Aufbau: On-One Carbon 456

Bunt? Darf ich mir ne Farbe aussuchen? Müssen die lang sein? Ich habe welche mit ca 7cm, die sollten für die Kettenstrebe reichen. Sonst auch noch längere....
 
Zuletzt bearbeitet:
servus,

ich habe nun alle teile außer der endgültigen sattelstütze und dem steuersatz vor ort und werde die nacheinander mal vorstellen. ich habe mir die leichtesten teile für einen monetären gegenwert bestellt, den ich für angemessen halte.
angefangen wird heute mit den pedalen und dem sattel. ob der sattel dem einsatz eines enduro hardtails entspricht, soll nicht zu diskussion stehen.
ich wollte mal so´n plaste testen. wenn er nicht gut funktioniert, kommt er wieder weg oder an´s rr. für ein massenprodukt aus fernost war ich vom finish echt überrascht. sehr sauber verarbeitet.
die pedale sind für ihren preis, auch dem normalen VK, ganz ordendlich. die teile sind schön verarbeitet und laufen sehr seidig. wie lange, das wird die praxis zeigen.

gewicht des sattels: 95,1g
gewicht der pedale: 350,6g

grüße
thomas


 
servus,

der hersteller ist XLC. die hausmarke von wiener bike parts. den gibt es im netz zu hauf.
ich habe das das ganze geraffel entweder direkt bei wiener, also im großhandel, oder bei aktionsports
gekauft. da hat zb. die 3x10er xt gruppe brutto weniger gekostet, wie die 3x9er netto im großhandel.

grüße

thomas
 
So, bei mir gibts auch Neuigkeiten. Die Leitungen sind gekürzt, Flaschenhalter und Kettenstrebenschutz (da muss ich nur noch das Cube-Logo abrubbeln ;) ) sind dran.

Die Hängewaage zeigt 11,25kg. Für 140mm Federwegs an der Front und Reifen mit Grip gar nicht so schlecht denke ich.

Und Fotos vom Komplettrad gibts auch bald.
 
... Die Hängewaage zeigt 11,25kg ...

Hmmm ... Ich versteh den ganzen Thread nicht. Ok, Du stehst auf blau und der Rahmen sieht echt geil aus.

Trotzdem - es ist immer noch ein Hardtail, was hat das mit dem Gewicht im Leichtbau-Forum verloren ? Ich bin hier freiwillig raus, als ich Saint Calipers an einem Carbon-Rahmen montieren wollte und die Frage gestellt habe, ab wann Leichtbau kontraproduktiv wird. Und ja, er wird kontraproduktiv, für mich bei sub 9kg und 82kg Körpergewicht. Ich hab auch so ein Carbon-Teil und werde mit Standard Komponenten auf 9.1 - 9.3 kg kommen, nix Leichtbau, nur Konfiguration.

Entweder Du wiegst 130kg oder Du willst damit die Eiger-Nordwand runterfahren.

Es gibt wohl Welten, die für mich immer verschlossen bleiben werden.

Kopfschüttel,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Fitti, du hast auch einen eher schwindsüchtigen Rahmen mit ner unpassenden Gabel samt Downhillbremse zusammenwerfen wollen. Da war kein Konzept hinter. Die Geometrie vom OnOne ist für längere Gabel eher geeignet und auch ist schlicht mehr Material am Rahmen da, damit Komponenten für eine härtere Gangart auch Sinn machen.
 
Hmmm ... Ich versteh den ganzen Thread nicht. Ok, Du stehst auf blau und der Rahmen sieht echt geil aus.

Trotzdem - es ist immer noch ein Hardtail, was hat das mit dem Gewicht im Leichtbau-Forum verloren ? Ich bin hier freiwillig raus, als ich Saint Calipers an einem Carbon-Rahmen montieren wollte und die Frage gestellt habe, ab wann Leichtbau kontraproduktiv wird. Und ja, er wird kontraproduktiv, für mich bei sub 9kg und 82kg Körpergewicht. Ich hab auch so ein Carbon-Teil und werde mit Standard Komponenten auf 9.1 - 9.3 kg kommen, nix Leichtbau, nur Konfiguration.

Entweder Du wiegst 130kg oder Du willst damit die Eiger-Nordwand runterfahren.

Es gibt wohl Welten, die für mich immer verschlossen bleiben werden.

Kopfschüttel,
Eugen

Piktogramm hats ja schon kurz angesprochen.

Der Rahmen ist für Gabeln bis 160mm freigegeben - kann das deiner?
In den Rahmen passen mindestens 2,5er Reifen - wie schauts da bei dir aus?
Mit dem Rad würde ich so ohne Bedenken bei Rennen wie dem Megavalanche an den Start gehen (wenn ich an dem Wochenende Zeit hätte ;) ) - würdest du das deinem Rad zumuten?

Vergleich das 456 bitte nicht mit irgendeinem Aufbau eines CC-Rades, den davon ist es sehr weit entfernt. Ich habe es so zusammengestellt, dass ich damit überall hoch komme und in den Abfahrten nie einen Gedanken ans Material verschwenden muss.
Darum sind dort auch Reifen montiert wo einer so viel wiegt wie bei meinen bisherigen Rädern der Satz. Aus dem Grund habe ich auch das erste Mal (am Solo-Rad) keine 160/140er Bremsscheiben montiert, auch wenn ich bisher in den Alpen damit noch nie Probleme hatte. Aber dieses Rad wird wohl etwas gröberes Gelände unter die Stollen bekommen als alle anderen (z.T. <9kg) Räder von mir.
 
Piktogramm hats ja schon kurz angesprochen.

Der Rahmen ist für Gabeln bis 160mm freigegeben - kann das deiner?
In den Rahmen passen mindestens 2,5er Reifen - wie schauts da bei dir aus?
Mit dem Rad würde ich so ohne Bedenken bei Rennen wie dem Megavalanche an den Start gehen (wenn ich an dem Wochenende Zeit hätte ;) ) - würdest du das deinem Rad zumuten?

Vergleich das 456 bitte nicht mit irgendeinem Aufbau eines CC-Rades, den davon ist es sehr weit entfernt. Ich habe es so zusammengestellt, dass ich damit überall hoch komme und in den Abfahrten nie einen Gedanken ans Material verschwenden muss.
Darum sind dort auch Reifen montiert wo einer so viel wiegt wie bei meinen bisherigen Rädern der Satz. Aus dem Grund habe ich auch das erste Mal (am Solo-Rad) keine 160/140er Bremsscheiben montiert, auch wenn ich bisher in den Alpen damit noch nie Probleme hatte. Aber dieses Rad wird wohl etwas gröberes Gelände unter die Stollen bekommen als alle anderen (z.T. <9kg) Räder von mir.

kann mal bitte einer Zählen wie oft der Basti sich deshalb schon rechfertigen musste? MIr ist das zu mühseelig!
Ich schätze 4mal!
 
Piktogramm hats ja schon kurz angesprochen.

Der Rahmen ist für Gabeln bis 160mm freigegeben - kann das deiner?
In den Rahmen passen mindestens 2,5er Reifen - wie schauts da bei dir aus?
Mit dem Rad würde ich so ohne Bedenken bei Rennen wie dem Megavalanche an den Start gehen (wenn ich an dem Wochenende Zeit hätte ;) ) - würdest du das deinem Rad zumuten?

Vergleich das 456 bitte nicht mit irgendeinem Aufbau eines CC-Rades, den davon ist es sehr weit entfernt. Ich habe es so zusammengestellt, dass ich damit überall hoch komme und in den Abfahrten nie einen Gedanken ans Material verschwenden muss.
Darum sind dort auch Reifen montiert wo einer so viel wiegt wie bei meinen bisherigen Rädern der Satz. Aus dem Grund habe ich auch das erste Mal (am Solo-Rad) keine 160/140er Bremsscheiben montiert, auch wenn ich bisher in den Alpen damit noch nie Probleme hatte. Aber dieses Rad wird wohl etwas gröberes Gelände unter die Stollen bekommen als alle anderen (z.T. <9kg) Räder von mir.

Mach ich nicht. Ich bin mir sehr bewusst, dass Du eine andere Klasse von Bike baust. Let's flip the coin. Wie würde es aussehen, wenn Du ein Liteville 301 oder 601 mit richtig guten und leichten Komponenten bestückst ? Wobei ich nicht sage, dass Du das nicht tust. Wie weit bist du weg von Deinem Gewicht und welches Bike wäre besser ? Bei Deinem Einsatzbereich würde ich über Fully vs. Hardtail auch nachdenken. But maybe its only me.

Grüsse,
Eugen
 
... Und gegenüber dem 456 Carbon ist ein Liteville ja schon fast wieder Mainstream ;)


:eek: Dann lieber LV!!!

Sorry, meine persönliche Meinung!!

Ich verfolge gespannt deinen Aufbau, aber ich kann mich einfach für den 456er Rahmen nicht so zu 100% begeistern. Dann hätte ich ein 101 vorgezogen.

Trotzdem liebevoll aufgebaut, dein Radl. :daumen:

Wann kommen denn nun die Bilder von deinem Rad..??? :rolleyes: *wart*
 
nicht böse gemeint, ich finde nur die pedale mit 350gr. heavy. ;)

für ein plattformpedal mit dieser fläche. naja. sicher geht es leichter mit einer titanachse. das erscheint mir bei 100 kg morgens nach dem wasserlassen aber nicht sonderlich sinnvoll. soviel leidenschaft besitze ich auch nicht, für 50g weniger mindesten 200.- zu zahlen. ein pd-m970 wiegt auch 325g. klickies will ich aber nicht.

thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück