Anti Winterpokalfred

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Anti Winterpokalfred
Hallo,

es war gestern für mich eine sehr kurze Tour..... Leider!
Allerdings stellte sich im Laufe des restlichen Tages heraus, daß mein Abbruch nicht ganz ünbegründet war.
1. Ich hatte schon beim Losfahren das Gefühl, daß der Antrieb durchrutscht, meine (zugegeben geringe Kraft) also nicht optimal übertragen wird. In Sankt Martin habe ich dann auch den Grund dafür gefunden:



Das ist jetzt schon die zweite Hügi-Freeride-Hinterradnabe, die bei mir den Geist aufgegeben hat. Was sollte ich daraus für Schlußfolgerungen ziehen??

2. Mir ging es richtig schlecht.... Nachmittags lag ich mit Fieber im Bett.

Hoffe Ihr hattet noch eine schöne Tour!!

Gruß
 
So viel dann zum Thema die Nabe nochmal ordentlich bespeichen und befelgen zu lassen ... fragt sich nur, warum Du die FR Naben kaputt machst und die 240er überleben.

Die Tour war schön ... auch der leckere Schweinefleisch-Snack zum Abschluss. Aber mit Fieber im Bett liegen ist ja auch ganz nett :p

Gute Besserung!
 
Das ist jetzt schon die zweite Hügi-Freeride-Hinterradnabe, die bei mir den Geist aufgegeben hat. Was sollte ich daraus für Schlußfolgerungen ziehen??

ausbauen, einschicken und auf ne neue Nabe freuen! Das ist normal bei den Naben ;):lol:kenn ich auch:daumen:man könnte fast sagen, die nabenkörper reißen so zuverlässig wie ein schweizer Uhrwerk :eek::lol:
 
die zweite Hügi-Freeride-Hinterradnabe, die bei mir den Geist aufgegeben hat

Mein persönlicher Hinterbau sieht nach der gestrigen Tour auch nicht besser aus.:lol:

Nachmittags lag ich mit Fieber im Bett.

Fiber ist doch die Dunkle mit den großen Ohren?
Ich hatte auch schon mal das Vergnügen, später kam noch ihre kleine Schwester Angina dazu und wir hatten einen heftigen Dreier!:love:
 
Ei ich hatte noch nie Probleme mit meiner Hügi am Helius. Denke da ist wirklich mal ab und zu ne Charge mit miesem Alu dabei. Die Gewinnspanne muss ja maximiert werden. ;)
 
Skifahren? Ich finde alleine Wanderer schon lustig, wenn die mit ihren Müllsammelstöcken durch den Wald laufen. Wenn dazu auch noch Bretter unter den Füßen kommen frage ich mich was denen fehlt.
 
stimmt, lambrecht zählt noch nicht zur Hinterpfalz :D

Das problem war doch nur bei den alten Hügis, die neuen halten meines Wissens, außer vielleicht bei alten Herren :lol:;)
Zunächst sei dir für die Einordnung von Lambrecht (und ich komme von ein wenig weiter westlich, es gilt aber das Gleiche) in die Nicht-Hinterpfalz gedankt. Vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere an den kleinen kartographischen Exkurs aus 2002 oder so, in dem kurz dargelegt wurde, wo sich die Grenzen der Pfalz zur Süd-, Nord- und Westpfalz befinden. Ausdrücklich möchte ich hier nochmals an die Abgrenzung zur Region "Vor der Pfalz" erinnern. Die im sprachlichen Unfug der Neuzeit oft mit Vorderpfalz bezeichnet wird.

Da ich mir das Thema AH durchaus in der Ausprägung "AngstHase" zueigen mache (wer mich kennt, kann das nur bestätigen), gehe ich davon aus, dass ich als alter Herr mit dem Material zurecht kommen sollte. Sonst: Klarer Fall von Garantie oder so ...
 
481px-Teilbereiche_der_Pfalz.png
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück