Aufbauthread: AM Hardtail 29"

Registriert
19. Oktober 2007
Reaktionspunkte
2.625
Da ich viele Anregungen aus diesem Unterforum bezogen haben, möchte auch ich mein Aufbauprojekt hier vorstellen.
Einige Bauteile sind gesetzt und sind schon auf dem Weg zu mir, bei anderen bin ich noch unsicher und freue mich auf euren Input.

Vorweg: was soll das Rad für mich können?
Nach einem Wohnortwechsel aus dem Alpenvorland in flachere aber hügelige Gefilde bin ich mit meinem 26" Enduro auf den lokalen Trails einigermaßen übermotorisiert. Die 160mm bügeln einfach zuviel von den Schwierigkeiten weg, für die gröberen Sachen in den Bergen oder im Park werd ich aber weiterhin auf Enduro oder Downnhiller in 26" unterwegs sein.

Weiters kommen Vaterfreunden auf mich zu, und in weiser Vorrausplanung (man muss ja schließlich eine halbwegs plausible Begründung für das neue Radl vorweisen :D) brauch ich natürlich ein Bike wo ich einen Kindersitz - zumindest ans Sitzrohr - montieren kann.
Zugleich soll das Ding aber kein reiner Tourer für Forstautobahnen werden, sondern eben auch den Spieltrieb bergab befriedigen können.
Fahrräder wie das On-one Scandal oder Inbred hab ich deshalb ausgeschlossen.
Ebenfalls ein Kriterium ist das Budget - ich bin der Meinung, mit klugem Einkauf muss man kein Vermögen für ein lässiges Rad ausgeben. Dass das alles relativ ist, und ich meine ursprüngliche Grenze von 1000,- schon beim Projektstart verworfen habe, liegt wohl in der Natur der Sache ;)
Aus meinen Abmessungen mit 194cm Größe und 94cm Schrittlänge war 29" eigentlich die logische Folge.

Nach einigem Hin- und Herüberlegen, Studieren von Geometrietabellen und Einlesen in den einschlägigen Foren, habe ich schließlich einige Räder in die engere Auswahl genommen:
- Titus Fireline Titan
- Transition TransAM 29
- Banshee Paradox
- Diamondback Mason
- Kona Honzo
- Kona Taro
- 2souls Quarterhorse

Ausgeschlossen habe ich aus Geometriegründen (zu kurzes OR) das Titus.
Das Mason war auf die Schnelle nicht zu beschaffen, hätte mir aber ganz gut gefallen.
TransAM, Honzo und Quarterhorse sind mir durch den Werkstoff Stahl mit über 3kg Rahmengewicht eigentlich zu schwer. Da hab ich keine besondere Affinität zum Werkstoff um mir das anzutun, Transition und 2Souls waren mir eigentlich auch zu teuer, zumal mir das Quarterhorse auch optisch nicht sehr gut gefällt.
Das war auch das Knock-out für das Paradox, in der größten Rahmengröße gefällt mir der Rahmen gar nicht.

So blieb zum Schluss das Kona Taro in L / 18,8".
Überzeugende Geometriedaten, Verfügbarkeit auch als Rahmen und optisch sehr ok.
Der Preis von deutlich unter 300,- für den Rahmen sowie lebenslange Garantie auf den Rahmen haben die Entscheidung leicht fallen lassen. *Bestellbutton-click* :D
http://www.konaworld.com/bike.cfm?content=taro
 
Wenn der Postmann zweimal klingelt:

large_DSCN20571.JPG


Schweißporno á la Nicolai gibts um das Geld natürlich nicht, aber der Rahmen scheint ordentlich verarbeitet:
large_DSCN20481.JPG


Eine wirklich positive Überraschung war das Rahmengewicht:der Rahmen wiegt nur ca. 1900g!
(inklusive dem Steuersatz, ohne Vorbaukappe und Schraube, ohne Kralle 2012g) Das ist doch erheblich weniger als gedacht, im Netz war von "one lbs less than the Honzo (Cromoly)" zu lesen, was rund 2,5kg bedeutet hätte.
Mir solls recht sein :)
medium_DSCN20471.JPG


Der Rahmen kommt mit diesem Steuersatz in grün, passend zur Rahmenbeschriftung:
http://www.sixpack-shop.com/index.php?page=product&info=1572

Dazu gibts eine Sattelklemme, ebenfalls von Sixpack im gleichen Grünton:
medium_DSCN20491.JPG
 
Laufräder:
entsprechend der Ausrichtung als AM-Hardtail, sind ausreichend breite Felgen ein Muss.

Neben den Dauerbrennern ZTR Flow (EX) und WTB i23 gibts noch exotischeres wie z.B. die Salsa Gordo.

Wichtig war mir auch die Umrüstfähigkeit auf verschiedene Achsstandards. Am Vorderrad war für mein Gewicht eine Steckachse gesetzt, hinten zwecks Verwendbarkeit in anderen Rahmen (wer weiss, wass einem in zwei Jahren einfällt ;) ) die Umrüstfähgkeit auf X12 ebenso.

Das alles bot Superstarcomponents mit einem günstigen Setangebot:
Switch Naben in gunmetal mit Pacenti DL31 Felgen, das alles um ca. 250,-
Den kleinen Wermutstropfen in Form der 2,0er Speichen habe ich in Kauf genommen, zumal mir ein Laufrad-affiner User schon mal gesagt hat was leichtere Speichen kosten - wäre also mit vernünftigen Kosten änderbar.

Leichtbau ist zwar anders (gesamt 2.221g), aber hinsichtlich Innenbreite (26mm) ist das schon recht überzeugend :)

medium_DSCN20531.JPG
medium_DSCN20541.JPG


large_DSCN20501.JPG


Der erste Farbcheck zeigt: passt gut zur Rahmenfarbe:
large_DSCN20551.JPG
 
Zwei weitere Farbchecks fallen leider nicht ganz so erfreulich aus.

Die angedachte Kurbel beisst sich im Grauton leider mit dem Rahmen, da muss was Schwarzes her:
medium_DSCN20611.JPG

wo gibts grade eine SLX-Kurbel im Angebot!?

Auch das vorhandene neue X7-Schaltwerk lässt mich Zweifeln:
medium_DSCN20631.JPG

liegt im Farbton eine Nuance daneben, ich weiss nicht. Ausserdem hat das bei dem Anschraubbolzen schon ordentlich Spiel.

Die vorhandene 9fach 11-34 Kassette ist leider "nur" eine Deore und dementsprechend schwer:
medium_DSCN20581.JPG


In Verbindung mit der geplanten 22-36-Kurbel stelle ich mir die Frage, ob nicht gleich eine 10-fach 11-36er Kassette besser wäre, so die Mega-Power in den Beinen hab ich auch nicht. Oder eine 20-34er Übersetzung vorne?
Input erwünscht :)

Morgen kommen hoffentlich Gabel und Lenker, dann gehts mit neuen Fotos hier weiter.
 
Schon mal dran gedacht die Deore-Kurbel pulvern zu lassen. Kommt bestimmt günstiger als was Neues und 2fach 36/22 ist doch ideal.

bei Deiner Länge ist ein L Rahmen gewagt, bzw. erfordert eine laaaange Sattelstütze. Macht das ganze halt wendiger als XL vermute ich mal.

Jedenfalls bin ich auf das Endergebnis gespannt, denn der Rahmen schaut :daumen: aus.
 
Schönes Projekt :daumen:
Mit dem HR-Achsgedöns hat die QR-Achse einen großen Vorteil: Kannst einen Anhänger ala Chariot ohne Probleme dran hängen, in Bezug auf dein Vaterglück. Genau das ist der Punkt an dem ich auch noch am suchen bin, welches Rad/Rahmen es denn werden soll bzw. wie ich mein Projekt verwirkliche (wenn jemand mein 26"-HT gekauft hat).
Also, schön weiter aufbauen, ich bin gespannt.
 
@alle: schön dass es gefällt und interessiert :)

@nopain-nogain: Deore ist interessant, ist mal gespeichert. AM passiert nur, wenn Papa aleine unterwegs ist. Der Singletrailer ist aber auch so ein haben-wollen-Ding :D
Die Verwandtschaft meiner Frau ist eh schon ganz kaufwütig, und damit nicht alles in Spielzeug reingeht kommt dann vielleicht sowas auf die Wunschliste :D

@stuhli: Ich habe mein Specialized Enduro 2010 als Referenz genommen. Das hat 625mm OR, und ich fahre es mit gerader Stütze und 80mm Vorbau. Das Kona hat ein horizontales Oberrohr von 635mm, dazu werde ich vermutlich eine Stütze mit leichtem Setback (~20mm) und einen Vorbau um 70mm fahren. Damit sollte ich gut zurecht kommen.
So blöd es klingt, aber sollte der Rahme doch zu kurz sein, werde ich den wohl zum Verkauf stellen und den 20" besorgen, der hat dann 660mm OR :eek:

@bernd e: genau, das war ein Argumemt kontra 10mm Achse.

Fragen an die Runde:
Welche Reifen? Ardent 2,4? On-One ChunkyMonkey oder Smorgasbord? WTB Bronson?

Meine vorhandene ElixirR braucht längere Leitungen. Wo und welche nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@bs99: das ding wurde von uns auch noch net all mountain eingesetzt. der kleine ist ja jetzt erst 1,5. aber mit 20cm feder weg kann man auch richtig ins gelaende.

den groessten vorteil sehe ich aber darin, das sich die kombination dann noch wie ein rad fahert und nicht wie ein lkw.
man bleibt nirgends haengen, das teil kippt net aus der kurve...
ich bin damit schon ne rr runde mit 30er schnitt gefahren ;) seit dem nennt der kleine fahrraeder nur noch "brumbrum" ;)

sooo aber nu back 2 topic!
 
Hallo bs99,

das Kona interessiert mich jetzt auch...magst Du mir verraten, wo Du den Rahmen erworben hast? Gerne auch per PN.

Gruß
Sven
 
Fragen an die Runde:
Welche Reifen? Ardent 2,4? On-One ChunkyMonkey oder Smorgasbord? WTB Bronson?

Ardent 2,4" hat von den genannten das grösste Volumen.
Apropos 2x10: ich dachte, dass man Taro und Honzo nur vorne 1fach fahren kann, weil aufgrund der kurzen Kettenstreben kein Umwerfer platz hat. Stimmt das nicht?
 
chariot und all mountain? sry, da geht nur der tout terrain singletrailer! und der kommt an die sattelstuetze!

Sorry, aber für einen reinen Anhänger ist mir das zu viel Geld (auch wenn die Gebraucht gut weg gehen). Es ist wie gesagt nur ein Anhänger und mein Cougar ist leicht gefedert (zusätzlich noch dicke Reifen drauf) und vielseitiger. Auch mit dem Singletrailer würde ich kein AM mit dem Nachwuchs fahren. AM fahre ich pers. hinten ohne und für Schotterwege die auch mal leicht uneben sind, reicht der Chariot. Ist aber Geschmacksache und kann jeder halten wie er will.

@Sven: auf dem Karton sind zumindest Bikestore.cc Verpackungsband.

@bs99: für meine Juicy hatte ich bei Bikecomponents die originalen als günstigste gefunden. Ist aber schon ein paar Wochen her.

Umwerfer: kann man da was in Richtung E-Typ basteln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub du musst anrufen/email schreiben. Hab den noch in keinem einzigen Inet Shop gesehen, der wird wohl nur bestellt werden können.

sub300€ klingt schon geil.
 
@Rahmen: hab ich bei bikestore.cc angefragt ob sie den besorgen können und was er kostet. Laut Auskunft von KonaEurope hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10277640&postcount=411 kann der Rahmen von Kona-Händlern bestellt werden, ist allerdings nur limitiert verfügbar.

@schaltung vorne: ja, da ist etwas Findigkeit gefragt.
Es gibt aber für das Honzo zumindest zwei Lösungen, einmal mit E-type Umwerfer der an einer Blackspire E-type Stinger Kettenführung befestigt wird:
StingerE%20018_sized.jpg

Das andere mal mit einem an der Schelle modifizierten Shimano downswing Umwerfer.
Beide sieht man in dem thread:
http://forums.mtbr.com/kona/honzo-build-thread-post-your-builds-here-750534-8.html#post9303597
Zusätzlich braucht man noch einen Zuganschlag, z.B. von problemsolvers (von hibike oder bike-components)

Das wird noch interessant :)
Da es beim Honzo klappt, gehe ich auch davon aus dass ich es beim Taro realisieren kann.

@Reifen: hinten kommt mal ein WTB Bronson, den ich günstig bekomme. Dann kann ich auch schon mal mehr zur Reifenfreiheit beim Sitzrohr sagen.
 
das ist doch mal eins chönes projekt.

der taro rahmen sieht doch ganz gut aus.
konatypisch günstiges asiaalu zum runterrocken.
um den rahmen schleiche ich schon eine zeit rum...
gewicht wie mein kona hoss (26zoll).
mann, mir gehen langsam die argumente aus ;)
 
Ich hab zum Spaß mal einen LRS mit z.B. CX-Ray´s konfiguriert (Rest gleich) und kam auf 299 Pfund. Wenn die Aufbauqualität und die Nabenqualität stimmt (von Switch noch nie was gehört), gehen die Preise i.O.
 
Die Switch-Naben sind vom Gewicht her mit Hope Pro II Naben vergleichbar, auch von der Umrüstfähigkeit.
Die Funworks 4way von Actionsports bieten das auch, sind aber wohl ein bisschen schwerer.
Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck, Lager sind halt Industrielager, da wird man sehen wie lange die halten.

Die Einspeichqualität scheint ok, wenngleich ich die Speichen noch abdrücken und nachspannen werde. Die Speichenspannung ist laut den "Heimwerkertests" (Klang, Reingreifen) recht gleichmäßig, der Rundlauf nicht 100% perfekt aber in Ordnung, ein kleiner Zucker beim Felgenstoss ist aber da.
Insgesamt bin ich zufrieden, aber ein endgültiges Urteil wird man erst nach gewisser Laufleistung abgeben können.

Wenn man das Budget noch etwas erhöht, wären die Hope Hoops die hier im Bikemarkt für rund 350,- öfter angeboten werden sicher eine gute Option.
Bei Panchowheels kann man sich gut einen Satz konfigurieren und die Gewichtsauswirkungen der einzelnen Komponenten beobachten:
http://www.bike-sports.at/konfigurator.html
Da würden sich Spank Oozy für was Leichtes oder die Subrosa für einen breiteren 29er LRS anbieten.

@Reifenfreiheit: von der Felge zum Yoke sind ca. 8cm in Reifenbreite und Reifenhöhe vorhanden - denke da wird es keine großen Probleme mit dem 2,25er Bronson geben. Wie ein HansDampf auf so einer breiten Felge wir der Pacenti ausfällt, werde ich vermutlich am Vorderrad beobachten. :)
Im Inbred-Thread sieht man auch so eine Kombi.
 
Mein Superstar LRS war lausig. Hinten hatte ich mehrmals lockere Speichen, bis ich ihn mal zum H.d.V. gebracht habe, seitdem hab ich erst ein paar KM runter, scheint aber nun endlich zu passen. Der saß dafür aber Recht lange dran. Vorne hält er, aber ich bin Fully Fahrweise gewöhnt und pass nicht wirklich auf mein HR auf ;)

Beim ersten Mal in der Hand halten wirkte er aber deutlich hochwertiger, positiv zu bemerken ist auch, dass er trotz 3+ Touren mit mind. jew. 2 lockeren Speichen nur eine leichte Auslenkung und keinen Höhenschlag hatte.
 
Zurück