Aufbau eines KLEIN Adept Comp

Also nur was vor der Trek-Zeit ist, lohnt sich klassisch aufzubauen?

Nö, meine Ansicht ist das nicht! Obwohl es hier ja oft so formuliert wird, das (Trek)KLEIN's keine KLEIN's mehr wären. Was ich meine ist, daß ich selbst damals schon das Comp von der Lackierung vorgezogen und dann mit besseren Komponenten gepimpt hätte. Wie gesagt, ich hab damals meine Ausbildung im Fahrradfachgeschäft gemacht und wusste dadurch ganz gut welches Upgrade Sinn macht. Die Farben des Pro haben mir nie gefallen, das Race war ganz okay in blau, aber das Comp hatte es mir angetan.
 
ich bin der meinung das man es beim aufbauen auch übertreiben kann... :D
es hat ja nicht jeder so nen grossen geldbeutel, um sein bike mit edel bzw zeitlich orginalen parts aufzubauen....

ich denke es gibt auch viele poser, die nur edelperts verbauen und das rad rumstehen lassen, weil sie eh lieber auto fahren.... :spinner:
war früher beim bmx fahren fast immer so... die leute mit den geilsten rädern, waren voll die looser.... und die hardcore biker hatten alle nur mittelklasse räder..... :D

@klein holgi....
das weisse palomino hatt ich nur mal ins auge gefasst..... obgleich ich das schon gerne für meine süsse aufgebaut hätte.... ;) ... aber wer weiss, was nicht ist, kann ja noch werden...

hat sich bei dir noch was bei deinem dämpfer getan?? :confused:
das palomino schaut mit den gold parts echt cool aus.... wär ja echt zu schade, wenn du wegen dem dämpfer jetzt nicht fahren könntest...

wobei hast ja noch das mantra ... :bier:
 
Was ich meine ist, daß ich selbst damals schon das Comp von der Lackierung vorgezogen und dann mit besseren Komponenten gepimpt hätte. .............. Die Farben des Pro haben mir nie gefallen, das Race war ganz okay in blau, aber das Comp hatte es mir angetan.

Das wiederum kann ich voll verstehen:bier:

...hab mir irgendwann extra noch ein 2. Mantra gekauft, damit ich eins in KOI haben kann...das ist von der Farbkombi ähnlich wie das Jamaican Gold:love::love::love:

...und während ich das schreibe, seh ich dass mein Mantra grade schon erwähnt wurde :daumen::daumen:

...allerdings war ich dieses Jahr die meisten km mit meinem F7 unterwegs. Mein schwerster Klumpen, aber ich mag das Teil...bzgl. Dämpfer gehts jetzt bald im Palomino-Thema weiter...auch da hat sich wieder was getan;)
 
Na endlich verstehen wir uns ! :daumen: :bier:

Mal noch ne Frage zum Dämpfer. Sollte ich mir jetzt den neuen besorgen, kann ich dann die Originalbuchsen wiederverwenden? Sind die Dämpferaufnahmen genormt, oder brauch ich da wieder die teuren Buchsen des jeweiligen Herstellers damits passt? Hab noch kein Fully gehabt und deswegen keine Ahnung. Wie sind denn Eure Erfahrungen bezüglich Dämpfer, gibts ne Empfehlung? Ins Auge gefasst habe ich ja bisher den Manitou Radium RL+ .
 
kommt wohl auf die Dämpfer an...aber dass Buchsen eines altens auch im neuen passen, ist eher Zufall und selten....das Spiel kenn ich auch noch:heul: Es gibt sogar Hersteller, wo man die Buchsen extra bestellen kann/muss, damit auch wieder alles passt...da würd ich mich vorher schlau machen, nicht dass Du dann nen tollen Dämpfer hast und ewig ein passendes Buchsenpaar suchen musst...das kann echt langwierig sein...
 
N' Abend!

Heute wurde der neue Dämpfer geliefert! :) Ein wunderschöner Manitou S-Type SRL und was soll ich sagen er passt nicht.:heul: Jetzt brauch ich Eure Hilfe!

