Aufbau 901

Anzeige

Re: Aufbau 901
Prototyp - keine Stunde Arbeit und funzt:



Zuerst hatte ich einen zu harten Kunststoff. Ratterte fast wie die HS. Aber jetzt passts. Vll. bau ich auch noch einen aus Carbon;)

Oh mei, kein Wunder das du dich net mit deinem LV und mir zusammen fahren traust:D;)
Da ist ja Frankenstein ein optischer Leckerbissen dagegen:D

Oh mei, oh mei, oh mei..........

G.:)
 
man muß schon genau hinschauen um die Eleganz der Kefü zu erkennen, oberflächlich sieht es nach ganz schlecht bearbeitetem Blech aus, aber man beachte die Rote Eloxierte und "befräste" Schraube.......versteckte Eleganz halt :lol::lol::lol::lol:
 
Hab ich in seinem Bild ja deswegen auch als Designerschraube markiert:D
Ist halt vom künstlerischen gesehen eine original Oberpfälzer Unikatkettenführung:daumen:
Außerdem, wenn die Technik schon von einem Schneepflug ist, warum soll dann die Optik net auch dran erinnern:cool:

Hmmh....diese Schraube scheint mir ein Stück Genius zu sein!!!!

G.:)
 
und falls er mal mit dieser Kefü eine Firma Gründet ist auch schon der Name Programm "ObP-Unikatführungen".....Markenzeichen halt die Rote Genius Schrauben :lol::lol::lol:
 
Oh mei, kein Wunder das du dich net mit deinem LV und mir zusammen fahren traust:D;)
Da ist ja Frankenstein ein optischer Leckerbissen dagegen:D

Oh mei, oh mei, oh mei..........

G.:)

Ich kann mich da noch an einen Menschen erinnern, der auch eine "sehr schöne", selbstgebastelte Kettenführung bzw. Kettenspanner an seinem Rad hatte. Sah nicht sonderlich schön aus, hat aber scheinbar ganz gute Dienste vollbracht ;) :D
 
Interessant finde ich deinen für den Einsatzbereich unkonventionellen Aufbau: XL-Rahmen, DC Gabel, Klickpedale, Ergon "Flügelgriffe". Aber es funktioniert ja offensichtlich.
 
Der Michelin in 2,4 wäre ne tolle Sache. Der würde dann sofort meinen Muddy Marry ersetzten. Aber der 2,5 ist etwas schwer und der 2,4er hat wie Brausa schreibt einfach nichts gutes, ausser dem Gewicht!
Dann heißt es wohl trainieren und den 2,5 oder 2,6er fahren! ;)
 
Zurück