Aufbau eines StahlradMTB zum Stadt/Reiserad

Die Kabelverlegung an der Gabel und nach hinten gefallen mir noch nicht, da muss ich mir noch etwas einfallen lassen, dass es schön sortiert und nicht nach Bastellösung aussieht.
Von Gardena gibt es ein dünnes Kunststoff-Rohr (5 mm Durchmesser). Das habe ich mit Kabelbinder an Unterrohr und Kettenstrebe angebracht. Darin das Lichtkabel verlegt.
Die Halterung am hinteren Ausfallende muss noch etwas nachgefeilt
Ich würde eher das untere Loch zur Befestigung wählen und die Streben an den Sitzstreben drehen und ordentlich ausrichten.
 
Ich weiß jetzt auf alle Fälle wie ich es mit der Kabelvelegung löse. Der Tipp mit dem Gardenaschlauch ist gut.
Werd dann am Oberrohr nach unten und dann mit einem Schrumpfschlauch an der Strebe vom Gepäckträger hoch.

Werde mal versuchen mit dem unteren Loch. Die meinst die Streben beim Oberrohr um 180 Grad drehen?
Die sind halt auch super lang, wollte aber noch nicht kürzen.
 
Die oberen Gepäckträgerstreben? Ja. Die so montieren, dass die Öse nach unten zeigt. Bei dir ist es umgekehrt. Damit könnte der Spielraum geschaffen werden, um die richtige Befestigungsbohrung verwenden zu können.
 
Soo letzes Wochenende war ich nur unterwegs und auch auf der Eurobike. So 100% war ich nicht überzeugt, aber der Ergon Stand war für mich sehr interessant. Super angenehme Atmosphäre und der Produktmanager mit dem ich gesprochen habe liebt seine Arbeit - weiter so!

Die neuen Griffe für MTB GA2 haben mich überzeugt, werde wohl noch bis Frühjahr warten und diese dann montieren. Sportlich mit Komfort und auch die Haptik gefällt mir.

Bin dort auch noch auf die Sättel SMC4 und SMA3, welche mir empfohlen worden sind aufmerksam geworden.
Gegenpart wäre der SQLabs 610 Ergolux. Komplett unterschiedliche Konzepte, aber macht mir die Auswahl nicht einfacher.

Um den Preis nicht zu hoch zu treiben will ich keinen 50€ + Lenker kaufen und werde mich wohl für einen 12° Flatbar Lenker ohne Rise von Ergotec entscheiden. 600mm Breite lassen sich ja noch einkürzen....
Alternative wäre mit 30mm Rise:
https://www.rosebikes.de/artikel/er...enker/aid:727026?searchquery=ergotec flat bar
Oder:
https://www.rosebikes.de/artikel/ergotec-moon-mas-lenker/aid:721145?searchquery=ergotec flat bar



Der aktuelle Stand:
Lichtanlage funktioniert und auch die Kabel sind sauber verlegt. Habe einen Ummantelungsschlauch vom Fahrradladen in Spiralbauweise verwendet und für die Stellen wo keine Biegebeanspruchung draufkommt Schrumpfschlauch.
Die Gepäckträgerstreben habe ich eingekürzt, das war für mich die sinnvollste Lösung. Drehen der Streben brachte keine Lösung des Problems.
Konnte das unterste Befestigungsloch nehmen und dieses direkt mit dem Rahmen verschrauben - jetzt bin ich zufrieden.
 

Anhänge

  • 6F8DF61F-EBE3-4C55-84A2-BBD5BDC6B5C5.JPG
    6F8DF61F-EBE3-4C55-84A2-BBD5BDC6B5C5.JPG
    182,8 KB · Aufrufe: 67
  • 91F639E4-B6AD-4AFB-8D88-929F1325B019.JPG
    91F639E4-B6AD-4AFB-8D88-929F1325B019.JPG
    211,9 KB · Aufrufe: 48
  • B0A31459-1638-4DE1-A9B9-6EE5A66FCF98.JPG
    B0A31459-1638-4DE1-A9B9-6EE5A66FCF98.JPG
    160,4 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Sooo es kann weitergehen.....

Die Sattelentscheidung wird nicht einfach, bin mir nicht sicher ob der SMC4 in der Größe M für meine 10,8cm Sitzknochenabstand (bei Ergon vermessen) nicht zu groß ist und am Ende reibt. Ansonsten der SMC3.

Montieren kann ich ja nur einen. Der SMC4 sagt mir vom Gefühl her mehr zu.

Mitte nächster Woche mehr :-)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    154,7 KB · Aufrufe: 68
So es geht soweit ertmal zuende.

Wurde nun der SMC4 Sattel, er wirkt für mich durch die leichten Geleinlagen und die eher kurzen Strecken die ich mit.dem Bike zurücklege deutlich komfortabler. Griffe wurde es die S-Variante.

Nach der Probefahrt war ich so zufrieden aus der Kombination Komfort mit einer leicht sportlichen Sitzposition, das es für mich nicht mehr notwendig ist den Lenker zu tauschen.
Ich sehe erstmal keinen Verbesserungsbedarf mehr und bin so komplett zufrieden.

Das einzige Manko - die Reifen eiern immer noch, besonders merke ich es bei höheren Geschwindigkeiten. Richtig nervig aber ich bekomme die nicht besser trotz Testreihen mit Spüli und speziellem Reifengleitmittel nicht besser montiert.
Wenn alles nichts hilft habe ich den Kontakt zum Kundenservice auf der BikeMesse in FN bekommen und kann über diesen Reklamieren. So ist das absolut unzumutbar, zumal 70€ für 2 Fahrradreifen auch nicht grad wenig sind.

Das letzte offene Thema an dem Fahrrad dann bin ich erstmal sehr zufrieden. Im Frühjahr evtl noch eine HS33 und dann ists vorerst gut :)



Gruß Tobi
 

Anhänge

  • IMG_1718.JPG
    IMG_1718.JPG
    235,4 KB · Aufrufe: 71
Zurück