Der eingebaute Fox Float Dämpfer hat folgende Buchsen- un Hülsenmaße:

12,2mm -> M6 x 22mm mit Aluspacern auf der Zylinderseite
14,8mm -> 12,2mm mit speziellen KLEIN Gleitbuchsen auf der Kolbenseite

Gibt es XC-Platform-Dämpfer mit diesen Maßen? Wenn ja, welche?
Wer hat in seinem Adept schon erfolgreich einen neuen Dämpfer eingebaut und wie?

Danke im voraus und Grüße, Silvio
 
1. Du fragst, ob Du die alten Buchsen wieder verwenden kannst ?
2. Du fragst, ob die Buchsen genormt sind ?
3. Du sagst, Du hast keine Ahnung
4. Du fragst, wie unsere Erfahrungen sind...

....und bekommst auf ALLES 18 Minuten später eine präzise Antwort:daumen:

...eine Woche später das nächste Lebenszeichen, dass Du nicht hören wolltest, sondern lieber fühlen...was erwartest Du jetzt? :ka: Nur so ne Frage am Rande....und ich würde ja gerne helfen, weil ich das Ergebnis sehen will...aber: Liegt wahrscheinlich an der späten Stunde, aber ich kapier die Maße nicht...mach mal Bilder, was Du jetzt hast, das kapier ich vielleicht dann...
 
Jepp, habs kapiert! Is ja nich so, daß ich wirklich das Heulen anfange ;) Hab den Dämpfer beim Händler gekauft und kann ihn ohne Weiteres zurückgeben.

Zu den Maßen: Der eingebaute Fox Float hat auf der Kolbenseite ein Befestigungsaugenmaß von 14,8mm und wird mittels Gleitbuchsen auf 12,2mm reduziert, was auch der Durchmesser des Gelenkbolzens ist. Da KLEIN seine eigenen Gleitbuchsen verwendet, müsste der neue Dämpfer das gleiche Augenmaß haben.

Auf der Zylinderseite beträgt das Augenmaß 12,2mm und wird mittels Alubuchsen auf M6 reduziert und auf 22mm verbreitert.

Bilder schaffe ich heute leider nicht mehr und ab morgen bin ich dann erstmal 500km von meinem Rad entfernt.
 
;)

sagen wir mal so: Ich hab in einem Mantra, in dem ursprünglic auch mal ein Fox-Stahlfederteil drin war mittlerweile auch einen Manitou drin. Ich glaube sogar auch einen S-Type eines früheren Baujahres. Allerdings passten da die Buchsen eines RockShox SID, der drin war (allerdings in falscher Länge). Bei DT kann man auf jeden Fall einzelne Buchsen bestellen, bei Manitou scheint es auch verschiedene zu geben. Wenn Du die Maße genau kennst, dann sollte irgendwo was zu finden sein. Bei dem Händler, wo Du ihn herhast, liegt vielleicht auch was in der Grabbelkiste rum, dass was passendes auftaucht.

Ansonsten kam auch schon der etwas weit hergeholte Tipp: Drehen lassen...:eek:

aber da finden wir schon was:daumen:
 
Grabbelkiste ist immer gut, drehen lasssen allerdings nicht so teuer wie man vermutet. Kleine Werkstatt suchen, mit technischer Zeichnung hingehen, erzählen was das werden soll. Das wird dann schon.

Viel Erfolg weiterhin.
 
Hallo Bikefreunde, ich fahre seit 2001 ein Klein Adept. Leider gibt es Klein nicht mehr, drum pflege und hege ich es. Habe es in letzter Zeit mit neuesten Parts versehen. Die Traditonalisten werden sagen iiigit:(!! Aber das Bike fährt sich super. Jetzt eine wichtige Frage: wo bekommt man noch Lager und Lagerschalen für das Adept?:confused:
Dank für eure Tipps.
Erwin
 
Hallo!

Ein paar Wochen sind ins Land gegangen und der Aufbau soweit abgeschlossen. Die Bontrager-Teile habe ich alle zusammenbekommen, nur mit dem Dämpfer habe ich noch keine Lösung gefunden.

6337383061383739.jpg


Und hier noch die "Resteverwertung" an meinem 7000'er TREK:

3966663564363730.jpg


Grüße, Silvio
 
schaut doch echt super aus..... :daumen: viel spass damit.. :)

was wiegt das klein denn jetzt komplett.... achja.. beim lenzen in aachen kannste sicher einiges an teilen bekommen... der hat ne menge klein ersatzteile und werkzeuge...
 
