Aufbau 901

ehrlich gesagt hab ich da beim 901 auch noch bedenken beim downhill und RICHTIGEN Freeride Einsatz.

Falls ich es noch vor meinem Kanada Urlaub im August bekommen werde werde ich nach drei Wochen wissen ob es genug aushält.

Ich würde gern wetten!

Kleine Beulen gelten nicht. Gemeine Fahrer machen Beulen in Alles....sogar in Beton.:eek:

Du meinst das ernst?

Jeder Mensch, der eine technische Ausbildung auf der Basis von Metalverarbeitung gemacht hat, sieht mit freiem Auge womit er es zu tun hat.
 

Anzeige

Re: Aufbau 901
hast du die letzte entwicklungsstufe denn schon gesehen ?

oder sieht dein Metalverarbeitungsblick bis nach Taiwan ?



größtes Problem ist dass die Rähmen auch mal bis zum Kunden kommen sollten. Vorher bringts mir nicht viel...
 
Einziger Trost nen Kumpel wartet zur Zeit genauso auf sein canyon. Von daher unzuverlässige Liefertermine und schwammige Aussagen gehören leider wohl im Bike Geschäft dazu.
 
hast du die letzte entwicklungsstufe denn schon gesehen ?

oder sieht dein Metalverarbeitungsblick bis nach Taiwan ?



Hab das MK1 schon gesehen und bin mir sicher das es im normalen Freerideeinsatz nahezu unzerstörbar ist, wie übrigens eigenlich alles was bisher von LV/Syntace am Markt zu finden ist.
Und Michi hat ja auch immer gesagt wenn alles "optimal" läuft kommen die Rahmen in KW 17 und LV möchte halt auch perfekte Rahmen ausliefern und nicht zwecks vier Wochen Kompromisse eingehen. Gehe auch davon aus das die vierte Maiwoche fix ist und jetzt haben wir solange gewartet, da kommt es auf vier Wochen doch auch nicht mehr an, wenn wir dann alle ein perfektes Produkt wie wir es von LV auch erwarten und gewohnt sind bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anfang Mai war auch fix.
Jetzt ist es halt vierte Maiwoche. Stimmt, da is kein Unterschied. :rolleyes:

Bin mal gespannt auf die ersten Bilder vom Gardasee. Wenn es wirklich so überragend wird warte ich noch.

Ihr werdet entsetzt sein: Aber für mich ist das 901 auch ein "normales" (wie es Qia so schön gesagt hat) Rad. Es ist schön gemacht, aber da gibts dieses Jahr genug schöne Räder, auch unter den "normalen".

der Vergleich mit Canyon hinkt: Da kostet das Rad so viel wie hier der Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem nach hinten verschobenen Termin, war ja zu erwarten (siehe 101, und bei neuen Syntaceteilen wars/ist es ja auch immer so, wenn ich da an die P6 Carbon denk, war ja auch a endlose Gschicht). Das ist alles wirklich ärgerlich und man fühlt sich doch ein wenig verarscht, aber OK! Erstkäufer haben es bei LV/Syntace halt immer schwer und benötigen Nerven aus Stahl:(.

Aber was ich wirklich bedenklich finde ist, dass nicht alle Vorbesteller ihre Rahmen aus der Erstlieferung erhalten.:confused:
Man bestellt sich eine Ewigkeit vor der Erstauslieferung quasi ein Rad, dass man nicht probegefahren ist und das es vor der Markteinührung steht (also von dem es quasi keine Erfahrungswerte gibt), zu einem relativ hohen Preis
UND dann ist man nichtmals bei denen dabei die es als Erster erhalten.
Vertrauen wird also nicht belohnt?
Für was also die Vorbestellerei??
Wie wird eigentlich bestimmt wer von den mutigen Vorbestellern sich zu den glücklichen Endemai901fahrer zählen darf?
 
Zuletzt bearbeitet:
@waldmann

Auf den ersten Blick ist es auch ein normales Rad, aber wenn man sich das 901 MK1 genauer ansieht bemerkt man das bei diesem Rahmen wirklich jedes Detail absolut durchdacht und dann auch ohne Rücksicht auf die Produktionskosten perfekt umgesetzt wurde. An dem Rahmen passt wirklich jede Kleinigkeit und wie gesagt, Begeisterung lösen die Details aus die ich so bei keinem! anderen Rahmen Rahmen bisher gesehen hab.
Und nach ein paar Minuten des detailierten Betrachtens bemerkt man das es doch kein "normales Rad" ist und daher fällt mir das Warten auf das 901 leichter, da es für mich zu diesem Rahmen im Moment am Markt absolut keine Alternative gibt.
 
@san andreas

da hast du sicher recht das 2500 Euro ne Menge Holz ist für einen Rahmen.
Wenn ich mir aber im Gegenzug unter "News" das Video ansehe wie Marzocchi Gabeln (und sicher auch fast alle anderen) hergestellt werden und dann dafür teils über tausend Euro veranschlagt wird, ändert sich meine Sichtweise etwas.
Was ich eingentlich sagen wollte ist, das LV die Veränderungen auch am Design, die sicher mehr kosten als vorher nicht hätten bringen müssen, sie es aber trotzdem auch schon beim MK1 gemacht haben.
So bekommen auch wir, die blind vorbestellt haben einen Rahmen der sehr viel weiter ist als die auf den Messen gezeigten Vorserienmodelle.
 
@ Helium: Hätt ich auch ein Zweitully würd ich der Warterei auch gelassener gegenüber stehen!

Die Tendenz geht zum Drittfully :daumen:
Wenn man sich in dieser Situation befindet, kann auch recht gelassen auf die
zweite Marge Mitte/Ende Juni warten. Zu dieser Kundengruppe werde ich als "Spätvorbesteller" wohl gehören.
 
hast du die letzte entwicklungsstufe denn schon gesehen ?

oder sieht dein Metalverarbeitungsblick bis nach Taiwan ?

Bei den Erwartungen, die an dieses Produkt und an diese Firma inzwischen gestellt werden, wird das fertige Produkt sicherlich nicht schlechter sein, als die Vorserienmodelle.

Und genau das kann auch der Grund sein, warums dann ein wenig länger dauert.
Bedenke: Das ist immerhin ein Kleinserienprodukt.


größtes Problem ist dass die Rähmen auch mal bis zum Kunden kommen sollten. Vorher bringts mir nicht viel...

Du wirst das Deinige schon bekommen und ich bin mir sicher, dass Du dann glücklich sein wirst damit, auch in den Staaten. Vor allem werden die dort vermutlich ordentlich Augen machen und gleich mal schauen, wo sie sowas herbekommen. :D

Grüße
Qia:)
 
So bekommen auch wir, die blind vorbestellt haben einen Rahmen der sehr viel weiter ist als die auf den Messen gezeigten Vorserienmodelle.
Da bin ich dann ja mal gespannt,können ja normal nur noch kleine Detailänderungen sein oder? Nicht das es am Ende aussieht wie ein Torque :lol: oder nochmal so Nicolai-like ein paar Gussets drankommen weil grad Material übrig war
Das sich die Erst-Auslieferung verzögert war doch klar,siehe 101 oder nimm eine X-beliebige andere Marke.Lieber 2 Monate länger warten u. dadurch evtl. kleine Kinderkrankheiten vermeiden.Macht Liteville schon richtig so!
 
Das sich die Erst-Auslieferung verzögert war doch klar,siehe 101 oder nimm eine X-beliebige andere Marke.Lieber 2 Monate länger warten u. dadurch evtl. kleine Kinderkrankheiten vermeiden.Macht Liteville schon richtig so!

nicht wenn dein Urlaub davon abhängt ;)

Aber ist durchaus unterhaltsam hier mitzulesen. :daumen:
 
Das ist der Stand 14:20 UHR meines Händlers:

"So… deiner ist natürlich nicht dabei… Die erste Lieferung beinhaltet 300 Rahmen, die ersten 100 sind fertig und kommen per Luftfracht…

Da hätte ich bis Ende Oktober/Anfang November bestellen müssen. Die meinten gerade, dass sie alleine auf der Eurobike 80 Bestellungen hatten"


Also ich hatte Im Dezember Bestellt.

Ich komme mit der 2ten Charge nicht vor ENDE Juni dran (Aussage Syntace an mich 14:58)

Wer also nach Dezember bestellt hat....

Viel Spaß

Gott sei Dank hab ich noch mein enduro :)
 
...Und nach ein paar Minuten des detailierten Betrachtens bemerkt man das es doch kein "normales Rad" ist und daher fällt mir das Warten auf das 901 leichter, da es für mich zu diesem Rahmen im Moment am Markt absolut keine Alternative gibt.

Die einzig wirkliche Alternative wäre wohl ein Intense Uzzi VPX, das neue aus den News. Kostet jedoch auch einiges, bietet wohl mehr Einstellmöglichkeiten, als das 901. Gewichtsklasse ist dieselbe, doch die Uzzis werden wohl auch erst irgendwann im Herbst bzw. nächstes Jahr hier in Deutschland vermehrt auftauchen...

Eine gute Alternative kommt momentan aus dem selben Haus, das 301!
Hat zwar nicht soviel Federweg, jedoch tuts bei mir gerade wirklich seinen Dienst, wie es soll! Droppe zwar nicht gerne damit, da es doch nicht soo smooth ist, wie mit einem langhubigem Fully, ansonsten macht es aber eine echt gute Figur ;)

...2500 sind definitv straff für einen Taiwanframe, da muß er schon feine Details bitten.

Guck dir die Rockies an, die kommen nun auch aus Taiwan und kosten auch ungefähr gleich viel. Bei Rocky Mountain macht sich aber keiner wirklich sorgen um die Kinematik oder sonstwas, da wird einfach zwischen dem Steuerrohr, dem Tretlager, dem Sattel und des Hinterrads herumkonstruiert, klappt schon irgendwie. Das SXC war ein Griff ins Klo, selbst mit Motopitkan getuntem Coil Dämpfer war es nicht besser als das 301, hat lediglich mehr Reserven geboten...

...auch in den Staaten. Vor allem werden die dort vermutlich ordentlich Augen machen und gleich mal schauen, wo sie sowas herbekommen. :D...

Das würde mich eh mal interessieren, wie gut bzw. weit LV ausserhalb Europas vertreten ist... Auf Pinkbike hat mein 301 keine Sau interssiert...


Ach ja, ich hab bereits einen Tag nach der Eurobike vorbestellt :p:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich genauso, die einzige Alternative zum 901 ist im Moment das neue Intense Uzzi VPX, ist sehr genial gemacht, hat jedoch zum 901 ganz entscheidende Nachteile.
Für mich der wichtigste Punkt ist die nicht komplett versenkbare Sattelstütze.
Genauso sind die Intense Hinterbauten zwecks der vielen Lagerstellen und extrem ausgefräste Umlenkhebel relativ weich, also das genaue Gegenteil vom Liteville.
Ach ja, gibt es zu kaufen noch genausowenig wie das 901. Wird auch erst frühstens Juni/Juli ausgeliefert und wenn ich schon warte ist mir das 901 lieber.

Für mich sind die Liteville Bikes einfach (bis auf die Lieferzeit:D)absolute Sorglosräder mit sehr wenigen Lagerproblemen oder anderen Dingen die bei den verschiedenen anderen Marken doch sehr häufig auftreten.
Ich habe am gesamten Markt kein Alternativrad zum 901 gefunden wo mir alles gepasst hat, für mich ist das 901 genial konstruiert und mit den neu gelaserten Schriftzügen des 901 ist es perfekt.:love:
 
Die beste Alternative ist das Devinci Frantik mit quasi identischer Geo in allen Maßen (inbes. denen, wo Liteville behauptet, eine neue Bikekategorie geschaffen zu haben:lol::lol::lol:) und voll versenkbarer Sattelstütze.

Gewicht geht auch OK (Gr. L 3300 gr. ohne Dämpfer; selbst auf Digi-Küchenwaage nachgewogen. Da das Liteville eloxiert ohne Farbe gewogen wird, das Devinci aber mit, dürfte das Gewicht quasi identisch sein ;)). 1000 EUR weniger Kosten, schnell lieferbar (ca. 1600 EUR über freeborn.co.uk).

Meine Erfahrungen mit diesem 901-Vorbild sind allerdings die, dass man bei der fraglichen Geo vergessen kann, mit einer 180er-Gabel voll tourentauglich uphill zu fahren.

Ja, es geht prima bergauf für den Federweg. Richtig gut wie bei einem Tourenbike wird es aber erst, wenn man die Gabel etwas absenkt. Das betrifft weniger die Höhe der Lenkzentrale als die Winkel. Fahre selbst Durolux wg. des geringen Gewichtes und der Absenkbarkeit - und die letztere macht richtig was aus.

Das nur als Hinweis für die, die eine Totem planen. Mein Tipp: erstmal die superpreiswerte (ca. 300 EUR) und sehr gute Durolux verbauen, dann sehen ob das nächste Jahr vllt eine Fox 38 Talas oder funktionierende Totem 2Step bringt.

Der Sir

Edit: Bevor ich hier gesteinigt werde: das sind meine persönlichen Eindrücke von einigen Südschwarzwaldtouren mit steilen Up- und Downhills auf Trails, durchaus Alpenäquivalent, die ich auch schon zig mal mit anderen Bikes gefahren bin. Also ganz praktische Vergleiche, keine Theorie.:cool:

Edit 2: Die 180 mm Durolux wiegt übrigens mit 1.5 Schaftrohr 300 g weniger als die Totem Solo Air (selbst gewogene 2358 g).:daumen: Einbauhöhe ist identisch.

Edit 3: Ich fahre jetzt mein 180-mm-Touren-Bike die 1000 hm am Stück auf den Schauinsland und freue mich auf die superlange Trail-Abfahrt!:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrungen mit diesem 901-Vorbild sind allerdings die, dass man bei der fraglichen Geo vergessen kann, mit einer 180er-Gabel voll tourentauglich uphill zu fahren.


sehr interessant, du bist dass 901 also in dieser Konfiguration noch nicht gefahren, weisst aber schon wie es sich fährt. Deine Fähigkeiten hätte ich auch gern ! Wollen wir zusammen Lotto spielen, ich habe auch die Zahlen die dass letzte Mal gezogen wurden. Da kann ich ja nur gewinnen : )
 
Das wundert mich immer wieder wie Leute aufgrund von einer Hand voll Zahlen im Kopf ein Bike probefahren ;) Sehr beeindruckend...
Bin das 901 letztes Jahr etwas länger mit einer Gabel ohne Versenkmöglichkeit gefahren und die Uphillfähigkeiten sind beeindruckend (kurzes Steuerrohr)... Aber so lange wird es ja nicht mehr dauernd bis sich hier ausgiebige Fahrberichte häufen ;)
 
Zurück