automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Leute,

ich bin momenatn auch auf der suche nach einer Satellstütze. Nun frage ich mich welche der Stützen die robusteste ist?!

Kann man da schon was drüber sagen? Ich habe ein Radon Slide ED 160 mit 31,6mm Klemmung und würd gerne eine 385mm Stütze nehmen. Welche empfehlt ihr?

Viele Grüße, Jens
 
ich bin momenatn auch auf der suche nach einer Satellstütze. Nun frage ich mich welche der Stützen die robusteste ist?!
Welche die Robusteste ist, kann ich nicht sagen, ich habe nur Erfahrung mit Kind Shock.

Ich habe eine Kind Shock i900 seit ca. 1 Jahr im Einsatz und eine i950 seit einigen Wochen und habe absolut NULL Probleme bisher (die i900 habe ich weder groß gepflegt noch gewartet). Beide Stützen funktionierten von Anfang an einwandfrei und ich bin mehr als zufrieden :daumen:
 
so zu fragen wird leider zu keinem ergebnis führen. zu unterschiedlich die erfahrungen und vorlieben. zudem werden die wenigsten hier mehrere stützen miteinander verglichen haben.

ich hab nach der joplin die joplin4 und bin mit dieser stütze sehr zufrieden.
andere werden sie in der luft zerreissen.
 
so zu fragen wird leider zu keinem ergebnis führen. zu unterschiedlich die erfahrungen und vorlieben. zudem werden die wenigsten hier mehrere stützen miteinander verglichen haben.

ich hab nach der joplin die joplin4 und bin mit dieser stütze sehr zufrieden.
andere werden sie in der luft zerreissen.

Da wirst du recht haben. Ich werd die kindshock kaufen.

Gruß Jens
 
Welche die Robusteste ist, kann ich nicht sagen, ich habe nur Erfahrung mit Kind Shock.

Ich habe eine Kind Shock i900 seit ca. 1 Jahr im Einsatz und eine i950 seit einigen Wochen und habe absolut NULL Probleme bisher (die i900 habe ich weder groß gepflegt noch gewartet). Beide Stützen funktionierten von Anfang an einwandfrei und ich bin mehr als zufrieden :daumen:

morgen,
kannst mir sagen wie schwer du bist ??
 
also ich hab mir gestern nach langer überlegung die neue crank brothers joplin 4 r gekauft und bin soweit sehr zufrieden :-) mal testen jetzt auf der ersten fahrten... wenns wetter mal wieder besser wird -.-
Aber brauchen tut man die dinger nicht unbedingt würd ich sagen, aber wenn man sich hald was einbildet!
Außerdem ists nichts für Gewichtsfetischisten :p
 
nee nach nur 6 Monaten hast Du schon die 3. und die funzt auch nicht :mad:
ich habs aufgegeben...habe sogar 2 hier, weil sie mir eine so rausgeschickt hatten
weiss nicht was ich mache doch eine I900R oder warten auf die Rock Shox
 
Obwohl die Sattelklemmung bei meiner I900 mitlerweile hält, würd ich ihr 110kg irgendwie nicht zutrauen.
Hatte bei meinen 82kg fahrfertig schon mehrmals Probleme.
 
Ich muss allerdings noch dazu sagen, dass die aktuelle 2010er Stütze inkl. Sattelklemmung ohne Probleme hält.
Vielleicht haben sie das Teil ja mitlerweile wirklich verbessert.
 
okay MasterChris. Hab immer noch nicht so rausgefunden. WElche Stütze hier eigentlich so der geheime Favorit ist ;) bin auf die Reverb gespannt von RS.
Gibts Empfehlungen bzgl Gewicht von KindSHock? bei der i950 habe ich was von 80 kg gelesen?
 
Eure Meinung: Remote Hebel oder kein Remote Hebel.

Kein Remote Hebel. Betätigung unter dem Sattel keine Extra Hebel am Lenker keine Verlegung.

Remote Hebel: Betätigung am Lenker. Lenker nicht loslassen.

Was sagen eure Erfahrungen. Ist ein Remotehebel ein muss, oder tut es auch der Hebel unter dem Sattel?
 
Ist Geschmackssache (und kommt sicherlich drauf an was du fährst.) Ich möchte den Remote nicht missen, da ich häufig neue Trails fahre. Und da bist du häufig schon in einer Passage, wo der Griff zum Sattel risikoreicher wäre als die Stütze oben zu lassen. Ausserdem brauchst du nicht mit dem Kurbeln aufzuhöhren um den Sattel wieder hoch zu fahren.
Gewicht? Ich fahr die KS mit fast 90 kg.
 
Kommt auf die Strecke an.
1x bergauf, danach techn. bergab => kein Remote.
stetig auf-ab-auf-ab..... => Remote.

Ich fahre atm. sogar am Tourenbike mit Remote.
Ab und an fahre ich auch techn. Strecken damit, und ohne Remote machts mir kein Spaß mehr :love:
 
hatte beides, würd remote nicht mehr missen wollen! damage sagt´s schon fast richtig: 1x bergauf, dann nur noch bergab -> kein remote. wobei ich der meinung bin, dass man auf die verst. sattelstütze ganz verzichten kann, wenn man die touren so fährt.

ohne remote empfehle ich denen, die nicht auf die verst. sattelstütze verzichten wollen aber denoch auf jedes grämmchen mehrgewicht achten.
 
Okay dachte mir fast dass es remote wird. Wird eher berg auf kurz berg ab und eben neue Trails und so. Bei immer langen Abfahrten wäre ja Sattel runter machen, danach wieder Hochmachen kein Ding. Aber bei immer so kurzen Trails find ich es total nervig und ich mach es nicht dann nimmer und fahr den Trail eben nicht mehr.

Okay 90 kg auf kindshock. Ja die hat es mir schon angetan. Oder eben die RS Reverb.
Bin mal auf Tests gespannt. Hoffe die wir noch günstiger ;)
 
Anfangs war ich ohne Remote schon sehr happy.
Ich wurde immer besser, hielt nicht mehr an, um abzusenken....
Irgendwann fuhr ich auch nimmer extrem langsam, und wurde nicht mutiger sondern leichtsinnig.
Bis es mich einmal "fast" erwischt hat, und ich nur großes Glück hatte, mir sämtliche Knochen zu brechen.
Mit Remote wäre das nicht passiert. Ich fuhr dieselbe Stelle schon oft ohne Remote....es ging immer gut, bis auf das Eine mal.

Dann => nach Haus und ne Remote gebastelt (an die gute, alte billig-KS850).

Ich kann nur zur Remote-Version raten, wenn öfters abgesenkt werden soll / muß.


Auch in fremden Trails: Zeit zum kurz abbremsen bleibt immer, Hebel => absenken + weiter. Ansonsten hätt ich schon sehr oft anhalten müssen (was ich hasse).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück