Aufbau: On-One Carbon 456

servus,

hast du auch erst die ausfallenden separat zugesendet bekommen, oder kam der ganze rahmen komplett mit einer sendung bei dir an?
ich bin mal gespannt wann das teil eintrudelt und was die 2" mehr rahmengröße an mehrgewicht ausmachen.

thomas
 
servus,

hast du auch erst die ausfallenden separat zugesendet bekommen, oder kam der ganze rahmen komplett mit einer sendung bei dir an?
ich bin mal gespannt wann das teil eintrudelt und was die 2" mehr rahmengröße an mehrgewicht ausmachen.

thomas

ich hab den rahmen hier ausm bikemarkt. da kam er komplett an ;)
aber ich hab mir dann noch ein paar ersatzausfallenden von on-one schicken lassen. dürfte das schaltauge doch mal was abbekommen hab ich gleich ersatz da.

aber wenn du deinen rahmen hast, gib mal bescheid was der wiegt. wie soll der denn bei dir aufgebaut werden?
 
Dann kann es auch gleich mit dem nächsten Teil der Schaltung weitergehen.
Das kommt manchmal dabei raus wenn man ein Schaltwerk mit mittlerem Käfig im Bikemarkt kauft: verbaut wird also erstmal ein SRAM X.9 mit kurzem Käfig. Mal schauen ob das ganze reicht. Rechnerisch dürfte es nicht gehen, aber ich bin auch schon mit mittlerem Käfig Übersetzungen gefahren die eigentlich hätten auch nicht funktionieren dürfen. Auf die Waage bringt es 205g.





Rahmen: 1517g
Gabel: 1749g
Kurbel inkl. Innenlager: 782g
Kettenführung: 81g
Sattelstütze: 224g
Griffe: 129g
Umwerfer: 153g
Sattel: 138g
Lenker: 295g
Laufräder: 1726g
Schnellspanner: 29g
Schalthebel: 236g
Kassette: 260g
Schaltwerk: 205g
Summe: 7524g
 
Was ist denn zu Farbenfroh und was ist richtig? ;)

Ein was gefällt mir derzeit farblich auch noch ganz und gar nicht. Aber ich hoffe da findet sich in kürze eine Lösung. Sobald das ganze geklärt ist kommt dann auch die Bremse mit Bild hier rein. :D

Blau dezent oder im Überfluss :D....

Die Liner sind bissl too much aber funktionieren ja :)
Darauf kommts ja an.

X9 kurz.... wüsste nun auch keinen Grund warum es nicht klappen sollte.
 
Naja, ein paar blaue Sachen kommen schon noch ;)

Das kurze Schaltwerk soll ja ein Kapazität bis 32 Zähne haben, 35 bräuchte ich. In der Theorie dürfte es nicht gehen, aber die Kette wird eh auf groß-groß abgelängt - da sollte das keine Probleme geben.
 
da hattest du wohl glück?!
Kurze X9 sind ja nicht so oft verfügbar....
Ist es das SW vom User Müsing?
Hatte ich auch ein Auge drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter geht es mit dem nächsten Teil. Diesmal ohne Foto auf der Waage, dafür gleich fertig monitert. Vorhin hab ich den Steuersatz im Laden abgeholt und da haben wir das ganze gleich noch in den Rahmen eingepresst, daher muss ich das genaue Gewicht demnächst per Differenzwiegung mal nachreichen.
Verbaut ist ein Acros AX-22 der laut Hersteller 130g wiegen soll.
Die Auswahl war recht gering. Schließlich musste der Steuersatz mehrere Kriterien erfüllen:
- tapered
- oben semiintegriert
- unten klassisch



 
Im Moment ist erstmal Stillstand angesagt. Die meisten Teile hab ich zwar daheim, aber so richtig anfangen kann ich mit dem Zusammenbau trotzdem nicht, da eben nach wie vor der Vorbau fehlt.
Aber Kette habe ich dafür noch eine die dann im Rad ihren Dienst verrichten soll. Verbaut wird eine Shimano CN-7701, eine 10-fach wäre zwar einige Gramm leichter, aber von den 9-fach hab ich noch ein paar im Keller liegen, also werden die erstmal gefahren. Wieviel sie dann genau wiegt wird beim Aufbauen gewogen wenn sie richtig abgelängt ist.

 
Neues Jahr, neue Teile. Gestern ist nun endlich der Vorbau angekommen.
Verbaut wird ein Syntace F149 mit 60mm Länge. Auf die Waage bringt er 123g.
Damit fehlt eigentlich nicht mehr viel und so langsam kann mit dem Zusammenbau begonnen werden ;)






Rahmen: 1517g
Gabel: 1749g
Kurbel inkl. Innenlager: 782g
Kettenführung: 81g
Sattelstütze: 224g
Griffe: 129g
Umwerfer: 153g
Sattel: 138g
Lenker: 295g
Laufräder: 1726g
Schnellspanner: 29g
Schalthebel: 236g
Kassette: 260g
Schaltwerk: 205g
Vorbau: 123g
Summe: 7647g
 
Zuletzt bearbeitet:
Cube liefert wohl aktuell einige Bikes aus die nicht mehr die speziellen Cube-Logos auf den Teilen von Syntace haben sondern mit blauen Teilen.
Darum "musste" es ja auch ein Syntace Vorbau werden. Die Klemmen hatte ich nämlich schon ne ganze Weile hier liegen ;)
 
Hi Basti,

Ganz schickes Rad wird das!

