Hej,Nein, da ist nur der Deckel übrig. Kostet nagelneu 15 €
ah ok, vielen Dank!
Grüße, Thomas
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hej,Nein, da ist nur der Deckel übrig. Kostet nagelneu 15 €
Ist das Topcapgewinde identisch ...
Laut Ersatzteilkatalog ist die Top Cap unverändert bzw. hat dieselbe Teilenr.
@chickadeehill
ich weis, bin da ne krasse minderheit aber kannst du zum thema Totem was sagen? Gäbs da noch ne Möglichkeit? stellt es ein Problem dar wenn die Totem bereits als Coil genutzt wurde? (Aktuell noch ungefahren/jungfräulich, Aufbau ist aber im Gange..)
Hallo,
entschuldigt bitte dass ich mich hier so selten melde, viel zu tun im Moment…
Die laufende Charge AWK‘s wird Anfang kommender Woche fertig, dies sind aber noch alles Rohteile. Die gehen dann in die Endbearbeitung (Führungsstangen schleifen und polieren, Aluteile eloxieren). Da sollte ich mal min. eine Woche für einplanen. Dann landen die Teile bei mir und werden noch mal vermessen, zu diesem Zeitpunkt gebe ich hier eine Meldung ab und lasse mit die Bestellung noch mal per PM bestätigen. Zeitgleich fange mit der Montage an, hierzu bleiben mir jedoch nur die Wochenenden. Wenn es gut läuft schaffe ich so 15 Units/WE inkl. Dichtheitsprüfung. Die Reihenfolge der Auslieferung richtet sich nach dem Datum der Anfrage.
Die aktuelle Nachfrage übersteigt ja im Moment klar die Lieferfähigkeit. Um diesem Umstand in Zukunft gerecht zu werden muss ich das Design noch mal überarbeiten. Diese Arbeiten laufen gerade und bedürfen einer gewissen Sorgfalt. Äußerlich wird sich an dem System jedoch nichts ändern auch die Funktionalität wird nicht beeinflusst. Zurzeit laufen die Versuche mit der anodisierten Führungsstange (nur Pike), bisher vielversprechend. Die Anbindung der Führungsstange wird anders gelöst und die Ventile werden nicht mehr über Loctite gedichtet usw.
All diese Änderungen zielen in erster Linie darauf ab die Betriebssicherheit weiter zu erhöhen, Klebestellen zu vermeiden und die Montage zu vereinfachen. Die 3D Modelle hierzu sind weitestgehend fertiggestellt, nun müssen die Zeichnungen abgeleitet werden. Auf Basis dieser Zeichnungen werden dann wieder ein paar Funktionsmuster auf konventionellen Maschinen erstellt und getestet. Ist das Design dann verifiziert gehe ich wieder auf den CNC Fertiger zu.
Läuft das dann alles so wie ich mir das vorstelle sollte es möglich sein eine größere Nachfrage zu bedienen. Die Saison ist ja mehr oder weniger vorbei, insofern hat hoffentlich jeder Verständnis dafür dass ich hier Detailarbeit vor Lieferbarkeit stelle. Es scheint jedoch realistisch im Februar 2016 die ersten Exemplare der neuen Variante ausliefern zu können.
Die oben angeführten Änderungen betreffen erst mal nur die Pike Variante, die Boxxer wird weiter bei der ‘alten‘ Anbindung der Führungsstange bleiben. Das hat konstruktive Gründe die ich im Moment nicht im Detail erläutern möchte. Auch sehe ich hier, zumindest mit meinen jetzigen Möglichkeiten, keine Option auf eine Aluführungsstange. Das sind aber alles nur Momentaufnahmen, ich bin immer auf der Suche nach neuen Lösungen
@tandraschko
Ob es bei der 2016er Pike eine Änderung im Bereich der Topcap/Luftkammer gegeben hat kann ich nicht beurteilen, hier wäre ich auf Eure Mithilfe angewiesen. Hat einer beide Modelle dann wäre es sehr hilfreich die Topcaps mal zu tauschen. Ist das Topcapgewinde identisch und die Höhe von Gabelbrücke zu Luftkolben, spricht nichts dagegen die AWK auch in der 2016er Pike zu nutzen.
Die neue Lyrik
Diese Gabel wird sicher sehr von einer AWK profitieren, ohne aber eine in der Hand gehalten zu haben, kann ich kaum eine belastbare Aussage machen. Sobald die lieferbar ist werde ich mir aber eine zulegen.
Drehen wäre wohl kein Problem von meiner Seite aus.Nun, wenn du so schlecht hinterherkommst mit all dem, dann könntest du doch mal die CNC bzw. CAD daten mal hier posten. Es gibt bestimmt noch ein paar Leute hier die an CNC-Maschiene und Drehbank rankommen
![]()
Auch wenn z.B. eine Revelation durchaus von einer AWK profitieren würde, 32 Gabeln packe ich ungerne an. Hier müssen zuviele Bauteile geändert werden. So ein Bausatz ist dann eher was für Freaks, das war schon bei der Lyrik nur was für gute Bastler. Alles was nicht plug&play anzuwenden ist findet keine Mehrheit.
Und somit die ganze Arbeit mit Konstruktion und Entwicklung verschenken?
Dass wäre auch echt sehr naiv die Daten hier öffentlich zu machen. Aber falls Hilfe benötigt wird könnte ich jederzeit was drehen.Um das hier abzukürzen, ich gebe nur Daten raus die für den Betrieb der AWK notwendig sind, cad Daten und die Modelle zur Berechnung sicher nicht.
Morgen gehe ich die Rohteile der laufenden Bestellung abholen...
@MartinRa:
Ja, Topcap raus, AWK rein.