automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, die Speedball-Stütze ist nun endlich in 31,6mm bei mir eingetroffen.
Rad und neue Stütze zum örtlichen Händler gebracht und das Sattelrohr meines Cube von 31,4 auf die benötigten 31,6mm aufreiben lassen (hat 12,- Euro gekostet).

Was soll ich sagen, ich bin begeistert!
Sattelhöhe verstellen ohne anzuhalten wie man grade Lust hat :D
 
Ja koole sache, wünsche Dir viel Spaß damit, ich selber kann im Moment nicht biken, damn Weihnachtsstress usw.. dann ziehe ich auch noch die Tage um und hab keine Zeit zum Biken, aber kann dir schonmal sagen, dass du die Investition nicht bereuen wirst.

Bitte berichte doch, wennst paar mal fahren warst, wie es so ist und was du davon hälst, aber bitte objektiv! ;)
 
hallo,

ich denke, dass diese absenkbaren Stützen nicht für jeden Fahrer notwendig sind, aber ich warte unbewusst schon seit Jahren darauf und das liegt vor allem an meiner Beinlänge. Ich bin 1,92 groß und fahre gerne Rahmen, die nicht so superhoch sind. Also XL Rahmen mit einem langen Steuerrohr fallen raus. Ich bin jetzt jahrelang Cannondale Rahmen gefahren und da musste ich durch die ( zumindest für L und XL-Rahmen ) sehr kurzen Steuerrohre immer mit einer tierischen Sattelüberhöhung fahren. Bergauf war das super, da hatte z.B. mein Prophet MX mit einer abgesenkten Pike vorne eine CC Geometrie und ich bin überall hochgekommen. Bergab und auch schon im Trail wirds aber kritisch - der hohe Sattel kickt einen fast vom Rad und so musste ich ständig den Sattel um einige Zentimeter verstellen, um mit Spass durch enge und wurzelige Trails zu fahren. Beim nächsten kurzen Uphill absteigen und den Sattel wieder hoch stellen....
Das hat mich enorm genervt - meine kleineren Radkollegen haben dieses Problem nicht - allerdings bekommen die auch nicht so viel Druck aufs Vorderrad beim Uphill.
Die Maverick Lösung z.B. ist perfekt - ich hätte mir auch lieber eine 400er gewünscht, aber 380 passt so gerade noch in das neue SX Trail. Damit kann ich dann auch bei alpinen Downhills die Stütze komplett im Rahmen versenken, was bei einer normalen Stütze nicht möglich gewesen wäre.
Bleibt nur abzuwarten, wie die Sache nach 1 Jahr Dauergebrauch aussieht.

In ein CC Rad würde ich so etwas auch nicht verbauen, aber bei einem Freerider ist mir das Zusatzgewicht egal und die Funktion erweitert und ermöglicht mehr Fahrvergnügen.
Ab Januar werde ich das Teil mal testen - ich freue mich schon drauf.

Gruß
Thomas
 
hoffentlich gibts die auch irgendwann mal im 400 mm. ich bin 1,93 und fahr auch lieber kleinere rahmen, ne 350er stütze is mir bei 20" schon zu kurz.
 
@Tommek:

Ich bin ca 1,85 bis 1,87m groß, weiß nicht so genau, fahre das Enduro in large und es geht gut auf, könnte die Stütze noch ein "gutes" Stück herausziehen. Habe mal paar Bilder im Anhang, kannste ja mal gucken, wie es bei Dir aussehen wird im SX Trail, die Rahmen sind ja fast identisch, vorausgesetz du fährst es auch in large.





Die tiefe Einstellung ist total in Ordnung für Downhills und schnelle Trails, nach nem Anstieg und dem Absenken komme ich mir fast schon immer vor, wie wenn ich mich auf ein Kinderrad setzen würde, die hohe ist perfekt für Anstiege, fahre mit fast ausgestreckten Beinen, halt so wie es sich gehört...

Bilder sind nicht mehr ganz aktuell, aber so zum vergleich taugts erstmal...
 
Hm ist schon interessant.
Ich versuche gerade wieder nach einiger Abstinenz vom Biken wieder uptodate zu kommen und wundere mich das die Sachen die früher keiner gekauft hat plötzlich "in" sind. Ich habe selber noch, den anfangs beschriebenen Verstellmechanismus mit der Feder an meinem K.M., welcher allerdings in einer Kiste liegt weil er zwar rauskommt aber IMMER schief wird.

