen - soll heissen ich kämpfe in der letzten Zeit mit Müdigkeit und muss viel mehr schlafen wie noch vor 4 Wochen. Ich glaube allerdings das dies ein gutes Zeichen ist. Mein Körper signalisiert die Regeneration die ich nun mehr benötige und die bekommt er auch! (auch wieder ein Grund für weniger Zeit)

Trotzdem muss ich sagen bin ich (auch wenn ich an mich glaube und motiviert bin) ab und an sehr ungeduldig und erwarte größere Fortschritte - das kann ganz schön frustig sein (hey es sind keine 5 Monate mehr) auch das nicht mehr Rauchen knabbert nach wie vor an mir und ist gerade in stressigen Situationen ganz übel.

Erreicht haben wir/ich noch wenig und ich find es toll das hier so ein reges Interesse besteht. Wünschen würde ich mir das aus dem "Zuschauen" ein "Mitmachen" wird. Also an alle die hier fleissig lesen und meine Aktion verfolgen… lasst Euch typisieren!

Lieben Gruß
Britta :love: :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
... 6 Tage die Woche Sport und 1 Tag komplett Trainingsfrei.
2 Tage die Woche mache ich mit der Profi Mountainbikerin Katrin Schwing Athletiktraining (da sind Situps im Fitness Studio ein Witz dagegen), 2 Tage Fitness Studio, 2 Tage Mountainbike draussen zusätzlich Dehnungsübungen und Stabilisierungsübungen (ca. 2-3 Woche) am Abend.


Hallo Britta,
ich verfolge nur den Thread hier im Forum und das auch nicht regelmäßig. Trotzdem hätte ich zwei Anmerkungen, zum einen zum Training selbst, zum anderen zu deiner Müdigkeit. Zum Training:
Auch wenn du ja offensichtlich kompetent beraten wirst, würde ich persönlich das Training jetzt schon anders gewichten, und zwar statt 4x Athletik/Studio und 2x Biken eher andersrum, nämlich 2x Athletik/Studio und 4x Biken, wobei ich bei sehr schlechtem Wetter auf andere Cardiomöglichkeiten ausweichen würde. Z.B.: Indoor Ergo, draußen laufen, schwimmen u.ä. (Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass die jetztige Einteilung der TE bei sehr schlechter Ausgangslage/Trainingszustand sinnvoll sein kann.)


.
Mein Körper meldet sich schon und findet das plötzlich aktive noch nicht so toll und möchte gerne viel schlafen - soll heissen ich kämpfe in der letzten Zeit mit Müdigkeit und muss viel mehr schlafen wie noch vor 4 Wochen. Ich glaube allerdings das dies ein gutes Zeichen ist.


Ich glaube eher, dass dies ein schlechtes Zeichen ist, du hast anscheinend zu viel auf einmal gewollt und bist jetzt reif für eine Regenerationswoche. 6 Tage Sport und nur 1 Tag Pause pro Woche und das praktisch von null auf 100, ist schon eine Hausnummer, die der Körper und auch die Psyche erst mal verkraften müssen. Möglich wäre auch, dass eine Erkältung oder ein grippaler Infekt im Anflug ist.

Alles Gute vom Bettseeker. :)
 
Hallo ,

vielleicht ist es ja nur 6 x ne Std. oder auch 1,5 Std.... ansonsten wird es eh so wie schonmal beschrieben .

Gruss


Also ich kann bettseeker nur zustimmen,6x Training von 0 auf 100,mein lieber Schieber:confused:
Da könnte man schon ins Grübeln über die Kompetenz einiger Begleiter kommen:(
Bin typisiert und alles Gute:daumen:
 
Guten Morgen,

ein Typischer Wochenplan von Britta sieht wie folgt aus. Dabei ist zu berücksichtigen, dass bestimmte Termine von den jeweiligen Spartentrainern vorgegeben werden und wie bei fast allen arbeitenden Menschen bestimmte Tage fūr das Geldverdienen reserviert sind.

Montag frei, am Abend Stabi oder Pezzi Ball, Zeitbedarf etwa 20 Min
Dienstag Indoor, Indoor im Moment auch, wiel die Leistungsbereiche so niedrig sind, dass diese in der freien Natur schwer zu realisieren sind.
Intervalltraining Ergometer 45 Minuten im Wechsel 90 Watt 10 Min, 60 Watt 5 Min. Anschliessend Laufband Intervalle 30 Minuten. 8 Min 9 km/h 3 Min 6 km/ h.
Zuletzt einige Kraftübungen, Beine und Rumpf.
Auslaufen oder Fahren 10 Min.
am Abend Dehnen.
Dienstag recom 20 bis 30 Min gehen 5-6 km/h
Mittwoch gleich wie Dienstag, Steigerung Ergometer um 15 Min, am Abend Dehnen.
Donnerstag Athletiktraining Oberkörper, Arme, da sind keine Kraftübungen Beine dabei.
Freitag Rekom 20-30 Minuten gehen, am Abend MTB Techniktraining in der Gruppe
Samstag 90 Minuten Radfahren am Fluss, nach HF auch hier wechsel des HF bereichs. Vom unteren Ga1 bis oberen Ga1. Am Abend dehnen
So. Studio wie Di und Do.

Sinn der Sache ist im Moment, dass der Körper lernen muss Energie aus den Fetten zu gewinnen. Die Schwierigkeit bei Britta ist, dass wir eine so geringe Ausgangsleistung hatten, dass ein Lauf oder Radtraining im freien immer sofort im EB Bereich stattfand. Britta muss zuerst eimal die Grundlagen erarbeiten um überhaupt eine etwas längere Fahrt im Gelände beweltigen zu können. Ende April machen wir eine weitere LD und werden dann sehen wie es steht. Für Britta ist das ganze ein Ritt auf der Rasierklinge.

Das Trainerteam
 
... Die Schwierigkeit bei Britta ist, dass wir eine so geringe Ausgangsleistung hatten, dass ein Lauf oder Radtraining im freien immer sofort im EB Bereich stattfand. Britta muss zuerst eimal die Grundlagen erarbeiten um überhaupt eine etwas längere Fahrt im Gelände beweltigen zu können. Ende April machen wir eine weitere LD und werden dann sehen wie es steht. Für Britta ist das ganze ein Ritt auf der Rasierklinge.

Das Trainerteam

... (Wobei ich mir durchaus vorstellen kann, dass die jetztige Einteilung der TE bei sehr schlechter Ausgangslage/Trainingszustand sinnvoll sein kann.)


Puh, das bestätigt ja meine Vermutung. Da liegt dann aber noch eine Menge Arbeit vor euch. :)
 
Das hört sich an, als ob da ein kompetentes Konzept dahintersteht.
Aus dem Bauch heraus hätte ich auch gesagt, 2 Ruhetage aber auch mal höhere Umfänge als 90 Minuten wären schon mal angesagt. (Wenn das an externen Begrenzern scheitern würde, wie sollte es dann weitergehen?)
Mit 4 Monaten Restzeit scheint mir die Rasierklinge eher im Grenzbereich des noch sichtbaren zu befinden.
Ich bin hochgespannt.
 
sie wird es schaffen!

1: sie hat es sich so ausgesucht
2: sie wird bestens betreut

Auch ich denke, Sie wird es schaffen! :daumen: :daumen: :daumen:

Meine Trainingseinheiten sind über die Osterfeiertage je nach Wetterlage :mad:: "Langlaufen, Skitouren gehen, Schwimmen und ein interessantes Buch lesen!

Ja, dann wünsche ich allen noch ein frohes Osterfest!
 

Anhänge

  • Frohe Ostern.jpg
    Frohe Ostern.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 66
Ich wünsche Dir viel Erfolg und werde den Thread weiter verfolgen.
Ich fahre ca 200 km die Woche, weiß aber nicht ob ich schon deswegen fit genug für nen AX bin. Vielleicht gehe ich das auch mal an. :)
V
 
Zurück