automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, mal ne Frage an alle Experten. Kann man die 2009 von 2010 Model der KS 900i unterscheiden ?? Ich frage deswegen da ich gerade einen Händler online entdeckt habe der die I900 für 109 Euro verkauft. Dies ist doch noch mal um ca 40 Euro günstiger als zB: GoCycle?

Ob Du eine 2009 oder 2010 hast, ist völlig egal.
Sind beide absoluter Schrott. Mittlerweile hat es auch der Importeur (Wiener Bike Parts) auch nicht mehr nötig, sich um zufriedene Kunden zu bemühen! Meine 2010er habe ich im Januar bekommen. Vor zwei Wochen war dann keine Arretierung mehr möglich. Da ich mittlerweile keinen Kontakt mehr zu dem damaligen Händler habe, (Wohnortwechsel,…) habe ich die Stütze direkt an Wiener geschickt und bat freundlich um Bearbeitung meiner Stütze. Ich bekam Sie postwendend zurückgeschickt, mit dem kurzen Vermerk, dass Sie nur noch mit dem Fachhandel zusammen arbeiten und mir meine defekte Stütze jetzt unbearbeitet zurückschicken. Ich solle mich an einen örtlichen Händler wenden! Der ist jetzt natürlich auch begeistert (obwohl er jetzt die Möglichkeit hat, mich als Kunden zu gewinnen. Das hat er aber nicht erkannt oder auch nicht nötig!)
Warum kann der Mitarbeiter von Wiener nicht so fair sein, wenn ich schon die Versandkosten trage, mir auch gleich eine neue Sattelstütze zuschicken?
Ich war eigentlich immer von der KS begeistert, auch wegen dem Service, wenn die jetzt aber diese Schiene einschlagen, kann ich nur sagen: „Hochmut kommt vor dem Fall!“ es hat schon einige Firmen gegeben, die so eine Kundenpolitik nicht überlebt haben. OK, es steckt ja auch noch Haibike und Winora hinter Wiener Bike Parts. Deswegen werden die jetzt nicht gleich Pleite gehen (Leider?)!
Haben die es nicht mehr nötig? Vielleicht können Sie es auch einfach nicht mehr? Haben Sie schon zuviel Schrott verschickt?
Ich jedenfalls werde keine Produkte mehr kaufen, die Wiener Bike Part vertreibt (Syncros, Trickstuff, Haibike,…)
Kundenzufriedenheit schaut anders aus.
So gewinnt man keine Stammkunden.
Bis bald,
el martn
 
Ob Du eine 2009 oder 2010 hast, ist völlig egal.
Sind beide absoluter Schrott. Mittlerweile hat es auch der Importeur (Wiener Bike Parts) auch nicht mehr nötig, sich um zufriedene Kunden zu bemühen! Meine 2010er habe ich im Januar bekommen. Vor zwei Wochen war dann keine Arretierung mehr möglich. Da ich mittlerweile keinen Kontakt mehr zu dem damaligen Händler habe, (Wohnortwechsel,…) habe ich die Stütze direkt an Wiener geschickt und bat freundlich um Bearbeitung meiner Stütze. Ich bekam Sie postwendend zurückgeschickt, mit dem kurzen Vermerk, dass Sie nur noch mit dem Fachhandel zusammen arbeiten und mir meine defekte Stütze jetzt unbearbeitet zurückschicken. Ich solle mich an einen örtlichen Händler wenden! Der ist jetzt natürlich auch begeistert (obwohl er jetzt die Möglichkeit hat, mich als Kunden zu gewinnen. Das hat er aber nicht erkannt oder auch nicht nötig!)
Warum kann der Mitarbeiter von Wiener nicht so fair sein, wenn ich schon die Versandkosten trage, mir auch gleich eine neue Sattelstütze zuschicken?
Ich war eigentlich immer von der KS begeistert, auch wegen dem Service, wenn die jetzt aber diese Schiene einschlagen, kann ich nur sagen: „Hochmut kommt vor dem Fall!“ es hat schon einige Firmen gegeben, die so eine Kundenpolitik nicht überlebt haben. OK, es steckt ja auch noch Haibike und Winora hinter Wiener Bike Parts. Deswegen werden die jetzt nicht gleich Pleite gehen (Leider?)!
Haben die es nicht mehr nötig? Vielleicht können Sie es auch einfach nicht mehr? Haben Sie schon zuviel Schrott verschickt?
Ich jedenfalls werde keine Produkte mehr kaufen, die Wiener Bike Part vertreibt (Syncros, Trickstuff, Haibike,…)
Kundenzufriedenheit schaut anders aus.
So gewinnt man keine Stammkunden.
Bis bald,
el martn

