Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi RaD, 27,2 mit 10cm Verstllbereich gibt es doch von Gravity Dropper schon ewig. Warum nicht die? Ich bin mit meiner sehr zufrieden.
für den preis der stütze kannste dir aber 2 GD bestellen!hier mal details zum liteville prototyp:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=355946
die sattelstützen-geschichte scheint ja allmählich interessant zu werden mit 20cm verstellbereich, fehlt nur noch der preiskampf...
Hi RaD, 27,2 mit 10cm Verstllbereich gibt es doch von Gravity Dropper schon ewig. Warum nicht die? Ich bin mit meiner sehr zufrieden.
was die 20cm betrifft zitiere ich einfach mal aus dem anderen thread:für den preis der stütze kannste dir aber 2 GD bestellen!
und 20cm? für was das denn?
greetz
meine persönliche Entwicklung:
bis 2005: Absenken: was für Leutem, die nicht Radfahren können, Angst haben,...
dann: 5 cm bringt total viel, mehr braucht kein Mensch
2007 mit dem Liteville in den Alpen: oh, in steilen technischen Abfahrten sind 10 cm sehr angenehm, mehr ist sicher nicht nötig.
2007/08 im Winter beim Technik-Training und sehr technischen Passagen hier in der Eifel: ganz runter geht auch, bietet viel mehr Freiheit,
2008 in Finale: 15-20 cm Absenkung und plötzlich klappt es mit dem Springen.
2008 in den Alpen: Bernina-Trails runter: ein ewiges rauf und runter ser Sattelstütze zwischen 5 cm Absekung für Tretpassagen bis zu 20 cm Absenkung für die richtig fiesen Dinge.
Ich find den Verstellbereich klasse, halte ihn für praxisgerecht - und ich bin Tourenbiker!
ich kenne viele leute die die stütze bei steilabfahrten komplett absenken, das sind bei mir ca 250mm, das bringt optimale bewegungsfreiheit für den schwerpunkt. manche leute (du vermutlich) benutzen den sattel für die seitliche balance, manche (die komplett-absenker) den lenker. mit nem breiten lenker klappts am besten
in wieweit? 10cm reichen ewig. ich wüßte nicht wwarum ich den sattel noch weiter runter machen sollte. sitze seit 15 jahren auf dem mtb, seit 8 jahren auf dem fully und seit einem jahr auf ner AMP. fährt man die passende rahmenhöhe, sind 10cm genug....aber diese 10cm stützen sind keine gleichwertige alternative.
fährt man die passende rahmenhöhe, sind 10cm genug.
n schnellspanner tuts doch genauso soo schwer isses jetz au nich den sattel manuell rauszuziehn bzw reinzudrücken
in wieweit? 10cm reichen ewig. ich wüßte nicht wwarum ich den sattel noch weiter runter machen sollte. sitze seit 15 jahren auf dem mtb, seit 8 jahren auf dem fully und seit einem jahr auf ner AMP. fährt man die passende rahmenhöhe, sind 10cm genug.
nur weil jemand einen LV rahmen, bei dem man eine sehr lange sattelstütze braucht, fährt, heißt dies nicht, dass das auch für alle anderen marken gilt. im gegenteil.
solche berichte, wie von dir zittiert, sind, vorallem bei LV-jüngern, mit sehr viel salz zu genießen! bei denen ist alles von LV und syntace (nicht falsch verstehen, ich fahre auch syntace!) gold und fast immer das LV ihr erstes fully. ist halt ne eigene spezies!
und ich zweifel immer noch am fahrer, der mir erzält das im 10 oder 12,5 cm sattelhöhenunterchied nicht reicht.
die stütze wird sicher ein feines teil und eine bereicherung für den markt. der preis wird aber sicher sehr schmerzhaft.
technisch, funktionell und preislich gibt es schon jetzt einige alternativen, sodass jeder seine passende stütze finden wird.
greetz
Aber2 des macht ansich keiner und deswegen ist für fast alle 20cm irgendwie übertrieben.
also erstens bin ich noch nicht so alt und zweitens fahre ich auch ne höhenverstellbare sattelstütze!..."den sattel versenken ist kinderkram, früher gab es sowas nicht" auch etwas verbohrt...
...fahre ich auch ne höhenverstellbare sattelstütze!![]()
vielleicht wird sowas ja aber irgendwann in ferner zukunft mal mehr oder weniger in den rahmen integriert sein, wer weiß...
der maximalsuzug der syntance ist einstellbar. sprich 14cm für den der 14cm auszug braucht der nächste stellt sich den endanschlag auf 15 ein und der andere halt auf die max länge von 20cm. so hats und der syntance mitarbeiter auf der eurobike erklärt-
MatschMeister