automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das mit den Shims hab ich irgendwie überlesen :eek:
Sieht möglicherweise wirklich nicht so doll aus wenn eine 27er Stütze aus einem 31 Sitzrohr rauslugt.
 
stimmt. fast vergessen. aber alles was über 27,2mm ist wird mit shim ausgeliefert.

dann fällt die gravity raus, ich mache mir doch keine 27.2 in einen liteville rahmen mit 34.9 stützenmass! wie sieht das denn bitte aus, zum kotzern ne...
 
Hallo Tommek,

dein geschildertes Problem mit der Sattelklemmung habe ich auch an der Speedball-Remote.
Anfang September bin ich einen Alpencross von Oberstdorf nach Riva gefahren.
Während den 7 tagen habe ich die Stütze bestimmt 30mal in ihrer Neugung korrigieren müssen.
Die Absenkung ist top. Diese Funktionalität möchte ich nicht mehr missen.

Ende September bin ich in St.Wendel im Schlamm den 118er gefahren.
Viel Dreck scheint die Maverick nicht vertragen zu können. Die Stütze blieb zum Schluß hängen und mußte mit der Hand nach oben gezogen werden.

Zudem hatte sich der Auslösehebel in der Stütze mit Dreck zugesetzt, sodaß das Absenken nur nach mehrfachen Betätigen des remote-Hebels möglich war.

Heute hatte ich beim Händler angerufen.
Das Problem mit der Sattelklemmung ist bekannt.
An manchen Stützen soll das Problem auftauchen, an anderen nicht.
Im Laufe der Woche sende ich die Stütze zum Austausch zurück.

In dem Zustand nervt sie mehr als sie nützt.
Ich berichte mal wie es ausging.
 
das ist ja echt bitter, mit den funktionen, naja halte uns auf dem laufenden, ...
hoffe die syntace (auch wenn`s noch dauert) wird besser!
 
hey,

habe eine Speedball in 30,9 an meinem Reign - funktioniert prima, funktion top, allerdings war ich bisher (meist) nur im trockenen unterwegs ..

hier sind einige schlechte erfahrungen vorzufinden - bei schlamm bitte nicht vergessen, das schon einiges am bike kaputt gehen kann.

maverick hat übrigens eine recht fairer gewährleistungsregelung, man kann nämlich alle maverick teile regelrecht zerlegen, ist auch unkompliziert, und selbst den service durchführen, ohne dass die gewährleistung kaputt geht (solange man nichts blödes macht). schaut mal bei den mtbr.com rein - die amis zerlegen ihre maverick teile nach lust und laune ohne 2mal daran zu denken - ich mittlerweile meine auch.

bei der speedball ist es genau so - anleitung findet man auf der HP. freilich muss man bei einem garantiefall nix dulden - aber eine vorübergehende wenn nicht endgültige lösung kann man oft selbst bewerkstelligen.

ragetty
 
Vielleicht hilft Dynamics Carbon Montagepaste gegen das Verdrehen der Sattelfixierung?!
 
das ist ja echt bitter, mit den funktionen, naja halte uns auf dem laufenden, ...
hoffe die syntace (auch wenn`s noch dauert) wird besser!

Also...
Die Maverick Speedball R habe ich am Dienstag eingeschickt.
Problem:
innerer Konus an den Ecken verschlissen, Sattelklemung instabil, Sattel verstellt sich während der Fahrt in der Neigung.
Mittwoch:
E-mail von "tout terrain" (Importeur der Stütze).
Abfrage nach Einsatzgebiet, Fahrergewicht und Satteltyp und Durchmesser der Sattelstreben.
Freitag:
UPS liefert revidierte Stütze wieder bei mir zuhause ab.
Innerer Konus getauscht, und neue Sattelklemmen für meine 7mm Sattelstreben eingebaut.

Es gibt scheinbar verschiedene Klemmen. Die jetzige Klemme passt nun optimal zu den Streben.
Das war vorher nicht der Fall.
Die Schnelligkeit des Service war top.
Die durchgeführte Maßnahme erscheint logisch.
(Anpassen der Klemme an den Sattel)

Ob es eine Verbesserung gebracht hat, kann ich noch nicht beurteilen, weil ich bislang noch keine Zeit zum biken gefunden hatte.

....ich hoffe, dass nun die Probs behoben sind.
Ciao
 
Hi,

habe gestern meine Speedball bekommen, leider konnte ich sie noch nicht testen, die liebe ARBEIT.

Werde auf jeden Fall mal meine Meinung dazu schreiben, wenn ich sie ausführlich getestet habe.

Ciao
 
So, zurück vom ersten Speedball Ausritt, bin begeistert, keine Stops mehr zum Sattel runtermachen, das ist einfach genial, die Handhabe funktioniert auch spitze, bin maximal zufrieden!!

Würde sie mir sofort wieder holen, hoffe jetzt nur, dass sie qualitativ das hält was sie verspricht!!
 
Und schon sind (werden) es drei:
RASE (Rapid Adjust Seatpost). Wenn die spärlichen Angaben auf der Homepage stimmen und das Teil gut verarbeitet ist,
wird meine Speedball dem wohl weichen müssen. 9'' Verstellbereich (22,86cm) sind einfach nicht zu verachten :D

Zur Maverick Speedball:

Ich habe sie jetzt seit ca. 3 Monaten eingebaut und möchte nicht wieder mit einer normalen Sattelstütze fahren.
Die Bedienung (ich habe die Variante ohne Fernbedienung) geht nach kurzer Eingewöhnungszeit intuitiv und ein störendes Spiel ist auch nicht entstanden.
Der Verstellbereich von ca. 7,5cm reicht für die meisten Situationen (vor allem auf Tour) aus.
Mir ist es jedoch schon manchmal passiert, dass der Verstellbereich nicht ausgereicht hat und ich bei einem Sprung auf den Sattel gestoßen bin, der sich dann in der Neigung verstellt hat.
Abgesehen von nicht ganz ausgereifter Fahrtechnik (bin schließlich kritikfähig) gibt es dafür meiner Meinung nach folgende zwei Gründe:
1. Die Sattelklemmung ist einfach für den A****. Entgegen dem Großteil der sich auf dem Markt befindlichen Sattelstützen, gibt es an der Sattelklemmung der Maverick Speedball keine Rasterung für die Sattelneigung und dadurch kann diese kaum die gleichen Kräfte aufnehmen (lässt sich evtl. durch Aufrauhen der Kontaktflächen beheben).
2. Mein Sattel ist relativ weit vorne eingespannt, damit ich bei eingefahrener Stütze meinen Körperschwerpunkt nicht so weit vorne habe. Lande ich nun unsanft auf dem hinteren Teil des Sattels, wird die Kraft über einen relativ langen Hebel auf die Sattelklemmung ein, die dann manchmal nachgibt. (Vielleicht ist es auch besser so, dass sie nachgiebt, als dass etwas bricht oder sich dauerhaft verbiegt.)
 
ja, was ist den das für ein Hebel. Sieht aus wie ein Canti-Bremshebel( mit ca. 150 Gramm:lol: ).
 
Die Maverick benutzt das Bontrager Design von Trek - zumindest ist das bei meiner auf den Shaft gelazert und im Vergleich zu Bontrager sieht das auch so aus. Ich selber habe noch keine Probleme mit dem Verutschen gehabt, denke aber auch das die Dicke der Sattel-Rails das beinflussen könnte. Ich würde auch mal Carbon-Paste nehmen oder die Flächen mit Schleifpapier anrauhen.
 
Meine Use Sumo hat ein ähnliches Klemmprinzip und hat anfangs auch nicht gehalten. Der konsequente einsatz einer feile hat das Problem gelöst.
 
Hi Leute,

habe heute meine Gravitydropper aus den USA bekommen. Bestellt habe ich

am 26.10. bei Kimir Seatpost (Link auf der Gravitydropper Seite). Versand und

passender Shim waren kostenlos. Bezahlt habe ich 250.- Dollar.

Die Stütze ist 400 mm lang, hat eine 3" Absenkung und Lenkerbetätigung.

Gewicht komplett ca. 540 gr. Habe die Stütze eingebaut. Sie funktioniert

soweit leicht gängig. Fahren konnte ich noch nicht da mein Hinterrad diese

Woche bei Rohloff ist. Habe diesen Bericht geschrieben falls auch jemand in

der USA den günstigen $ nutzen will. Schreibe noch wie ich zufrieden bin oder

bei Problemen.

Ciao OldSchool
 
Moin,Moin

Möchte auch schon seit ner Weile ne höhenverstellbare Sattelstütze holen.
Danke an alle ERfahrungsbericht von euch mit den Speedballs und GD's.
Also das Geld wäre mir es schon wert und der Verstellbereich ist ja net so.
Habe da mal dann auf die "Rase Rapid Adjust Seatpost" Seite geschaut und das wäre mal echt ein fetter Verstellbereich.
Hier mal ein Link über die Funktion und Bilder.

http://reviews.mtbr.com/interbike/rase-adjustable-seatpost/

Sieht nach Federmechanismus aus...wäre dann ja net so anfallig...oder???
Das Mehrgewicht wäre mir ja egal,aber wenn mann den Preis anschaut,wirds einem schon etwas übel!
Schreibt mal eure Meinung dazu.
Grüße
 
Jo genau,der Seilzug mit Bremshebel gefällt mir auch net.
Aber da jetzt so ne Verstellung wie bei der GD Descender,dann wär des mein Ding.
Vielleicht könnte man sich da aber eine Verstellmechanismus kurzkleinhandlich selber bauen.
Dann wär des auch meine Stütze.

Greetz...;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück