automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich fahre seit September die Gravity Dropper.
Zuerst an einem Kona, dann am Pitch Pro.

Finde die Sache trotz nur ca. 7cm super. Ich fahre viel Trails und finde es sehr angenehm, während einer Tour öfters verstellen zu können, ohne abzusteigen. Die 7cm sind genau der Bereich, in dem ich früher manuell verstellt habe.
Mir gibt das Ding bei Abfahrten mehr Sicherheit und besseren "Flow".
Nachteil: Ich bin 2m groß und beim Pitch ist die Sattelstütze schon über der min. Markierung draußen. Aber nur ca. 1,5cm, so viel Sicherheit muss reingerechnet sein. Ich wiege ja keine 130kg.

Gruß,
Mathias
 
meinst du in etwa so ?

Klemmrollenfreiläufe


rollerspring.gif
1. Außenring
2. Klemmrolle
3. Führungsscheibe
4. Innenring
5. Angefederter Druckbolzen

Einzeln angefederte Klemmrollen bewirken einen
ständigen Kontakt zwischen Freilaufinnen- und
-außenring, um bei Drehung eine sofortige
Drehmomentübertragung zu gewährleisten.
rollertorqued.gif

Diese robuste, vielseitige Bauart kann als Überholkupplung, Schaltfreilauf oder Rücklaufsperre eingesetzt werden. Wir weisen darauf hin, daß die größtmögliche Überholdrehzahl erreicht wird, wenn der Außenring überholt. Wir empfehlen diese Ausführung für hohe Schaltgenauigkeit. Wird größtmögliche Genauigkeit verlangt, muß die stärkere Anfederung Typ "V" vorgesehen werden. Für höchste Genauigkeit ohne Fehleraddition ist die Eintourenkupplung BAT zu verwenden.


genau so
 
Dieser Thread ist ja jetzt schon ziemlich alt, und von der aktuellen Entwicklung wahrscheinlich teilweise überholt.

Was ist denn derzeit für Neukäufer an interessanten Systemen auf dem Markt?

Vielleicht gibt es auch ein paar positive neuere Praxisberichte.

Ich kenne nämlich inzwischen so einige Beiker, die sich im letzten Jahr für z.T. über 200€ so ein Teil geholt haben, aber doch nie damit fahren. Auf Nachfrage heißt es dann in der Art "Im Prinzip okay, aber… (wackeln, Verschleiß, schwer…)".

In irgendeiner Bikebravo vom letzten Sommer war auch ein Test, aber so richtig überzeugt hat mich das nicht.

Danke für ein paar Tipps
:daumen:
 
Also ich habe an meinem Bike die Kind Shock I 900 Remote drauf und ich habe sie z.Z leider erst in der Werkstatt testen können. Vom Prinzip her ist das Teil einfach aufgebaut und die Installation ist auch leicht wenn man es schon 2 mal gemacht hat ;)

Wie das Teil nun in freier Wildbahn so ist kann ich leider noch nicht sagen, aber ich hoffe das ich es die nächsten tage mal richtig lange testen kann!!
 
Da ist in letzter Zeit nix neues dazugekommen.
Es gibt:
Gravety Dropper von Kimir Seatpost
Joplin oder Joplin R
von den Kranken Brüdern
I900 bzw I950 von Kind Shock
Command Post von Specialized
Levitation von Fahrbar
RASE von RASE Seatpost

Von der Specialized Stütze hab ich bisher ausser dem Test in der Bike noch nichts gehört oder gelesen.
Die Levitation ist mehr so eine moderne Form der Sattelstützenfeder aus den 90ern.
Von der RASE gibts nicht viel mehr als das Video auf der HP.
Die anderen kranken alle noch mehr oder weniger an Ihren Kinderkrankheiten. Probleme mir der Sattelfixierung, Spiel in den Führungen, etc,

Von Syntace wurde auf der Eurobike eine sehr vielversprechende Stütze vorgestellt. Da Syntace aber erst Produkte auf den Markt bringt, wenn sie ihren sehr hohen Qualitätsansprüchen genügen, bekommt man dort auch noch keine Aussage zur Markeinführung.

Vom System her fand ich diese Stütze aber bisher noch am überzeugensten. (grosser Verstellbereich, Klemmung am Sattelrohr, Einstellmöglichkeit des Hubs, Remote vom Lenker). Warten wir ab bis sie etwas zur Stütze herauslassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Thread ist ja jetzt schon ziemlich alt, und von der aktuellen Entwicklung wahrscheinlich teilweise überholt.

Was ist denn derzeit für Neukäufer an interessanten Systemen auf dem Markt?

Vielleicht gibt es auch ein paar positive neuere Praxisberichte.

Ich kenne nämlich inzwischen so einige Beiker, die sich im letzten Jahr für z.T. über 200€ so ein Teil geholt haben, aber doch nie damit fahren. Auf Nachfrage heißt es dann in der Art "Im Prinzip okay, aber… (wackeln, Verschleiß, schwer…)".

In irgendeiner Bikebravo vom letzten Sommer war auch ein Test, aber so richtig überzeugt hat mich das nicht.

Danke für ein paar Tipps
:daumen:

ich testete bereits eine CB Joplin R und fahre momentan eine Kindshock KS 900R .leider kann ich keine von beiden empfehlen .bei ständiger benutzung stellt sich schnell eine ernüchterung beim biker ein .nicht richtig durchkonstruiert ,zu viele mängel ,einfach nur ärgerlich!
die Joplin funktioniert zum beispiel bei regen einfach nicht mehr :(,
die kindshock ist billigster chinamüll ,so krass muß ich das mal sagen,als erstes bricht der fernbedienhebel ,danach biegt sich die sattelhalterung auf so das man diesen nicht mehr richtig fest bekommt und währenddessen zerstören die kugeln der führung die beschichtung des standrohres .also besser nicht absenken ,dann bleibt es bei den ersten beiden mängeln........


"(wackeln, Verschleiß, schwer…)" ,das bringt es wohl im wesentlichen auf den punkt.

dabei bleibt es wohl erst einmal .
obwohl , es gibt sicherlich auch biker die mit anderen produkten hoffentlich erfreulichere erfahrungen gemacht haben !?

gruß tim²
 
die kindshock ist billigster chinamüll ,so krass muß ich das mal sagen,als erstes bricht der fernbedienhebel ,danach biegt sich die sattelhalterung auf so das man diesen nicht mehr richtig fest bekommt und währenddessen zerstören die kugeln der führung die beschichtung des standrohres .also besser nicht absenken ,dann bleibt es bei den ersten beiden mängeln........

Also ich widerspreche nur ungern.
Aber meine KS i900 ist ein halbes Jahr täglich im Gebrauch.
Völlig ohne Probleme!

Gruß
martn
 
du glücklicher !
ausnahmen bestätigen die regel .in meinem umfeld ist eher meine erfahrung die regel...

trotzdem viel spaß
 
@TimTim

Ick glaube du bist zu doof. :D Leider geht es für den richtigen Flow im nicht mehr ohne.

checkb:winken:

Meine Defektliste bei der KS:

2 x gebrochener R-Hebel und zerkratze Beschichtung. ;)
 
die Joplin funktioniert zum beispiel bei regen einfach nicht mehr :(,

Sorry, da muss ich wiedersprechen!

Meine CB Joplin R tut seit 12 Monaten ohne Probleme ihren Dienst.:daumen:
Die hat schon einen Alpencross und etliche Regen/Schlamm/Dreckfahrten hinter sich. Ab -10°C ist sie etwas schwergängig, aber so oft fahr ich bei solchen Temperaturen auch nicht.

SCHLECHT:(
Der einzige wirkliche Nachteil ist, dass die Stütze nach oben kommt, wenn man im abgesenkten Zustand daran zieht. Dann kommt Luft ins System, die man, so wie im Manual beschrieben, durch mehrmaliges auf und ab bei gedrücktem Hebel wieder auspumpen muss.

GUT:)
Gleich am Anfang hab ich den Druck in der Luftkammer erhöht, sodass die Stütze zackiger rauskommt. Seitdem hab ich sie einmal gewartet, die Führung neu gefettet und die Luftkammer neu befüllt. Aber solche Kleicharbeiten werden mit anderen beweglichen Teilen ja auch gemacht -> Sehe ich nicht als Nachteil!
Das seitliche Spiel ist zwar deutlich vorhanden, man kann sich aber einbilden, dass das wirklich stört. Mich störts nicht!
Mich hat die Stütze damals nur 150 ökken gekostet!

FAZIT:daumen:
besser als KS (Qualität), Specialschaiced (Preis) und Gravity Dropper (Faltenbelag??? brrr)

Grüße
mät

PS:
Das Problem bei solchen Sachen ist meiner Meinung nach eher folgendes:
Die Leute, die Probleme mit ihren Teilen haben, tummeln sich hier im Forum und schimpfen wie die Spatzen über ihren gekauften Sondermüll (MZ 55 um nur mal ein Beispiel zu nennen)
Die Leute, die keine Problem haben, werden sich auch nicht beschweren!
Das der Teilekauf dabei zum Glücksspiel wird, ob man jetzt ein funktionierendes oder schrottreifes Exemplar erwischt, ist natürlich trotzdem ein Unding!!!
 
hmm,..was mich interessieren würde,ich trage mein rad immer mit dem sattel auf der schulter.
abgesehen davon das sich die teile dann verstellen mit dem hebelchen,..kann sich das auf die stütze nachteilig auswirken in irgendeiner weise?,..hängen ja dann doch paar kilos dran.

das würde mich mal interessieren,leider habe ich derzeit keinen urlaub und kann mir da nicht jeden der über 1000 postings durchlesen,beim querlesen habe ich leider nichts gefunden.
 
Ist doch fast das gleiche wie wenn das Bike an einen Sessellift dran gehangen wird. Das hat hier irgendwo mal gestanden, weis aber selber nimmer wie die Antwort war. Glaube aber die Sattelstütze sollte sowas aushalten!!
 
Das der Teilekauf dabei zum Glücksspiel wird, ob man jetzt ein funktionierendes oder schrottreifes Exemplar erwischt, ist natürlich trotzdem ein Unding!!!

Mountainbiker sind schon ein komisches Volk. Zahlen eine Menge Geld für die Komponenten und sind schon froh wenn es halbwegs funktioniert ;)
Meine KS, bisher wenig im Einsatz, hat Spiel, die Klemmung hat schon mal versagt (nun mit brutaler Gewalt angezogen) und lüpt nicht so richtig geschmeidig - aber missen möchte ich sie nicht mehr ;)
 
Meine Defektliste bei der KS:

2 x gebrochener R-Hebel und zerkratze Beschichtung. ;)

Was mich interessieren würde:

- Jedesmal kostenloser Ersatz bzw. Reperatur?
- Wie lang hat´s jeweils gedauert vom Einschicken bis zur Rückgabe?

Danke :winken:

PS: Die Frage darf auch von anderen Kindshock-Usern beantwortet werden, die ebenfalls ihre Variosattelstütze wegen eines Defekts eingeschickt haben ;)
 
muss hier mal wieder was anbringen:

klick mich hart!


kennt das teil wer? ich weiß, relativ unwahrscheinlich, da versand nur innerhalb us of a und canada, aber vielleicht hat ja jemand einen onkel oder tante?

schaut, denke ich viel versprechend aus, vor allem die optik is wesentlich besser als bei ks, gd und all dem zeug, weil schlichter (ist jetzt nur mm, weil ich da einfach drauf steh)

gut sieht auch die rase aus (hab ich hier schon mal gepostet) aber die kostet schon fast das doppelte...
 
muss hier mal wieder was anbringen:

klick mich hart!


kennt das teil wer? ich weiß, relativ unwahrscheinlich, da versand nur innerhalb us of a und canada, aber vielleicht hat ja jemand einen onkel oder tante?

schaut, denke ich viel versprechend aus, vor allem die optik is wesentlich besser als bei ks, gd und all dem zeug, weil schlichter (ist jetzt nur mm, weil ich da einfach drauf steh)

gut sieht auch die rase aus (hab ich hier schon mal gepostet) aber die kostet schon fast das doppelte...

Die kann man von Tschörmäni aus net beziehen.
Wäre von der Art her die beste von allen die zur Zeit auf dem Markt zu haben sind.
Gibts ja mittlerweil schon in der 5" Variante.
Werd ich demnächst wahrscheinlich auch mal Life in den Händen halten können und testen können, also die 5" Variante.:daumen:
Werde dann natürlich meinen Eindruck davon kundtuen:daumen:

G.:)
 
Ich hoffe Syntace kommt jetzt mal innen Tee!
Meine Entscheidung steht jetzt nämlich. Ich warte mit na verstellbaren Stütze bis die Syntace rasu ist und lasst sie 400T€uros kosten! Zum einen ist ja noch Zeit zum sparen und ich glaub das Geld wird sie allemal wert sein!
 
muss hier mal wieder was anbringen:

klick mich hart!


kennt das teil wer? ich weiß, relativ unwahrscheinlich, da versand nur innerhalb us of a und canada, aber vielleicht hat ja jemand einen onkel oder tante?

schaut, denke ich viel versprechend aus, vor allem die optik is wesentlich besser als bei ks, gd und all dem zeug, weil schlichter (ist jetzt nur mm, weil ich da einfach drauf steh)
Ja, und ich habe genau in diesem Thread hier auch ein paar lobende Worte für dieses Teil geschrieben.
Guck einfach mal ein paar Seiten weiter vorne.
Es ist in meinen Augen neben der Gravity Dropper DIE problemlos funktionierende Stütze überhaupt.
Einfach genial.

Leider gibt es in D keinen Importeur für die Dinger, so daß man sich Verwandter oder Freunde in den USA bedienen muß, um dranzukommen.

Gruß,
Egika
 
Zuletzt bearbeitet:
davor habe ich ebenfalls mehrfach lobende worte geposted.
14 monate und noch keine beschwerden! :D

den faltbelag an der GD als negativ anzusehen ist schon witzig. optik vor funktion?
man kann sich ja einfach nen neoprenschutz nähen (lassen). :rolleyes: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich gerade beides gelesen- danke für die tollen reviews - ich denke, bevor ich bei der rase auf beta-tester mach, hol ich mir lieber die amp. vielleicht auch eine 5" version ;)
 
Was mich interessieren würde:

- Jedesmal kostenloser Ersatz bzw. Reperatur?
- Wie lang hat´s jeweils gedauert vom Einschicken bis zur Rückgabe?

Danke :winken:

PS: Die Frage darf auch von anderen Kindshock-Usern beantwortet werden, die ebenfalls ihre Variosattelstütze wegen eines Defekts eingeschickt haben ;)
habe meine Stütze heute eingepackt, wegen Riefen und Kratzgeräuschen beim absenken wenn ich die Stütze im ausgebauten zustand absenke gehts ganz gut aber wehe sie ist eingebaut und hatt nach hinten etwas schräglage.Warscheinlich wird da etwas belastet was das absenken etwas rau laufen läst.
Mal sehen wie lange es dauert und ob es als Garantiefall durchgeht, ich habe sie im Oktober gekauft die Riefen Optik stört mich eigentlich weniger nur habe ich bedenken das die Funktion immer weiter darunter leidet.
ich werde schreiben was sich so ergiebt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück