Argon FR - Aufbau-Doku

Stütze und Vorbau sollten die gleiche Farbe haben.
Daher silberne Stütze!
Schaut schon extrem Klasse aus.
 
bin gerade beruflich unterwegs, darum geht's langsamer voran als gedacht.
gestern sind aber die felgen und speichen zuhause angekommen, bin schon gespannt. falls mein bett sich heute nacht also genauso unkomfortabel anfühlt wie das im hotel letzte nacht, weiss ich schon was ich mache...
der vorbau sollte auch so langsam ankommen, hoffe da ist bei dhl nix schief gelaufen.
und dann sind da noch die extraarbeiten wie HS ISCG und die nietmuttern für die HS zugführung. letzteres sollte am we über die bühne gehen...
 
die felgen sind gestern angekommen:

P1040611.JPG


die farbe kommt auf den bildern nicht richtig rüber, passt aber ganz gut zu hope rot. was mich ein wenig entäusct ist das tatsächliche gewicht: 493g anstatt der ausgeschriebenen 470g.

gesamtgewicht des vr rades geht dann noch gerade in ordnung:

P1040614.JPG


hier noch ein bild von den speichen und nippeln:

P1040612.JPG


momentan hab ich das rad nur eingespeicht hier stehen. zentriert wird morgen.

i gfrei mi...
 
Das Laufrad ist echt sehr schön geworden! Gefällt mir ausgesprochen gut, obwohl ich bunte Naben eigentlich nicht mag. Bin sehr gespannt, wie es RAW Rahmen wirkt.
 
die alexrims decals sind auch nicht 100% nach meinem geschmack aber felgen ganz ohne decals finde ich auch nicht so prickelnd. ich werde erstmal sehen wie's wirkt wenn's komplett ist. dauert aber noch ...
 
heute konnte ich endlich mal wieder ein wenig weiter basteln.

als erstes bekam ich eine mail von meiner packstation:

P1040654.JPG

P1040656.JPG


das endergebniss schaut dann so aus:

P1040660.JPG


gewicht ist soweit ok für ein AM / FR hinterrad:

P1040659.JPG


und im set schaut's so aus:

P1040661.JPG


als nächstes standen heute die bohrungen und das setzen der nietmuttern für die HS schaltzugführung unterseites unterrohr an:

P1040666.JPG


dann gibt's noch was zum schaltkonzept zu berichten:

2010er sram X9 trigger + 2010 X0 blackbox midcage schaltwerk. letzteres ist noch altbestand. geplant war ein shortcage, ich werde aber erstmal das midcage testen.

P1040671.JPG


P1040670.JPG


P1040674.JPG


so, morgen werde ich mich mal an die bremsen machen...
 
sooo, mal wieder was neues aus der hardtail ecke...

Brakes:

verbaut werden soll ein alte hope mono 4, bj 2006, also die schwarze ausführung. wie der zufall so will hatte ich das glück diese woche einen IS bremssattel gegen einen PM sattel zu tauschen.
somit werde ich vorne eine aktuelle 203er scheibe fahren (die gezackte) und hinten eine original 180er (rund). passt zwar optisch nicht ganz wie gewünscht, ich hoffe aber irgendwann die gelegenheit zu haben einen weiteren PM sattel zu finden um dann hinten eine aktuelle 183er scheibe zu fahren.
die borecaps am sattel und hebel der pumpen habe ich gegen schwarze getauscht. zusammen mit der schwarzen goodridge leitung samt schwarzen fittings ergibt das ein fast komplett schwarze bremsanlage :).

hier einige bilder:

sattel HR:

P1030544.jpg


sattel VR original und nach tausch der borcaps:

P1040690.JPG

P1040691.JPG


hier die sättel eingebaut mit scheiben:

P1040692.JPG

P1040693.JPG


und hier die goodridge leitung mit schwarzen fittings:

P1030815.jpg

P1030818.jpg


sooo, und dann kam noch endlich das neue schaltauge von nicolai:

P1040694.JPG


ich warte sehnlichst auf den vorbau, dann könnte die lenkzentrale angegangen werden...
 
update: Sitzecke !

heute ist die stütze gekommen. die eigentlich geplante thomson elite ist einer USE sumo gewichen. habe sie schlichtweg sehr günstig im markt hier gefunden. die verarbeitung ist tiptop auf thomson level, gewicht nicht wesentlich höher. was mir noch du denken gibt ist die art der klemmung, scheint so als könne sich der sattel nach hinten drehen bei einer harten, unkontrollierten belastung. aber mal sehen. hier einige bilder:

Foto23.05.2011164630.jpg


Foto23.05.2011171031.jpg


als sattel kommt mein alter specialized ???? zum einsatz. schön schrömmelig, x-tausend km hinter sich aber sehr angenehm zu fahren:

Foto23.05.2011165123.jpg


habe heute ein versandbereitschaft von H&S und HiBike erhalten. reifen, innenlager, kette, kassette und diverse kleinteile sind somit unterwegs. wenn endlich der vorbau kommt könnte die karre am nächsten we startklar sein. allerdings erst als testversion, denn ich möchte die HS geschichte erst über innenlagerklemmung testen bevor zum schweissgerät gegriffen wird...
 
bei der Stütze hätte ich die gleichen Bedenken.
Bei Bontrager und CB haben wir die Erfahrung gemacht, das die mit der Zeit und bei "Landungen im Sattel" wackelig und kippelig wird.
Aber vielleicht kann die USE das ja besser.
mfg
 
... Wiso keine roten Borecaps?

ich weiss nicht, ich finde eine komplett schwarze mono4 schon extrem schön. habe ich damals beim tag der offenen tür beim bikebauer in rating zum erstenmal gesehen. habe ich dann aber wieder verwoerfen und es hat dann auch ein wenig gedauert bis ich die ...

ich bin mal so frei: Klick

... schwarzen fittings bei goodridge gefunden habe.

kleiner SLuette Brain Brake Exkurse gefällig?
wie man heute so gerne sagt und obwohl ich das wort extrem hasse, bin ich wohl hope "fanboy" der ersten stunde, eigentlich genau wie bei nicolai. ich bin total von der qualität (technisch und optisch) überzeugt und gerne bereit ein paar extra € dafür zu bezahlen. obwohl, wenn man sich mal die preise genau anschaut und vergleicht hope gar nicht so teuer ist, vor allem nicht bei naben, headset, etc... und bei den bremsen kann man auch diskutieren was wohl günstiger ist, a) wenn die cnc-automaten reihenweise teile ausspucken oder wenn b) druckgussteile anschließend cnc bearbeitet werden müssen.
ich habe in den letzten 20jahren auch diverse maguras und (einmal) avid gefahren, hilft nix, ich komme immer wieder auf hope zurück. andere mögen besser sein, sind 5g leichter, haben einen noch exakteren druckpunkt, ein bischen mehr power oder sind ein bischen mehr standhafter... obwohl... gegen meine V2 kommt keine an :-)...
schaut euch aber mal die fräsarbeiten im detail an, da kommt kein gelutschtes formula italo design oder kein deutsches hightech material aus dem backofen mit. alternativ würde ich max, tr!ckstuff oder (gott habe sie selig) frank indurstries in betracht ziehen.
was ich allerdings bei hope vermisse, ist ein radialpumpen design wie es ganz früher mal sie hope pro hatte. aus diesem grund habe ich im hope forum den thread - Hope Tuning Gallery - aufgemacht, indem ich dokuementieren wollte wie ich die hier fürs Argon verwendeten Mono4 sättel mit der goodridge leitung und eben diesen alten pro hebeln im radialpumpen design verheiraten wollte. der thread ist noch nciht beendet, aber leider bin ich beim testen schon wieder auf das alte hebel-quietsch problem gestossen welches auftritt weil die hebel einfach und ohne kunststofflager auf aluschrauben gelagert sind. darum werde ich die sättel hier auch mit passenden mini pumpen bestücken. vielleicht werde ich die hebel der pro pumpen mal aufbohren und mit den lagerbuchsen der letzten mini serie versehen, das braucht aber noch zeit.
so exkurs zuende, weiter im thema...
 
Schick sind die Hope Bremsen auf jeden Fall, wie gut die wirken kann ich nicht wirklich sagen. Und ich stimme Dir zu, preislich liegen die Hope Komponenten in der Tat im Rahmen und im Bezug auf bestimmte Parts bin ich auch bei Hope angekommen, im speziellen bei den Naben ... :)
 
wenn der postbote dreimal klingelt...

heute war eigentlich fast weihnachten bei mir!
kette, kassette, reifen, innenlager, iscg aufnahme, kleinteile und - worüber ich mich am meisten gefreut habe - endlich ist der vorbau angekommen:

P1040790.JPG
P1040791.JPG

P1040789.JPG


somit kann ich die kiste am WE zusammen bauen :D
 
so, heute sind die gepimpten HS kurbeln fertig geworden:

P1040794.JPG


sie sind leider sehr dunkel geworden, was wohl am schmidematerial liegt. aber mit dem raw pimpkit gefällts mir ganz gut. bin mal gespannt wie sie am bike wirken...
 
Zurück