Autoempfehlung zwecks Biketransport usw.

Anzeige

Re: Autoempfehlung zwecks Biketransport usw.
Warum macht Ihr Euch so viele Gedanken um den Wagen? Müßt Ihr mehrfach die Woche Räder transportieren oder hin und wieder am WE?
Ihr legt so viel wert auf Details, am Rad muß jedes Ventilkäppchen technisch und farblich passen, ist das anschliessend abgelegt, so "am Rad nur Fox und XTR" dann aber Wein von Aldi und Kleidung von H&M? Das Auto vom Schlage Caddy, Galaxy & Co ist irgendwie ....vom Fahrgefühl mal ganz abgesehen.
Ich selbst hab total Fahrraduntaugliche Autos wie C220 Dienstwagen (kein Kombi) und A5 Cabrio, wenn dann ein Bike-WE ansteht leihe ich mir einen T5 Bus aus, das ist unterm Strich billiger als irgendwelche Kompromisse.
 
Ich ham mir jetzt nen Opel Vivaro mit 115ps Motor bestellt. 9-sitzer mit umklappbarer Rücksitzbank, eine kommt raus und die hintere nach vorne und kann die komplett umklappen wenn ich mal mehr transportieren muss. Mit Klima vorne und hinten, ESP, Fahrer und Beifahrer Airbag, AHK und Tempomat, ansonsten ist nicht viel drin. Ist ein weißer geworden, kommt eh Werbung drauf.

Wir hatten vor 4 Jahren schon mal einen als Transporter mit Hochdach und waren ganz zufrieden, das Experiment Citroen Jumper ist beendet. :rolleyes: Zuviele kleinig:rolleyes:keiten die mich genervt haben.
 
Warum macht Ihr Euch so viele Gedanken um den Wagen? Müßt Ihr mehrfach die Woche Räder transportieren oder hin und wieder am WE?
Ihr legt so viel wert auf Details, am Rad muß jedes Ventilkäppchen technisch und farblich passen, ist das anschliessend abgelegt, so "am Rad nur Fox und XTR" dann aber Wein von Aldi und Kleidung von H&M? Das Auto vom Schlage Caddy, Galaxy & Co ist irgendwie ....vom Fahrgefühl mal ganz abgesehen.
Ich selbst hab total Fahrraduntaugliche Autos wie C220 Dienstwagen (kein Kombi) und A5 Cabrio, wenn dann ein Bike-WE ansteht leihe ich mir einen T5 Bus aus, das ist unterm Strich billiger als irgendwelche Kompromisse.

Ich weiß nicht, was hier für Leute unterwegs sind - aber die Kombination von MTB mit XTR, C220 Dienstwagen und A5 Cabrio ist garantiert selten. Könnte es sein, das Dein Einkommen etwas höher als durchschnittlich ist?

Abgesehen davon: wofür braucht man ein Cabrio? Als Schneckenfalle :D ?
 
Ich weiß nicht, was hier für Leute unterwegs sind - aber die Kombination von MTB mit XTR, C220 Dienstwagen und A5 Cabrio ist garantiert selten. Könnte es sein, das Dein Einkommen etwas höher als durchschnittlich ist?

Abgesehen davon: wofür braucht man ein Cabrio? Als Schneckenfalle :D ?

Steht wo das ich ´ne XTR hab? Nein.
 
Für einen längeren Urlaub mit Rädern ist das Ausleihen eines Busses definitiv zu teuer.

Wenn Du Dir einen Caddy oder Berlingo kaufst hast Du 15k ausgegeben, einen tollen Wertverlust und einen schlecht fahrenden Klumpfuß.
Einen T5 bekomme ich für 400 € die Woche ich gebe ihn so dreckig ab wie ich will.
 
Warum macht Ihr Euch so viele Gedanken um den Wagen? Müßt Ihr mehrfach die Woche Räder transportieren oder hin und wieder am WE?
Ihr legt so viel wert auf Details, am Rad muß jedes Ventilkäppchen technisch und farblich passen, ist das anschliessend abgelegt, so "am Rad nur Fox und XTR" dann aber Wein von Aldi und Kleidung von H&M? Das Auto vom Schlage Caddy, Galaxy & Co ist irgendwie ....vom Fahrgefühl mal ganz abgesehen.
Ich selbst hab total Fahrraduntaugliche Autos wie C220 Dienstwagen (kein Kombi) und A5 Cabrio, wenn dann ein Bike-WE ansteht leihe ich mir einen T5 Bus aus, das ist unterm Strich billiger als irgendwelche Kompromisse.

