Aufbau: On-One Carbon 456

Gut Ding will Weile haben! ;)
Nee, ich hab derzeit einfach für die Uni noch bissl was zu tun, da sind immermal nur kurze Zwischenschritte drin. Aber am Wochenende könnte was gehen ;)

Aber ich hab schnell noch ein paar Detailfotos gemacht.

Trotz der 2,4er Reifen ist zum Rahmen noch jede Menge Platz:


An der Gabel geht es da schon etwas enger zu, aber auch das ist alles noch im grünen Bereich:


Und noch zwei andere Blickwinkel:


 
Das interessante an dem Carbongerät ist, dass man da gar nicht so sonderlich Steuern hinterziehn muss. Schau dir mal die Rahmenpreise auf der On-One HPan. Die sind äußerst moderat!
 
darf man sich heut noch über neue bilder freuen signor caliente?;)

Pass bloss auf Basti, bald fragst Du Dich was die Leute in Deinem Garten wollen und warum Du Dich so beobachtet fühlst. So fängt Stalking an! :lol:

Lasst ihn doch arbeiten und studieren, er wird schon noch Bilder hier reinstellen wenn er Zeit hat.

Und tatsächlich sind die Rahmen erstaunlich günstig, das wäre ein Rahmen den ich ernsthaft in Betracht ziehe falls nach meinem Praxissemester Geld übrig ist. :)

Steuern hinterziehen lohnt sich übrigens nicht, steuerliche Absatzmöglichkeiten optimieren dagegen schon. :D
 
Hast du auch so arge Probleme die Blautöne passend zueinander zu finden. Hab ja bei meinem Rad das Thema Orange/Blau und es ist schon direkt schrecklich, wie stark sich das Blau des einen Herstellers zum Anderen unterscheidet.
 
Soooo groß sind die Probleme eigentlich bei mir nicht mit den verschiedenenn Farbtönen.
Das blau der Tune Schnellspanner ist minimal heller als das der Hope Nabe, aber das fällt schon kaum auf. Das einzige was wirklich auffallen könnte werden wohl die Schaltzüge werden. Die hab ich an den anderen Räder als "helles Blau" in Erinnerung, aber dort hoffe ich einfach mal, dass sich das nicht so sehr unterscheidet.
 
Soooo groß sind die Probleme eigentlich bei mir nicht mit den verschiedenenn Farbtönen.
Das blau der Tune Schnellspanner ist minimal heller als das der Hope Nabe, aber das fällt schon kaum auf. Das einzige was wirklich auffallen könnte werden wohl die Schaltzüge werden. Die hab ich an den anderen Räder als "helles Blau" in Erinnerung, aber dort hoffe ich einfach mal, dass sich das nicht so sehr unterscheidet.



Guck mal -hier-
In live sehr schön anzusehen...
Leider lässt dich das Storck auch schön bezahlen..:spinner:
Aber die üblichen hellblauen würden mMn wirklich das Bild zerstören.
 
So, weiter gehts...

Als erstes kam heute der Lenker samt Griffen ans Rad:



Weiter ging es dann mit der Kurbel. Die Kettenführung hab ich erstmal weggelassen, da mir das ganze vom Abstand her nicht so wirklich gefallen hat.



Anschließend kamen noch die Bremsen an die Reihe. Zuerst hinten:



Dann der Brems- und Schalthebel:



Und schließlich noch vorn die Bremse:

 
Eben hab ich noch die Schaltzüge, Umwerfer, Kette und Pedale montiert. Also wäre das Rad jetzt fahrbereit. Ein paar Kleinigkeiten sind aber noch zu erledigen. Die Bremsleitungen müssen noch gekürzt werden, der Kettenstrebenschutz, Flaschenhalter und ein paar Schutzfolien für die Züge müssen nach montiert werden.

Die Kette wiegt gekürzt 253g, die Schaltzüge bringen komplett genau 100g auf die Waage.
Damit sollte das Gesamtgewicht sich zwischen 11,25 bis 11,3kg einpedeln. Je nachdem wie schwer der Strebenschutz ist.

Hier noch ein paar Detailbilder - vom Ganzen gibts welche wenn es dann wirklich ganz fertig ist ;)







 
Abgesehen von zwei Sachen finde ich das Bike absolut klasse!

1. Der Bash sieht doof aus
2. Die blauen Zughüllen kommen m.E. zu kitschig rüber.

Wenn Du einen anderen Bash und schwarze Hüllen montierst, hole ich das Radl am Wochenende ab ;)
 
Abgesehen von zwei Sachen finde ich das Bike absolut klasse!

1. Der Bash sieht doof aus
2. Die blauen Zughüllen kommen m.E. zu kitschig rüber.

Wenn Du einen anderen Bash und schwarze Hüllen montierst, hole ich das Radl am Wochenende ab ;)

Noch ein Grund mehr die Sachen so zu lassen wie sie sind - das Rad bleibt hier! ;)

Der "Bash" ist ja aus einem alten 44er Kettenblatt entstanden, hat nix gekostet und bleibt erstmal am Rad.
Und die Schaltzüge funktionieren bei den anderen Rädern im Keller selbst nach 2 Jahren ohne Wartung und dafür mit etlichen Schlammfahrten noch wie am ersten Tag. Einzig das blau ist etwas zu hell (für die Hope Naben), da geb ich euch recht.
 
Verdammt, dann muss ich wohl doch meinen Blech-Esel fahren ;)

Ich meine nicht zu helles blau, sondern zu viel blau. Stichwort "overdressed"
 
Da ich ja sagte, dass es Fotos vom kompletten Rad erst gibt wenn es komplett fertig ist, gibts heute "nur" einen etwas größeren Ausschnitt.
Am Heck ist bis auf den fehlenden Strebenschutz soweit alles fertig. Die blauen Kabelbinder an der Bremsleitung werden demnächst noch getauscht ;) Die schwarzen sind gerade leider alle :(

 
Zurück