Ansprechen Rockshox Reba 2013 SA

Registriert
7. November 2013
Reaktionspunkte
197
Guten Morgen,
ich bin neu hier. Kurz zu meine Person: Ich bin der Alex, 19 Jahre jung, und interessiere mich seit gut 1,5 Jahren fürs MTB.

Ich habe mir anfang diesen Jahres eine RS Reba in 120mm gekauft. Direkt am Anfang musste ich sie einschicken, da sie anstatt 120mm nur 100mm hatte- falsche Dämpferkartusche verbaut. Damals war das Ansprechverhalten schon nicht toll, und jetzt mit 120mm hat es sich auch nicht wirklich verbessert.

Was habe ich bisher gemacht:
Die Gabel geöffnet, Schaumstoffringe in Öl getränkt, unter den Staubabstreifern und Dichtungen das Militry Grease geschmiert und in der Luftkammer alle Dichtungen und soweiter mit dem MG eingeschmiert.

Sag fahre ich aktuell 25-28%, allerdings ist sie nun so weich, das sie schon bei einem blöd angefahren Bordstein fast durchschlägt (zu ca. 85% ausgenutzter FW). Die Druckstufe fahre ich komplett offen. Dazu auch gleich noch eine Frage: Was ist das eig. für eine Druckstufe? Bei RS auf der Webseite steht etwas von LS Druckstufe, davon merke ich aber nichts :eek:

Jetzt war meine Idee in der Dämpfung ein Öl mit weniger Viskosität einzufüllen. Ich meine standartmäßig sind 106ml 5WT Öl drin, wenn ich jetzt 2,5er öl nehme, sollte sich das Ansprechen doch nochmals ändern, da die Druckstufe weniger dämpft- oder bringt mir das in meinem Fall nichts? Ich bin ein leichter Fahrer und bringe Fahrfertig ca. 65Kg auf die Waage.

Viele Grüße und danke
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

du merkst keinen Unterschied, wenn du die Druckstufe reindrehst bzw schließt ? Es ist eine Low Speed Druckstufe.

Wie verhält sich die Gabel mit 20% sag ?

Wenn sie bei einem Bordstein fast ihren Federweg nutzt, spricht sie ja zu gut an. :)

Bau doch mal den Dämpfer aus und verschließ die Öffnung in der Gabel mit einem Lappen und fahre eine Runde.

Spricht sie jetzt in deinen Augen besser an ?
 
Hallo,
ich merke einen Unterschied, jedoch erst, wenn ich sie fast ganz zudrehe. Also 1 oder 2 Klicks bevor sie gelockt ist. Vorher hört man zwar, dass sie mehr "zischt", aber ändern tut sich nicht wirklich was. Mit 20% Sag, kann ich heute Nachmittag gerne testen und Berichten. Mit schlechterem Ansprechen meine ich: Wenn das sie ein hohes Losbrechmoment hat, wenn sie dann mal "in Bewegung" ist, klappt es, nur bis sie sich eben mal bewegt dauert es gefühlt ziemlich lange. Den Dämpfer rausbauen, einfach mit ner Nuss aufschrauben, rausziehen und mit nem Lappen dicht mache? Das Öl dazu in eine Spritze abfüllen oder drinlassen?

Grüße
Alex
 
Das Öl muss drinnen bleiben, da sonst deine Zugstufe nicht funktioniert.

Einfach mit einem Lappen verschließen, da es dir sonst rausspritzen würde.
 
Hallo,
eben von zweimal der gleichen runde zurück gekommen. Erste Runde, alter Luftdruck ohne Druckstufe: Ansprechen schon besser, könnte aber evtl. noch ein bisschen besser sein- wäre aber so schonmal zufrieden.

Ohne Druckstufe mit mehr Luftdruck: Mehr FW Reserven, etwas schlechteres Ansprechen als mit altem Luftdruck und mit Druckstufe.

Technisch war es nicht anspruchsvoll. Ein paar Wurzeln, je 3 Treppenstufen und ein paar kleinere größere Steine.. (inkl. Hundehaufen den ich mitgenommen habe :/ Also erstmal putzen^^)

Grüße
Alex

EDIT: Ich habe das Gefühl da ist zu wenig Öl drin, ich mache gleich ein Foto; und das Öl sieht dreckig aus, oder hat gaaaanz viele kleine Bläschen, kann ich nicht genau erkennen. Und es schäumt, wenn ich einfeder??
 
Ja, das ist normal, da Rock Shox bisher immer offene Dämpfer hatte.
Es gehört soviel Öl rein, das der Dämpfer ganz leicht den Ölstand berührt, wenn er reingeschoben aber noch nicht festgeschraubt ist.
 
Du kannst es mal probieren aber allzuviel würde ich mir davon nicht erhoffen.

Die einfachen Druckstufen von Rock Shox sind eher steinzeitlich... schau dir deine mal an was passiert, wenn du sie zudrehst :)

2,5 Öl ist übrigens nicht gleich 2,5 Öl

 
Das hab ich schon, ich dachte immer das sei Ultrakomplex und Megakompliziert- aber das sich da einfach nur ein Aluteilchen dreht und einen Minikanal verschließt, hätte ich nicht gedacht..

Also kann man- so wie ich das sehe vermutlich nicht viel machen und muss damit zufrieden sein, so wie sie jetzt ist? Außer eine neue Druckstufe- wobei das nicht in Frage kommen wird..
 
Mit schlechterem Ansprechen meine ich: Wenn das sie ein hohes Losbrechmoment hat, wenn sie dann mal "in Bewegung" ist, klappt es, nur bis sie sich eben mal bewegt dauert es gefühlt ziemlich lange.

Meinst du damit, dass du erst eine Zeit lang fahren musst bis sie fein anspricht?
Wenn ja ist das eigentlich normal, da man die Gabel erst einmal ein bisschen warm fahren muss, was bei den aktuell eh sehr niedrigen Temperaturen noch länger dauert.
Bei meiner Fox-Gabel ist das auch so. Die spricht die ersten 10 Min auch nicht so toll an im Moment. Im Sommer ist das besser. Steht sogar in der Anleitung drin, das man die Gabel erst warm fahren muss.
 
Das kann ich dir gar nicht sagen, ob es nach eine längeren Tour besser wird. Da hab ich jetzt nicht drauf geachtet.

Das liegt am Öl, welches durch die Kälte nicht so dünnflüssig ist, oder?
 
Das kann ich dir gar nicht sagen, ob es nach eine längeren Tour besser wird. Da hab ich jetzt nicht drauf geachtet.

Das liegt am Öl, welches durch die Kälte nicht so dünnflüssig ist, oder?

Ja liegt hauptsächlich am Öl, welches sich leicht erwärmt und in der Gabel durch das fahren verteilt. Müsstest eigentlich nach so 10 min fahren oder so eine deutlich Veränderung beim Ansprechverhalten bemerken. Ist zumindest bei meiner Fox so.
Lange genug eingefahren hast du die Gabel aber, oder? Meine Fox (hab keinen anderen Vergleich) hat auch so ca. 300km gebraucht bis richtig gut funktioniert hat.
 
lass das mit dem dünneren dämpfungsöl. das bringt nix. wenn das ansprechen schlecht ist respektive das losbrechmoment hoch, dann hilft nur schmieren und / oder fahren. wenn die gabel noch nicht all zu viele km hat dann kann sie zunächst auch mal bockig sein. ansonsten scheinst du, deiner beschreibung nach, alles richtig geschmiert zu haben. wenn es dennoch nicht flutscht, sind die dichtungen noch stramm. nach 400-500km sollte sich das aber legen. wenn die gabel aber mal ne weile stand, dann hast beim 1. einfedern immer ein losbrechmoment
 
Gefahren wurde sie jetzt mehr als 500 km, wobei vieles davon eben nicht wirklich im Gelände war, sondern öfters nur Waldwege- also wird sie vll. einfach noch nicht richtig eingefedert sein..?
Beim ersten einfedern ist es klar, O-Ringe kleben usw. Das mache ich aber im Stand meist schon immer..
 
Ich komme aus der Umgebung bei Frankfurt am Main- vll. kann/will sich das ja mal jemand anschauen. Ansonsten fahre ich jetzt halt einfach so, wenn keiner weitere Tipps haben sollte.

EDIT: Damit ich das mit der LSC richtig verstehe: Wenn ich sie weiter zudrehe, sollte ich ja z.B. das starke Wegsacken beim Bremsen in den Griff bekommen- dadurch sollte sie aber nicht schlechter ansprechend, da die schnellen Schläge ja in den HSC Bereich gingen, oder? Also, sofern man sie nur 1 oder 2 Klicks zu dreht? Weil im Stand hab ich da vorhin keinen Unterschied gemerkt, erst beim vorletzten, aber da ging dann gar nichts mehr^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich sie weiter zudrehe, sollte ich ja z.B. das starke Wegsacken beim Bremsen in den Griff bekommen- dadurch sollte sie aber nicht schlechter ansprechend, da die schnellen Schläge ja in den HSC Bereich gingen, oder?

naja, wenn du das ding im stand durchfederst, wo du das schlechte ansprechen vermutlich feststellst, dann wirkt da eher die LSC. die HSC spürst eher im fahren. wenn du die LSC also zudrehst, denkst du u.U. dass die gabel schlechter anspricht
 
Nene, ich bin schon gefahren wegen dem Ansprechen. Hab mir das eben mit der LSC nurnochmal genauer angeschaut- im Stand merk ich da keinen Unterschied, wie gesagt, nur bei den letzten 2 Klicks. Morgen mal beim fahren und Bremsen schauen..
 
Zurück