:daumen:
 
Warum macht Ihr Euch so viele Gedanken um den Wagen? Müßt Ihr mehrfach die Woche Räder transportieren oder hin und wieder am WE?
Ihr legt so viel wert auf Details, am Rad muß jedes Ventilkäppchen technisch und farblich passen, ist das anschliessend abgelegt, so "am Rad nur Fox und XTR" dann aber Wein von Aldi und Kleidung von H&M? Das Auto vom Schlage Caddy, Galaxy & Co ist irgendwie ....vom Fahrgefühl mal ganz abgesehen.
Ich selbst hab total Fahrraduntaugliche Autos wie C220 Dienstwagen (kein Kombi) und A5 Cabrio, wenn dann ein Bike-WE ansteht leihe ich mir einen T5 Bus aus, das ist unterm Strich billiger als irgendwelche Kompromisse.

Weil meine Anforderungen an solche Dinge wie "Komfort", "Fahrspaß" oder "Sportlichkeit" an ein Auto relativ gering sind. Ein Auto ist für mich nen Kasten mit 4 Rädern der mich von A nach B bringt und dabei möglichst billig sein soll (da gab es vor drei Jahren als ich den Caddy (Erdgas) gekauft habe quasi keine Alternativen die pro km so günstig waren, auch bei den kleineren fast nichts). Fahre da, "trotz" 30-40tkm im Jahr mit nem Caddy vollkommen problemlos. Ist für mich auch die billigste Lösung... 5-15 mal im Jahr was großen mieten wäre nicht praktikabel (und nicht bezahlbar).

Würde mir jemand sowas wie ne C-Klasse oder nen A5 schenken würd ichn halt verkaufen und mir son fahrradtauglichen Klump kaufen. Klar sind die Teile (wesentlich) komfortabler und sportlicher, nur ist mir das schlichtweg egal.

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
dodge_ram_fake.jpg
 
das differential ist nicht das problem,wenn man stahldeckel dran hat und für die lenkung kann man was basteln.die kiste hier hat locker 30cm platz am tiefsten punkt,reicht für das meiste.der limitierende faktor ist die länge von der fuhre mit der entsprechend oft verbogenen hinteren kardanwelle.ausserdem die erhöhte belastung der kreuzgelenke durch das hochgewanderte verteilergetriebe.
und ich hasse einstiegsleisten!
 
Dacia Logan,3 Mtb`s mit ausgebauten Vorderrädern und ein nichtklappbares Klapprad.Plus Gepäck für verlängertes Wochendende und 3 Insassen.Platz zum liegen!
 
Warum macht Ihr Euch so viele Gedanken um den Wagen?[...]
Ich selbst hab total Fahrraduntaugliche Autos wie C220 Dienstwagen (kein Kombi) und A5 Cabrio, wenn dann ein Bike-WE ansteht leihe ich mir einen T5 Bus aus, das ist unterm Strich billiger als irgendwelche Kompromisse.

Kopf hoch, auch bei Dir kommen mal bessere Zeiten und dann kannst Du Dir auch den Komfort eines eigenen Bike tauglichen Autos leisten.;)
 
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem SMART plus Anhängerkupplung ... also einem Kupplungsfahrradträger???

Wieviele Räder kriegt man drauf / wie hoch ist die Anhängelast? Bilder???
 
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem SMART plus Anhängerkupplung ... also einem Kupplungsfahrradträger???

Wieviele Räder kriegt man drauf / wie hoch ist die Anhängelast? Bilder???

Auf der Seite 4, post #97 dieses Threads gibt es Bilder/Infos zum Smart Original Heckträger der aber anscheinend nicht auf einer AHK montiert wird.
Vielleicht wäre das ja auch eine Option.
 
Auf der Seite 4, post #97 dieses Threads gibt es Bilder/Infos zum Smart Original Heckträger der aber anscheinend nicht auf einer AHK montiert wird.
Vielleicht wäre das ja auch eine Option.

Auch sehr geil, wobei ich Ihn auch gern mal mit ZWEI Bigbikes gesehen hätte. Neulich, deswegen komme ich wieder auf die Idee fuhr jedoch ein Smart MIT ANHÄNGER an mir vorbei - bedeutet, auch ein normaler Kupplungsträger müsste dort doch zu montieren sein, oder??

Gibbet keinen Leser/in welcher den SMART in eben dieser Variante nutzt?

Bitte um Bilder ..... :daumen:
 
Hab auch schon mal einen Smart Fortwo mit soeinem ca. 6m langen Segelflieger-Anhänger gesehen :daumen:

Um einen zB Thule AHK Träger montieren zu können ist meines Wissens nach (neben der Stützlast) nur der Abstand zwischen Kugelkopf und Heckstoßstange ausschlaggebend.
 
So gestern den VW Multivan mit 2,0l 140PS und den Fiat Scudo mit 165PS probegefahren. Wie erwartet glänzte der VW in Punkto Variabilität und Verarbeitung.
Das Schienensystem ist wirklich genial. Man sitzt gut, und das Fahrwerk arbeitet unauffällig. Nur leichte Wankbewegungen stören etwas.

Eine Entäuschung ist jedoch der Motor, von allen der mit Abstand lascheste. Hat mir gar nicht zugesagt, immerhin er hat EU5.
Das DSG Getriebe war im Automatik Modus gut, im Handschaltmodus aber ist es nervend. Ich möchte in einem Gang Vollgas geben können ohne das das Getriebe gleich die Gänge durchschaltet,
für was habe ich den Handschaltmodus? Lautstärke im Fzg ist gut, aber auch nicht besser als im Hyundai.

Denke ein gebrauchter 2,5l währe da für mich die bessere Wahl.

Der Fiat ist von allen Bussen wohl der kleinste (kurze Version), aber für mich noch groß genug. Obwohl in der Luxusaustattung kann der Kunststoff die Transporter Herkunft nicht ganz verleugnen.

Sitze sind schnell und einfach geklappt, gewickelt oder ganz ausgebaut.
Nicht ganz so flexibel wie der VW aber immer noch sehr gut.
Doch nun zur Stärke des Fiats, der Motor läuft sanft und ruhig so gut war kein anderer, die Kiste hängt am Gas das es eine wahre Freude ist :love:und öfters denke ich mir ob der 140PS nicht auch reichen würde.
Das 6Gang Getriebe lässt sich gut schalten.

Der Motor hält sich Lautstärke mäßig vornehm zurück und es dominiert das Reifengeräusch. Das dafür aber wirklich störend, dürfte an den Schrott Winter Reifen liegen die drauf waren.
Der Händler entschuldigte sich auch dafür und meinte Anfang Dez. währe nichts anderes mehr lieferbar gewesen.

Das Fahrwerk gefällt mit gutem Komfort und keinerlei Wankbewegungen.
So nahe war keiner am PKW.

Der für mich dickste Nachteil war das der linke Radkasten jede Möglichkeit vereitelt den linken Fuß auszustrecken. Der Sitz war hinten auf Anschlag und trotzdem fand ich keine wirklich bequeme Sitzposition.
(186cm groß, 20,5" Rahmenhöhe ;))

Fazit, wenn man das mit dem Sitzen irgendwie hinbekommt währe der Scudo wohl das ideale Auto für mich. Platz 2 bekommt der Hyundai.
Der VW landet auf Platz 3 und das Schlußlicht weil einfach recht LKW mäßig bildet der Opel. Und ja, alles natürlich rein subjektiv, mal sehen was es für mich wird. Die Entscheidung ist nicht leicht.

Und nun räume ich das Feld für die Leute die A5 Cabrio für den Bike Transport vorschlagen!:lol:
 
Hi,
sowohl in den alten als auch den neuen Smart passt ein MTB dank umklappbarem Beifahrersitz ganz locker rein ;)

VR und Sattel raus und einfach durchschieben...Sorgt zwar für viel Gelächter, taugt aber mit Decke auch für lange Strecken.
Auseinandergebaut passen auch zwei Räder in den kleinen :D

Beim alten Smart gibt es Biketräger ohne AHK, der nimmt aber nicht alle Fullies auf je nach Rahmenknick.

Neuer Smart (451) habe ich keine Erfahrung mit Träger, ggf im Smart-Forum.de nachschauen.

Gruesse
 
Zurück