Aufbauthread in red&boxwerks - Dornbox Firecracker

ein guter Laden MUSS eine Reibahle haben.

Stahlrahmen wurden vor dem Zusammenbauen früher oft/meist ausgeahlt, nicht nur wegen Lackrückständen.
Ist im Normalfall auch keine große Sache, ich hätte das nur nicht heutzutage erwartet.

Ich dachte, Dein holländischer Vorgänger hatte ihn nur zusammengesteckt ...

Sag ich auch immer. Zum Glück kenn ich noch n Shop, in dem ich Zugrif auf o. g. Werkzeug habe...
 
ich kann zwar kein niederländisch, aber im nl-forum erkennt man auch einige Begeisterung:

"Wauw, schoon frame en wederom weer een lekker exclusief frame" Zitat Paul Dun
"KANONNEN! Wat een ongelofelijk gaaf frame." Zitat Crash and Learn
"Gave fietsen!
xyxthumbs.gif
" Zitat A3 van Lunsen
"Wat een mooi frame!" Zitat downhilldirtbike

:D

Ich hatte es im steel-is-real-thread erstmals gesehen im März: http://www.mtb-news.de/forum/t/steel-is-real-bei-29ern.543641/page-98#post-10440768

unique ... ja, ich weiß, denk ich schon seit dem El Mariachi drüber nach ... aber wieder die Warterei ...
Zinn kannte ich noch nicht.
Fährt jemand von euch aerozine? wie ist das da mit den Einsätzen für die Pedalen - hält das dauerhaft?
 
ich kann zwar kein niederländisch, aber im nl-forum erkennt man auch einige Begeisterung:

"Wauw, schoon frame en wederom weer een lekker exclusief frame" Zitat Paul Dun
"KANONNEN! Wat een ongelofelijk gaaf frame." Zitat Crash and Learn
"Gave fietsen!
xyxthumbs.gif
" Zitat A3 van Lunsen
"Wat een mooi frame!" Zitat downhilldirtbike

:D

Ich hatte es im steel-is-real-thread erstmals gesehen im März: http://www.mtb-news.de/forum/t/steel-is-real-bei-29ern.543641/page-98#post-10440768

unique ... ja, ich weiß, denk ich schon seit dem El Mariachi drüber nach ... aber wieder die Warterei ...
Zinn kannte ich noch nicht.
Fährt jemand von euch aerozine? wie ist das da mit den Einsätzen für die Pedalen - hält das dauerhaft?
Ich fahre die Aerozine die ist:daumen::daumen::daumen:
 
Was meinst Du mit Abdichtung?
So, nun bin ich endlich mal dazu gekommen, noch ein paar Bilder zur Steuersatz-Gabel-Passform zu machen, das war ich noch schuldig.

Die Gabel hat wie gesagt einen integrierten unteren Lagersitz. Diesem fehlt aber die breite Stützfläche des originalen CK-Teils:

Und während der CK sonst schön geschlossen von unten wirkt:

sieht es dann mit der Gabel von unten so aus:

von vorn wirkt es nicht so schlimm, aber ich denke trotzdem, dass ich mir dort was einfallen lassen muss, damit das nicht komplett verdreckt, auch wenn die Lager selbst gedichtet sind.
 
Ich würd den ck-konus von innen ausdrehen (lassen) sodas der über den integrierten rüber passt. Die Höhe sieht ja gleich aus.

swallow ti?
 
Hi,

für mich sieht die an der Speiseeis-Chisel Gabel integrierte Konusschale auf dem ersten Blick nicht ganz sauber aufgepresst aus...aber unterhalb der Schale ist noch ne kleine Stufe zu sehen, welche die Konusschale daran hindert weiter nach unten zu wandern.
Scheint also so gewollt zu sein...diese Gabel in Verbindung mit dem 29er S-Bikes harmoniert und hat auch diesen Spalt.

DSC01054.jpg
DSC01093.jpg

Die Form des Bundes am Gabelkopf scheint auch nicht ganz eben und senkrecht zur Schaftachse zu stehen, wehalb man hier mehr auf die Koaxialität von Schaft und Konussitz geachtet hat und diesen Spalt toleriert....

Diese Konusschale entfernen wird nicht funktionieren, da diese evtl. verklebt wurde oder beim CFK Laminieren mit dem Schaft untrennbar verbacken aus.
Beim Trennen könnte man auch das CF-Fasergewebe beschädigen...

Die Lücke / den Spalt mit einem Ring ausfüllen???
 

Anhänge

  • DSC01054.jpg
    DSC01054.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 42
  • DSC01093.jpg
    DSC01093.jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 28
die breite stützfläche stützt nix, wenn die irgendwo den steuersatz berühren würde würde der klemmen.
der kabelkonus füllt nur das loch ganz aus und schliesst schön ab ( nach unten stützt er natürlich ab aber auch nur auf der fläche die da ist und wenn die gabel nicht plan ist sitzt der konus auch krumm.
wenn der konus den gleichen winkel hat wie der king dann passts perfekt , wenn der winkel anders ist klemmt etwas wird den king aber auch eher nicht zerstören.wenns auch edelstahl ist ists blöd wenns alu ist passt es sich irgendwann an den king an. eigentlich zentriert sich sowas von selbst, der king kann eine gewisse "unausgewogenheit" / nicht plane oberfläche ausgleichen .....
die lager sind gedichtet, dass man da nicht direkt mit dem hochdruckreiniger draufzielen sollte setze ich mal vorus. auffüllen ist eigentlich fast nur kosmetik
unten entweder Plastikring der über den Konus passt und den aussendurchmesser des King-Gabelkonus-es hat oder einen Gummi O-Ring drüberziehen .....
 
Zuletzt bearbeitet:
DIe O-Ring-Lösung kann ich empfehlen. Hatte auch nen sehr unschönen Abschluss zur Gabel, mit dem O-Ring kommts aber hin.
 
Der Swallow ist ein echt schöner und (zumindest für meinen Hintern) extrem bequemer Sattel.
Leiter hab ich die Erfahrung gemacht, dass er extreme Schlechtwetterorgien nicht gut wegsteckt. Wenn er richtig nass ist, verliert er sehr an Spannung und hängt dann durch. Das ist bei meinem Swift nicht so. Ich vermute mal, dass das irgendwie mit dem anderen Schnitt zusammen hängt.
 
"Stützfläche" war in Bezug auf Abstützen unten gemeint, wußte nicht, wie ich das sonst bezeichnen sollte.
Ist Stahl, der Konuswinkel erscheint mir gleich - das werd ich probieren und mir nach einigen km nochmal anschauen.
Die Ringlösung von @BigJohn gefällt mir, hat einer von euch einen Tip für 'nen Plastikring? Und Gummi-O-Ring geht vielleicht sowas von der Befestigung der Sigma- o.ä. Halterungen.
Vom Swallow mach ich nochmal ein "von-unten-Bild", da meinte der Dealer, das sei jetzt neu und besser gelöst, die Decke ist da unten zusammengezogen für ein + an Stabilität. Ich vermute, das macht ihn trotzdem nicht zum scottish-highland-saddle ... Bild kommt am Abend.
 
Ein Gummi Ohring kostet ein paar Cent, un dgibt sin allen Größen. Schick mir mal die Maße dann schau ich. Kann dir notfalls auch eien passenden CK fertigen, der über den vorhandenn passt.
 
Zurück