Aqua2Go Ersatzteile

Aqua2go Ersatzteile

  • 45

    Stimmen: 5 62,5%
  • 1

    Stimmen: 4 50,0%

  • Umfrageteilnehmer
    8
Hallo liebes Forum,

Ich nutze oft aus Notwehr den Mobi V-15. Der ist bis auf den nicht vorhandenen Akku mit dem Aqua2go baugleich. D.h. beide teilen sich die Sprühpistole mit zweifelhafter Halbwertszeit.
Mir ist das Ding eben zum zweiten mal in der Hand zerbröselt, was habe ich gelacht :-). Jedenfalls war ich danach sauber.
(Einmal ein Riss im Zylinder, einmal hat's den "Abzug" unten rausgeschossen)

Daraus ergeben sich der Fragen zwei:
1. Sind das eigentlich "Standard"-Gardena-Anschlüsse, so dass ich da auch ne Gartenbrause anschließen könnte? Oder sind die irgendwie kleiner?
2. Hat hier schon jemand ne Alternative ausprobiert? Vorzugsweise aus Titan?

Danke und Grüße
Nichtslutz
 
Hole das Thema mal wieder vor.
Mein Gerät macht nichts Mehr, wenn ich es einschalte. Akku ist voll und die Lampenfunktion geht.
Vorher sprang die Pumpe noch nach mehrmaligem ein- und ausschalten an. Dann funkt er auch tadellos.
Hat jemand eine Idee?
 
Die Pumpe startet doch erst wenn das Ventil beim Schlauchanschluss gedrückt wird, oder?
Vielleicht liegt es daran.
Kannst doch das Gerät einfach mal zerlegen um mal reinzuschauen. Habe es bei meinem wegen einer Undichtigkeit gemacht und konnte easy repariert werden.
 
Mein Aqua2Go pumpt sofort drauf los und sabbert bemüht am Anschluss vorbei, sobald ich den Schlauch mit dem Pistolenimitat verbinde.
Wenn er ausgeschaltet ist und der Schlauch verbunden ist, läuft das Wasser langsam am Anschluss aus. Ist der Aqua2Go an, wird sofort das Wasser gepumpt, aber läuft am Anschluss schnell aus und es kommt nichts aus der Pistole
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Ich hätte jetzt relativ fantasielos auf die Dichtung vom Anschluss getippt, kann mir aber nicht erklären, warum er dann sofort lospumpt wenn er eingeschaltet ist.
 
Die milchigen Dichringe sind noch dran oder ist vielleicht einer beim abziehen verlorengegangen. So ging es mir schon und hatte es nicht gleich erkannt.
 
Die milchigen Dichringe sind noch dran oder ist vielleicht einer beim abziehen verlorengegangen. So ging es mir schon und hatte es nicht gleich erkannt.
Sowas vermute ich auch. Du hattest aber nicht das selbe Fehlerbild, als deine Dichtungen fehlten, oder?

2. Hat hier schon jemand ne Alternative ausprobiert? Vorzugsweise aus Titan?
Ich liebäugele gerade mit diesem tragbaren Akku-Dingsi von Aqua2Go, mit welchem man überall Wasser rausrüsseln kann. Zwar nicht aus Titan, aber ähnlich teuer und keine wirkliche Alternative – also was will man mehr?
 
Mein Aqua2Go pumpt sofort drauf los und sabbert bemüht am Anschluss vorbei, sobald ich den Schlauch mit dem Pistolenimitat verbinde.
Wenn er ausgeschaltet ist und der Schlauch verbunden ist, läuft das Wasser langsam am Anschluss aus. Ist der Aqua2Go an, wird sofort das Wasser gepumpt, aber läuft am Anschluss schnell aus und es kommt nichts aus der Pistole
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Ich hätte jetzt relativ fantasielos auf die Dichtung vom Anschluss getippt, kann mir aber nicht erklären, warum er dann sofort lospumpt wenn er eingeschaltet ist.
Da liegt anscheinend der Fehler im System. Ich hab zwei Aqua to go, der erste hat an der Pumpe einen Kunststoffanschluss der wunderbar funktioniert.. Der zweite einen aus Metall mit dem gleichen Problem. Also hab ich mir diesen Anschluss u die Kupplung vom Schlauch neu bestellt. Das Problem besteht weiterhin. Vieleicht werde ich mich die Woche noch damit beschäftigen.
 
Habe mir jetzt die dritte Sprühpistole kaufen müssen, da die letzte schon wieder undicht geworden ist. Kleben hat nicht geholfen. Habe diesmal die mit Reservoir geholt um Sonax oder Mucoff Reiniger zuzufügen.
Hat einer von euch eine andere Empfehlung für eine Pistole, z.B. Kärcher OC3 oder Gardena mit dem kleinen Schlauchanschluss von Aqua2go?
 
Hat schon mal jmd. am Aqua2Go die fiddeligen Anschlüsse mitsamt dem Schlauch und der Sprühdüse gegen wat Jutes getauscht? Gardena (gibts das in kleiner?), Metall...?
 
Ich denke für den nötigen Niederdruck muss der Durchmesser des Schlauches unverändert sein. Somit auch die fiddeligen Anschlüsse. Die haben aber bei mir nie Probleme gemacht. Ich habe das Gerät schon viele Jahre. Es gibt zwar von aqua2go eine Pistole mit Messingbestandteilen, aber aus meiner Sicht überteuert.
Die Pistole vom Kärcher OC3 gibt es mit passenden Schlauch als Ersatzteil.
Das schraubbare Anschlussteil der Aqua2go Pistole könnte für eine andere Pistole mit schraubbaren Adapterstück funktionieren. Die erste Version der Aqua2go Pistolen hatte diesen Adapter ja nicht.
Am besten wäre es, einfach mit dem abgeschraubten Adapter in den Baumarkt zu fahren und nach einer passenden Pistole zu suchen.
 
Servus,

ich habe den Aqua2Go nun auch schon seit einigen Jahren und er lief bis dato ohne Probleme, die Bikes ließen sich immer schnell und blitzeblank damit reinigen.
Aber heute funktionierte das Ding auf einmal nicht mehr:
  • Beim Drücken des Schalters lief die Pumpe kurz an, aber sobald man eben an der "Pistole den Abzug betätigte", lief die Pumpe nicht mehr weiter und es wurde kein Wasserdruck aufgebaut.
  • Blieb ich mehrere Sekunden am Schalter oben und die Pistole blieb auch geöffnet, lief die Pumpe ganz normal und der Wasserdruck war da.
  • Ließ ich den Schalter los, war für ein paar Sekunden alles ganz normal, doch plötzlich schaltete der Aqua2Go aus. Und mit Ausschalten meine ich komplett aus, er reagierte anschließend auf nichts mehr.
  • Zuerst dachte ich, der Akku sei vielleicht leer und ich schloß das Gerät an das Ladegerät an. Es dauerte aber keine 5 Minuten, wechselte die Ladeleuchte von rot auf grün.
  • Ok gut, versuche ich es noch einmal und siehe da, das Ding lebt wieder ... aber nicht so wie gewohnt. Das Spiel, wie bei den ersten drei Punkten erwähnt, ging von vorne los.
  • Dieses Mal steckte ich aber das 12V-Kabel für den Zigarettenanzünder an. Die Leuchte am Kabel selbst war aktiv, doch der Aqua2Go machte keinen Mucks beim Drücken des Schalters ..
Hatte schon mal jemand so ein ähnliches Verhalten beim Aqua2Go? Irgendwelche Ideen, was der Fehler sein könnte?
Ich würde mal den unteren Teil öffnen und auf Verdacht den Akku tauschen, da das Ding nun schon etliche Jahre auf dem Buckel hat.
 
Servus,

ich habe den Aqua2Go nun auch schon seit einigen Jahren und er lief bis dato ohne Probleme, die Bikes ließen sich immer schnell und blitzeblank damit reinigen.
Aber heute funktionierte das Ding auf einmal nicht mehr:
  • Beim Drücken des Schalters lief die Pumpe kurz an, aber sobald man eben an der "Pistole den Abzug betätigte", lief die Pumpe nicht mehr weiter und es wurde kein Wasserdruck aufgebaut.
  • Blieb ich mehrere Sekunden am Schalter oben und die Pistole blieb auch geöffnet, lief die Pumpe ganz normal und der Wasserdruck war da.
  • Ließ ich den Schalter los, war für ein paar Sekunden alles ganz normal, doch plötzlich schaltete der Aqua2Go aus. Und mit Ausschalten meine ich komplett aus, er reagierte anschließend auf nichts mehr.
  • Zuerst dachte ich, der Akku sei vielleicht leer und ich schloß das Gerät an das Ladegerät an. Es dauerte aber keine 5 Minuten, wechselte die Ladeleuchte von rot auf grün.
  • Ok gut, versuche ich es noch einmal und siehe da, das Ding lebt wieder ... aber nicht so wie gewohnt. Das Spiel, wie bei den ersten drei Punkten erwähnt, ging von vorne los.
  • Dieses Mal steckte ich aber das 12V-Kabel für den Zigarettenanzünder an. Die Leuchte am Kabel selbst war aktiv, doch der Aqua2Go machte keinen Mucks beim Drücken des Schalters ..
Hatte schon mal jemand so ein ähnliches Verhalten beim Aqua2Go? Irgendwelche Ideen, was der Fehler sein könnte?
Ich würde mal den unteren Teil öffnen und auf Verdacht den Akku tauschen, da das Ding nun schon etliche Jahre auf dem Buckel hat.
Ach witzig, das jetzt noch jemand hier reinschreibt. Also, ich hatte letztes Jahr den schlauchanschluss oben getauscht. Denn auf dem metallanschluss hat der Plastik Adapter vom Schlauch nicht 100%ig gehalten. Und sobald kein gegendruck kommt, schaltet sich das Gerät aus. Vielleicht hilft es auch dir. Das ersatzteil hat glaube ich 5 € oder so gekostet
 
Jaa, war der Beitrag laut Forensuche, der am besten dazu passen würde ;) Danke für den Tipp, werde ich mal probieren und sollte es nicht funktionieren, kann ich die € 5.- auch verschmerzen
 
Jaa, war der Beitrag laut Forensuche, der am besten dazu passen würde ;) Danke für den Tipp, werde ich mal probieren und sollte es nicht funktionieren, kann ich die € 5.- auch verschmerzen
Ach so, Versuch vielleicht mal einfach den Schlauch fest drauf zu drücken und dann die spritzpumpe zu betätigen. Das hatte bei mir zumindest geklappt, bevor ich den ausgetauscht habe
 
Zurück