Anfänger MTB Hardtail vs. Fully

Hi,
Der Mann muss viel arbeiten und will bei Gelegenheit ein bisschen Spaß auf dem Rad haben. Der hat sicher keine Zeit um Fahrtechnik zu üben. :)
woran genau machst du das fest? Natürlich möchte ich Fahrtechnik gerne lernen. Ich bin nicht mehr die ganze Woche unterwegs sondern habe nun Zeit, um etwa 3x die Woche für einige Stunden aufs Ra
Die Jeffsys sind in L ausverkauft.

Jo habe ich nun auch gesehen, die neuen Modelle kommen wohl jetzt im Februar. Generell macht es echt keinen Sinn ein Rad für knapp 2k zu bestellen, ohne es jemals gefahren zu sein... Rose ist von Düsseldord in unter einer Stunde zu erreichen, allerdings höre ich immer wieder, dass Rose zwar super Bikes baut und einen klasse Service hat, aber trotzdem einen schlechten Ruf.
Wenn ich ein Bike in der Ausstattung des Jeffys von einem Markenhersteller á la Specialized kaufe, bin ich bei knapp 3k.
Spricht was gegen ein Rose Bike?

Beste Grüße

Sebastian
 
Hi,

woran genau machst du das fest? Natürlich möchte ich Fahrtechnik gerne lernen. Ich bin nicht mehr die ganze Woche unterwegs sondern habe nun Zeit, um etwa 3x die Woche für einige Stunden aufs Ra


Jo habe ich nun auch gesehen, die neuen Modelle kommen wohl jetzt im Februar. Generell macht es echt keinen Sinn ein Rad für knapp 2k zu bestellen, ohne es jemals gefahren zu sein... Rose ist von Düsseldord in unter einer Stunde zu erreichen, allerdings höre ich immer wieder, dass Rose zwar super Bikes baut und einen klasse Service hat, aber trotzdem einen schlechten Ruf.
Wenn ich ein Bike in der Ausstattung des Jeffys von einem Markenhersteller á la Specialized kaufe, bin ich bei knapp 3k.
Spricht was gegen ein Rose Bike?

Beste Grüße

Sebastian
Ich hab zwar Zeit, aber keinen Lust Fahrtechnik zu üben. Lernen ja, aber beim fahren, learning by doing - deshalb ist meine Fahrtechnik auch so beschränkt (Wobei es eher am fehlenden Mut liegt). Wenn ich Biken geh will ich Spaß haben und kein "Zirkeltraining" machen.
Deswegen hab ich gedacht, du schreibst, Stress etc. (kann ja wieder kommen), also eventuell nicht Zeit täglich vor der Haustür das Hinterradversetzen zu üben.
 
Was gegen Rose spricht? Ich würde sagen nichts... Ich hab zwar keines, aber denke die sind sicher in Ordnung.
Ich gehe jedoch lieber zu einem Händler des Vertrauens und gebe unter Umständen etwas mehr aus. Dafür wenn was ist, kann ich sofort hin und es wird ohne herumzumaulen geholfen. Und wenn du dich bei den Vorjahresmodellen umsiehst (2016er) wirst du sicher irgendwo in der Nähe fündig. Ich bin einfach in den nächsten Shop mit BMC hineingegangen und siehe da, genau das gesuchte bike in der richtigen Grösse (S!) zu einem sehr guten Preis bekommen.. Probefahrt war natürlich auch drin...
Ich würds probieren, denn zu verlieren hast du ja nichts...
Gruss Jim
 
Okay, da habe ich dich falsch verstanden, dann muss ich dir beipflichten ;)
Dass aus mir kein Überflieger mehr wird ist klar, ich möchte nur Fun haben und das ohne ein zu hohes Risiko einzugehen. Wenn ich merke, dass ich gar nicht zurecht komme würde ich entsprechend handeln.

Viele Grüße

Sebastian
 
Hey Jim,

mein Problem ist das begrenzte Budget, ich habe genau 2,2k für das Rad gespart, was bei meinen anderen Hobbys schon schwer genug war :D
Und dann würde ich mich einfach ärgern, wenn ich für ein Bike mit schlechterer Ausstattung viel mehr bezahlen muss. Aber vllt. hast du Recht und ich fahre mal hier in der Gegend ein paar Läden ab, ich denke die Versender sind nur was für Leute, die ganz genau wissen, was sie wollen...
Gibt es ggf. Empfehlungen für Bikeläden in Düsseldorf?

Beste Grüße

Sebastian
 
Ich sehe da nach wie vor was kürzeres, idealerweise ein HT, als sinnvoll.
Ein paar Seiten zuvor kam das Argument mit dem besseren erlernen der Fahrtechnik, was völlig richtig ist.
.

Hm ich selbst habe "Fahren" Im Sinne von Sportlich fahren erst auf dem Giant Reign gelernt (bzw naja eigl hab ichs noch nicht gelernt , sondern kann nur gut genug , dass es nicht mehr nach einfach nur Fahrradfahren sondern nach Sport aussieht ^^). Da ich dort 6h Privattraining gebucht hatte.
Und ich kann die Skills wunderbar aufs Hardtail mitnehmen.
Die 6h 1zu1 coaching auf dem Enduro haben mir insgesamt deutlich mehr gebracht als 1Jahr selber auf dem HT rumprobieren :)

Von daher kann man so nicht verallgemeinert sagen, dass ein HT zu besserer Fahrtechnik führt
 
Mir ging es auch nicht anders. Habe ein Budget gesetzt und mir geschworen es einzuhalten. Dann ab in den Shop. Ich würde erst im Shop schauen was rumsteht und falls du nichts findest, den Händler auf dein Budget aufmerksam machen. Wenn er etwas hat, dass ev. leicht über dem Budget liegt, bekommst du es ja ev. günstiger.. Wenn er nicht entgegenkommt, spazierst du raus. Wenn er es verkaufen möchte, rennt er dir nach. Wenn nicht, es gibt sicher ein weiterer Shop ganz in der Nähe. Du musst dir im klaren sein, was du für dein Budget an Ausstattung erwarten kannst und darfst. Wenn das dann deinen Wünschen entspricht, kannst du ja die Bikes etwas eingrenzen, welche ins Budget und von der Ausstattung her passen. Somit weisst du auch welche Läden du aufsuchen sollst.. Ich würde auf jedenfall die umliegenden, ernst zu nehmenden Shops in der Gegend abklappern. Dann nochmals in die Shops rein wo du was gesehen hast.. So wirst du fündig. Im Gespräch mit dem Händler findest du auch schnell raus, ob er sich überhaupt auskennt mit Bikes (möchte nichts unterstellen). Aber dafür musst du wissen, welche Komponenten du auf jedenfall willst und dich auf keinen Fall mit was "schlechterem" abspeisen lassen.
Ich hoffe das war einigermassen verständlich...
Gruss
 
übrigens, durch die Probefahrten merkst du seeehr schnell welches Bike am besten zu dir passt. Da gibt es enorme Unterschiede. Ohne Probefahrt würde ich jetzt ein Trek Top Fuel fahren und kein BMC Speedfox, welches mir um Welten besser passt. Du merkst sehr schnell auf welchem Bike du dich wohler fühlst.. Probiers aus.. :)
 
Hallo zusammen,

sorry, dass ich das Thema habe einschlafen lassen, aber ich konnte aus beruflichen Gründen das Thema einfach nicht weiter verfolgen bzw. hätte es sich nicht gelohnt.
Nun hat sich die Situation aber wieder entspannt und wird auf längere Sicht auch hoffentlich nicht mehr allzu stressig ;)
Mittlerweile bin ich bei YT-Industries gelandet, genauer gesagt beim YT JEFFSY AL Comp2 in L. Ich bin von der Geometrie her auf einem ähnlichen Rad gesessen, auf dem YT jedoch nicht. Ich würde natürlich ungern die Katze im Sack kaufen, jedoch auch nicht bis Forchheim runter fahren wollen. Was sagt ihr generell zu dem Bike und der Firma YT?
Am liebsten hätte ich vorne eine 1-fach Kurbel, da ich momentan denke, dass ich nicht so viele Gänge brauche und mehr die Vorteile sehe. Wie steht ihr dazu?

Beste Grüße

Sebastian
Da Du auch auf der Straße fährst würde ich Dir von der FSK (freiwillige Selbstbeschränkung.. ^^) in Form einer einfach-Kurbel eher abraten. Die wenigsten brauchen das wirklich..
 
Du schreibst, dass du zunächst etwas gemässigt fahren möchtest und später Downhill. Ich würde mich mal nach einem Allmountain/Trail oder ev. sogar Enduro umsehen. Wenn du diese Bikes in der Abfahrt ausreizen kannst, kannst du immernoch einen Downhiller zulegen.
Meine Kandidaten wären da so grob:
BMC Speedfox
BMC Speedfox Trailcrew
BMC Trailfox
Giant Anthem SX Advanced oder auch ohne "Advanced"
Giant Reign
Scott Genius (wohl ausserhalb Budget)
Trek Fuel EX
Bei Rocky Mountain könntest du auch reinschauen.
Cube Stereo

Dein Budget ist für die Bikes etwas knapp. Aber wenn du nicht die jeweils die Topvarianten nimmst und dazu ev. ein Vorjahresmodell findest, könntest du Glück haben.
 
Och doch.

Ich hab auf dem Spine ein 28er Blatt mit einer 9-44er Kassette, da geht durchaus steil und auch schnell (genug).
9-44 gibts? wie das? XD-Freilauf?

Mit ner höheren Trittfrequenz wird man natürlich auch mit 32 x 11 noch einigermaßen schnell. Und jetzt wo es auch für Shimano-Freiläufe 11-46 gibt, geht vielleicht auch ein 34 Kettenblatt...

Mit 34 - 42 hab ich etwas versagt im Steilen. :(
 
Ja, XD-Freilauf und e13 TRS+ Kassette.

Mit 34-42 würde ich ziemlich früh versagen, das versuche ich erst gar nicht.

Mein Junior hat 34 mit 11-46 Sunrace, auf Shimano Freilauf.
Der kommt damit gut hin, für mich wärs noch immer zu streng.
 
Gibt es ggf. Empfehlungen für Bikeläden in Düsseldorf?
Geh auf die Websites von bekannten Fachhandelsmarken mit gutem P/L und such dort nach Händlern (Marken wie, Bergamont, Cube, Giant, Ghost). Da sollte es genug Auswahl und gute Bikes für Dein Budget und in Deiner Gegend geben.
Und was die 1x-Antriebe anbelangt:
Gerade, wenn ich in nem typischen Flach-Mittelgebirgsumfeld wohne, wo ich sowohl steile Anstiege als auch lange Flachetappen finde, würde ich beim Antrieb ausgerechnet die Variante (1 x XX) wählen, bei der ich die geringere Bandbreite habe oder auf extrem teure Kassetten zurückgreifen muß. Vom wahrscheinlichen Verschleiß der Kassette gar nicht zu reden.
Vielleicht liest du mal Threads zu dem Thema. Z.B. hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/sunrace-mx8-11-46t.809440/
bevor Du Dich hier entscheidest.
 
Lange Flachetappen sind aber nicht Mountainbiken.

Das mit dem Preis muss man relativieren.
Ja, eine E13 kostet, dafür ist sie aber auch sehr leicht im Vergleich zu einer Shimano XT etwa.
Auch bei 9 und 10 fach waren die leichten Kassetten erheblich teurer.
Und da hat noch niemand von 1-fach gesprochen.
 
Lange Flachetappen sind aber nicht Mountainbiken.
Aber schon klar. Geht ja überhaupt nicht, mal 15 km zum Einstieg in die Trails und zurück das MTB auf der Straße oder asphaltierten Wirtschaftswegen zu nehmen. Stylisch gehts nur mit Auto, obwohl das keine 29"-Räder hat.
Aber vielleicht kennst Du ja ne praktikable Möglichkeit, wie man bei solchen Streckenprofilen unterwegs die Bikes tauschen kann, damit man immer mit dem optimalen Bike unterwegs ist. Oder wechselst Du jedesmal das vordere Kettenblatt, damit´s optimal paßt?
Sorry, aber Die Schublade, in der Du Deine Denke packst, ist mir echt zu klein.
 
Moin zusammen,

vielen Dank für die ganzen Antworten, super lebendiges Forum :)
Ich werde es jetzt, wie oben mehrfach empfohlen, machen und ein paar Bikeläden in meiner Umgebung abklappern und sehen, was zu mir passt. Da ich mich natürlich nur bedingt auskenne nehme ich einen guten Bekannten mit, der ein MTB-Nerd ist.
Bezüglich 1-fach Kurbel bin ich mir einfach nicht sicher, ob ich die ganzen Gänge einer 2-fach oder 3-fach Kurbel brauche, da kommt dann ja noch Kettenquerstand etc. dazu. Zudem ist es ein weiteres Verschleißteil, da nochmal einen Umwerfer zu haben.
Leider glaube ich, dass ich es letztendlich erst in einem Jahr nach Kauf des Rades merken werden, was ich tatsächlich brauche.

Hauptsächlich werde ich direkt am Rhein entlang fahren, wo es erstmal ziemlich flach ist. Dann noch Grafenberger Wald etc. Ich glaube das ist gerade für den Anfang genau das richtige.

Beste Grüße

Sebastian
 
Bei deinem Budget würde ich mir in Sachen Antrieb nun wirklich keinen Kopf zerbrechen. Ich würde in jedem Fall eine 2-fach Kurbel in Betracht ziehen, da du sonst mit grosser Wahrscheinlichkeit gar kein Bike in deinem Budget finden wirst, das einigermassen annehmbare Komponenten drauf hat. Wenn du z.B. auf eine Shimano XT 2x11 gehst, kannst du die später sehr einfach auf einen 1-fach Antrieb umbauen. Schau dir doch mal die gängigen 1-fach Antriebe mal im Netz an. Da ist min. 1/4 deines Budgets schonmal weg und du hast noch nicht mal eine anständige Gabel und einen anständigen Dämpfer (zu je ca. 400-500 Euro)!!
Deswegen, schau was überhaupt vorhanden ist und dir passt. Dann kannst du immernoch die betreffenden 2-3 Bikes in deiner engeren Wahl (die du auch gefahren bist!!) hie posten und wir versuchen dir bestmöglich zu helfen.
Gruss Jim
 
Hauptsächlich werde ich direkt am Rhein entlang fahren, wo es erstmal ziemlich flach ist. Dann noch Grafenberger Wald etc. Ich glaube das ist gerade für den Anfang genau das richtige.
Und bei dem Profil ist alles was mehr als 120 mm Federweg hat entweder rausgeschmissenes Geld (wenn das Bike trotz mehr Federweg nicht schwerer werden soll) oder schwerer). Klassische Tourenfullies (heute in 27,5 oder 29 Zoll) mit diesem Federweg reichen locker für alles, was bei Dir in der näheren Umgebung ist (inkl. Sauerland), solange Du es nicht bergab immer und überall (stark wurzelige/felsige Trails oder sogar Bikepark) krachen lassen willst, sondern kontrolliert mit angepaßtem Speed unterwegs bist. Sind auch immer doch die besten Kompromisse für alpentrails, weil sie gut bergauf und hinreichend flott bergab gefahren werden können. Und die wirst Du wahrscheinlich auch nur mit 2xXX (oder bei älteren Modellen 3xXX) im Laden stehen sehen.
Selbst ein leichtes Hardtail mit nicht zu steilem Lenkwinkel (so um 67,5-69°) ist eine Alternative. Fährst halt damit auch im Flachen häufiger mal im Stehen, wenns über Schlaglochpisten geht. Mit dem Fully "sitzt" Du sowas aus. Bin früher selber lange HT gefahren in solch relativ flacher Umgebung mit viel Kopfsteinpflaster und ausgeprägten sandigen Schlaglochpisten und fand den Wechsel aufs Fully ne Offenbarung für meinen Hintern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht ja überhaupt nicht, mal 15 km zum Einstieg in die Trails und zurück das MTB auf der Straße oder asphaltierten Wirtschaftswegen zu nehmen.

Und das kann man nur mit 2 oder mehr Kettenblättern fahren?
Aber meine Denkschublade ist zu klein?

@DPGCidol du hast schon recht, die 1-fach Kurbel reicht völlig.
Ich mache hin und wieder genau das , fahre sogar mehr als 25km erstmal nur Rad- und Feldwege bis ich im Wald bin (und das MTB-Fahren überhaupt erst anfängt).
Und zu keiner Zeit vermisse ich dabei ein zweites oder gar drittes Kettenblatt.

@rhnordpool hingegen scheint das unbedingt zu brauchen.....
 
Schoeppi, laß gut sein. Habs Dir schon ein paarmal versucht zu erklären, aber ich habe inzwischen den Eindruck, Du willst es gar nicht raffen. Du willst nur Recht haben. Keine gute Voraussetzung für jemanden, der ernsthaft beraten will. Bei Dir hab ich immer mehr den Einduck, daß es Dir inzwischen nicht um die Anforderungen der Fragesteller geht, sondern nur noch darum den aktuellen Trend zu promoten, egal ob 29" bei HT oder 1x-Schaltungen, die weiß Gott noch lange nicht das Gelbe vom Ei für jeden sind. Vielleicht liest du erstmal selber ein wenig, was in den diversen Threads dazu alles so geschrieben wird. Einen hatte ich ja verlinkt. Gibt noch ne Menge andere. Und da stehen ne Menge Infos, die mich mehr als skeptisch machen.
 
Warum sollte ich das lesen?
Ich hab doch die Erfahrungen selber, mit Außnahme der Eagle kenn ich alles,
hab 29er und 27.5er im Bestand, Fully und HT, 1x11 und 2x11.

Also, warum sollte ich jemandem von 1x11 auf dem 29er abraten wenn aus meiner eigenen Erfahrung heraus
genau gar nichts dagegen spricht?

Gegenfrage, wie groß ist dein Erfahrungsschatz in dem Punkt?
 
Ich kenne/bin länger gefahren = also Räder in meinem Besitz, 3x9, 2x10, 1x11 und hätte kein Problem damit mein 2x10 Rad auf 1x11 umzubauen (Teile waren schon im Warenkorb) weil ich ja 1x11 schon kenne.

Wie gesagt, 1x11 ist kein Muss, aber auch kein Ausschlusskriterium.


Mit einem 46er Ritzel und einem 30er Blatt hab ich eine kleinere Übersetzung als 24 zu 36 und bin bei einer 100er Trittfrequenz auf dem 11er Ritzel schon über 35km/h.
Wo ist da Problem?


http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...42&RZ2=11,13,15,17,19,21,24,28,32,36&UF2=2100
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück