Apple G5 Power Mac das richtige für mich

peter.gunz

gayporn t0 the c0re
Registriert
16. September 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Franken
Hallo miteinander,

ich benutze bis jetzt einen ganz normalen standard home pc der bestimmt 5 jahre alt ist. ich mache damit nur 2 dinge, fotos bearbeiten und ab und an mal nen kleines video zusammenfügen.

Doch jetzt ist das ding irgendwie kaputt. und reparieren wegen dem alter will ich nichtmehr. war schon langsam. jetzt hab ich mal nen bissi im inet gesucht und mir nen pc ausgesucht. das teil würde 400 euro kosten und hat halt garkein zubehör wie firewire oder großartig speicher. halt sone on-board geschichte.

Bin aus zufall bei ebay auf gebrauchte g5 powermac gestoßen. die teile waren ja mal superteuer und sind genau für meine anwendungen gebaut. aber halt schon paar jahre alt. der link ist nur nen beispiel aber sowas ungefähr sollte es dann doch sein
link
http://cgi.ebay.de/Apple-G5-Power-M...29999096?pt=Apple_Systeme&hash=item3364887ef8

Reicht mir son apple aus oder ist das schon zu schlecht udn ich soll lieber nen neuen home pc kaufen?????
 
wenn du nicht zusätzlich windoof laufen lassen willst zum osx bist du mit dem g5 bestens versorgt.:daumen:gerade für foto und film.
 
Das Ding hat noch nen G5 Prozessor und langsam aber sicher lässt Apple und auch andere Softwareunternehmen dafür den Support auslaufen.
Zudem dürfte ein moderner Rechner gescheiter Konfiguration ähnlich Leistungsfähig sein. Moderne Onboard Grafik sollte gar schneller sein als die Grafik des Macs. Beim Prozessor kann man wohl auch davon ausgehen, dass eine moderner AMD oder Intel CPU mehr Wumms hat.
 
Du wirst sicher Anwendungen finden die noch auf die IBM Power CPUs (G5 ist der von Apple eingeführte Makretingname für diese CPUs), aktuelle Anwendungen werden jedoch nur noch auf Intel kompatible CPUs hin optimiert. Demzufolge lohnt es an sich nur noch ein neues (für dich neu!) System zu kaufen, wenn es entsprechende Technik bietet. Zudem sollten aktuelle CPUs durchaus gleichauf mit dem MAC sein. Die IBM CPUs sind zwar unter den richtigen Gegebenheiten reine Rechenmonster aber ohne Optimierung der Software hilft das auch nicht.
Zudem sind die alten MACs mit IBM Prozessor reine Energiefresser.


Zugegebenermaßen muss man für 400€ schon ganzschon schauen, dass man einen Rechner findet, der gescheit ausgestattet ist, halbwegs verarbeitet ist und optisch nicht zu hässlich ist und dann noch halbwegs leise ist.
 
Nunja, wäre noch an zu raten, dass du hier oder in nem computerforum das gemachte Angebot absegnen lässt. Bei Computerläden ist die Beratung in dem Preisbereich oftmals darauf angelegt Restposten los zu werden. Da werden neue und gute CPUs auf Mainboards gesetzt deren Schnittstellen für USB Geräte, Sata (Festplatten) so dermaßen lahm sind, dass die Kiste trotz guter Blenderkomponenten nicht auf Touren kommt.
 
Laufen heißt noch lange nicht, dass das Betriebssystem gescheit optimiert wird und die Compiler angepasst werden. Spätestens bei der Software von 3. Anbietern, die die Software ja oftmals auch für PCs anpassen (Photoshop) fehlt eine Optimierung für die IBM Prozessoren in den neuen Versionen gänzlich. Bei Codecs zum Video Rendern ist es ähnlich, da wird fleißig auf Intel/AMD hin optimiert oder es wird versucht moderne Grafikkarten mit ein zu binden. Also alles Baustellen bei denen der MAC alt aussieht.

Photoshop der neueren Generationen nutzt SSE3, GPU Beschleunigungen je nach Filter und Funktion
VLC Player (und auch Andere) nutzen die GPU Beschleunigung zur Wiedergabe von HD-Material
Codecs zum Video Rendern nutzend zunehmend GPU Beschleunigung und auf jeden Fall moderne Befehlserweiterungen sie SSE3 während auf die Power CPUs garnichtmehr geachtet wird. Da gibt es noch ein paar gescheit angepasste Mpeg2 Codecs aber es gibt eben auch besser für Intel/AMD
Browser wie Crome, Internet Explorer, FireFox (4) gedenken die GPU Beschleunigung zum schnelleren rendern von Websites zu nutzen. Flash und Java sollen ähnliches verpasst bekommen.

Kann der Mac nicht, nen 400€ Rechner sollte es aber können wenn man die Augen aufmacht und ist bei den GPU sachen schnell aufgerüstet.

Wie es mit Opera steht... da habe ich kein Schimmer. Mit Apple Software muss ich mich nicht beschäftigen^^
 
Wenn Du auf diesem G5 das, bei Einstellung der Baureihe letzte Betriebssystem und auch entsprechende Programme (Adobe Creative Suite etc.) installierst, wirst Du für genau Deine Zwecke ein fast optimales Gesamtsystem haben.

Weitere System-/Softwareupdates machen alles wieder nur langsamer; auf die paar Gimmicks, die das MacOS und Photoshop danach impliziert haben, kann man bei Deiner Nutzungsabsicht getrost verzichten.

Die lächerliche Benchmark-Hetzerei, die viele andere User aus der Windows-PC-Welt herübergebracht haben, bringt für die Arbeitseffektivität sowieso fast nichts.

Natürlich wird man sich evtl. Gedanken machen müssen, ob es immer so sinnvoll ist, Bilder in viel zu hoher Auflösung und mit -zig Ebenen in Photoshop zu bearbeiten, aber ich bin sicher, dass auch heute noch unzählige G5-Macs in Agenturen, Filmstudios und anderen professionellen Betrieben im täglichen Einsatz sind.

Nach ein paar Jahren MacOS auf dem G5 ist immer noch Zeit, für einen neuen "großen" Mac, oder ein MacBook mit aktuellem Intel-Prozessor.
 
Wenn du auf so ne 400€ Bude die Creative Suite draufziehst wird man ein vergleichbares System haben, bei geringerem Bedarf an elektrischer Leistung und eben mit der Nutzbarkeit einiger mitunter sinnvoller Features. Gerade wenn es im privaten Umfang darum geht Videos zu rendern, HD Videos zu schauen (und sei es auf Youtube) sind die aktuellen Entwicklungen eigentlich ganz nett.

In Professionellen Unternehmen stehen mitunter auch ganz normale PCs die auch Jahre auf dem Buckel haben und eben dort stehen weil sie das was sie können sollen schaffen und eine Neuanschaffung damit nicht lohnt. Wobei eben jene Betriebe bei einem Ausfall einer dieser Maschinen sicher nicht ein gebrauchtes Gerät anschaffen werden sondern Neuware.

Insofern würde ich den Kauf nicht an PC/MAC festmachen sondern schlicht nen Vergleich führen, was fürs Geld mehr bringt (ohne in die Wertung Windows/ MacOS ein zu beziehen, ist eh sinnlos).
 
Finger weg von dem G5. Dafür gibt es kaum noch aktuelle Software. Hab selbst einen aussortiert und ein AMD Athlon2 64bit 4000+ ist schneller.

Viele Grüße
Joachim
 
Gibt es hier eigentlich Leute, die überhaupt jemals selber mit G5-Macs gearbeitet, bzw. auch heute noch einen oder mehrere in Gebrauch haben?

Die meisten Bearbeitungsbefehle in der Creative Suite werden in Sekunden bzw. -bruchteilen erledigt. Bei Videobearbeitung tut sich auch nicht viel. Es hapert meist gar nicht an der Rechenleistung, sondern an den Fähigkeiten der User, Programme und Betriebssystem adäquat zu bedienen. Wer zu faul oder zu blöde ist, sich die zahlreichen Tastaturkommandos zu merken, statt dessen jedes Menü mit der Maus öffnet, oder umständlich mit der Maus an Schiebereglern hantiert, statt schnell numerische Werte einzugeben, der kommt bei seiner Arbeit natürlich nicht effektiv voran, aber gerade das sind die Leute, die immer auf die unzureichende Rechenleistung schimpfen.

Bei Verwendung von Software wie Apple Aperture, bei umfangreichen Renderings oder Videokodierungen gehen selbst aktuelle Rechner ziemlich in die Knie, aber davon sprach der TE ja gar nicht.

