Aufbau- und Fragethread; Ritchey P-29

tretlager in ölbad einlegen...

warten tuch um das lager mit rohrzange lösen und weg ist das ding...

jetzt hab auch ich es richtig gechäckt...
 

Anzeige

Re: Aufbau- und Fragethread; Ritchey P-29

Ich weiss nicht was Du mit Deiner kurzen Frage eigentlich fragen möchtest...Rohrzange hatten wir ja schon.
Damit würde ich es auch erst einmal versuchen, wenn es nicht reicht kann man wie vorgeschlagen die recht breite Lagerschale des GXP-Lagers sauber in den (wenn man hat...) fest montierten Schraubstock einspannen, der Rahmen als Hebel ermöglicht deutlich größere Kräfte als die Rohrzange.
 
Ich weiss nicht was Du mit Deiner kurzen Frage eigentlich fragen möchtest...Rohrzange hatten wir ja schon.
Damit würde ich es auch erst einmal versuchen, wenn es nicht reicht kann man wie vorgeschlagen die recht breite Lagerschale des GXP-Lagers sauber in den (wenn man hat...) fest montierten Schraubstock einspannen, der Rahmen als Hebel ermöglicht deutlich größere Kräfte als die Rohrzange.

als alternative zum Schraubstock habe ich Rohrzange gemeint
 
Über Nacht mit hochwertigem Rostlöser einsiffen, anschließend mit einer Hülse oder ähnlich geeignetem Stück und einem Hammer ein paar kurze, kontrollierte (aber nicht sinnlose) Schläge auf das Lager geben. Oft heben sich dadurch die Gewindegänge kurz minimalst voneinander, bzw. der Rost zw. den Gewindegängen bricht. DANN in den Schraubstock....

Manchmal hilft auch Kälte oder Wärme.
Ich würde mir den Heisluftfön zur Hilfe nehmen.

EDIT: Btw - hätte sogar noch einen neuwertigen P29 in der Tricolor-Lackierung, aber schon mit den neuen Ausfallenden hier.
Wird aber gerade für einen Kumpel aufgebaut.
 
Aber ich hätte das Wochenende über eh fast keine Zeit was zu machen.

Um jedoch schonmal ein wenig zu planen, was passen hinten für Bremsscheibengröße rein 160er? Sattelstütze 27,2?

Und dann noch ne Frage zur Vorbaulänge. Wenn ich beim Renner mit einem 56/57er Oberrohr gerne 120 Vorbaulänge fahre,
kann ich dann annehmen das bei einer Oberrohrlänge von 62 beim MTB ein 70 vorerst mal anzunehmen wäre, für den ersten Test?
 
Bremsscheibe würde ich 160 nehmen...weiss gar nicht ob mehr vom Tom genehmigt wird.
Sollte aber bei dem Einsatzgebiet auf jeden Fall reichen.

Stütze ist ja schon geklärt...

Ich fahre den Rahmen in L bei 1,84 mit 110er Vorbau. Ist bisserl lang, jedoch fahre ich mit dem Bike auch eher einfache, länger und schnellere Strecken.

Bin mal gespannt, silberne Teile kann ich mir noch nicht so vorstellen. Aber schau'mer mal... :)
 
Bin mal gespannt, silberne Teile kann ich mir noch nicht so vorstellen. Aber schau'mer mal... :)

Ganz sicher bin ich mir da auch nicht ;) Hab dazu jedoch schon den einen oder anderen Gedanken.
Man sieht MTBs mit silbernen Anbauteilen fast nicht, deshalb ist es (denk ich) auch schwerer vorstellbar.

Aufgrund der Stützenklemmung ohne externe Klemme ist der Übergang super passend zu einer polierten Stütze. Macht sich bei klassichen (Renn)Rädern eigentlich immer gut.

Ich hoff erstmal dass der Rahmen bald da ist, ob ich das Lager rausbekomm, dann kommt er ins Wohnzimmer aufs Sideboard :D Da guck ich ihn ein paar Abende an und dann wird mir die passende Idee einfallen :love:
 
Ganz sicher bin ich mir da auch nicht ;) Hab dazu jedoch schon den einen oder anderen Gedanken.
Man sieht MTBs mit silbernen Anbauteilen fast nicht, deshalb ist es (denk ich) auch schwerer vorstellbar.

Aufgrund der Stützenklemmung ohne externe Klemme ist der Übergang super passend zu einer polierten Stütze. Macht sich bei klassichen (Renn)Rädern eigentlich immer gut.

Ich finde silberne Anbauteile auch super...gerade an Stahlrahmen. Aber beim P-29 ist das optisch echt Geschmacksache. IMHO ist es stimmiger Farben aus dem Rahmen oder eben schwarz zu verfolgen. Aber ich bin mal gespannt...
Hier zur Anschauung:

MasterP29er-1-1335x890.png
 
Zurück