Das Adept hat jetzt knappe 11 Kilo. Mit dem Lenz hab ich schon telefoniert, aber beim Dämpfer kann er mir nicht weiterhelfen. Zu dem Thema habe ich mich schon mit TREK direkt in Verbindung gesetzt, mal schauen was draus wird.
 
Schön geworden, mach doch mal nen paar Detailfotos.

Die Resteverwertung find ich auch nicht schlecht, evtl. noch ne kürzere Gabel rein oder gleich starr.

Gruß, Gerrit
 
Was den Dämpfer betrifft, so habe ich einen neuen Fox eingebaut.
Damit ist es praktisch ein neues Rad geworden.

Dass die Gleitbuchse den gleichen Durchmesser wie der Bolzen
hat, hast Du ja schon gesehen. Ich habe also einfach zwei passende
Aluscheiben drehen lassen, die den Dämpfer seitlich positionieren.
Fertig.

Viele Grüße

Thomas

Hallo!

Ein paar Wochen sind ins Land gegangen und der Aufbau soweit abgeschlossen. Die Bontrager-Teile habe ich alle zusammenbekommen, nur mit dem Dämpfer habe ich noch keine Lösung gefunden.

6337383061383739.jpg


Und hier noch die "Resteverwertung" an meinem 7000'er TREK:

3966663564363730.jpg


Grüße, Silvio
 
Hallo!

Da man ja nie mit dem zufrieden ist, was man hat, habe ich noch ein wenig am Adept geschraubt.

6265666636646136.jpg



Aktuell und hoffentlich letzendlich sind folgende Komponenten verbaut:

Rahmen: KLEIN Adept Comp, 18,5"
Dämpfer: Cane Creek AD-12 165mm
Gabel: Manitou Mars Super, 1 1/8", 80mm Federweg
Steuerlager: Cane Creek S2 1 1/8"
Vorbau: Bontrager Race Lite OS, 1 1/8", 110mm/7°
Lenker: Bontrager Race Lite OS, Flat Bar, 560mm
Griffe: Bontrager Race Lite Lock On schwarz/rot 110mm
Bar Ends: Bontrager
Sattel: Selle Italia C2 Gel Flow
Sattelstütze: Bontrager Race Lite, 31,6mm, 350mm
Laufräder: Bontrager RaceXLite, VR 24 / HR 28 Speichen
Reifen: Schwalbe Hurricane Race Guard Faltreifen 559-2.00
Schläuche: Schwalbe 08/15
Kurbelgarnitur: Bontrager Race 175mm, 44/32/22 Zähne, ISIS
Innenlager: NC-17 MTB Pro, 73mm/113mm BSA, ISIS
Pedale: Shimano PD-M540
Kassette: Shimano CS-6500, 12-27 Zähne
Kette: Shimano Deore XT CN-HG93
Schaltgriffe: Shimano XTR SL-M952
Schaltwerk: Shimano XTR RD-M952

Umwerfer: Shimano XTR FD-M953-TP/DS, 34,9mm
Bremsgriffe: Shimano Deore XT BL-M739 (Black Edition) ;)
Bremsen: Cane CreekDirect Curve 3
Schalt- und Bremszüge: Jagwire L3 Kevlar-Look MTB

Zum Dämpfer gibt es noch anzumerken, daß er ohne Modifikation und den Einsatz meiner Oberfräse nicht in den Rahmen gepasst hätte. Die Dämpferaugen haben zwar vom Durchmesser gepasst, nachdem die Gleitbuchse ausgeschlagen war, allerdings war eines immer noch um 3mm zu breit. Jetzt nicht mehr, wie man sieht! :p

Grüße, Silvio
 

Anhänge

  • 005.jpg
    005.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 77
  • 012.jpg
    012.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 72
  • 018.jpg
    018.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 53
  • 041.jpg
    041.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 64
  • 033.jpg
    033.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 69
Und noch ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • 022.jpg
    022.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 52
  • 034.jpg
    034.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 43
  • 038.jpg
    038.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 47
  • 042.jpg
    042.jpg
    61 KB · Aufrufe: 52
Zurück