automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ihr auch Interesse an einer AMP habt, dann schreibt doch ibislover eine pm !
 
Hab hier mal meine private Sammlung zur Übersicht an höhenverstellbaren Sattelstützen zur Verfügung gestellt: http://fotos.mtb-news.de/sets/view/16467/page:1/sort:title/direction:asc
Die Daten zu den Stützen gibt's im unten angehängten PDF:

Kann gut sein, dass sich mittlerweile auch schon wieder was geändert hat, daher: Alle Angaben ohne Gewähr.
 

Anhänge

Habe jetzt auch eine Speedball an meinem Bike: funktioniert super, der verstellbereich ist für Touren/Marathonfahrer völlig ausreichend.
Jeder weitere Zentimeter macht die Stützen instabiler und damit anfälliger.

Werde mir allerdings noch die Fernbedienung nachrüsten, denn wenn die Hände am Lenker bleiben können, kann es nur besser/sicherer sein !!:daumen:
 
Nächste Woche soll meine I900 aus der Reklamation kommen. Nach etlichen Wochen....
Einziger Vorteil; weils so lange gedauert hat, bekomm ich jetzt die neue überarbeitete Version, bei der die Laufspuren der Oberfläche angeblich nicht mehr auftreten sollen.
Ich werd mal berichten wie sie hält wenn sie endlich wieder da ist.
 
Hallo,

bin nun seit letzter Woche auch Besitzer einer KS I-900R und hätte auch mal gleich eine Frage.

Wenn die Stütze voll ausgefahren ist, dann lässt sie sich noch ein paar cm weiter ausziehen wenn man am Sattel das Bike anhebt. Wenn sie voll eingefahren ist, lässt sie sich auch wieder auf die maximale Länge ausziehen, also über die 12,5 cm. Dabei bleibt aber die interne Verstellung - ich nennen das mal so - unten, also man kann die Stütze dann wieder nach unten drücken. Weiß jetzt nicht, ob das normal ist, da die Funktion ansonsten gut ist.

VG
Holger
 
Hallo,

bin nun seit letzter Woche auch Besitzer einer KS I-900R und hätte auch mal gleich eine Frage.

Wenn die Stütze voll ausgefahren ist, dann lässt sie sich noch ein paar cm weiter ausziehen wenn man am Sattel das Bike anhebt. Wenn sie voll eingefahren ist, lässt sie sich auch wieder auf die maximale Länge ausziehen, also über die 12,5 cm. Dabei bleibt aber die interne Verstellung - ich nennen das mal so - unten, also man kann die Stütze dann wieder nach unten drücken. Weiß jetzt nicht, ob das normal ist, da die Funktion ansonsten gut ist.

VG
Holger


Sie sollte sich nicht ausziehen lassen, meine macht das zumindest net!!
 
Wenn die Stütze voll ausgefahren ist, dann lässt sie sich noch ein paar cm weiter ausziehen wenn man am Sattel das Bike anhebt.

Dann ist sie noch nicht voll ausgefahren.
Einmal warten ist da wohl angesagt, sprich alles schön einfetten nach Anleitung, dann flutscht sie von selbst in die höchste Stufe.
 
Hallo

Ich habe mir eine gebrauchte Joplin auf E**y geschossen. Dummerweise kam ich erst nachher auf die Idee zu messen und befürchte jetzt dass die Stütze aufgrund des Rahmendesigns (MiniDH) zu lang sein wird.

Das brennt mir jetzt unter den Fingernägeln, deshalb hier meine Frage:

Um wieviel cm kann man eine Joplin kürzen ohne das Innenleben modifizieren zu müssen.
Wenn das mal einer nachmessen könnte wäre super.

Also die äussere Hülse Unterkante bis Unterkante Innereien.

Falls ich die Stütze weiter kürzen müsste damits passt:
Wo krieg ich eine detaillierte technische Zeichnung / Explosionszeichnung der Joplin oder speedball her?


Danke schon mal!
 
Dann ist sie noch nicht voll ausgefahren.
Einmal warten ist da wohl angesagt, sprich alles schön einfetten nach Anleitung, dann flutscht sie von selbst in die höchste Stufe.

Hi,

wenn ich es nachmesse, dann ist sie schon 12,5 cm draußen, nur geht sie dann halt noch ein paar cm weiter raus aber bei druck auch sofort wieder auf die 12,5 cm zurück. Genauso wenn sie eingefahren ist, dann lässt sie sich auch bis ca. 15 cm ausziehen, geht bei Druck aber wieder komplett zurück.
 
Hi,

wenn ich es nachmesse, dann ist sie schon 12,5 cm draußen, nur geht sie dann halt noch ein paar cm weiter raus aber bei druck auch sofort wieder auf die 12,5 cm zurück. Genauso wenn sie eingefahren ist, dann lässt sie sich auch bis ca. 15 cm ausziehen, geht bei Druck aber wieder komplett zurück.

:eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek::eek:


G.:)
 
Ach, und meine KS fängt jatzt langsam auch an mukken zu machen.
Bleibt nimmer wirklich drinn wenn man sein Rad daran hochhebt, außerdem schiebt sich ohne Hebelbedienung bei starker Belastung selbständig rein.
Standrohr ist aber noch ganz ohne irgendwelcher riefen oder anderer Spuren.
Noch ist sie aber ansich funktionstüchtig.

G.:)
 
Joplin kürzen - weiss den keiner was darüber?

Ich hab meine so weit gekürzt wie erlaubt (laut Markierung). Hab grad gemessen, von unten bis über den roten Ring sind es jetzt noch 22cm. Keine Ahnung, wie lang es vorher war. Glaub ca. 4cm sind es. Müßte jetzt noch jemand nachmessen, der die ungekürzte hat. ;)

Bilder hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5363011#post5363011

Wenn man von unten reinschaut, würde noch 1cm mehr gehen, ohne das man das "Innenleben" beschädigt.
 
Ach, und meine KS fängt jatzt langsam auch an mukken zu machen.
Bleibt nimmer wirklich drinn wenn man sein Rad daran hochhebt, außerdem schiebt sich ohne Hebelbedienung bei starker Belastung selbständig rein.
Standrohr ist aber noch ganz ohne irgendwelcher riefen oder anderer Spuren.
Noch ist sie aber ansich funktionstüchtig.

G.:)


Die riefen bekommste au noch..:lol:

Bei der Zweiten KS wo ich die Sattelklemmung im Griff hatte (Dank deinem Tomac Tipp) fings bei mir ausm Karton schon an..

Wenn du bis 3 cm vor Ende abgesenkt hast, ist sie von alleine bei jeder kräftigeren Belastung bis an den Anschlag gefahren... Nach 3 mal hatte ich dann die Riefen..

Ab in Karton.. Zurück zum Händler Geld erstattet bekomen.. jetzt wart ich auf die Syntace...

Ende

KS = Schrott

:mad:Ein Radial Nadellager zur Linearführung ??? :mad:Wo gibt es denn sowas? :confused:Bei KS !:lol::lol::lol:
 
Joplin kürzen - weiss den keiner was darüber?
Ich hab meine so weit gekürzt wie erlaubt (laut Markierung). Hab grad gemessen, von unten bis über den roten Ring sind es jetzt noch 22cm. Keine Ahnung, wie lang es vorher war. Glaub ca. 4cm sind es. Müßte jetzt noch jemand nachmessen, der die ungekürzte hat. ;)

Bilder hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5363011#post5363011

Wenn man von unten reinschaut, würde noch 1cm mehr gehen, ohne das man das "Innenleben" beschädigt.

Kann ich bestätigen: max. ca. 5,5 cm kannst du sie kürzen ohne das Innenleben modifizieren zu müssen. Das ist dann allerdings tatsächlich schon ca. 1 cm mehr als die Markierung auf der Sattelstütze vorsieht. Mußt halt drauf achten, dass sie nach dem Kürzen noch mind. 6 cm im Sattelrohr steckt, so ist's zumindest lt. Markierung ursprünglich gekennzeichnet. Viel Erfolg.

Eine Querschnittsgrafik hier - allerdings von der Speedball, da jedoch (noch) baugleich mit der Joplin dürft es egal sein:

 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 55 mm könnte es gerade so passen.
Aufs Innenleben modifizieren bin ich nicht unbedingt scharf, ausserdem wird sich der Hub dann wohl auch verkleinern.

Werde mal die Zeichnung studieren ;)

@lbuega :daumen::daumen::daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück