AWK Doppelkammersystem

Anzeige

Re: AWK Doppelkammersystem
Wenn ich das richtig verstanden habe ändere ich nicht das Volumen, sondern den Luftdurchfluß in die andere Kammer. Es ist nämlich auch ein 2 Kammer System. Mit 16 Klicks kann ich bestimmen wie weit ein Ventil geschlossen bzw. geöffnet wird. Dadurch steuere ich die Progression bei schnellen Bewegungen. Bei langsamen Bewegungen verhält sich die Kartusche wie 1 Token.

Fast!

Bei langsamen Schlägen besteht praktisch keine Behinderung beim Luftdruchfluss ==> ergo, beide Kammern wirken ==> Gabel ist sensibler, mehr SAG, tiefer im Federweg
 
Dem ist ja auch so.
Weniger Druck bei gleichem Sag, deshalb sensibler.

Das hatte man auch mit Tokens. Trotzdem fehlte der Support im mittleren Federwegsbereich.
Wenn ich mir die Kennlinien auf der Website von MRP anschaue, bin ich da etwas skeptisch ob das wirklich so gut wie die AWK funktioniert. Würde es gerne ausprobieren, aber nur zum probieren ist es mir zu teuer.

http://www.mrpbike.com/rampcart/
 
Das hatte man auch mit Tokens. Trotzdem fehlte der Support im mittleren Federwegsbereich.
Wenn ich mir die Kennlinien auf der Website von MRP anschaue, bin ich da etwas skeptisch ob das wirklich so gut wie die AWK funktioniert. Würde es gerne ausprobieren, aber nur zum probieren ist es mir zu teuer.

http://www.mrpbike.com/rampcart/

Das Problem ist wohl - Es sind 2 verschiedene Systeme!! Ramp Control macht was der Name schon sagt - es steuert die Durchschlagfestigkeit, also die Endprogression bei schnellen Schlägen. Nur bei geschlossenem Ventil ist es einem Token gleichzusetzen und dafür ist es auch an sich gedacht. Die AWK regelt die Ausprägung der Endprogression, also einen bestimmten Kraftkurvenverlauf, unabhängig von der Einfedergeschwindigkeit. Ramp Control, Regelt dagegen beides und das immer abhängig voneinander.
 
Das alles geht aber zu Lasten des Midstroke Supports. Die Kennlinie hängt dadurch ja noch mehr. Für mich ist der Sinn nicht nachvollziehbar. Optimierung der Kennlinie einer Luftfeder bedeutet doch, sie linearer gestalten zu können.

MRP+Ramp+Control+chart
 
Das alles geht aber zu Lasten des Midstroke Supports. Die Kennlinie hängt dadurch ja noch mehr. Für mich ist der Sinn nicht nachvollziehbar. Optimierung der Kennlinie einer Luftfeder bedeutet doch, sie linearer gestalten zu können.

MRP+Ramp+Control+chart


Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob die Kurven errechnet, geschätzt oder gemessen wurden. Schon alleine die Tatsache dass die Kurve recht flach am Anfang verläuft, würde auf eine große Negativkammer mit separat anpassbaren Druck deuten. Dem ist bei der MRP Stage aber nicht so, von daher denke ich, dass die Kurven qualitativ sind. Und bei einer großen Negativkammer ist der Verlust des Mid-Supports wesentlich geringer. Bei kleiner Positivkammer fällt er noch geringer aus. Alles in allem denke ich, ist das eher qualitativer als quantitativer Natur.

Edit: Ich sehe grad "simulated" !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das, was man da an Kurven sieht, ist jedenfalls nicht das was ich möchte. Daher ist das meiner Meinung nach eher schlechte Werbung.
Für meinen Geschmack hatte die Pike mit zwei Tokens zu wenig Support im mittleren Federwegsbreich. Mit dreien war mir die Progression zu stark. Es fuhr sich zwar ganz gut, war aber anstrengend auf Dauer. Beide Varianten also eher ein schlechter Kompromiss.
Die Aussage, dass das ramp control den midstroke nahezu unberührt lässt empfinde ich also eher als Nachteil.
Ich verstehe das Teil eher als komfortable Antlernative zu den Tokens. Wie gesagt, würde es gerne mal testen. Vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit.
 
Das, was man da an Kurven sieht, ist jedenfalls nicht das was ich möchte. Daher ist das meiner Meinung nach eher schlechte Werbung.
Für meinen Geschmack hatte die Pike mit zwei Tokens zu wenig Support im mittleren Federwegsbreich. Mit dreien war mir die Progression zu stark. Es fuhr sich zwar ganz gut, war aber anstrengend auf Dauer. Beide Varianten also eher ein schlechter Kompromiss.
Die Aussage, dass das ramp control den midstroke nahezu unberührt lässt empfinde ich also eher als Nachteil.
Ich verstehe das Teil eher als komfortable Antlernative zu den Tokens. Wie gesagt, würde es gerne mal testen. Vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit.

So sehe ich das auch. Problem einer Luftfeder ist die hängende Kennlinie. Lösungen, die dieses Problem nur verschieben, aber nicht grundlegend angehen, verstehe ich nicht. Ergo: Viva la AWK! :D
 
Ich geb die Hoffnung auf eine Fox 36 AWK nicht auf, könnte man das nicht so konstruieren?
 

Anhänge

  • DSC_0025.JPG
    DSC_0025.JPG
    96,8 KB · Aufrufe: 18
:) :daumen:Dann lese ich mal aufmerksam weiter, ich muß auf meine 2017 Float (180 boost) noch warten. Angeblich QS Probleme mit den Buchsen.
 
Die AWK für kurze Federwege ist länger... Weil ja auch bei kürzeren Federwege mehr Tokens verbaut werden können als wie bei den Langen Federwege.
Also passt die AWK für lange Federwege auf jeden Fall in die mit kurzen Federwegen...macht nur nicht so viel Sinn.

Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
hab heut die awk v4 in meine pike 27.5 160 montiert. nach 15 minuten war alles fertig. testhalber mal 47/95 psi rein bei 77kg. kurzer test draussen. wahnsinn die gabel ist nicht wiederzuerkennen. gleichmässiges feedback von anfang bis ende des federwegs. kein schwammiges gefühl im mittleren federweg. harte kanten werden schön gedämpft. so muss eine gabel! freu mich schon aufs trailballern mit der pike hoch2 ;) thx @chickadeehill für das geniale teil!
 
So sehe ich das auch. Problem einer Luftfeder ist die hängende Kennlinie. Lösungen, die dieses Problem nur verschieben, aber nicht grundlegend angehen, verstehe ich nicht. Ergo: Viva la AWK! :D

Das stimmt zwar, aber entgegen der Kennlinie die im Diagramm der MRP Stage angegeben ist, hängt die Kennlinie nicht Stärker durch mit Tokens

RockShox_BottomlessTokensCharts.jpg

Normalisiert man die Kennlinien auf einen gleichem Maximalwert, dann hängen sie natürlich schon stärker durch, aber man will ja die Durchschlagfestigkeit erhöhen, wodurch der Systemdruck der gleiche bleibt. Um das ganze zu Linearisieren, gibt es natürlich nur 2 Ansätze:
1. Große Luftkammer oder
2. AWK
 
Zurück
Oben Unten