kannst du so aber auch nicht sagen. liegt ja nicht an ks selbst
mit dem tollen service der dir geboten wird!
ich habe eine 2010er seit dezember.
bis jetzt funktioniert sie top. ich hoffe das bleibt auch so.
ich habe sie vom servicehändler (schweiz) gekauft.
weil sie von anfangan unten nicht richtig arretierte(wenn man das bike am sattel hochhebte, die stütze ausfuhr) habe ich sie kurz darauf wieder eingeschick. ca eine woche später war die stütze repariert bei mir. und mir wurde auch telefonisch bescheid gegeben was nicht in ordnung war und behoben wurde.:daumen:

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip ist es völlig normal, dass Gewährleistung (die sowieso) und Garantie über den Händler laufen. Daran, dass du umgezogen bist und deswegen nicht mehr einfach zu deinem Händler gehen kannst ist ja weder der Hersteller noch der Importeur schuld.
 
Den Service find ich Klasse.
Ich hab zwei Stützen, die ich bei Gocycle im September 2008 gekauft habe.
Im letzten Sommer hab ich riefen und eine drehende Sattelaufnahme reklamiert, wobei die Riefen in der einen fast nicht sichtbar waren.
Ich bin erst letzte Woche dazu gekommen, die Stützen einzuschicken, gestern hatte ich zwei neue in der Post....
Was willst Du mehr?
Geh den "richtigen" Weg und Dir wird geholfen.....
 
Das einzig funktionierende auf diesem Sector sind anscheinend die mechanisch verriegelnden Gravity Dropper Modelle. Auf jeden Fall hört man von denen nicht viel.
 
Die Beiden sind sicher die problemlosesten, wobei auch hier Defekte auftreten. Bei den GD scheinen einige Multiposition Modelle am Loch bei starker Belastung (Überlastung?) gebrochen zu sein.
Bei den Mambas geht es wohl auch nicht ohne Basteln ab.

Meine Joplin funktioniert auch nicht mehr wie sie soll (federt bei Aufsitzen 2 - 3 cm ein). Vielleicht bloß mal entlüften? Nun ja, zur Not kommt die GD Descender aus meinem Stumpy rein, die ist eigentlich Problemlos!

GD will anscheinend ein 120mm Modell rausbringen, weiß jemand da näheres? Das hört sich dann ziemlich nach dem Optimum an!
 
GD will anscheinend ein 120mm Modell rausbringen, weiß jemand da näheres? Das hört sich dann ziemlich nach dem Optimum an!

In Amyland scheint es sowas schon zu geben.

Aber glaube da SRAM ja auch eine 125mm bringen will wird das wohl interssanter:daumen:

Meine Rase funktioniert auch ohne bastelln problemlos....und meine GD auch.
Aber wie gesagt bastelln könnt man da immer, wenn man denkt daran etwas verbessern zu müssen.;)

G.:)
 
Meine Joplin funktioniert auch nicht mehr wie sie soll (federt bei Aufsitzen 2 - 3 cm ein). Vielleicht bloß mal entlüften?
Mit entlüften bekommst du das Federn wieder weg. Warscheinlich ist nicht mehr genug Oel drin um die untere Kammer komplett zu füllen.
Du musst schauen, dass du die untere Kammer komplett luftfrei bekommst. Ich glaub ich hab die Stütze im eingefahrenen Zustand komplett mit Oel gefüllt und dann soviel Druck aufgepumpt, bis die Stütze ausreichend schnell wieder hoch kommt.
 
Mit entlüften bekommst du das Federn wieder weg. Warscheinlich ist nicht mehr genug Oel drin um die untere Kammer komplett zu füllen.
Du musst schauen, dass du die untere Kammer komplett luftfrei bekommst. Ich glaub ich hab die Stütze im eingefahrenen Zustand komplett mit Oel gefüllt und dann soviel Druck aufgepumpt, bis die Stütze ausreichend schnell wieder hoch kommt.
das werd ich morgen mal bei meiner Joplin 4 versuchen :(
 
Ich hatte gestern einen neuen Versuch mit meiner KS900i-R.

