Argon FR - Aufbau-Doku

habe ich heute morgen beim abflug auch gesehen...
in erlangen ist's heute so wie gestern im ruhrgebeat. die franken hat, nicht so richtig auf zack :D
 
geduld, geduld...
ich habe mal eine teileliste zusammengestellt, allerdings habe ich's verschlampt alle gewichte zu messen. mal sehen was ich noch nachholen kann.
was mich ein wenig entäuscht ist das die 5mm jackwire endhülsen für die schaltaussenhüllen weder in die entsprechende bohrung vom X9 schaltwerk, noch in nicolais pimp führung für die HS passen...
werde also die aussenhülle nochmal neu machen können.

der nächste schritt ist dann erstmal die ausführung der HS ISCG zu testen.

ja, und dann schwirren mir da noch so geschichten im hirn rum wie komplett neue ausfallenden für X12 und PM standard... mal sehen was da geht.
 
Sind nicht bis 4,5 mm für Schaltzüge bzw. Schaltzugaußenhüllen und was darüberliegt, also 5 mm dann schon für Bremszüge bzw. Bremszugaußenhüllen.
 
@slueette

Habe gerade diesen Thread entdeckt und gesehen, dass du die dicke Pulverbeschichtung entfernt hast....

Daher nun meine Frage, wie du sie entfernt hast und wie lange du dafür gebraucht hast?

Habe nämlich ein ähnliches Projekt vor mit meinem (noch) roten Argon CC....
 
Ach so, der Götz (kenne ich) macht das auch? Ist ja bei mir um die Ecke....

Danke, dann bringe ich meinen auch mal dahin!
 
sooo, hier einige bilder vom teststatus "iscg klemmhalterung":

P1040865.JPG


P1040864.JPG


Foto03.06.2011171023.JPG


Foto03.06.2011171001.JPG


bis auf eine begleitfahrt meiner tochter mit dem laufrad hat's noch nicht zu mehr gerreicht. sonntag wird's aber eingeweiht, i gfrei mi !
 
WOW ein Traum von einem Hardtail :love:

Ich bin immer wieder hin und weg, was für super Bikes von euch hier aufgebaut werden :daumen:
 
eigentlich ja ganz chic,
aber mach doch die Hope Aufkleber und die LRS Decals ab...

-> mehr understatement -> noch geiler
 
vielen dank.
über die alexrims sticker lässt sich streiten, die hope sticker bleiben. das rad fährt ohne sehr schwammig, quietscht, ist nahezu instabil...

:lol:


scheint was spirituelles zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wär auch für ohne Felgenaufkleber

Sonst ist das Rad super :daumen:
Wobei es mich doch interessieren würde, wie sich ne rote Sattelklemme macht ;)
 
sooo, die jungfernfahrt hat's heute mit auszeichnung gemeistert und der geklemmte ISCG halter hält ohne probleme der HS stand :).
die supra30 felgen scheinen sehr steif zu sein, im vergleich zu den flows an meinem AM kommt das sehr gut zur geltung. liegt vielleicht aber auch am bocksteifen hinterbau des argons...
vielen dank an alle die mit tips und tricks zur seite standen.
falls die schweisslösung des ISCG noch nötig ist werde ich es hier kunt tun. und wenn das mit den neuen ausfallenden wirklichkeit wird auch, ansonsten war's das von meiner seite...
 
...Bei gleichen Speichen und Einspeichqualität?...

speichen sind identisch, dt competition 2.0/1.8/2.0.
qualität... ich baue meine laufräder seit ca. 15 jahren selber zusammen und gebe mir immer viel mühe dabei. ich arbeite da aber nach gefühl und benutze weder messuhren noch tensiometer. meiner meinung ist das bei mtb laufrädern völlig ausreichend (artgerechter einsatz vorrausgesetzt), bei rr laufrädern würde ich sowas vielleicht auch nutzen. also 100% identisch ist die qualität nicht.
 
mögliches upgrade:
ich mache mir gerade gedanken über eine reverb stütze. hatte mal eine ks 900i im AM und war eigentlich vom konzept überzeugt, allerdings nicht von deren qualität.
was mich von der reverb abhält ist dass sie nicht in mein farbkonzept passt, was meint ihr?
 
Zurück