Anfänger MTB Hardtail vs. Fully

Also, warum sollte ich jemandem von 1x11 auf dem 29er abraten wenn aus meiner eigenen Erfahrung heraus genau gar nichts dagegen spricht?
1. Weil Du Deine Erfahrungen gern als alleinseligmachende Möglichkeiten darstellst (alternativlos quasi). Das ist Manipulation aber keine gute Beratung.
2. Weil es auch andere und aucxh negative Erfahrungen (anderer offensichtlich) gibt, die Du ignorierst (lesen willst Du ja nicht), die aber zu ner seriösen Beurteilung der Alternativen dazugehören.
3. Wenn nur Deine Erfahrungen "richtig" sein sollen, bedeutet das eben auch (theoretisches Beispiel): Weil Du 3 Rahmenbrüche an einem Bike der Marke X hattest, ist X grundsätzlich Scheisse.
 
Ich denke dem TE würde es sicher helfen, wenn ihr dieses Diskussion beenden würdet und euch wieder der schönen Seite unseres Hobbies widmen würdet. Da ist ein Junger Mann, der gern ein Bike kaufen möchte und uns um Rat gefragt hat. Dass nicht alle Biker die gleichen Erfahrungen gesammelt haben und immer die gleiche Meinung haben, ist doch klar und sollte auch gegenseitig akzeptiert werden. Ich selbst rate bewusst nicht zu einer bestimmten Schaltung. Denn erst soll er schauen, was er für sein Geld/Budget überhaupt bekommt. Dann kann er nach ein paar Probefahrten immernoch entscheiden, was am besten zu ihm passt.
Gruss Jim
 
Der Logik von @rhnordpool folgend wäre ja praktisch alles empfehlenswert und auch alles nicht empfehlenswert
weil immer irgend einer zu irgend etwas was positives oder negatives zu berichten hat.

Das ist dann für einen Fragesteller ne tolle Info, die einen sagen so, die anderen sagen so.
Klasse, das hilft.
Vor allem wenn dabei noch viele von was erzählen was sie selber gar nicht haben/kennen.

@jim_morrison ich hab das Problem mit dem Remote gefunden, es lag an der Vorspannung.
Jetzt klappts.
 
Naja des Pudels Kern ist doch, bei dem Anforderungsprofil kann er doch kaufen was ihm beim Rumfahren taugt und optisch anspricht. Fully, HT... Federweg viel oder wenig... 1, 2 oder 3 Kettenblätter. Zum Touren Fahren, ohne Wettkampfambitionen, ist das völlig egal. Da kann er im Prinzip alles nehmen, wenns gefällt. Mit den Eigenheiten die seine Wahl mit sich bringt wir er sich schon arangieren können.
Hier gilt ganz einfach das 80/20 Prinzip für Fahrer und Material.
 
Das ist dann für einen Fragesteller ne tolle Info, die einen sagen so, die anderen sagen so.
Klasse, das hilft.
Vor allem wenn dabei noch viele von was erzählen was sie selber gar nicht haben/kennen.
Was Du damit sagst ist: Alle Fragesteller sind blöd und können sich keine eigene Meinung aus unterschiedlichen Infos bilden.
Dann erklär mir mal, woher sie denn wissen wollen, daß nur Deine Erfahrungen die einzig wahren sind, wenn die doch alle so blöd sind.

Und Du bist der Meinung, man muß alles erst selbst ausprobieren, um es beurteilen zu können.
Na dann sag ich mal, daß ich nicht glaube, daß Arsen giftig ist. Beweis mir mal das Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jim_morrison noch nicht, bin aktuell nur mit dem Spine unterwegs gewesen.
Und jetzt haben wir Schnee. :mad:

@rhnordpool nun, wenn einer einen Tipp will dann gebe ich den aus meiner Sicht richtigen.
Was anderes ist ja auch Mumpitz.
Oder soll da jedesmal der Satz dazu:
"Alle Angaben ohne Gewähr!" ?
 
Mach ich.
Aber das funzt jetzt auch im wirklichen Leben, nicht nur in der Garage, da bin ich mir sicher.
Ist ziemlich eindeutig der Unterschied nachdem ich das geändert habe.
Ich drück übrigens jedesmal wenn ich dran vorbei gehe (also mehrmals am Tag) ein paar mal drauf
und guck obs noch geht. :D
 
Haha perfekt..[emoji106]
Habe ein Angebot für einen neue Hebel bekommen für ca. 60€ inkl. Versand. Dann müsste ich nur noch das Topcap haben. Wie findest du den Preis?
 
Ja das stimmt. Ich denke ich nehme den Hebel und besorge mir von Fox noch entsprechendes Topcap. Also du hattest das Problem, dass du zu viel Spannung auf dem Zugkabel hattest oder zu wenig?
 
Zu wenig.
Ich hab dann mal an dem Verstelldingens reichlich rausgedreht und auf einmal gings.
Die Feder hatte zu wenig Spannung, drum sprang es meisst nicht zurück.
Danach hab ich das Ding wieder rein gedreht und den Zug etwas weiter durchgezogen an der kleinen Schraube.
Das wars.
 
