Sehr geil, was hier noch an Bereicherung und Alternativen kommt.

Danke dafür! Die Suntour- und
Mavic-Lösung hatte ich bisher gar nicht auf dem Schirm. Danke
@ole-botze &
@Spezi66
Ich muss gestehen: als ich festgestellt habe, dass grundsätzlich 3fach-Ergopower am MTB möglich ist, war ich angefixt. Ich bei Rennern großer Campa-Freund. Ich stehe auf die aufgeräumte Optik der Ergopower, ihre knackige Rückmeldung beim Schalten. Die Hoods sind bei Campa einfach super und der Daumenschalter - ich weiß nicht, wie andere Menschen ohne ihn leben können

Man merkt es kaum: aber ich bin in Sachen Campa ein wenig vorgeprägt - der Pfad scheint also vorgezeichnet

Und bevor ich mich jetzt aber Hals über Kopf ins Unheil stürze, gilt es natürlich, die Gedanken von
@joglo einzubeziehen.
Bzgl. des Dropbars wollte ich aber loswerden, dass für einen gelungen Umbau, - nicht nur optisch sondern auch zum fahren -, die Geometrie und insbesondere die Oberrohrlänge entscheidend ist.
(natürlich auch die Armlänge...)
Ich kann das MacB von den Bildern her schlecht beurteilen, so als Faustregel solltest Du aber davon ausgehen, dass wenn Du den Rennlenker sinnvollerweise in den Hooks oder auf den Hoods (Gummis der Bremsgriffe) fahren willst, und das auch dazu mit abgewinkelten Ellbogen wie sich das gehört (gut auf Deinen Bildern oben zu sehen), die Griffposition im Vergleich zu einem MTB-Flatbar schon ne deutliche Ecke weiter vorne ist.
Wenn Dir das MacB in der Größe so locker passt dass Du ohne gestreckte Arme oder Rückenschmerzen am Ende von schon etwas längeren Barends (ob vorhanden oder nur virtuell gedacht) noch prima fahren kannst, ist das mit einem Rennlenker auch nicht anders.
Ansonsten musst Du über einen kurzen/steilen Vorbau nachdenken (und auch die optischen Einbußen damit in Kauf nehmen), oder es besser lassen.
Es stimmt schon: der Bock sollte nicht nur gut aussehen, sondern im Idealfall auch passen und fahrbar sein...

Als Maßstab soll ein Mac B herhalten, das mir sehr gut passt: der rote Dolph. Zudem ist die Oberrohrlänge mit der des 92ers identisch.
Im Gegensatz zu meinem grauen 95er hat der Vorbau ein wenig Steigung. Er fährt sich etwas weniger sportlich und gestreckt. Das Rad wäre also ein etwas konservativerer Maßstab. Wenn ich unter dieses Bild ein Bild eines mir ebenfalls ausgesprochen gut passenden Renners lege (mit dem Tretlager als Bezugspunkt), dann...
...wird deutlich, dass es bei der Oberrohrlänge mit nem flachen und längeren Vorbau nichts werden würde, wenn ich nicht vorhätte, nur im Oberlenker zu fahren. Wenn ich auch in den Höckern und im Unterlenker fahren möchte, dann muss es etwas kürzer und mit Steigung sein. Ich muss den Lenker zurück holen. Wobei ein bisschen weniger Steigung bei nem Schaftvorbau ja auch noch mit Auszug kompensiert werden kann. Auf dem Renner ist ein 110er Vorbau. Beim Mac B sollte ich wahrscheinlich irgendwas um die 80 bis 90 ins Auge fassen.