Baue auch gerade was neues auf,da der schwarze 02er CD-Rahmen

"endlich" gebrochen ist;):heul:

Grüsse

Der Hinterradlutscher aus EF
 
servus,

hast du auch erst die ausfallenden separat zugesendet bekommen, oder kam der ganze rahmen komplett mit einer sendung bei dir an?
ich bin mal gespannt wann das teil eintrudelt und was die 2" mehr rahmengröße an mehrgewicht ausmachen.

thomas

hast du deinen rahmen inzwischen schon bekommen?
falls ja, was bringt deiner denn auf die waage?
 
hast du deinen rahmen inzwischen schon bekommen?
falls ja, was bringt deiner denn auf die waage?

servus,

nein habe ich nicht. aber er sollte schon unterwegs sein. zumindestens habe ich vorgestern die versandbestätigung erhalten. die jungs von der insel haben mich da schon etwas geärgert. aber was soll´s. ich weis ja wie unangenehm das ist, wenn die kunden ungeduldig werden.
wenn du nichts dagegen hast basti, dann werde ich in deinem fred mal ein paar bildchen posten.

viele grüße

thomas
 
Ungeduldiger Kunde an Thomas:

Du möchtest auch einen Inselaffenrahmen haben?

Wenn ich den LRS habe und mein Rahmen wieder vom pulvern zurück ist, stelle ich auch mal ein Bild von meinem steel-456 mit knapp 12Kg rein, sofern es nicht stört....
 
hi,

während ich den letzten beitrag geschrieben habe, stand schon ein großes paket bei einer nachbarin.:p
der rahmen ist in der glänzenden ausführung und wiegt 1514,6g un 20" mit den schräubchen für den flaschenhalter und noch ohne die aufkleber. ich denke mal das ist im leichtbauforum wichtig zu erwähnen;)





die nabe im rahmen soll die gewünschte farbzusammenstellung zeigen. die anbauteile werden teils orange, teils alu poliert. die orangene bor naben werden mit supra 30 in chrom und orangenen nippeln verbaut. bei der gabel bin ich mir nicht sicher. von dem ganzen feder-gedöns habe ich keine ahnung. da ich eher zu den puristen gehöre könnte ich mir auch die on-one starrgabel vorstellen. tendenziell neige ich aber doch schon zu einem federgabel-test.
22 jahre durchgeschüttel sind auch mal genug. für hilfreiche tipps bin ich sehr dankbar.

grüße

thomas
 
Eine Gabel, mit der Du nichts falsch machst, wäre die Revelation!
Totschick Eure beiden Rahmen!


Ich habe mir die Revelation RLT ti DualPosition geholt. In meinem Stahl Rahmen hatte ich auch schon eine Wotan mit 160mm. Selbst bei der musste man eigentlich nie absenken. Somit würde es sicherlich auch die normale Revelation tun!
Der Vorteil der der DualPosition ist jener, dass man nur ein Ventil hat, um die Gabel einzustellen. Dafür kann man die 2Kammer-Systeme genauer auf die persönlichen Vorlieben einstellen.

BergAb wirst Du um jeden cm Federweg dankbar sein! Und die On One Rahmen lassen sich wirklich sehr sehr angenehm mit 150/160mm fahren.

Deutlich weniger FW würde ich nicht wählen. Das käme m.E. einer Kastration gleich.
 
Warum ist denn dein Rahmen leichter als meiner? Der hat doch 20 Zoll, oder?

Bei mir geht es weiter mit den Reifen. Ich werde mal die Continental Rubber Queen probieren. Gefahren werden sie als 2,4er. Beim Gewicht streuen sie dann aber doch ganz schön: 852g und 895g macht zusammen 1747g.





Rahmen: 1517g
Gabel: 1749g
Kurbel inkl. Innenlager: 782g
Kettenführung: 81g
Sattelstütze: 224g
Griffe: 129g
Umwerfer: 153g
Sattel: 138g
Lenker: 295g
Laufräder: 1726g
Schnellspanner: 29g
Schalthebel: 236g
Kassette: 260g
Schaltwerk: 205g
Vorbau: 123g
Reifen: 1747g
Summe: 9394g
 
Sag mal, liegt das am Foto, klebt da noch was auf dem Oberrohr oder ist das wirklich so unregelmäßig verarbeitet?

Federgabel würd ich auch die Revelation ins Auge fassen. Oder wenn es etwas weniger Federweg sein soll eine der neuen Rebas.

servus, da reflektiert das licht etwas. in der tat sind an den kanten ud-bander laminiert. der querstrich ist die fügestelle zwischen oberrohr und dem steuerrohr mit dem ober- und unterrohrstummel. die stelle ist aber absolut eben. man sieht sie halt nur. ist mir aber völlig wurst. ansonsten war ich positiv überrascht von der verarbeitung. ist zwar auch nur billiger fernost-kram, aber eben keiner den man andauernd unterschiedlich gelabelt sieht. der preis ist auch absolut fair.

thomas
 
servus, da reflektiert das licht etwas. in der tat sind an den kanten ud-bander laminiert. der querstrich ist die fügestelle zwischen oberrohr und dem steuerrohr mit dem ober- und unterrohrstummel. die stelle ist aber absolut eben. man sieht sie halt nur. ist mir aber völlig wurst. ansonsten war ich positiv überrascht von der verarbeitung. ist zwar auch nur billiger fernost-kram, aber eben keiner den man andauernd unterschiedlich gelabelt sieht. der preis ist auch absolut fair.

thomas

Danke für die Aufklärung. Ich fahr ja selbst ein On-One, allerdings aus Stahl. Aber für den Carbon 456 oder den Whippet könnt ich mich schon begeistern. Die Geometrien sidn (für mich) einfach perfekt und man hat wie du sagst keine Einheitsware.
 
Zurück