Aufbau: Das ICB als All-Mountain

Registriert
23. Juni 2006
Reaktionspunkte
134
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,
ich plane, das ICB als All-Mountain-Bike aufzubauen. Beim Entwurf wurde ja auf "All-Mountain-Gene" geachtet, mal schauen, ob man daraus ein "AM mit Enduro-Genen" machen kann ;)

Mir ist klar, dass der ICB-Rahmen nicht gerade ein Leichtgewicht ist (3,3kg ohne Dämpfer), dafür aber anscheinend sehr robust ist, eben ein waschechter Enduro-Rahmen.

Im Pflichtenheft für das AM stehen also:
- robuster Rahmen, robuste Komponenten
- Es geht nicht um Leichtbau, aber das Gewicht soll nicht aus dem Fokus geraten
- breite Felgen, breite Reifen
- Angenehme, aufrechte Sitzposition
- Kein blink-blink, sondern robuste, wartungsfreundliche Komponenten
- Alpencross-tauglich
- 26" (wobei ein 650B-Aufbau genauso aussehen könnte)

Ideen:
Die breiten Reifen würde ich auf eine ZTR Flow Ex aufziehen, die Felge dürfte ausreichend leicht und stabil sein.

Als Dämpfer der Monarch Plus, ist beim Rahmen eh dabei.

Komponenten: Shimano XT 2x10, leicht und robust.

Gabel: RS Pike mit 160mm. Hier gehen die Probleme schon los: Die standardmäßig verbaute Lyrik hat eine Einbauhöhe von 545mm, die Pike ist 2cm kürzer, d.h. das Rad kommt vorne fast 2cm tiefer. Die Winkel werden dadurch steiler. Der Lenkwinkel ist für ein AM vermutlich weiterhin ausreichend flach, der Sitzwinkel wird dann schon anständig steil, aber da kann man den Sattel ja noch horizontal verstellen. Außerdem kann man ja die Wippe noch auf "flach" einstellen. Damit die Sitzposition ausreichend aufrecht bleibt, müsste ich reichlich Spacer unter dem Lenker platzieren und einen Lenker mit mind. 2cm Rise nehmen, in der Hoffnung, dass das reicht.

Was meint Ihr? Habt Ihr schon Erfahrungen mit AM-Aufbauten des ICBs? Was habt Ihr dabei für Erfahrungen gemacht?
 
Danke erstmal. Also meine ermittelten Einbauhöhen für 26" sehen so aus:
- Lyrik 170mm: 555mm
- Lyrik 160mm: 545mm
- Pike 160mm: 535mm
- Pike 150mm: 525mm
die niedrigere Einbauhöhe kann man ja etwas durch die Wippe kompensieren, die man mit dem Flip auf die tiefe, flache Position stellen kann.

Die Idee mit einem 650B-Vorderrad hat auch ihren Charme... ich denke da noch mal drüber nach :)
 
Ah okay. Aber ich würde ehrlich gesagt schon die 160er Pike als 650B einbauen. Dann hast die EBL einer Lyrik mit. Ich bin das ICB mit 650B Aufbau jetzt schon mehrmals gefahren und es ist echt top! Auch bergauf super zu kurbeln und auf den Trails echt schön.
 
Hallo Zusammen,

in der Serie ist es so nicht verbaut, und hier habe ich es auch nocht nicht gesehen, deshalb meine Frage :

Kann man auch die XT / SLX mit 3x10 verbauen ?
Oder gibt der Rahmen das aus irgendwelchen Gründen nicht her ?

Danke & Gruß

Frank :)
 
bis auf einen halben Gang weniger Bandbreite hat 3*10 nur nachteile.

könnte mir auch vorstellen das das umwerfer einstellen eine echte fummelei wird.
 
Da ich selbst ein AM (also sagen wir ein MITB ;)) aufgebaut habe, hier mal dazu, was ich verbaut habe:

...
Im Pflichtenheft für das AM stehen also:
- robuster Rahmen, robuste Komponenten
- Es geht nicht um Leichtbau, aber das Gewicht soll nicht aus dem Fokus geraten
...ich liege gerade bei 14kg glatt, 13,5 werden es dann mit der Pike
- breite Felgen, breite Reifen
...2.3er oder 2.4er Karkassen mit Exo (oder entsprechendes bei anderen Herstellern) liegen zw. 700 und 900g. Ich fahre Latexschläcuhe, ich fahre auch recht wild und habe keine Snakebites, Risse etc.
- Angenehme, aufrechte Sitzposition
- Kein blink-blink, sondern robuste, wartungsfreundliche Komponenten
...1x11 ;)
- Alpencross-tauglich
...dazu haben 3 Leute 10 Meinungen...ich persönliche finde meinen Aufbau durchaus Alpencross-tauglich.
- 26" (wobei ein 650B-Aufbau genauso aussehen könnte)

Ideen:
Die breiten Reifen würde ich auf eine ZTR Flow Ex aufziehen, die Felge dürfte ausreichend leicht und stabil sein.

Als Dämpfer der Monarch Plus, ist beim Rahmen eh dabei.

Komponenten: Shimano XT 2x10, leicht und robust.

Gabel: RS Pike mit 160mm. Hier gehen die Probleme schon los: Die standardmäßig verbaute Lyrik hat eine Einbauhöhe von 545mm, die Pike ist 2cm kürzer, d.h. das Rad kommt vorne fast 2cm tiefer...

Wie schon geschrieben gleich die 27.5er nehmen.
Lenker mit Rise würde ich jetrzt auch nehmen, mir ist die Front etwas zu tief und ich finde Spacer viiiiel hässlicher als gekröpfte Lenker...;)
 
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit einem am-Aufbau mit 650b vorne und 26" hinten? Wird der lenkwinkel dadurch sehr flach? Zur längeren Einbauhöhe kommt dann ja auch noch das größere Vorderrad...

ich hab mir den 2014er Rahmen reserviert und will ihn schon tourentauglich aufbauen..
 
Na ganz bewußt 27,5 vorne und hinten.
IMG_0716.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0716.JPG
    IMG_0716.JPG
    398,3 KB · Aufrufe: 198
Danke erstmal. Also meine ermittelten Einbauhöhen für 26" sehen so aus:
- Lyrik 170mm: 555mm
- Lyrik 160mm: 545mm
- Pike 160mm: 535mm
- Pike 150mm: 525mm
die niedrigere Einbauhöhe kann man ja etwas durch die Wippe kompensieren, die man mit dem Flip auf die tiefe, flache Position stellen kann.

Die Idee mit einem 650B-Vorderrad hat auch ihren Charme... ich denke da noch mal drüber nach :)

Wie hast du es denn aufgebaut? ist es ein 650b vr geworden?
 
So, dann will ich mal meinen Aufbau hier beitragen. Soll ein ICB02 werden, Richtung Enduro. 26", Größe L, nicht Sackschwer aber robust. Fürs Park-fahren hab ich mein Kraftstoff, das ICB soll zukünftig für die Bergaufstrecken herhalten.

ICB.png


Die Gewichte in der Tabelle sind zum größten Teil gewogen, bis auf Rahmenset (+Dämpfer und Steuersatz), Sattel, Vorderreifen, Schaltzug und Sattelklemme sind schon alle Teile im Haus. Ein paar Kleinteile fehlen in der Liste, zum Beispiel die Schrauben für die Umwerferbefestigung und Spacer. Vorbau ist 45mm lang, Lenker hat 20mm Rise. Kurbel hat einen Alu-Bashguard drauf, Inennlager ist mit dabei. Kasette ist 11-32.
Gewisse Abstriche sind durchaus Absicht - auf eine Variostütze kann ich bei meinem Fahrstil gut verzichten, spart Geld, Gewicht und Probleme. Die Reifen sind auf der eher wilden Seite, aber beim Grip will ich ebenfalls keine Kompromisse eingehen. Und beim einen oder anderen Teil könnte man sicher noch Gewicht sparen - mir war aber Robustheit und tlw. Optik wichtiger als das niedrigste Gewicht.

Jetzt muss nurnoch der Rahmen kommen :)

mfg
 

Anhänge

  • ICB.png
    ICB.png
    22,7 KB · Aufrufe: 402
Interessanter Aufbau. Wenn du irgendwann doch noch Wert aufs Gewicht legen
solltest, sind auf jeden Fall unter 14Kilo drin.:daumen:
 
...whow...11,8 kg.
Ist das beim angestrebten Verwendungszweck dann ein Fahrzeug oder ein Fliegzeug?
Bin da für meinen Teil geerdet und fahre sehr stabile 14,irgendwas kg...außerdem traue ich diesen
Wiegeergebnissen nur bedingt.
 
naja, meine Frau gerade mal 50kg, dass wird das Raketchen gerade so schaffen. Aber davon abgesehen geht es um einen AM Aufbau, warum sollte so ein Bike 14+ wiegen? Selbst mein Enduro wiegt deutlich weniger und ist absolut "standfest"
 
Carver gibt das ICB 03 mit sehr wertigen und leichten Parts mit 12,8 kg ohne Pedale an und die haben garantiert nicht den XL-Rahmen gewogen.Die Hersteller nehmen gerne einen S oder M-Rahmen und immer ohne Pedale...so kommt man auf ...,8 oder 9 kg.Macht sich gut als Verkaufsargument.
Stell das Bild doch mal in einer ordentlichen Auflösung ein damit man sehen kann was sich an dem Bike so leicht macht.Bin immer noch skeptisch aber auch neugierig.
 
Ich bin da auch ein wenig skeptisch, aber OK. Meine Gewichte sind eher pessimistisch gewogen, die sollten eher der schlechteste Fall sein. Wobei, bei fast 100kg Kampfgewicht sind ein paar hundert Gramm egal - wenn ich mit meinem aktuellen Bock unterwegs bin, dann bringen wir ungefähr 120kg auf die Waage. Deswegen auch der robuste Aufbau...

mfg
 
Also gut...11,8 kg.
Habe mir die hohe Auflösung des Bildes angeschaut und die Gewichtsangabe stimmt dann wohl - Gratulation.

Ich wünsche mir für die Zukunft bitte nicht von so leichten Frauen auf so leichten Rädern im Wald gestellt zu werden.
 
Zurück