Mein Name ist Sebastian (...) Ich würde gern mit dem biken beginnen (...) Den Preislichen Rahmen würde ich erstmal niedrig halten und nicht mehr als 1,7k ausgeben wollen.
Sorry eben genau kein Freerider :D
Und am besten probierst Du sowohl einen Fully als auch einen Hardtail aus. :)
Ich würde einem Einsteiger aber immer zu einem Hardtail raten.
Ich würde fast jedem immer zu einem Fully raten. Der Komfortgewinn ist immens ;).
Man wird [auf einem Hardtail] mehr gefordert - besseres Feedback zum Untergrund ect. :ka:
So ises, man lernt mit dem Hardtail oder auch auf einem fully mit wenig Federweg, viel aktiver zu fahren.
Hallo Sebastian, wenn du länger biken tun wirst, wird es bei einem Rad nicht bleiben :D

Die Meinungen gehen wie immer bei diesem Thema wild auseinander - meine Weingkeit würde dir angesichts deines Budgets zu einem guten Hardtail raten.

Dazu kommt noch dein Wohnort, in deiner Region bist du definitiv ohne Fully nicht aufgeschmissen.

Ich habe beides, und für beide es gibt auch gute Gründe.
Mein Revier ist Mittelgebirge, und es gibt pro Tour nur wenige hundert Meter, auf denen ein Fully möglicherweise ein Gewinn wäre.

Der werte @MrMapei hat schon erlebt, dass man auch mit dem Hardtail bergab flott unterwegs sein kann :winken:

Meine Emfehlung geht in Richtung einer modernen Geometrie mit längerem Reach und flacherem Lenkwinkel, also nicht das was du unter dem Label Bulls, Cube o.ä. bekommst.
Ich fahre sowas in Gestalt eine Cotic BFe, und damit war ich schon im Bikepark und in den Alpen, genauso fahre ich aber auch Touren bis an die 100km.

Auch ich verfechte die Theorie, dass Hardtail fahren erzieherisch wertvoll ist, mir hat es jedenfalls gut getaugt.
Genauso bin ich der Überzeugung, dass auch Fully fahren Vorteile hat - es ist bequemer und kräfteschonender, und du erlebst, dass du damit auch einfach mal irgendwo drüberrumpeln kannst. Letzteres geht auch mit dem Hardtail, aber wenn man es schon mal erlebt hat ist die Zuversicht größer.
Andersrum erlebe ich, dass die Linienwahl von Hardtailfahrern präziser ist, was auch mit dem Fully nicht schadet wenn es schneller/härter ist.

Für den Anfang und das Budget ersparst du dir mit dem Hardtail schon mal zwei Pflege-Baustellen in Form des beweglich gelagerten Hinterbaus und des Dämpfers.
Das Geld ist m.E. in zwei Sätzen Reifen - einem leicht laufenden für Touren, und später dann ggf. einem robusteren und gröber profilierten für Geländeabenteuer/Park - besser angelegt.
Und das habe ich nicht nur irgendwo gelesen ;)

Aber Reifenwahl ist eine andere ewige Diskussion :D

Anregungen zu gescheiten Hartails findest du im Enduro-Freeride-Hartail-Thread.
Mit Kompletträdern sieht es halt etwas mau aus, aber damit hättest du ein nachhaltiges Rad das dir anfangs die Zuversicht, und später die Möglichkeiten bietet.
 
Hallo zusammen,

wollte mal was von mir hören lassen. Ich habe mir bis letzte Woche Zeit gelassen für meine Entscheidung (ist ja auch nicht mal eben gekauft so ein Rad).
Nachdem ich mehrere Händler bei mir in der Nähe abgeklappert habe und mein Budget für das, was ich haben wollte nicht gereicht hat, bin ich nach Bocholt zu Rose gefahren und habe mir einige Räder angesehen. Eine Probefahrt habe ich dann mit dem Root Miller 1 29" und dem Granite Chief 27,5" gemacht. Ich muss sagen, dass mir 29" durch die Bank besser gefallen hat, daher ist das Granite Chief recht schnell außen vor gewesen.
Ich habe mich dann nach Rücksprache mit ein paar Bikeprofis in meinem Bekanntenkreis für das RM2 in schwarz (black-stealth nennt Rose die Farbe) mit schwarzen Laufrädern entschieden, da man für den Aufpreis von knapp 700€ wesentlich bessere Parts bekommt. Mir hat eigentlich jeder zu der teureren Ausstattung geraten, da es im Prinzip ja nur zwei mögliche Szenarien gibt:

1. Ich lecke Blut und würde mich früher oder später über die fehlenden Reserven ärgern oder
2. Ich merke schnell, dass ich mir doch lieber einen Tretroller hätte kaufen sollen. In diesem Fall war die Meinung, dass durch die wesentlich besseren Parts ein deutlich besserer Wiederverkaufspreis zu erreichen sei.

Die Lieferzeit wurde mit 4 Wochen angegeben, bin gespannt, wann es tatsächlich kommt. Ist natürlich auch nicht sehr clever von mir zu Anfang der Saison ein Rad zu bestellen, ich weiß :D

Beste Grüße

Sebastian
 
Das Root Miller 2 2017 hat auf jedenfall ordentlich Reserven und kann sogar zu nem richtigen Enduro umgerüstet werden.
Ist ja ein AM/Enduro Mix. Mit nem 800er Lenker, 203er MT5 Bremse(Das ist sogar ne echte Downhill Bremse) ner 140er Pike, nem Schweren aber stabilen Rahmen und ner Vario Stütze .

Lenkwinkel , Oberrohrlänge,Reifen und Schaltung sind halt All Mountain.

Kettenführung drann und andere Reifen und du hast fast ein richtiges Enduro.
Also die Rerserven werden dir da denke ich nie ausgehen.

Insgesamt finde ich es nur für fast 3000€ ein bissle Teuer
Ja im Dezember gibts vergleichbares für 1000€ weniger ^^
Ansonsten geiles Bike
 
Zurück