Man hat aber auch schon vor 5-6 Jahren absolut professionelle Produktionen Film/Video auf G5-Macs erstellt, warum heute jeder Anfänger oder dahergelaufene Amateur und Gelegenheitsuser nach noch mehr Leistung und immer der alleraktuellsten Software schreit, ist mir unverständlich. Muss wohl so etwas sein, wie der SUV-Wahn bei Autos.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ebay link: Preis: EUR 570,00

Wenn dein Budget sich so strecken lässt - ein neuer PC ist definitiv gar kein Problem.
Ok durch Forum finde auch ne gute Idee.
Anfangs sprach er von 400€, das wäre auf jeden Fall ein super Preis für so einen G5 gewesen, jedem PC in der Preisklasse vorzuziehen.
Mal schauen, wo es jetzt den Zuschlag gibt.
Ehrlichgesagt habe ich gar keine Ahnung zu welchen Preisen solche Kisten gebraucht über den Tisch gehen, Neupreis dürfte so bei 3000€ gewesen sein.
 
Anfangs sprach er von 400€, das wäre auf jeden Fall ein super Preis für so einen G5 gewesen, jedem PC in der Preisklasse vorzuziehen.
Mal schauen, wo es jetzt den Zuschlag gibt.
Ehrlichgesagt habe ich gar keine Ahnung zu welchen Preisen solche Kisten gebraucht über den Tisch gehen, Neupreis dürfte so bei 3000€ gewesen sein.

Weil der Neupreis ja auch so relevant ist.
 
Gibt es hier eigentlich Leute, die überhaupt jemals selber mit G5-Macs gearbeitet, bzw. auch heute noch einen oder mehrere in Gebrauch haben?....

Ja, schreibe selber gerade diese Zeilen an meinem Imac G5 mit 2gig RAM. Wenn man den Mac lediglich für "Fotos bearbeiten und ab und an mal nen kleines Video zusammenfügen" benutzen will reicht das allemale aus und ist wesentlich komfortabler dank Ilife, als wenn ich damit einen AMD Athlon PC mit 2938GHZ RAM benutze und irgendeiner vergleichbaren PC-Applikation. Ich benutze OS 10.5.8 und habe auch noch die Creative Suite 2 drauf, Open Office, Itunes und diverse andere Applikationen. Es gibt nichts, worauf ich verzichten muss. Es gibt aus meiner Sicht kein anwenderfreundlicheres Betriebssystem.

OSX ist einfach wesentlich angenehmer als XP/Vista oder Windows7, Windows 2003/8. Benutze die "PC-OS" im Job, bin aber froh am Abend eine angenehme Plattform zu haben und eine hardware auf der alles gut aber vielleicht nicht arg schnell läuft.

Nichtsdestotrotz...ein G5 ist nicht mehr zeitgemäss. Intel ist einfach flotter. 580 Euronen würde ich dafür nicht hinlegen. Neue Intel-Imacs liegen ab 1000 und das sind sie allemale wert.
 
OSX ist einfach wesentlich angenehmer als XP/Vista oder Windows7, Windows 2003/8.
wir wollen doch keinen glaubenskrieg entfachen,obwohl du natürlich recht hast.:p
ich habe mich eben gerade 4 stunden lang mit einem xp samt 3ghz p4 rumgeärgert:mad:die geschworenen streichen bitte diese bemerkung.
für 400eu würde ich den g5 kaufen,das war das ursprüngliche budget und darum ging es.natürlich bekomme ich für 400eu auch einen pc von der resterampe zusammengenagelt,allerdings wird der nicht den! "sorglosfaktor" besitzen.
 
Hey Outliner, nee.. :lol:..bitte keinen Glaubenskrieg. Ich meinte ja auch nur, daß man mit einem "fertig konfektionierten" Mac weniger Zeit verplempern kann, als wenn man eine PC-Platform kauft und ein Betriebssystem raufspielen muss.

Wenn ich 400 Euronen hätte, würde ich mit aus Vernunftsgründen zur Zeit wohl eher einen Dell Zino kaufen...hab ich letztens in action gesehen. Reicht völlig aus für gelegentliches "Daddeln". Monitor müsste allerdings schon vorhanden sein:
http://www1.euro.dell.com/de/de/hei...px?refid=inspiron-zino-hd-410&cs=dedhs1&s=dhs

By the way...NUR was die Optik angeht, ist Windows7 schon recht angenehm. Finde, da hat MS einen großen Wurf gelandet.

Ansonsten bin und bleibe ich ein OSX-fanboy...kein Apple-fanboy!!..;) . Und das nur aus rein pragmatischen Gründen: Look-and-feel, Migration von Altsystem, integrierte software wie mail etc., keine Abstürze, sehr wenige unsinnige Fehlermeldungen die mich nicht "nerven", Unix-Unterbau, Stabilität, Kompatibilität.

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde für einen G5 keine 400 EUR mehr ausgeben. Zu hoch der Nerv-Faktor (ja, ich kann mir dieses Urteil aus eigener Erfahrung erlauben) durch fehlende Performance (G5 wurde zwischen 2004 und Anfang 2006 ausgeliefert…) und Inkompatibilität zu aktueller Software.

Für 400 EUR bekommt man doch sicher schon einen gebrauchten Mac mini (Intel) - der ist für Alltagsarbeiten IMHO um einiges geeigneter als ein stromfressender Power Mac.
 
Gibt es hier eigentlich Leute, die überhaupt jemals selber mit G5-Macs gearbeitet, bzw. auch heute noch einen oder mehrere in Gebrauch haben?

Yep! Tagein, tagaus, seit sechs Jahren mittlerweile. Mir taugt der gut, der ist zuverlässig und macht keine Mucken. Hab allerdings keinen PC-Vergleich, weil ich immer nur mit Mac gearbeitet habe.
 
Ich würde für einen G5 keine 400 EUR mehr ausgeben. Zu hoch der Nerv-Faktor (ja, ich kann mir dieses Urteil aus eigener Erfahrung erlauben) durch fehlende Performance (G5 wurde zwischen 2004 und Anfang 2006 ausgeliefert…) und Inkompatibilität zu aktueller Software.

Für 400 EUR bekommt man doch sicher schon einen gebrauchten Mac mini (Intel) - der ist für Alltagsarbeiten IMHO um einiges geeigneter als ein stromfressender Power Mac.

Nö, ein etwas älterer Intel-Mini-macs wird real über 400€ gehandelt. Wenn dann noch ein Monitor dazu kommt + Tastatur und Maus liegt man schnell bei 800€. Ein aktueller Imac wäre aus meiner Sicht die vernünftigste Lösung.

Bei begrenztem Budget (400) geht nichts an einem PC vorbei. Eventuell kann man sich das Arbeiten mit Ubuntu (Linux) etwas angenehmer gestalten.

Die Argumente mit dem Nerv-Faktor kann ich NULL bestätigen...ist halt die Frage, wie empfindlich man reagiert, wenns mal eine halbe Minute länger dauert.

Zum Thema Stromverbrauch G5 vs. Intel...das sind dann immerhin ca. 10 kWh mehr pro Jahr, wenn man davon ausgeht, daß
der Mac im Durchschnitt ca. 15 h/Tag "ausgeschaltet" ist. Das macht
knapp 2 EUR Stromkosten. ;)
 
Das geilste an der Mac Werbung ist die Tatsache, dass sie nie auf die eigentlichen Specs eingehen.

>Kauf nen Mac! Er ist aus Alu und Glas.
>Und: Er ist schön.
- Wo finde die Technischen Daten?
>Wieso, er ist schnell genug, ausserdem: Habe ich schon das tolle Design erwähnt?
- Ja, aber...
>ALU UND GLAS!

apple.com schrieb:
Playing games.

Games scream on iMac, thanks to advanced ATI graphics. The discrete ATI Radeon HD 4670 processor delivers faster performance compared to the integrated NVIDIA GeForce 9400M processor in the previous-generation iMac. That’ll keep you on your game, even inside the complex 3D environments of Call of Duty 4 or EVE. For faster graphics performance, choose an iMac with the ATI Radeon HD 5670 or ATI Radeon HD 5750.
....
Start with advanced graphics.

The 21.5-inch iMac offers fast graphics performance with either the ATI Radeon HD 4670 with 256MB of dedicated memory or the ATI Radeon HD 5670 with 512MB of memory. Which one is right for you? The greater the memory, the faster the performance for graphics-intensive applications such as games and video editors.

Mit sowas würde ich jetzt nicht wirklich werben...
Kunden verarschen ist nämlich fies.


Naja, egal. :p



Wie ihr's aber schafft Win7 in die Knien zu zwingen, würde ich schon gerne wissen, ich bring's nicht mal mit Vorsatz zum BSOD - das Teil fängt sich immer.
 
Zurück