Hallo zusammen,
ich plane, das ICB als All-Mountain-Bike aufzubauen. Beim Entwurf wurde ja auf "All-Mountain-Gene" geachtet, mal schauen, ob man daraus ein "AM mit Enduro-Genen" machen kann
Mir ist klar, dass der ICB-Rahmen nicht gerade ein Leichtgewicht ist (3,3kg ohne Dämpfer), dafür aber anscheinend sehr robust ist, eben ein waschechter Enduro-Rahmen.
Im Pflichtenheft für das AM stehen also:
- robuster Rahmen, robuste Komponenten
- Es geht nicht um Leichtbau, aber das Gewicht soll nicht aus dem Fokus geraten
- breite Felgen, breite Reifen
- Angenehme, aufrechte Sitzposition
- Kein blink-blink, sondern robuste, wartungsfreundliche Komponenten
- Alpencross-tauglich
- 26" (wobei ein 650B-Aufbau genauso aussehen könnte)
Ideen:
Die breiten Reifen würde ich auf eine ZTR Flow Ex aufziehen, die Felge dürfte ausreichend leicht und stabil sein.
Als Dämpfer der Monarch Plus, ist beim Rahmen eh dabei.
Komponenten: Shimano XT 2x10, leicht und robust.
Gabel: RS Pike mit 160mm. Hier gehen die Probleme schon los: Die standardmäßig verbaute Lyrik hat eine Einbauhöhe von 545mm, die Pike ist 2cm kürzer, d.h. das Rad kommt vorne fast 2cm tiefer. Die Winkel werden dadurch steiler. Der Lenkwinkel ist für ein AM vermutlich weiterhin ausreichend flach, der Sitzwinkel wird dann schon anständig steil, aber da kann man den Sattel ja noch horizontal verstellen. Außerdem kann man ja die Wippe noch auf "flach" einstellen. Damit die Sitzposition ausreichend aufrecht bleibt, müsste ich reichlich Spacer unter dem Lenker platzieren und einen Lenker mit mind. 2cm Rise nehmen, in der Hoffnung, dass das reicht.
Was meint Ihr? Habt Ihr schon Erfahrungen mit AM-Aufbauten des ICBs? Was habt Ihr dabei für Erfahrungen gemacht?
ich plane, das ICB als All-Mountain-Bike aufzubauen. Beim Entwurf wurde ja auf "All-Mountain-Gene" geachtet, mal schauen, ob man daraus ein "AM mit Enduro-Genen" machen kann

Mir ist klar, dass der ICB-Rahmen nicht gerade ein Leichtgewicht ist (3,3kg ohne Dämpfer), dafür aber anscheinend sehr robust ist, eben ein waschechter Enduro-Rahmen.
Im Pflichtenheft für das AM stehen also:
- robuster Rahmen, robuste Komponenten
- Es geht nicht um Leichtbau, aber das Gewicht soll nicht aus dem Fokus geraten
- breite Felgen, breite Reifen
- Angenehme, aufrechte Sitzposition
- Kein blink-blink, sondern robuste, wartungsfreundliche Komponenten
- Alpencross-tauglich
- 26" (wobei ein 650B-Aufbau genauso aussehen könnte)
Ideen:
Die breiten Reifen würde ich auf eine ZTR Flow Ex aufziehen, die Felge dürfte ausreichend leicht und stabil sein.
Als Dämpfer der Monarch Plus, ist beim Rahmen eh dabei.
Komponenten: Shimano XT 2x10, leicht und robust.
Gabel: RS Pike mit 160mm. Hier gehen die Probleme schon los: Die standardmäßig verbaute Lyrik hat eine Einbauhöhe von 545mm, die Pike ist 2cm kürzer, d.h. das Rad kommt vorne fast 2cm tiefer. Die Winkel werden dadurch steiler. Der Lenkwinkel ist für ein AM vermutlich weiterhin ausreichend flach, der Sitzwinkel wird dann schon anständig steil, aber da kann man den Sattel ja noch horizontal verstellen. Außerdem kann man ja die Wippe noch auf "flach" einstellen. Damit die Sitzposition ausreichend aufrecht bleibt, müsste ich reichlich Spacer unter dem Lenker platzieren und einen Lenker mit mind. 2cm Rise nehmen, in der Hoffnung, dass das reicht.
Was meint Ihr? Habt Ihr schon Erfahrungen mit AM-Aufbauten des ICBs? Was habt Ihr dabei für Erfahrungen gemacht?