@Dakeyras
Der Fox 34 Performance Test steht noch aus, sobald ich hier eine Info habe melde ich mich.
Preisgestaltung Fox 34 AWK:
Die Hülsenlösung der Fox 34 AWK ist natürlich aufwendiger als die
Pike AWK, jedoch einfacher als die Lyrik. => Der Verkaufspreis der Fox 34 AWK wird bei ca. 150€ landen, offizieller Verkaufsstart in ca. 8 Wochen.
@vitaminc
In ca. 2 Monaten wird es auch eine Lyrik/Yari AWK für den Federwegsbereich 120-160mm geben. Diese AWK wird vom Layout der Fox 34 AWK ähneln (keine gekippten Ventile, einteilige Topcap). Bei den kleineren Federwegen kann ich auf die gekippten Ventile verzichten da einfach mehr Volumen zur Verfügung steht. Diese wird sich auch im Bereich von 150€ bewegen und für größere Drücke zugelassen sein (schwere Fahrer).
An dieser Stelle noch ein paar Informationen zur Lyrik AWK (mit gekippten Ventilen)
Das Volumen der 170-180mm Lyrik/Yari Modelle ist recht knapp bemessen, die Berechnungen zeigten eine Tendenz zu einer starken Endprogression. Die vergrößerte Negativkammer verstärkt diesen Effekt zusätzlich. Um dem jetzt entgegen zu wirken, musste die AWK möglichst wenig Schadvolumen haben. Dies lässt sich nur mit gekippten Ventilen realisieren, nur so kann die Topcap innen weit genug ausgedreht werden um zusätzliches Volumen zu gewinnen. Entscheidet man sich nun für so eine Lösung, muss auch die Möglichkeit einer Ventilausrichtung vorgesehen werden, sonst stehen die Ventile ja irgendwo im Raum. Vielleicht wird jetzt klar, warum die Lyrik sich so deutlich vom Preis absetzt.
@Bruno84
Sobald die erste Lieferung Fox 36 AWK‘s an Fahrrad-Fahrwerk raus ist, werde ich das hier reinstellen! Die Tests sind weitestgehend abgeschlossen und alle Teile freigegeben. Die 36 AWK richtet sich in erster Linie an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer. Die Möglichkeit Negativ-, Haupt- und Ausweichkammer separat einstellen zu können, erfordert eine gewisse Routine bei der Abstimmung von Federelementen. Stellt man sich dieser Aufgabe, ist der Benefit jedoch riesig.
Das aktuelle Design der Fox 36 AWK ist noch mal deutlich überarbeitet (Anschluss Negativkammer über Winkeladapter, Castingverschraubung...), zeitgleich mit dem ‘Go‘ bei Fahrrad-Fahrwerk gibt es auch Fotos.