In einer alten Bike wurde schon von den verstellbaren stützen geredet, sowohl als teleskop als auch parallelogram ( das war so ca. 1997 ). Damals war lediglich das Thema " Welches der beiden Systeme ist besser?" Damals hatten beide einen Hebel am lenker.

Ich muß aber echt sagen das dieses hebellose System so interessant ist das ich mir eine solche Stütze zulegen werde, wenn mir jetzt keiner sagt das die zu schnell in die Knie geht ( fahre seit ca. 98 ne Syncros HC, der rest ist mir irgendwie immer abgeknickt)
 
Also das wird die Zeit zeigen, obs auch noch in nem Jahr funzt, hatte genau die gleiche Skepsis. Jedoch werde ich halt die Garantie von 2 Jahren in Anspruch nehmen, wenn was sein sollte, und nach 2 jahren ists mir dann auch egal, vielleicht gibts dann was besseres...
 
Erfahrungsbericht: Ich fahre die Maverick Speedball nun seit ca. 1 Monat...

1. Seitliches Spiel neu vorhanden (ca.1 mm an der Sattelnase)
2. Funktion rauf runter: SUPER
3. Reicht der Weg aus: meist ja ab und zu könnten es 2cm mehr sein (aber eher selten)
4. nach einem Monat seitlichliches Spiel hat zugenommen (schätze mal nun 3mm), funktion an sich immer noch super, Spiel merkt man beim Fahren auch nicht

Fazit:
Bisher 1a, klappert nichts, Funktion wie es sein sollte, Lenkerhebel wäre nicht schlecht, aber noch ein Kabel und Hebel am Lenker wollte ich nicht. Sorgen macht mir das Spiel, wenn sich das nicht einpendelt werd ich die Stütze einschicken (sollte hoffentlich auf Garantie laufen). Ich werde das Ding noch 1-2 Monate weiter fahren und dann evtl. nochmals hier oder auf http://www.mtbike.org weitere Erfahrungswerte posten..
 
Hat eigentlich jemand der anderen Maverick Besitzer auch Probleme mit dem Spiel der Stütze - und wie sieht's bei den Droppern aus (bitte nur Infos aus der Praxis)???

Gibt es eigentlich so etwas wie ein Servicekit damit man das Spiel durch neue Buchsen wieder auf "0" reduziert - oder muss man immer einschicken?

Edit:
OK erst lesen dann schreiben: Die Bushings kann man wechseln Anleitung im Handbuch - bloß wer hat die Dinger vorrätig?
 
Also die Idee finde ich sehr gut, aber ich möchte für meine Liteville nicht mir irgendwelchen Reduzierhülsen arbeiten. Entweder ich finde eine passende Stütze oder eben nicht. Für mich kommt auch nur eine Stütze mit Lenker Fernbedienung in Frage, da es für mich sonst keinen Sinn macht. Ich will ja nicht nur auf meiner Hausstrecke fahren, sondern die Stütze auch mal schnell runterfahren wenn ich merke, dass es etwas steiler wird.
 
Also für mich ist das vorerst nix!

Viel zuwenig Verstellbereich!
Ausserdem kann ich auchb so den Sattel während der Fahrt verstellen!
Schnellspanner auf, Sattel runter zwischen den Schenkeln fixieren und Spanner wieder zu. Geht rauf wie runter, man braucht nur eine Strecke auf der man 3-5 Sekunden einhändig rollen kann (Also nix direkt im kniffligen Trail ;-) )
Klar, um die Sattelhöhe zu treffen braucht es ein wenig Übung, klappt bei mir aber in 4 von 5 Fällen auf anhieb, und man kann es ja gleich nochmal probieren...

Einfach mal ausprobieren ;)
 
@ phone

vielen Dank für die Bilder - ich habe mir auch den L Rahmen geholt und bei deinem Bild mit ausgezogener Stütze dürfte für jeden die Problematik klar werden. Meine Beine sind noch etwas länger und so kann man nicht vernünftig bergab fahren !

Ich muss mich noch ein paar Tage gedulden, bis ich alle Teile zusammen habe und endlich probe reiten darf.

Ich bin vor allem gespannt, wie hart die Stütze im Nehmen ist - ich werde für den Bikepark auf alle Fälle eine gekürzte normale Stütze verbauen - ich will da mal nichts provozieren.
Ich bin vor ein paar Jahren mal eine RockShox Federstütze bei einem Freund gefahren und das seitliche Spiel habe ich als nicht akzeptabel empfunden - das dürften aber eher 2cm gewesen sein.
Das seitliche Spiel im Neuzustand habe ich bei einer Probefahrt nicht als störend empfunden - naja, ich werde es ja bald ausprobieren.

Gruß
Thomas
 
Danke für die Info. Bin mal gespannt wie viele Qualitätsmängel hier noch ans Licht kommen. Wie kulant ist denn der Deutschland Importeur bei sowas? Gerade billig ist die Stütze ja auch nicht.
 
Mal ne Frage: Was wiegt denn so eine Maverick in 30.9mm? Wie lang ist die und kann man sie kürzen?

Gewicht:
Die dünne ca. 380
Die dicke ca. 500g (ich hatte meine ich exakt 485g)

alles ungekürzt ohne Lenkerhalter.

Servicequalität:
Ich kann nur die E-Mail response beurteilen... Maverick selber super innherhalb weniger Stunden. Beim Importeur sauschlecht, da trotz lesen der Mail KEINE Antwort.
 
Gewicht:
Die dünne ca. 380
Die dicke ca. 500g (ich hatte meine ich exakt 485g)

alles ungekürzt ohne Lenkerhalter.

Servicequalität:
Ich kann nur die E-Mail response beurteilen... Maverick selber super innherhalb weniger Stunden. Beim Importeur sauschlecht, da trotz lesen der Mail KEINE Antwort.

Na klasse! Ein schei... Importeur und auch noch bockschwer. Vielleicht wird ja zumindest jetzt, wo Scott die Stütze an sein Ransom baut, die Importeursituation besser.
 
Ich habe mit dem deutschen Vertrieb ( tout terrain ) jetzt schon ein paar Mal Kontakt aufgenommen und kann mich nicht beklagen. Ich hatte einige Fragen bezüglich der Länge und der Verfügbarkeit und sowohl per Telefon als auch per Mail war der Kontakt sehr freundlich und genau. Auf eine email-Anfrage würde ich auch bei anderen Vertrieben nicht viel geben - einfach anrufen und dann sollte sich mit etwas Freundlichkeit das Problem beheben.


Thomas
 
@TeamAlter:
Bockschwer? Kann ich nicht wirklich nachvollziehen - ist keine Tune aber auch nicht schwerer als eine Baumarktstütze. Die Maverick hat schließlich noch ein Innenleben.

@tommek:
Mail: kann schon sein - evtl. hatte ich nur Pech ist aber ein Tatsachenbericht. Eben Ein Versuch - und der ging schief. Frag Du doch auch mal wie es mit Ersatzteilen aussieht. Evtl. müssen nur mehr fragen um eine Antwort zu dem Thema zu bekommen; ich probiers auch noch mal (zweite Mail ist soeben raus).
Nebenbei: Dadurch das andere Firmen auch schlecht auf Mails reagieren wird es nicht besser... :(
 
Hallo,
Also ich war jetzt eine gute Zeit lang abstinent, was das Internet angeht, nun aber auch wieder im Club dabei;)

Das seitliche Spiel ist mir auch sofort aufgefallen, jedoch hab ich da noch nix bemerkt bzw. drauf geachtet, obs größer geworden ist. Ich beanspruche mein Bike aber auch seitdem ich die Stütze habe, nicht soviel, da mir die Zeit im Moment fehlt, wenn überhaupt, dann mal so 5 Std. in der Woche...

Aber schonmal gut, dass Ihr da etwas recherchiert habt wegen den Buchsen, früher oder später wird das sicher auch auf mich zukommen.
 
Man sollte sich erst einmal vor Augen führen, für welchen Einsatzzweck entwickelt wurde.

Ich brauche die Stütze nur, um während der Fahrt ohne Abzusteigen auf eine angenehme und trailtaugliche Fahrposition zu kommen. Da ich sehr lange Beine habe, kommt meine Uphill-Position mit einer heftigen Sattelüberhöhung zusammen und das ist für mich im Trail ein Problem. Dann reichen 8cm vollkommen aus.

Darüber hinaus kann ich bei meinem SX Trail die eigentliche Problematik der nicht großartig versenkbaren Stütze lösen. Bei extrem steilen Abfahrten würde ich aber auch absteigen und die Maverick so weit es geht versenken.

Die Absenkbarkeit im Trail während der Fahrt ist für mich wirklich großartig und ich habe schon lange darauf gewartet.

Gruß
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück