automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jetzt sind ja einige Modelle genannt worden.... in der Bike war ja mal ein Test, bei der die Stütze von Specialized ganz gut abgeschnitten hatte.

Hat die wer verbaut und Erfahrungen???
Mit 350€ ist ja nicht unbedingt ein Schnäppchen

2819-3075_l_command_post.jpg


Edit:

Hier der test in der Bike:
http://www.bike-magazin.de/?p=2066
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach nur 5 Tagen(!!!) habe ich Ersatz für meine defekte Variosattelstütze bekommen. Dank Leopold vom Bikestore Wien Nord kann ich den Herbst mit einer nagelneuen Version der Kindshock i-900-R genießen :daumen:.

attachment.php


attachment.php


Die neue Stütze präsentiert sich nicht nur mit neuen "roten Ring", sondern auch mit einem ausführlicheren Manual, in dem ausführlichere Anleitung zur Wartung und Installation beschrieben sind und auch die Garantiebedingungen festgelegt sind (2 Jahre ab Fertigstellung!).

attachment.php


attachment.php


Damit bin ich eigentlich mehr als zufrieden. Falls in den nächsten 2 Jahren ein Defekt auftritt und ich binnen einer Woche Ersatz bekomme. Damit ist die Kindshock trotz mancher Probleme wieder der absolute P/L-Winner!

Was ich besonders angenehm finde, dass diesmal die Stütze bzw die Fernbedienung vormontiert ist:

attachment.php


attachment.php


Das montieren und spannen des Seilzugs an der Stütze war bei den Vorgängermodellen extrem fummelig. Letztendlich war bei der defekten Kindshock die winzige Imbußschraube abgenudelt und der Seilzug so zerfranst, dass ich das ganze mit einen Seitenschneider abtrennen musste.

Auch der Hebel/Remote für den Lenker wurde verbessert. Jetzt ist es möglich die Fernbedienung wieder leicht auszubauen.

attachment.php


attachment.php


Nach Abschrauben des roten Rings sieht man, dass kein loser Distanzring rumeiert, sondern einer vor dem Gewinde integriert wurde.

attachment.php


Was mir noch aufgefallen ist: Gar kein seitliches Spiel, aber wenn man im (total) abgesenkten Zustand das Bike am Sattel anhebt, dann fährt der Sattel ca 1,5cm raus.

Das sollte die Funktion im Trail gar nicht beeinflussen, war aber bei meiner alten nicht so...

Zum Abschluss noch ein paar reale Maße der Kindshock i900-R:

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Tja, ein paar mm im Verstellbereich fehlen offensichtlich.

Die Montage war jedenfalls in ein paar Minuten getan. Ich werd mir trotzdem wieder einen Schutz aus einem alten Schlauch basteln und bin schon gespannt auf einen Test im Gelände.

LG :winken:
 
jetzt sind ja einige Modelle genannt worden.... in der Bike war ja mal ein Test, bei der die Stütze von Specialized ganz gut abgeschnitten hatte.

Hat die wer verbaut und Erfahrungen???
Mit 350€ ist ja nicht unbedingt ein Schnäppchen

2819-3075_l_command_post.jpg


Edit:

Hier der test in der Bike:
http://www.bike-magazin.de/?p=2066

Für die Stütze gibt es ein neues Dichtungskit. Sonst hat man recht schnell Probleme. siehe auch mtbr.com
 
Was mir noch aufgefallen ist: Gar kein seitliches Spiel, aber wenn man im (total) abgesenkten Zustand das Bike am Sattel anhebt, dann fährt der Sattel ca 1,5cm raus.
Meine neue I900 ist heute gekommen und bei meiner konnte ich das Gleiche feststellen, macht in der Praxis allerdings nichts aus. Ansonsten funktioniert die 2010er Version tadellos und alles Weitere wird die Zeit zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich bereits ks und CB stützen hatte und gar nicht glücklich war, kam nun endlich meine Black Mamba....
zu den neuen KS-I kann ich nichts sagen aber ich denke nicht das sie alle fehler rausbekommen haben. bin schon gespannt wann die ersten defekten KS i threats erscheinen....
Aus meinen erfahrungswerten ist die black mamba die beste
 
Nach nur 5 Tagen(!!!) habe ich Ersatz für meine defekte Variosattelstütze bekommen. Dank Leopold vom Bikestore Wien Nord kann ich den Herbst mit einer nagelneuen Version der Kindshock i-900-R genießen :daumen:.


hallo monkey10,

danke, prima beschrieben.
aber habe da noch ein paar fragen an dich.

ist die stütze bis zum anschlag (kurzer pfeil) versenkbar?

falls ja, ist im maximal eingefahrenen ausreichend platz für das kabel (langer pfeil) oder wird es eng am stutzen?

und ist die funktionalität der remote absenkung dann noch 100% gewährleistet oder wird der knick zu stark, bei voller absenkung?

das die sattelhalterung noch immer mit 1 schraube fixiert ist wundert mich. hatten da nicht so viele leute probleme mit instabilität / abriss ?

btw. garantie:
gilt doch gesetzlich ab verkaufsdatum, nicht ab fertigungsdatum, oder?


vorab vielen dank:daumen:

gruß

bks.jpg

ps:
hab bis heute nicht geschnallt wie man hier bilder in den fred einbindet....:rolleyes:
 

Anhänge

  • bks.jpg
    bks.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 114
@GS-Fahrer

Dann fährt man eben die Stütze vorher ganz aus und selbst wenn nicht, die 1,5 cm mache doch wirklich nichts aus. Also wo ist da jetzt das Problem?
 
So, dann mal mein Statement zum Thema versenkbare Sattelstütze. An sich wohl nichts Neues...

Schmeiß meine Maverick (Baugleich mit CB) entgültig in den Eimer. Schrott! Braucht mehr Öl als mein Automobil jemals verbraucht hat! Nutzbare Funktion mittlerweile gleich null!

Mehrmals eingeschickt ... Ich glaub die Jungs beim Service haben selber die Schnauze voll ... Oder?:confused:

Trotzdem, leider der Sucht verfallen...

KS I950-R bestellt ... Wahrscheinlich erst nächstes Jahr 2010 lieferbar (Angabe laut Lieferant: 30 Tage ... haben wir gelacht ... diese
Fahrradbranche ist echt witzig!! Na ja, haben wir einen Internet-Laden (gut) einen zinslosen Kredit gewährt ...haben wir gelacht:heul:...

Bereite mich geistig schon mal auf die exorbitant teuere Syntace in 2011 vor, wenn ich die KS I950-R in den Schrott geschmissen habe.

Bin schon auf der Suche nach der nächsten Sattelstütze 2012, wenn ich die Syntace in den Schrott geschmissen habe... vielleicht Specialized (wenn Fehler behoben sind?? und der Preis bei mindestens 450 Euro liegt)

Hat einer schon eine Idee für 2013...man(n) braucht schließlich Ziele ... gibt ja sonst nichts zu tun:rolleyes:.

Muss unbedingt zum Suchtberater....2009
 
ist die stütze bis zum anschlag (kurzer pfeil) versenkbar?

Ja...

falls ja, ist im maximal eingefahrenen ausreichend platz für das kabel (langer pfeil) oder wird es eng am stutzen?

und ist die funktionalität der remote absenkung dann noch 100% gewährleistet oder wird der knick zu stark, bei voller absenkung?

Für die Kabelführung muss man sich halt ein paar Kabelbinder o.ä. nehmen und vielleicht ein bißchen rumprobieren. Ist aber gar kein Problem...

das die sattelhalterung noch immer mit 1 schraube fixiert ist wundert mich. hatten da nicht so viele leute probleme mit instabilität / abriss ?

Naja, ist wirklich nicht optimal. Vor allem die Einstellung in die Waagrechte erfordert etwas geduld ;). Ich habe sie niemals so stark fixiert, dass sie dabei abreißen könnte. ich hab zwar innerhalb eines jahres mit starker nutzung den sattel 3-4 x wieder neue einstellen müssen, da er nach hinten gerutscht ist, aber das ist meiner Meinung nach verkraftbar...

Während des Gebrauchs ist mir der Sattel/Klemmung niemals abgerissen. Und ich hab die Stütze bei meinen Hometrails und am Gardasee wirklich ausreichend belastet :D

btw. garantie: gilt doch gesetzlich ab verkaufsdatum, nicht ab fertigungsdatum, oder?

Naja, hängt wahrscheinlich vom Verkäufer ab. Aber im Manual steht eindeutig "Garantie zwei Jahre nach Fertigstellung" (siehe Bild). Wenn sich also mein Bikeshop nicht querstellt, kann der Importeur bzw Kindshock das nur aufgrund der Seriennummer festellen. Und da ich eine aus der neuen Serie habe, gehe ich davon aus, dass ich noch weitere 2 Jahre Garantieanspruch habe :daumen:.

LG :winken:
 
Ok, Ziel für 2013: GD mit Absenkung von ... mm.

A pro pro. Meine Vermutung: Je schräger das Sattelrohr desto kaputter die versenkbare Sattelstütze.

Warum gibt es sonst Sattelstützen die halten und dieselben bei anderen frühzeitig das zeitlich segnen.
Oh je, nein bitte, keine Antwort zu der Frage....

Allerdings, als Testfahrer tun wir uns (Kunden) ja ganz gut. Da ist die Automobilindustrie direkt ein Waisenkind gegenüber der Bike-Industrie.
 
Ok, Ziel für 2013: GD mit Absenkung von ... mm.

Wenn Dir die 10cm nicht reichen :confused: gibt's halt noch die Rase. Die AMP nur mit Bekannten/ Verwandten in den USA bzw. Selbstimport. Sind offensichtlich die einzigen, die funktionieren. Aber, muß ja jeder selbst wissen, wie er seine Zeit verbringt und wem er sein Geld schenkt.
 
Ja...

Für die Kabelführung muss man sich halt ein paar Kabelbinder o.ä. nehmen und vielleicht ein bißchen rumprobieren. Ist aber gar kein Problem...

Naja, ist wirklich nicht optimal. Vor allem die Einstellung in die Waagrechte erfordert etwas geduld ;). Ich habe sie niemals so stark fixiert, dass sie dabei abreißen könnte. ich hab zwar innerhalb eines jahres mit starker nutzung den sattel 3-4 x wieder neue einstellen müssen, da er nach hinten gerutscht ist, aber das ist meiner Meinung nach verkraftbar...

Während des Gebrauchs ist mir der Sattel/Klemmung niemals abgerissen. Und ich hab die Stütze bei meinen Hometrails und am Gardasee wirklich ausreichend belastet :D

Naja, hängt wahrscheinlich vom Verkäufer ab. Aber im Manual steht eindeutig "Garantie zwei Jahre nach Fertigstellung" (siehe Bild). Wenn sich also mein Bikeshop nicht querstellt, kann der Importeur bzw Kindshock das nur aufgrund der Seriennummer festellen. Und da ich eine aus der neuen Serie habe, gehe ich davon aus, dass ich noch weitere 2 Jahre Garantieanspruch habe :daumen:.

LG :winken:


:daumen: vielen dank für die infos!

gruß
 
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen der I900 und der I950. Außer dem Gewichtsunterschied und der anderen Sattelklemmung kann ich nicht feststellen.

Lohnt sich der Aufpreis, wenn einem das Gewicht egal ist? Hält die 1 Bolzen Sattelklemmung?
 
Hallo Leute,

gebe einfach auch mal meinen Senf dazu...

Ich fahre seit 100 km die Gravity Dropper Classic Multi.
Habe Sie zusammen mit einem Kollegen bestellt, nachdem ich mir (unter anderem in diesem Forum) viele Meinungen eingeholt habe - Danke nochmal an dieser Stelle für die Tips :-)

Ich habe mich für die Classic und nicht für die Turbo entschieden, da bei der Classic meiner Meinung nach die Zugführung besser zu realisieren ist.

Nun sind 100 km nicht genug um Fehler hervorzurufen, aber genug um folgendes über diese Stütze zu sagen:

- 100mm Hub sind erstaunlich viel und für mich mehr als genug
- Da der Zug sich nicht mitbewegt, ist Er super zu verlegen (Klebehalterungen am Oberrohr)
- Die Stütze hat wenig Spiel, welches bei der Fahrt nicht spürbar ist
- Bedienung ist super und Schnell
- Die drei Positionen sind genau richtig (stufenlos nicht nötig)
=> für mich nicht mehr ohne...

Ich bin sehr gespannt ob die Stütze im Dauereinsatz durchhält und werde berichten (auch wenn Probleme bei dem Kollegen auftreten)...

Bis dann,
Roubi.
 
Hab vor ein paar Tagen als Austausch eine NEUE KS-I900 für meine 1 Jahr alte I900 bekommen.
Wie mir scheint wurde doch einiges verändert, neue Lager, einstellbare Rückstellgeschwindigkeit und Wartungsfähig!!!

Macht alles bisher einen guten Eindruck. Die Stütze macht auch nicht mehr dieses mahlende Geräusch beim verstellen.

Was mich allerdigs sehr stört ist dass die Stütze selbst bei minimal eingestellter Rückstellkraft kaum dazu zu bewegen ist einzufahren.

Bei der ALTEN gigs ganz locker.
Nun genügt selbst mein volles Gewicht (90kg) nicht um die Stütze runterzufahren. Muss mich quasi auf den Sattel werfen.
Am Anfang dachte ich die Stütze müsste sich noch ein wenig einlaufen, aber nach ca 50 mal Stütze rauf und runter sollte es doch leichter laufen, aber nix.

Ist das Normal????
 
Also meine KS-I900, es handelt sich auch um die 2010er Version, lässt sich die Sitzhöhe ohne extrem Kraftaufenden verstellen. Ich habe die neue KS-I900 seit 1 Woche im Einsatz und habe die Stütze alles andere als geschont und bisher funktioniert die 2010er KS-I900 einwandfrei. Wenn das über längere Zeit so bleibt, bin ich mehr als zufrieden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück