Die RASE Black Mamba ist von den Daten das Nonplusultra mit einem Höhenverstellbereich von sagenhaften 229 mm aber die Black Mamba hat auch einen stolzen Preis und Erfahrungswerte von Nutzern sind Mangelware.
Die haben einen eigenen Thread.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die RASE Black Mamba ist von den Daten das Nonplusultra mit einem Höhenverstellbereich von sagenhaften 229 mm aber die Black Mamba hat auch einen stolzen Preis und Erfahrungswerte von Nutzern sind Mangelware.
jetzt sind ja einige Modelle genannt worden.... in der Bike war ja mal ein Test, bei der die Stütze von Specialized ganz gut abgeschnitten hatte.
Hat die wer verbaut und Erfahrungen???
Mit 350 ist ja nicht unbedingt ein Schnäppchen
Edit:
Hier der test in der Bike:
http://www.bike-magazin.de/?p=2066
Für die Stütze gibt es ein neues Dichtungskit. Sonst hat man recht schnell Probleme. siehe auch mtbr.com
Meine neue I900 ist heute gekommen und bei meiner konnte ich das Gleiche feststellen, macht in der Praxis allerdings nichts aus. Ansonsten funktioniert die 2010er Version tadellos und alles Weitere wird die Zeit zeigen.
Nach nur 5 Tagen(!!!) habe ich Ersatz für meine defekte Variosattelstütze bekommen. Dank Leopold vom Bikestore Wien Nord kann ich den Herbst mit einer nagelneuen Version der Kindshock i-900-R genießen.
Meine neue I900 ist heute gekommen und bei meiner konnte ich das Gleiche feststellen, macht in der Praxis allerdings nichts aus. Ansonsten funktioniert die 2010er Version tadellos und alles Weitere wird die Zeit zeigen.
@GS-Fahrer
Dann fährt man eben die Stütze vorher ganz aus und selbst wenn nicht, die 1,5 cm mache doch wirklich nichts aus. Also wo ist da jetzt das Problem?
ist die stütze bis zum anschlag (kurzer pfeil) versenkbar?
falls ja, ist im maximal eingefahrenen ausreichend platz für das kabel (langer pfeil) oder wird es eng am stutzen?
und ist die funktionalität der remote absenkung dann noch 100% gewährleistet oder wird der knick zu stark, bei voller absenkung?
das die sattelhalterung noch immer mit 1 schraube fixiert ist wundert mich. hatten da nicht so viele leute probleme mit instabilität / abriss ?
btw. garantie: gilt doch gesetzlich ab verkaufsdatum, nicht ab fertigungsdatum, oder?
Ok, Ziel für 2013: GD mit Absenkung von ... mm.
Ja...
Für die Kabelführung muss man sich halt ein paar Kabelbinder o.ä. nehmen und vielleicht ein bißchen rumprobieren. Ist aber gar kein Problem...
Naja, ist wirklich nicht optimal. Vor allem die Einstellung in die Waagrechte erfordert etwas geduld. Ich habe sie niemals so stark fixiert, dass sie dabei abreißen könnte. ich hab zwar innerhalb eines jahres mit starker nutzung den sattel 3-4 x wieder neue einstellen müssen, da er nach hinten gerutscht ist, aber das ist meiner Meinung nach verkraftbar...
Während des Gebrauchs ist mir der Sattel/Klemmung niemals abgerissen. Und ich hab die Stütze bei meinen Hometrails und am Gardasee wirklich ausreichend belastet
Naja, hängt wahrscheinlich vom Verkäufer ab. Aber im Manual steht eindeutig "Garantie zwei Jahre nach Fertigstellung" (siehe Bild). Wenn sich also mein Bikeshop nicht querstellt, kann der Importeur bzw Kindshock das nur aufgrund der Seriennummer festellen. Und da ich eine aus der neuen Serie habe, gehe ich davon aus, dass ich noch weitere 2 Jahre Garantieanspruch habe.
LG![]()