eifelhexe
Bruchpilot
Meine Sattelstütze ist ja verkröpft.Nun möchte ich mir ne autom. zulegen.Würde mir ja gerne die GD kaufen,aber die ist gerade.Welche Möglichkeiten gibst denn noch? Hat einer nen Plan?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
habe meine Stütze heute eingepackt, wegen Riefen und Kratzgeräuschen beim absenken wenn ich die Stütze im ausgebauten zustand absenke gehts ganz gut aber wehe sie ist eingebaut und hatt nach hinten etwas schräglage.Warscheinlich wird da etwas belastet was das absenken etwas rau laufen läst.
Mal sehen wie lange es dauert und ob es als Garantiefall durchgeht, ich habe sie im Oktober gekauft die Riefen Optik stört mich eigentlich weniger nur habe ich bedenken das die Funktion immer weiter darunter leidet.
ich werde schreiben was sich so ergiebt
ja remoteversion ich war mit der Funktion ja eigentlich zufrieden und die kratzer hätten mich nicht gestört nach 2 Jahren einsatz aber nicht nach 7 Fahrten. Ich habe das Teil einfach eingepackt und an den Händler geschickt soll der sich kümmern, er wird sich schon melden wenn es Propleme giebt mal abwarten, habe noch ne Meverick die hatt zwar nur 75 mm absenkung reicht aber auch erstmal, also weiterfahren und Beobachten.ich befürchte das dies der regelfall wird .früher oder später................
tut mir schon der importeur leid .mit dem einschicken sollte man auch etwas warten da wohl momentan egal nicht geliefert wird (remoteversion) ?
neue sendung unterwegs ? hoffentlich nicht in selbiger qualität !
meine zb. wird wirklich arg strapaziert ,aber ich wiege nur 75 kg .frag ich mich was das teil sagt wenn der @pittus mal aus dem winterschlaf erwachtund sein LV samt ks 900 r die monstertrails im harz runterjagt.....
hätt ich kein ruhiges gefühl bei der vorstellung
tim²
Ich glaube der einzige auf Dauer funktiontüchtige Konstruktionsweise ist der ansatz der Syntace Stütze. Fixierung durch Klemmung des Sattelrohrs wie seit Ewigkeiten bewährt. und von der Funktion völlig entkoppelt von der Hub- Funktion.
Manchmal nervt das schon, diese Wartezeit bei Syntace/LV.
Laut bike Zeitung soll die GD u.a. sehr gut sein.Die Joplin darf man im abgesenkten Zustand nicht am Sattel anheben,sonst würde die Luft saugen und man muß sie entlüften.
Hast Du mal auf die Länge der Hülsen geschaut? Die Längsten die Du kriegen kannst sind 10 cm lang. Die Sattelstütze soll (bei fast allen Rahmen) mindestens bis Mitte Oberrohr in das Sattelrohr hineinreichen. Und da wirds bei vielen Rahmen verdammt eng mit 10 cm Hülsen.Hab jetzt nur mal so auf die schnelle auf 2 Websites nach Adapterhülsen geschaut...
Bike-discount : ca. 4 <-- Radon
hibike : ca. 10 <-- USE
Also lasst die CNC lieber wieder für die normale Fertigung laufen!![]()
Hast Du mal auf die Länge der Hülsen geschaut? Die Längsten die Du kriegen kannst sind 10 cm lang. Die Sattelstütze soll (bei fast allen Rahmen) mindestens bis Mitte Oberrohr in das Sattelrohr hineinreichen. Und da wirds bei vielen Rahmen verdammt eng mit 10 cm Hülsen.
Das Problem hat sich bei bei Liteville und Scott Rahmen ergeben. Die haben (Scott teilweise) 34,9 mm Sattelrohrdurchmesser. Und da gibts dann nur die Syntace P6, eine Ritchy und eine Scott- Stütze.
Bei Joplin/Gravity Dropper und Konsorten ist da ohne Hülse nix zu machen.
Hält das auf Dauerhatte es schon mal gepostet:
selbstbau ist kein Problem
50mm PVC-Rohr, stück rausschneiden, Eine Ende heiß machen, Rand breitdrücken damits nicht ins Sattelrohr rutscht. that´s it![]()