Insgesamt eine geniale Sache, aber nicht ganz sorgenfrei: man muß sich doch mit Nachdruck und halbwegs mittig auf den Sattel setzen, damit das mit dem Absenken auf Anhieb klappt. Hoffentlich geht das nach und nach in Fleisch und Blut über...
 
Ich hatte eine 2009er 900i die wegen Riefen und Steckenbleiben anstandlos gegen eine 2010er ausgetauscht wurde. Diese funktionniert jetzt seit 500km tadellos, fährt butterweich rein und kommt sogar auf Wunsch wieder hoch :daumen: Bin jetzt sehr zufrieden damit!
2010er erkennt man daran dass unter der roten Ueberwurfmutter ein Metallring zur Führung sitzt, bei der 2009er war dieser aus Kunststoff.
Sollten doch nochmal Probleme damit auftauchen wechsle ich auf Gravity Dropper, die fährt meine Frau und ein Kumpel seit einem Jahr ohne Probleme und ohne Wartung.

Grüsse
Ralph
 
Hallo

Wo bekommt man die Dichtungen (o-Ringe etc.) zum instandsetzen einer Joplin 3 her?
Ich habe bei keinem Versender Ersatzteile oder Reparaturkit gefunden.
Bei der "überragenden" Qualität müsste das sich doch gut verkaufen ;-)

Oder sind da nur Standard O-Ringe drin ?

Die Stütze geht weder hoch noch runter und hat massiven Ölverlust -> tippe auf Dichtung(en).

Wäre dankbar für einen Tipp.
 
Ersatzteile:confused:?
Von den kranken Brüdern:heul:?

Ich warte schon seit 8 Wochen auf den Keil, der als Verdrehsicherung eingebaut ist. Lieferzeit 20 Tage oder länger.....:kotz: Die Sattelspitze kann ich schon 2 cm nach rechts und links drehen.

Wer braucht/wartet denn auch auf diese Teile? Ich lass mir da bald was Passendes herstellen. Bei dem Verschleiss brauch ich eh mindestens 2 Stück pro Jahr.
 
Hallo Snorre,
Danke für den Tip. Aber der Preis (9,60 €):eek:.
Da kann ich mir die Teile genausogut in Handarbeit zusammenfeilen.

Ich bekomme am Dienstag einen Preis für den Nachbau. mal schauen ab wie viel Stück sich das rechnet.
 
Nee, Rechnung gibt's leider keine, kommt gebraucht von *bay. Scheint auch ein älteres Modell zu sein.
War halt günstig. Im Endeffekt hat's nicht mal eine Saison gehalten.
 
Nee, Rechnung gibt's leider keine, kommt gebraucht von *bay. Scheint auch ein älteres Modell zu sein.
War halt günstig. Im Endeffekt hat's nicht mal eine Saison gehalten.
da ich auch noch eine alte Maverick besitze die undicht ist und auch bereits extrems Spiel hat, habe ich mich bei Cosmic schon ueber die Kosten informiert. der Kompletservice mit allen Dichtungen und Oel kostet um 40-50 Euro sagte man mir dort per Telefon
 
Hallo

Wo bekommt man die Dichtungen (o-Ringe etc.) zum instandsetzen einer Joplin 3 her?
Ich habe bei keinem Versender Ersatzteile oder Reparaturkit gefunden.
Bei der "überragenden" Qualität müsste das sich doch gut verkaufen ;-)

Oder sind da nur Standard O-Ringe drin ?

Die Stütze geht weder hoch noch runter und hat massiven Ölverlust -> tippe auf Dichtung(en).

Wäre dankbar für einen Tipp.

Zum Thema Service:
Ich hab den Service damals selber gemacht, geht ganz einfach. (Datei im Anhang)
O-Ringe und Öl gibts im Baumarkt.

zefix warum klappt das Anhängen nicht?...
dann halt so:
http://rapidshare.com/files/370735328/Joplin_Maintenance.pdf.html
 
Hi!

Bin nun auch Besitzer einer 2010er KS I950 (trotz der ganzen negativen Posts ;-)).

Habe nun aber im Neuzustand festgestellt, dass die Stütze mit montiertem Sattel ganz leichtes seitliches Spiel hat, ca. 1mm. Ist das normal im Neuzustand?

Gruß Mark
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück