automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo zusammen

hab mir überlegt unten ein kleines loch reinzubohren max 1mm, damit müsste es sich dann erledigt haben....allerdings müsste sie ja aber auch ohne solche massnahmen funktionieren.....
besten dank für eure hilfe

Ich helf dir mal:

Du willst in einen nagelneuen Artikel ein Loch bohren? :confused: Weil er nicht richtig funktioniert? :confused: :confused:

Du hast doch mit gutem Geld bezahlt? Verlange auch gute Ware !
 
nein, nicht wirklich....deshalb habe ich auch noch keins gebohrt :D

aber die buben von crankbrothers habe nicht wirklich ne idee, ausser dass ich sie zurückschicke und sie sie zerlegen.....aber ich würde sie eigentlich jetzt gerne benutzen....und bis ich die wieder zurückhabe.....da will ich gar nicht dran denken....musste mal meinen fox-dämpfer zur rep geben....das hat ja vielleicht gedauert....
plus habe ich das gefühl wenn ich mir die ganzen post's so durchschaue dass viele leute ähnliche probleme haben.....
 
also, problem gelöst....der luftdruck in der stütze war zu tief....offensichtlich von werk aus...
funktioniert jetzt tadelos..im übrigen kann man die rändelschraube richtig satt von hand anziehen sofern der luftdruck stimmt....
ausserdem ist das manual auf der maverick-seite wesentlich detailierter...
grüsse
 
Hier sind ein paar Bilder von der Hülse fürs Scott
-nicht gerade schön aber funktioniert einwandfrei:lol:



Einfach ein PVC-Rohr geschlitzt, ein Ende heiß gemacht und breit gedrückt- dann kann sie auch nicht in den Rahmen rutschen

Übrigens, falls wer noch eine neue Speedball mit Remotekit in 30.9 braucht: PM;)
 
hallo,
ich bin mir auch am überlegen ob ich ne maverick verbauen soll.
verfolge nun das thema schon ne weile, doch mus jetzt mal nachfragen wie das den jetzt aussieht mit den sattelklemmen. halten die jetzt oder verstellen sich die immer noch?
ist bei denen von cb technisch alles gleich(sattelklemme)?
würde mir lieber die maverick kaufen da die über 100.-sfr. billiger ist.


danke für die infos.
 
hallo,
ich bin mir auch am überlegen ob ich ne maverick verbauen soll.
verfolge nun das thema schon ne weile, doch mus jetzt mal nachfragen wie das den jetzt aussieht mit den sattelklemmen. halten die jetzt oder verstellen sich die immer noch?
ist bei denen von cb technisch alles gleich(sattelklemme)?
würde mir lieber die maverick kaufen da die über 100.-sfr. billiger ist.


danke für die infos.

Wenn man sie gescheit festzieht halten sie.
Oder aber die Konen mit Loctite zusätzlich sichern-das bringt bei verdrehgefährdeten Verbindungen ( z.B. auch Lenker im Vorbau) immer was :)
Wenn man die Joplin in der Hand hat, ist es das gleiche wie die Maverick
 
@Ransom Racer: Hatte bei meiner Mavrik noch nie Probleme mit der Klemmung.
Gibt aber von Maverik mittlerweile stabilere Klemmungen.
Warum die Joplin immernoch die alten hat ist wohl ein Rätsel.
Außerdem ist der Sattelhebel der Joplin anders.......schlechter in der Bedienung meiner Meinung nach.

@Franzam: Bin jetzt übriegens wieder einsatzfähig;)

G.:)
 
@Ransom Racer: Hatte bei meiner Mavrik noch nie Probleme mit der Klemmung.
Gibt aber von Maverik mittlerweile stabilere Klemmungen.
Warum die Joplin immernoch die alten hat ist wohl ein Rätsel.
Außerdem ist der Sattelhebel der Joplin anders.......schlechter in der Bedienung meiner Meinung nach.

@Franzam: Bin jetzt übriegens wieder einsatzfähig;)

G.:)

danke erstmal:daumen:
und wo kriegt man die stabileren klemmungen??
:confused:
 
@Ransom Racer: Hatte bei meiner Mavrik noch nie Probleme mit der Klemmung.
Gibt aber von Maverik mittlerweile stabilere Klemmungen.
Warum die Joplin immernoch die alten hat ist wohl ein Rätsel.

Außerdem ist der Sattelhebel der Joplin anders.......schlechter in der Bedienung meiner Meinung nach.

@Franzam: Bin jetzt übriegens wieder einsatzfähig;)

G.:)

Ich dachte, die C.B. hätten das Patent gekauft und die Maverick Speedball gibt es überhaupt nicht mehr?
 
eindeutig flop.

die idee mag bestechend sein, lässig vom lenker aus den sattel zu verstellen. aber die angebotenen sattelstützen sind meiner meinung nach überteuerter andereisdielevorfahrschrott.
nach kurzer zeit wackelig, der sattel hält nicht vernünftig, ausfhren tuts auch nicht mehr von alleine (hatt hier doch fast jeder das gleiche problem), und man muß dauernd daran rumschrauben, damit die funktion einigermasen gegeben ist.
also ehrlich - das reist nicht.

absenken kann ich meine p6 auch so wähend der fahrt und beim rausziehen muß ich halt kurz absteigen - immer noch besser als dauernd über den 200€ + krampf aufzuregen.

meine meinung
 
@Ransom R: Müßte ansich der Händler besorgen können....wenn er will.
Zumindest war des zu Mavrickzeiten so.

@Waldschleicher: Es gibt ja noch welche die älter sind wie 1 Jahr und irgendwer müßte auch ja die Garantieanspüche erfüllen.

@Club64: Kommt ja bald eine neue mit der Optik der Mavrick und der Funktion der GD und des bei 10cm von Specialized.
Wobei ich mich über meine zum Glück noch nie aufregen mußte...puhhh.

G.:)
 
@Waldschleicher: Es gibt ja noch welche die älter sind wie 1 Jahr und irgendwer müßte auch ja die Garantieanspüche erfüllen.

Schon klar, hier wurde aber gesagt, das es von Maverick eine neuartige Klemmmung gibt. Hört sich nach einer Weiterentwicklung an?

@Club64: Kommt ja bald eine neue mit der Optik der Mavrick und der Funktion der GD und des bei 10cm von Specialized.
Wobei ich mich über meine zum Glück noch nie aufregen mußte...puhhh.

:eek: Erzähle, ich bin auch nahe dran mir die Joplin zuzulegen...!
 
30.9 ist doch perfekt:D

@Waldschleicher: Steht doch in der neuen Bike mit der neuen Stütze.
Und die neueren Klemmen hatte ich auch schon in der Hand......sind halt massiver bzw. geschlossen wo sie an der Sattelstrebe anliegen anstatt so filigran.

G.:)
 
30.9 ist doch perfekt:D

@Waldschleicher: Steht doch in der neuen Bike mit der neuen Stütze.
Und die neueren Klemmen hatte ich auch schon in der Hand......sind halt massiver bzw. geschlossen wo sie an der Sattelstrebe anliegen anstatt so filigran.

G.:)

In der Bike, naja, dann kann ich das nicht wissen...;)
 
Hi Leute,

fahre ja auch seid September die Speedball, bin auch echt zufrieden, von ein paar nervigen Kleinigkeiten abgesehen, hier und da.

Jetzt meine Frage, planen im Juli eine mehrtägige Dolomiten Rundfahrt, da bin ich derzeit am überlegen ob ich die Speedball daheim lasse.
Mach mir sorgen, dass ich bei einem Defekt die Tour nimmer zuende fahren kann.
Vorteile sehe ich auch keine, da wir eine Truppe von 6 Mann sind, und nur ich ne Speedball und einer eine GD hat.

Was meint ihr, mache ich mir zuviel Sorgen wegen eines Defekts?

Oder andersrum gefragt, wer ist mit der Speedball schon mal nen AlpenX gefahren?
 
Steck dir doch ne normale in/an den Rucksack?
Der Luxus im Fall dass sie funktioniert wäre mir das Mehrgewicht wert, und wenn sie nicht funktioniert, hast Ersatz...
 
So ein Luxus finde ich ist es in den Bergen nicht, wenn nach rund 1000hm bergauf ein Downhill mit 1000hm kommt, hab ich ja eigentlich die Zeit, vor allem wir sind ja mehr, sprich 4 verstellen eh manuell.
Hat schon jemand mal so einen Defekt gehabt, das sie nicht mehr zum weiterfahren zu gebrauchen war??
Würde mich interessieren.

2. Stütze in den Rucksack ist mir zu heftig, fahren eh 7 Tage und haben alles auf den Schultern, da bin ich um jedes Gramm froh, dass ich NICHT dabei hab!
 
Hi!

Ich hab noch einmal eine andere Frage: Ich fahre seit kurzem eine Joplin mit Sattelhebel und überlege, eine Lenkerfernbedienung nachzurüsten. Es gibt ja einen Nachrüstsatz, der ist aber teilweise vergriffen und ich hab noch einen Pop-Lock-Hebel rumliegen. Kann ich den da dran bauen, oder sind beim Nachrüstsatz spezielle Teile, die ich brauche?

Wäre toll, wenn jemand da Bescheid weiss...

Schonmal vielen Dank

bergling
 
Wo kann man die AMP-Stütze bekommen? Direkt von der Webseite verschicken sie das Teil ja nur nach USA/Kanada und bei Webshops sieht´s auch dünne aus.
 
Wo kann ma die AMP-Stütze kaufen? Auf der Webseite direkt geht's ja nur in die USA/Kanada und bei Webshops sieht es auch eher dünne aus...
 
UPS, doppelmoppel (kann man Posts hier nicht löschen?)
 
Hatte neulich was gelesen das es Probleme hinsichtlich Flite Ti 316 und Joplin/ Speedball gibt. Leider kann ich den thread nicht mehr finden.
:confused:
Hat jemand Erfahrung damit?
 
2_1213961182.jpg



Habe nun aus den USA direkt von Gravity-Dropper/ Kimir Seatpost meine GD Descender bekommen.
Bestellung und Bezahlung online per Kreditkarte - Lieferung innerhalb von 8 Tagen - ich habe nur eine Stütze bestellt und das Ganze wurde zollbefreit geliefert.

Ausführung Descender, 400mm, ohne Zwischenrasterung 10cm Verstellbereich. Gewicht ca 460g ( Küchenwaage ).

Es gibt nur die 27,2er Variante - für die verschiedenen Sattelrohre werden je nach Wunsch passende Hülsen kostenfrei mitgeliefert.

Meine sitzt mit der Hülse perfekt im 30.0er Sattelrohr. Im Gegensatz zu meiner vorigen Maverick-Stütze ist hier der Sattelklemmkopf vernünftig verarbeitet und klemmt den Sattel auch wirklich gut - der Verstellbereich scheint ausreichend zu sein........bei mir lässt sich zumindest die Neigung sehr gut einstellen.
Die Stütze macht insgesamt einen sehr wertigen und stabilen Eindruck, auch wenn die Maverick-Lösung eleganter war.
Technisch ist die Versenkungsmöglichkeit sehr einfach gelöst - zwei Rohre, die über Shims ineinander gleiten, wobei das innere Rohr zwei Bohrungen für den Arretierungsbolzen hat ( obere und untere Position ). Eine recht starke Feder lässt das innere Rohr nach Lösen des Bolzens in die Ausgangsposition zurückkehren.

Zum Versenken und auch wieder Ausfahren muss der Bolzen Richtung Lenker gezogen werden - das Einrasten geschieht auch hier wieder automatisch durch eine kleine Feder.
Der Sattelkopf weist im Neuzustand keinerlei Spiel auf im Gegensatz zu Maverick.

Das System ist hiermit zwar nicht so komfortabel wie bei Maverick, aber wesentlich wartungsärmer.
Eine Bedienungsanleitung mitsamt Explosionszeichnung und Wartungsanleitung wird mitgeliefert, wobei sich hier die Wartung hauptsächlich auf Reinigung und Schmierung der Gleitflächen bezieht - evtl. defekte Shims usw. können über GD bezogen werden.

Varianten mit Fernbedienung wahlweise für links oder rechts, verschieden Längen, unterschiedliche Farben des Faltenbalgs und eben diverse Adapterhülsen können auf der Homepage ausgewählt werden - der deutsche Importeur SQLab hat leider nur eine Länge im Programm, weswegen ich diese Bestellvariante gewählt habe.



Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück