automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Sattelstütze ist ja verkröpft.Nun möchte ich mir ne autom. zulegen.Würde mir ja gerne die GD kaufen,aber die ist gerade.Welche Möglichkeiten gibst denn noch? Hat einer nen Plan?:)
 
Ich glaube der einzige auf Dauer funktiontüchtige Konstruktionsweise ist der ansatz der Syntace Stütze. Fixierung durch Klemmung des Sattelrohrs wie seit Ewigkeiten bewährt. und von der Funktion völlig entkoppelt von der Hub- Funktion.
Bei allen Lösungen die die Fixierung der Sattelstütze über einen Bolzen (RASE, Graverty Dropper?) oder Blockierung des Hubs (KS, Joplin) ausführen, muss sich über kurz oder lang zunehmendes Spiel in Fixierung einstellen.
Da die Stütze unter Belastung (Sitzen auf dem Sattel) immer in dieser Arretierung oder Führung arbeitet. Spielfrei und somit Verschleissfrei herzustellen sind diese Arretierungen nicht, da sie sich für die Aufrecherhaltung der Funktion bewegen können, und dann ein gewisses Spiel aufweisen müssen.
 
habe meine Stütze heute eingepackt, wegen Riefen und Kratzgeräuschen beim absenken wenn ich die Stütze im ausgebauten zustand absenke gehts ganz gut aber wehe sie ist eingebaut und hatt nach hinten etwas schräglage.Warscheinlich wird da etwas belastet was das absenken etwas rau laufen läst.
Mal sehen wie lange es dauert und ob es als Garantiefall durchgeht, ich habe sie im Oktober gekauft die Riefen Optik stört mich eigentlich weniger nur habe ich bedenken das die Funktion immer weiter darunter leidet.
ich werde schreiben was sich so ergiebt

ich befürchte das dies der regelfall wird .früher oder später................
tut mir schon der importeur leid .mit dem einschicken sollte man auch etwas warten da wohl momentan egal nicht geliefert wird (remoteversion) ?
neue sendung unterwegs ? hoffentlich nicht in selbiger qualität !
meine zb. wird wirklich arg strapaziert ,aber ich wiege nur 75 kg .frag ich mich was das teil sagt wenn der @pittus mal aus dem winterschlaf erwacht ;)und sein LV samt ks 900 r die monstertrails im harz runterjagt.....
hätt ich kein ruhiges gefühl bei der vorstellung:(

tim²
 
ich befürchte das dies der regelfall wird .früher oder später................
tut mir schon der importeur leid .mit dem einschicken sollte man auch etwas warten da wohl momentan egal nicht geliefert wird (remoteversion) ?
neue sendung unterwegs ? hoffentlich nicht in selbiger qualität !
meine zb. wird wirklich arg strapaziert ,aber ich wiege nur 75 kg .frag ich mich was das teil sagt wenn der @pittus mal aus dem winterschlaf erwacht ;)und sein LV samt ks 900 r die monstertrails im harz runterjagt.....
hätt ich kein ruhiges gefühl bei der vorstellung:(

tim²
ja remoteversion ich war mit der Funktion ja eigentlich zufrieden und die kratzer hätten mich nicht gestört nach 2 Jahren einsatz aber nicht nach 7 Fahrten. Ich habe das Teil einfach eingepackt und an den Händler geschickt soll der sich kümmern, er wird sich schon melden wenn es Propleme giebt mal abwarten, habe noch ne Meverick die hatt zwar nur 75 mm absenkung reicht aber auch erstmal, also weiterfahren und Beobachten.
ich habe mir übrigens selbige Brille wie auf deinem Bild gekauft weil ich sie auf deinem Bild gesehen habe ist ne gute Brille.:daumen:
 
Hab auch letzte Woche meine I900-R zurück geschickt. Bei mir war auch die Lauffläche zerkratzt. Mal sehen wie lange das dauert bis ne Neue da ist. Auf jeden Fall werd ich auf meine Garantie bestehen. Kann ja nicht sein das ne 200 Euro Stütze nur ein halbes Jahr hält.
Aber davon abgesehen, bin ich super zufrieden. Keine Probleme mit der Sattelklemmung oder der Remote.
Gut das im Moment eh kein Wetter zum Biken ist, sonst würd ich sie noch mehr vermissen. Ich hoffe das die Defekte nach dem Umtausch nicht wieder auftreten. Ein Neoprenschutz werd ich auf jeden Fall drauf machen und hoffen, dass die Lauffläche dann besser geschützt ist. Das Dingen hat in den paar Monaten schon einiges mitgemacht :D
 
Leider noch keine.
Sie hatten die Stütze auf der Eurobike ausgestellt. Dort machte Sie schon einen recht ausgereiften Eindruck. Scheinbar haben Sie aber noch irgend ein Problem festgestellt. Wenn Du dir die Prüfgeräte anschaust, mit der die Ihrer Produkte malterätieren bevor sie auf den Markt kommen, bzw. die Produktion überwacht wird, dann bekommt man einen guten Eindruck vom Qualitätsbewußtsein von Syntace.
Ich warte ich dan gerne bis Sie ein Produkt auf den Markt bringen. Da weiß man wenigstenst das man keinen Schnellbaussch.... bekommt.
 
Manchmal nervt das schon, diese Wartezeit bei Syntace/LV. Das Problem ist Jo und Michi sind Perfektionisten, sie liefern keine Bananen aus und jede neue Idee verzögert den Produktionsstart. Qualitätskontrollen und Test tun das Übrige und schon sind ein, zwei Jahre zwischen Präsentation und Verkauf vergangen :(

Pitt

PS: Meine KS I900R funktioniert noch, drei Riefen ca. 1cm lang sind bisher die einzigsten Schäden
 
Manchmal nervt das schon, diese Wartezeit bei Syntace/LV.

Hm, wenn Syntace den Verkaufsstart definiert hätte, ok. Aber auf der Eurobike konnten sie nichtmal die Größenordnung der Wartezeit bestimmen. Man hörte zwischen "nächsten Sommer" und "in 2 Jahren". Also braucht sich keiner beschweren, dass man auf irgendwas warten muss. Wie andere schon gesagt haben, die testen ihr Zeug so lange bis es tadellos funktioniert und setzen sich eben gerade nicht einen festen Termin und bringen dann halbfertiges Zeug auf den Markt.
->find ich gut!

Bis dahin müssen wir uns wohl oder übel mit CB, KS und GD begnügen...

Gruß
 
Laut bike Zeitung soll die GD u.a. sehr gut sein.Die Joplin darf man im abgesenkten Zustand nicht am Sattel anheben,sonst würde die Luft saugen und man muß sie entlüften.
 
Mahlzeit Jünger der veränderbaren Sitzhöhen.

Ich habe möglicherweise eine Quelle aufgetan, wo man für vernünftiges Geld (20€ inkl. Versand) einen Adapter für die versenkbaren Stützen bekommt.
Das Teil ist aus Alu und perfekt verarbeitet. Ich stelle hierzu noch Bilder ins Forum.
Wenn hier im Forum eine gewisse Mengen an Interessenten zusammen kommt, würde ich versuchen, eine Sammelbestellung aufzugeben. Dies könnte zu einer weiteren Preisreduzierung führen.
Also, wenn hier Interesse besteht, bitte ich um eine PM.

Gruß
Olaf
 
Hab jetzt nur mal so auf die schnelle auf 2 Websites nach Adapterhülsen geschaut...

Bike-discount : ca. 4€ <-- Radon
hibike : ca. 10€ <-- USE

Also lasst die CNC lieber wieder für die normale Fertigung laufen! ;)
 
Hab jetzt nur mal so auf die schnelle auf 2 Websites nach Adapterhülsen geschaut...

Bike-discount : ca. 4€ <-- Radon
hibike : ca. 10€ <-- USE

Also lasst die CNC lieber wieder für die normale Fertigung laufen! ;)
Hast Du mal auf die Länge der Hülsen geschaut? Die Längsten die Du kriegen kannst sind 10 cm lang. Die Sattelstütze soll (bei fast allen Rahmen) mindestens bis Mitte Oberrohr in das Sattelrohr hineinreichen. Und da wirds bei vielen Rahmen verdammt eng mit 10 cm Hülsen.

Das Problem hat sich bei bei Liteville und Scott Rahmen ergeben. Die haben (Scott teilweise) 34,9 mm Sattelrohrdurchmesser. Und da gibts dann nur die Syntace P6, eine Ritchy und eine Scott- Stütze.
Bei Joplin/Gravity Dropper und Konsorten ist da ohne Hülse nix zu machen.
 
So isset, das Thema ist also nur für die Leute interessant, die eine längere Sattelstütze benötigen. Hiermit meinte ich 15cm Einstecktiefe. Die Bilder sind auf meiner Seite oder im Liteville Forum zu finden.

Gruß
Olaf
 
Hast Du mal auf die Länge der Hülsen geschaut? Die Längsten die Du kriegen kannst sind 10 cm lang. Die Sattelstütze soll (bei fast allen Rahmen) mindestens bis Mitte Oberrohr in das Sattelrohr hineinreichen. Und da wirds bei vielen Rahmen verdammt eng mit 10 cm Hülsen.

Das Problem hat sich bei bei Liteville und Scott Rahmen ergeben. Die haben (Scott teilweise) 34,9 mm Sattelrohrdurchmesser. Und da gibts dann nur die Syntace P6, eine Ritchy und eine Scott- Stütze.
Bei Joplin/Gravity Dropper und Konsorten ist da ohne Hülse nix zu machen.

hatte es schon mal gepostet:

selbstbau ist kein Problem



50mm PVC-Rohr, stück rausschneiden, Eine Ende heiß machen, Rand breitdrücken damits nicht ins Sattelrohr rutscht. that´s it;)
 
hatte es schon mal gepostet:

selbstbau ist kein Problem


50mm PVC-Rohr, stück rausschneiden, Eine Ende heiß machen, Rand breitdrücken damits nicht ins Sattelrohr rutscht. that´s it;)
Hält das auf Dauer:confused:? Das PVC ist doch relativ weich. verdrückt sich das nicht?
Ausserden braucht man schon sehr exakt die richtge Wandstärke. Bei meinem Hardtail ist das Sattelrohr gute 28.9 mm. Die Stütze 28.8 mm.
Um den 0.1 mm-Spalt zu überbrücken muss ich den Schnellspanner schon so zuwürgen, damit die Stütze nicht permanent wandert, dass ich bald schon auf geschraubte Sattelklemme umrüsten könnte.
Ausserdem erzeugt die Stütze beim Treten mit viel Druck knarrende Geräusche. Sie arbeitet also unten im Sattelrohr.
Da hab ich mir jetzt extra einen 27.0 mm Stütze besorgt und auf 26.9 herunterdrehen lassen. jetzt passt die Sache:daumen:. Muss nur wieder schwarz eloxiert werden.
 
Hallo Zusammen,

nachdem ich hier nun lange mitgelesen habe und ich das Glück hatte, dass mein Vater anfang des Jahres in USA war, habe ich jetzt eine Specialized Comand an meinem Enduro :D
Die Verarbeitung macht einen sehr guten und wertigen Eindruck!
Erste Testfahrt über 2,5 Stunden hat super funktioniert!
Dauerhaltbarkeit, naja, werden wir mal sehen, da kann ich jetzt natürlich noch nichts zu sagen!

Aber mal ne andere Frage, habt ihr, und wenn ja welche, Satteltaschen am Bike?
Meine alte Satteltasche war zusätzlich zu der Halterung am Sattel noch mit einem Band an der Sattelstütze befestigt! Das geht jetzt ja nicht mehr und die Halterung am Sattel sieht mir nicht stabil genug aus, um die Satteltasche im Trail zu halten!
Gibt es Satteltaschen mit einer stabilen Halterung am Sattel die ohne Probleme auch ruppige Trails mitmacht?

lg toddy
 
Ich hab schon seit Jahren alles im Trinkrucksack. Nachdem der Flaschenhalter immer mehr zur Flaschenabschussbasis mutiert ist habe ich bis auf die Halterung für's GPS alles vom Rad genommen und in den Rucksack befördert. Hat noch den Nebeneffekt, dass schluss ist mit der Nervigen Klapperei am Sattel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück