fone
O2 Service-Hotline
Der Mann muss viel arbeiten und will bei Gelegenheit ein bisschen Spaß auf dem Rad haben. Der hat sicher keine Zeit um Fahrtechnik zu üben. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
woran genau machst du das fest? Natürlich möchte ich Fahrtechnik gerne lernen. Ich bin nicht mehr die ganze Woche unterwegs sondern habe nun Zeit, um etwa 3x die Woche für einige Stunden aufs RaDer Mann muss viel arbeiten und will bei Gelegenheit ein bisschen Spaß auf dem Rad haben. Der hat sicher keine Zeit um Fahrtechnik zu üben.![]()
Die Jeffsys sind in L ausverkauft.
Ich hab zwar Zeit, aber keinen Lust Fahrtechnik zu üben. Lernen ja, aber beim fahren, learning by doing - deshalb ist meine Fahrtechnik auch so beschränkt (Wobei es eher am fehlenden Mut liegt). Wenn ich Biken geh will ich Spaß haben und kein "Zirkeltraining" machen.Hi,
woran genau machst du das fest? Natürlich möchte ich Fahrtechnik gerne lernen. Ich bin nicht mehr die ganze Woche unterwegs sondern habe nun Zeit, um etwa 3x die Woche für einige Stunden aufs Ra
Jo habe ich nun auch gesehen, die neuen Modelle kommen wohl jetzt im Februar. Generell macht es echt keinen Sinn ein Rad für knapp 2k zu bestellen, ohne es jemals gefahren zu sein... Rose ist von Düsseldord in unter einer Stunde zu erreichen, allerdings höre ich immer wieder, dass Rose zwar super Bikes baut und einen klasse Service hat, aber trotzdem einen schlechten Ruf.
Wenn ich ein Bike in der Ausstattung des Jeffys von einem Markenhersteller á la Specialized kaufe, bin ich bei knapp 3k.
Spricht was gegen ein Rose Bike?
Beste Grüße
Sebastian
Ich sehe da nach wie vor was kürzeres, idealerweise ein HT, als sinnvoll.
Ein paar Seiten zuvor kam das Argument mit dem besseren erlernen der Fahrtechnik, was völlig richtig ist.
.
Da Du auch auf der Straße fährst würde ich Dir von der FSK (freiwillige Selbstbeschränkung.. ^^) in Form einer einfach-Kurbel eher abraten. Die wenigsten brauchen das wirklich..Hallo zusammen,
sorry, dass ich das Thema habe einschlafen lassen, aber ich konnte aus beruflichen Gründen das Thema einfach nicht weiter verfolgen bzw. hätte es sich nicht gelohnt.
Nun hat sich die Situation aber wieder entspannt und wird auf längere Sicht auch hoffentlich nicht mehr allzu stressig
Mittlerweile bin ich bei YT-Industries gelandet, genauer gesagt beim YT JEFFSY AL Comp2 in L. Ich bin von der Geometrie her auf einem ähnlichen Rad gesessen, auf dem YT jedoch nicht. Ich würde natürlich ungern die Katze im Sack kaufen, jedoch auch nicht bis Forchheim runter fahren wollen. Was sagt ihr generell zu dem Bike und der Firma YT?
Am liebsten hätte ich vorne eine 1-fach Kurbel, da ich momentan denke, dass ich nicht so viele Gänge brauche und mehr die Vorteile sehe. Wie steht ihr dazu?
Beste Grüße
Sebastian
Hä? Ne 1-fach-Kurbel geht halt nicht groß über 30km/h bei gleichzeitig 1A Bergtauglichkeit.
9-44 gibts? wie das? XD-Freilauf?Och doch.
Ich hab auf dem Spine ein 28er Blatt mit einer 9-44er Kassette, da geht durchaus steil und auch schnell (genug).
Geh auf die Websites von bekannten Fachhandelsmarken mit gutem P/L und such dort nach Händlern (Marken wie, Bergamont, Cube, Giant, Ghost). Da sollte es genug Auswahl und gute Bikes für Dein Budget und in Deiner Gegend geben.Gibt es ggf. Empfehlungen für Bikeläden in Düsseldorf?
Aber schon klar. Geht ja überhaupt nicht, mal 15 km zum Einstieg in die Trails und zurück das MTB auf der Straße oder asphaltierten Wirtschaftswegen zu nehmen. Stylisch gehts nur mit Auto, obwohl das keine 29"-Räder hat.Lange Flachetappen sind aber nicht Mountainbiken.
Und bei dem Profil ist alles was mehr als 120 mm Federweg hat entweder rausgeschmissenes Geld (wenn das Bike trotz mehr Federweg nicht schwerer werden soll) oder schwerer). Klassische Tourenfullies (heute in 27,5 oder 29 Zoll) mit diesem Federweg reichen locker für alles, was bei Dir in der näheren Umgebung ist (inkl. Sauerland), solange Du es nicht bergab immer und überall (stark wurzelige/felsige Trails oder sogar Bikepark) krachen lassen willst, sondern kontrolliert mit angepaßtem Speed unterwegs bist. Sind auch immer doch die besten Kompromisse für alpentrails, weil sie gut bergauf und hinreichend flott bergab gefahren werden können. Und die wirst Du wahrscheinlich auch nur mit 2xXX (oder bei älteren Modellen 3xXX) im Laden stehen sehen.Hauptsächlich werde ich direkt am Rhein entlang fahren, wo es erstmal ziemlich flach ist. Dann noch Grafenberger Wald etc. Ich glaube das ist gerade für den Anfang genau das richtige.
Geht ja überhaupt nicht, mal 15 km zum Einstieg in die Trails und zurück das MTB auf der Straße oder asphaltierten Wirtschaftswegen zu nehmen.