Aufbauthread: Mein eigenes 29"

Whaouu, grosses Kino was hier abgeht. Allerhöchster Respekt!
:daumen::love:

Eine kleine Bitte. Könntest du die Bilder direkt verlinken, und nicht als thumbnail einfügen, das wäre noch flüssiger zu "besabbern"....;)

...so zum Beispiel - ist so einem :daumen: Projekt absolut geschuldet

pict_0015n9ol0.jpg


dsc00409ysxka.jpg


Gruß
Roman
 
Ist an dem Bike überhautpt ein Umwerfer geplant?
...zukünftig fährt man vielleicht sowieso nur noch 1x11.
Das könnte nochmal einen Schub für die Rahmenentwicklung geben, da man ohne Umwerfer freier konstruieren kann.

Kurz noch diese Aufbauprojekt gelobt...mehr Custom geht nicht!:daumen:

da könen sich viele hersteller eine scheibe abschneiden
besonders trek (stache), niner (ROS9), usw.
>440mm kettenstreben sind nix!
 
Servus

sehe ich das richtig, kannst du das rechte Ausfallende an der Sitzstrebe öffnen bzw. eine Verschraubung öffnen?

dsc_0118yguz7.jpg


Als Riemen-Fan :daumen:

Gruß
Roman
 
..genau.. aber gibt das wohl genügend Steifigkeit? :confused:

Das Unterrohr ist unkonifiziert. Das gibt genug Steifigkeit.

@der Eine
könntest du ´mal bilder über dein fotoalbum hier psoten
sonst seh´ ich @ work nichts
danke :)

Tztztz ... auf Arbeit wird man doch nicht im Forum lesen ;).
Ich schau mal, ob ich am WE dafür Zeit find.

Erinnert ans Canfield Yelli Screamy, nur ist der Versatz nicht so extrem wie in diesem Fall. Und ne 415er Kettenstrebenlänge - da muss man ja schon besser von "Kettenstrebenkürze" reden. Das hat ja nicht mal 'n 26er Hardtail:eek:

Aber vielleicht sehen wir hier ja die Geometrie der Zukunft. Zumindest ist es mit dieser Methode problemlos möglich, 29er mit kurzen Kettenstreben und trotzdem ohne Umwerferprobleme zu bauen:daumen:

Ich hab mich am alten Canfield Nimble 9 orientiert (ist ja Stahl).
Kettenstrebenlänge musste ich aber auf 420mm erhöhen. Ist schon so verdammt eng.

Umwerfer wäre zu weit vorn. Deswegen verbauen 2Souls, Canfield etc... auch Direct-Mount Anlötteile.
Zum Glück kann man heutzutage auch gut drauf verzichten. 1x11 wirds aber nicht ... (250€ für ein Verschleissteil :lol:).

sehe ich das richtig, kannst du das rechte Ausfallende an der Sitzstrebe öffnen bzw. eine Verschraubung öffnen?

Als Riemen-Fan :daumen:

Die Augen trügen nicht. Riemen wäre möglich.
ABER solange es keinen kürzeren Riemen als den 113T gibt, kann ich das vergessen. Die Riemenscheibe ist zu gross und breit und kollidiert mit der Kettenstrebe.

MfG
derEine
 
Und noch ein paar Bilder.
Nach und nach treffen die Teile ein.







Als Zugabe noch einen Blick ins Rohrlager:



MfG
derEine
 
...zukünftig fährt man vielleicht sowieso nur noch 1x11.
Das könnte nochmal einen Schub für die Rahmenentwicklung geben, da man ohne Umwerfer freier konstruieren kann.

1x11 bringt zwar einige Leute zum Nachdenken, ob nicht etwas weniger auch reicht, aber wenn man sich mal im "Schaltung/Antrieb" Unterforum die Diskussionen mit "Heulen und Zähneklappern" (weil da jetzt ein paar Gänge fehlen) anhört, würde es mich wundern, wenn 1x10/11 sich auf breiter Front durchsetzen würde.

Aber schön ist es, dass die Narrow/Wide Kettenblätter jetzt auch von anderen Herstellern nachgebaut werden und ich meinen billigen 1x10 Antrieb noch etwas optimieren kann:)
 
1x11 bringt zwar einige Leute zum Nachdenken, ob nicht etwas weniger auch reicht, aber wenn man sich mal im "Schaltung/Antrieb" Unterforum die Diskussionen mit "Heulen und Zähneklappern" (weil da jetzt ein paar Gänge fehlen) anhört, würde es mich wundern, wenn 1x10/11 sich auf breiter Front durchsetzen würde.

Aber schön ist es, dass die Narrow/Wide Kettenblätter jetzt auch von anderen Herstellern nachgebaut werden und ich meinen billigen 1x10 Antrieb noch etwas optimieren kann:)

Ist jetzt offtopic:
Manche wollen eben die volle Bandbreite um von 5 bis 65km/h treten zu können:rolleyes:. Geht halt einfach nicht mit 1fach vorne.
Ich bin mit 2x10 zufrieden, könnte mich aber auch mit 1x10 anfreunden
 
Knapp zwei Monate vergehen bis der Rahmen vom Phosphatieren zurückkommt. Postwendend geht er weiter in den hohen Norden.

Auf der Suche nach einem leichten Finish bin ich über diesen Testbericht gestolpert.
Sowas muss doch auch in Europa möglich sein. Einige Anfragen später ist klar, der Rahmen wird im Cerakote Kleid erstrahlen.

Zum Abschluss noch was fürs Auge.





Schönes Wochenende
derEine
 
aller grössten Respekt für dieses tolle Projekt :daumen:

da bin ich mal aufs vollendete Bike gespannt
 
Auf vielfachen Wunsch jetzt mit Bildern von hier.

Noch etwas Orange zum Abend.







Nächstes Mal gibts wieder ein grösseres Update.
Der Rahmen hat sich beim Beschichter aber auch Zeit gelassen.

MfG
derEine
 
was sind das für "Scheibchen" zum kaschieren des fehlenden äusseren KB?

Genau, das Auge isst mit.

Viele Wochen später findet der Rahmen wieder nach Haus. Beinah hätte ich eine Vermisstenanzeige aufgegeben.
Das Blau ist richtig schön blau. Die Beschichtung ist dünn ... stellenweise fast zu dünn.



Leicht ists allemal (Vergleich vorm Sandstrahlen, Phosphatieren und Beschichten und danach).





MfG
derEine
 
Zurück