[Aufbau/Umbau] 2019 YT Jeffsy CF Pro 29

Die Frage ist halt immer, wie sehr man nachforscht, wenn ein neues Bike da ist. Ich bin da tatsächlich super penibel und überprüfe jede einzelne Schraube, um eine perfekte und langanhaltende Funktion sicherzustellen. Das gleiche gilt beim Zusammenbau. Wenn ich da an so manche professionelle Bike-Build Videos denke, wo z.B. Lenker ohne Montagepaste und/oder Drehmomentschlüssel montiert werden, wird mir immer gleich ganz anders :D . Spätestens auf dem Trail macht es sich dann bemerkbar, ob man ein dauerhaft leises und zuverlässiges Bike hat oder eben nicht ;) .

Bzgl. des Aufbaus bin ich gerade in den letzten Zügen des Folierens. Am Wochenende sollte das Thema dann durch sein. Es zieht sich zwar gerade etwas durch das schöne Wetter der letzten Tage aber der Frühling braucht ja eh noch etwas.
 
Bzgl. des Aufbaus bin ich gerade in den letzten Zügen des Folierens. Am Wochenende sollte das Thema dann durch sein. Es zieht sich zwar gerade etwas durch das schöne Wetter der letzten Tage aber der Frühling braucht ja eh noch etwas.
Das verstehe ich nicht. Gerade durch das schöne Wetter sollte das doch besonders schnell gehen. Ich bin jedes mal total geil aufs Radfahren, wenn die Sonne die ersten Tage zu sehen ist.
 
@Spalthammer In der Tat :D . Die großflächige Folie für das Unterrohr hat sich als ziemlich komplex herausgestellt. Bei einem Folienpreis von 45 € für ca. 50 x 100 cm, habe ich extrem vorsichtig gearbeitet. Die Folie klebt aber seit 10 min perfekt auf dem Rahmen. Jetzt sind nur noch die Sitzstreben übrig :bier: .

blacksheep.jpg
 

Anhänge

  • 20190223_201746.jpg
    20190223_201746.jpg
    497 KB · Aufrufe: 135
  • 20190223_201812.jpg
    20190223_201812.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 314
  • blacksheep.jpg
    blacksheep.jpg
    550,2 KB · Aufrufe: 779
Zuletzt bearbeitet:
@Chief-Roberts84 Vielen Dank, so langsam nervt es aber. Momentan ist es auch noch etwas Zeit schinden, damit der Frühling noch näher rückt ;) .

@Tidi Der Lego Truck sollte eigentlich schon längst mal wieder in seine Einzelteile zerlegt werden, damit mein Neffe den mal wieder aufbauen kann :D .
 
Ja bei der Foliererei ist keine Zeit zum Zerlegen. :) ... bei mir ist es die Eisstation vom Knirps neben dem Bike ... aber beim Bikeschrauben macht er immer mit, da is LEGO unwichtig! :daumen: :D
 
@Spalthammer In der Tat :D . Die großflächige Folie für das Unterrohr hat sich als ziemlich komplex herausgestellt. Bei einem Folienpreis von 45 € für ca. 50 x 100 cm, habe ich extrem vorsichtig gearbeitet. Die Folie klebt aber seit 10 min perfekt auf dem Rahmen. Jetzt sind nur noch die Sitzstreben übrig :bier: .

Anhang anzeigen 831401
Ich bewundere deine Geduld ;)
Bei dem geilen Wetter hätte ich die Folie längst ins Eck hinter gepfeffert und das Bike zusammen gebaut... krass welche Zeit du in eine perfekte Abklebung investierst. Hut ab!
Sag Bescheid wenn du es wieder verkaufen willst, ich nehms dann:D
 
Melde den erfolgreichen Abschluss aller Klebearbeiten :daumen: . Zuletzt waren die Kurbeln dran, denn die kleinen und dazu noch glänzenden Folien die von Haus aus drauf waren, mussten dringend runter. Jetzt sind zwei matte Folien-Schichten drauf, welche die Kurbelarme großflächig umschlingen (Bilder folgen noch).

Da am Wochenende Besuch kommt und die Sächsische Schweiz auch mal zu Fuß erkundet werden will, geht es mit dem Aufbau dann am Montag nach der Arbeit los :bier: .
 
Hallo,
bin gerade beim rumstöbern auf diesen Thread gestoßen. Beim neuen Jeffsy ging es mir genauso, wie @Pixelsign. Geo und alles genau wie ich es mir derzeit vorstelle, nur die Ausstattung war nicht so ganz mein Ideal.

Habe deshalb auch gleich Hand angelegt. Das mit der schwer zu lösenden Kurbel kann ich bestätigen, allerdings war es bei mir nicht ganz so hartnäckig. An die Achsen habe ich mich noch nicht gemacht. Aber aus den Erfahrungen meines "alten" Jeffsy macht es durchaus Sinn die Lager ordentlich nachzufetten. Man hat dann einfach länger Spaß daran.

Anhang anzeigen 823249

Fahren tut es sich gigantisch. Habe witterungsbedingt bisher noch keine große Runde drehen können, aber das was sich gezeigt hat, übertrifft meine Erwartungen.


Hast du mittlerweile mehr mit dem Jeffsy gefahren? Kannst du einen kurzen Fahrbericht abgeben. Schade das du schon ne andere Gabel drin hast, mich würde gerade mal das Verhalten in Serie mit 140mm Pike interessieren. Übrigens, weist du ob für 150mm der neue Airschaft reicht oder mehr gemacht werden muss?
 
WIe ich schon schrieb. Santa Cruz, bei weitem nicht billig, unterschreitet (wie im SC Faden zu lesen) regelmäßig das Drehmoment der Bolzen, sodass diese auch mal schnell zu knacken anfangen.

Habe letztens mit einem SC-Händler über änliches diskutiert und der hat mir dann erzählt, dass genau SC das absichtlicht macht, MIT einer Notiz and den End-Mechaniker diese nachzuziehen und nach ca. 100km noch einmal drüber zu gehen. Finde das ehrlichgesagt die besste Lösung. Darf es aber nicht vergessen, sonst tut's weh...
 
Zurück