Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aber ein Werkstatt-Umbau kommt für mich eigentlich nicht in Frage, ich bin es gewohnt alles am Bike selbst zu machen und sowas ist mir dann eine Nummer zu groß. Schade, dass die AWK für die 36 nicht einfacher realisierbar ist, damit verliert sie für mich dieses "Tuning-für-den-Schrauber-daheim-mit-großer-Wirkung" und wird mehr zu etwas wie Custom-Shims, Kartuschenumbau und was es da sonst noch alles gibt.
Die zusätzliche Verstellmöglichkeit der Negativkammer mal bitte nicht als Nachteil auffassen! Ein Freund von mir hat vor der AWK sogar extra seine SoloAir Pike dahingehend mit einem anderen AirShaft ausgestattet, um von unten her selbst den Druck in der Negativkammer einstellen zu können. Da steckt nochmal irre viel Performance-Potential drin!
Genau, die Öffnung in die die Nadel "sticht" wird verschlossen. Finde die Lösung konstruktiv eher simpel und insofern auch genial. Man sollte manche Sachen einfach nicht unnötig verkomplizieren.
Die zusätzliche Verstellmöglichkeit der Negativkammer mal bitte nicht als Nachteil auffassen! Ein Freund von mir hat vor der AWK sogar extra seine SoloAir Pike dahingehend mit einem anderen AirShaft ausgestattet, um von unten her selbst den Druck in der Negativkammer einstellen zu können. Da steckt nochmal irre viel Performance-Potential drin!
... und wem das alles Zuviel einstellen/probieren/einstellen ist: einfach selben Druck wie in der HK wählen und wie gehabt glücklich damit werden. ;-)
Wann kommt jetzt das AWK für die Yari raus? Auf Fahrrad-fahrwerk im Formular kann ich es noch nicht auswählen.
Will kaufen kaufen kaufen
By the way, wofür steht AWK eigentlich?
Hmm, dann muss aber auch der Bypass verschlossen werden, sonst ändert man den HK Druck von unten![]()
Ist das nicht das System der alten 36? Wenn die Nadel für den Druckausgleich sorgt, sollte doch kein Bypass mehr vorhanden sein. Das wäre doch doppelt gemoppelt. Oder verpeile ich da was? Ich fahre selbst keine 36.
Schon entschieden?Eine aktuelle 34 Float 27,5" 150 FIT4 Factory bekomme ich wahrscheinlich Anfang Oktober aus die Werkbank, dann entscheide ich final.
Also wenn du so vorgehen möchtest müsstest du bei der RC die kartusche gegen eine Charger tauschen und einen Airkit einbauen um von Coil auf Luft zu kommen. Mach IMO überhauot keinen Sinn anstatt der WC eine RC zu tunen. Bleib bei der Gabel die du hast. Andernfalls würdest du nur unnötig geld ausgebenGuten Morgen zusammen, ich würde gerne mein Boxxer mit awk doppelkammer und mst Kartusche ausstatten, ich habe aber eine Boxxer worldcup, wäre es nicht besser eine billige Boxxer rc zu kaufen und diese umzurüsten, oder gibt außer Kartusche noch andere Unterschiede von der worldcup vs rc?
Aber wenn ich die mst Kartusche einbaue fliegt doch die character eh raus oder?Also wenn du so vorgehen möchtest müsstest du bei der RC die kartusche gegen eine Charger tauschen und einen Airkit einbauen um von Coil auf Luft zu kommen. Mach IMO überhauot keinen Sinn anstatt der WC eine RC zu tunen. Bleib bei der Gabel die du hast. Andernfalls würdest du nur unnötig geld ausgeben
Nein das mst-tuning ist nur ein shim stack tuning das an der charger einheit ausgeführt wird. Die Charger bleibt drin und wird einfach optimiert. Jedoch bietet z.B Fast suspension mit der CO3 kartusche eine komplett neue einheit an, die die charger ersetzt.Aber wenn ich die mst Kartusche einbaue fliegt doch die character eh raus oder?
[...]
Jedoch bietet z.B Fast suspension mit der CO3 kartusche eine komplett neue einheit an, die die charger ersetzt.
So Oftopic aus
Also ich meinte diese
http://www.m-suspensiontech.com/federgabel/boxxer/