Banshee Darkside - Sammelthread

Find doch einfach heraus welche pm Aufnahme deine Boxxer hat (also direkt pm6 (160) 7 (180) oder 8 (203)), welchen pm-pm adapter du brauchst, ergibt sich daraus und aus der gewünschten Scheibengröße.
Ist ja nicht gerade rocket-science, wenn man es ein mal überrissen hat,.. :)
 
SK - Bericht zum Bikefest folgt die Tage noch. Soviel vorweg: sie bemühen sich extrem, ist viel gutes dabei, leider halt doch recht klein.
 
nochmal bezüglich tune des vivid air: hab jetzt den thread gefunden, wo Keith himself (= builttoride) empfehlungen zum tune abgibt :)

"It really depends on your personal preferance, riding style and weight. The overall leverage ratio is 2.58:1 rising rate, so if you are a lighter rider or like a more lively feel you could probably go L/L, but I'd recommend M/M for most people."

http://forums.mtbr.com/banshee-bikes/official-darkside-thread-869617-29.html#post12236525
 
moin!

ich wollt nochmal kurz wg. der progression und dem ccdba nachhaken. ich hab meine kiste mit xv kanne ausgeliefert bekommen, die ich jetzt soweit mit silikon/latex whatever ausgespritzt habe, dass sie in ungefähr das gleiche volumen hat wie die standart variante. dazu 2 große spacer der alten generation (also diese ringe) und den rest mit den anderen neuartigen spacern zugestopft.

ich selber wiege rund 80 kg nakkich also sagen wir mal sehr wohlwollend 90kg fahrfertig. aktuell fahr ich das gelöt mit rund 200-250 psi und sage und schreibe 3.75 von 4 umdrehungen hsc eingeschraubt. ab und an schaff ich nen durchschlag im park, sowohl im dh als auch auf der jumpline (etwa bx in schulenberg).

...und das geht mir ziemlich auf den sack! ist der dämpfer möglicherweise nicht ok?
durch den hohen druck is natürlich die performance in wurzelpassagen recht bescheiden (okay, sagen wir eher voll scheiße) und aus "einfach aufmachen und reinhalten" wird eher "scheiße wo sind meine pedale hin?"
diesen sommer solls noch nach hafjell, da sind die steine größer, die wurzeln dicker und die sprünge weiter...

was mach ich da nun? hab noch nen älteren vivid r2c. welches buchsenmaß brauche ich? finde da keine infos zu... danke für hilfe!
 
also die buchsen sollten eigentlich gleich sein wie für ccdb, haben meines wissens alle 1/2 zoll breite, und auch 1/2 zoll innenweite.
das aussenmass des gleitlagers ist anders, aber das ist wahrscheinlich drinnen?
 
40mm breite hinten (wobei zb. fox nur 39,88 anbietet, scheint aber auch zu passen) und 22,2mm vorne, 8mm schrauben durchmesser. (siehe http://www.bansheebikes.com/bikes/darkside/#darkside-geo-tab )

Was genau hast du mit silikon ausgespritzt? Wenn du außen alles zugespacert hast, hast wohl hoffentlich nicht die innere kammer zugekleistert, oder?
Ich bin zwar in einer anderen Gewichtsklasse aber das klingt alles sehr sehr seltsam für mich.

Dass das ding bei 250 psi und 3,75 HSC nix mehr macht, klingt aber recht plausibel.
 
ich hab die ausbauchung der xv kanne ausgespritz mit kleinem luft kanal. und die volumenspacer so angeordnet dass die geschlossenen ringe oben zum piggy hin liegen und unten die anderen, sodass die 6 kanäle freiliegen :) also daher kommts nicht. ich fahr bzw lande jetzt auch nicht besonders krass hecklastig.

klar durch den hohen druck kann ich die lsc rausdrehen wie ich lustig bin, fluffiges einfedern oder zumindest eine sinnvolle dämpfung von wurzel/steinpassagen kannst da nicht mehr erwarten.

danke fürs buchsenmaß. in der geochart hatte ich geschaut aber vor lauter zahlen den überblick verloren :)
 
laut CC: XV can mit 3 L Spacer = ca. kleine Aircan, deshalb hats mich gewundert was da bei dir mit silikon passiert.. ;)
dh. das ding kommt im DS standardmäßig schon auf kleine aircan niveau zugespacert, allerdings kann man maximal einen weiteren L spacer einbauen, das ist suboptimal.
Bei viel HSC verliert der ccdb mMn. viel traktion, spricht auf wurzeln, steine und ähnlich eckige hindernisse einfach irgendwann gar nicht mehr an. Deshalb wundert es mich nicht, dass bei 3,75 HSC einfach nix mehr geht.

Ich hab bei beiden Darksides auf die kleine Aircan umgerüstet, beim ersten mal kleine can +2 L, beim letzten DS hab ich überhaupt nur noch aircan umgesteckt. (also kleine +3L)
Ansonsten bin ich recht nah am base setup geblieben, nur etwas die hsr entschärft und sonst eher geringfügige Abweichung nach Geschmack..

Hab aber jetzt testweise einen DHX2 drinnen, schau ma mal ob mir der coil auf Anhieb mehr taugt als mein, eigentlich ganz passables ccdb setup. :)
 
naja letztendlich hab ich ja eine standard luftkammer, durch die dichtmasse ist das ja quasi vom volumen gleich. macht es jetzt noch was aus da die letzten cm³ auszufüllen, mit irgendwelchen weiteren plastikringen etc? kann man da vom shimming her was machen? oder doch coil fahren? da hätte ich dann auch die befürchtung dass ich ne starke feder brauch wg. der fehlenden endprogression. und die stramme feder dann womöglich auch wieder eher unsensibel auf wurzeln etc anspricht. oder irre ich mich da?

einen defekt des dämpfers kann man aber wahrscheinlich ausschließen, oder? das ding ist quasi neu und erst 5 mal im park gewesen...
 
Was ist nun das Problem mit dem base setup und einem zusätzlichen spacer?
Harte Durchschläge hatte ich eigentlich sehr selten, 99,9% Federwegsausnutzung allerdings gefühlt regelmäßig nach 100m fahren. Das war ansich kein Problem weil der Dämpfer recht gut gegangen ist, etwas "pop" hat halt gefehlt bei absprüngen und er war mir insgesamt etwas zu träge, diesen mangel an "lebendigkeit" konnte man aber mit der kleinen luftkammer fixen und ggf. etwas schwacherer LS.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass mit deinem setup noch irgendwas funktioniert, fast komplett zugeknallte HSC ist ziemlich undenkbar für mich beim ccdb, aber ich wieg auch 20kg weniger. Kann also schon sein, dass wir von äpfel und birnen reden. :)

Scheinbar fahren viele leute eine härtere coil als empfohlen, ich hab deshalb auch zu einer 325er gegriffen obwohl die 300er mit (nur) 28% sag (nach tftuned springcalc) genauer passen würd. Aber wie das DS mit coil geht seh ich (hoffentlich) samstag, bin noch keinen meter gefahren.
 
@grey

bin auf jeden fall gespannt vom deinem erlebniss mit dem coil. Ich bin ja auch am überlegen einen Luftdämpfer zu verbauen aber letztens meinte auch eine kollege mit DS und CCDBAir das er wieder auf coil wechselt weil der Luftdämpfer zu träge ist.

hab auch ne 325er feder....sag ca. 20-25%.
 
na das problem mit dem base setup und normalen druckverhältnissen ist ein ständig durchschlagender dämpfer. es ist zwar nicht so, das es unangenehm knallt oder man den durchschlag stark spürt aber gut kann das ja auch nicht für den dämpfer sein.

@pornogeist - wo soll man denn am piggy die pumpe ansetzen? und meinst die plastikhülle der spindel aufschneiden und dann um den schaft wickeln oder wie?
 
Nachdem meine Naben endlich angekommen sind und daraus Laufräder geworden sind, wird es heute Nachmittag fertig gestellt.
Bilder folgen.
Der erste neue Teaser ist schon im Photoalbum.
 
@pornogeist - wo soll man denn am piggy die pumpe ansetzen? und meinst die plastikhülle der spindel aufschneiden und dann um den schaft wickeln oder wie?
Piggy hab ich beim Händler machen lassen, dafür braucht man einen extra Adapter und er wird mit Stickstoff befüllt.
Ja, die durchsichtige Hülle in der Länge der AirCan aufschneiden und dann umwickeln bis die Can gerade noch drüber geht.
 
Bilder vom finalen Aufbau:




Leitungen müssen noch gekürzt werden und 2-3 Sachen optimiert.
Wollte es aber erstmal fertig haben, da gestern Bikepark anstand.
Kann nur sagen: Bin bisher immer nur Rental-Bikes (Kona Precept 200) gefahren. Das Bike giert nach mehr. Muss mich erstmal an das Potential gewöhnen. War aber vorneweg schneller, souveräner und alles lud zum Spielen ein.
Beste Entscheidung!

Ich hoffe es gefällt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder vom finalen Aufbau:




Leitungen müssen noch gekürzt werden und 2-3 Sachen optimiert.
Wollte es aber erstmal fertig haben, da gestern Bikepark anstand.
Kann nur sagen: Bin bisher immer nur Rental-Bikes (Kona Precept 200) gefahren. Das Bike giert nach mehr. Muss mich erstmal an das Potential gewöhnen. War aber vorneweg schneller, souveräner und alles lud zum Spielen ein.
Beste Entscheidung!

Ich hoffe es gefällt!
Tsssss....."ich hoffe es gefällt!"
Natürlich gefällt es.:daumen: Es gefällt sogar richtig, richtig gut. Echt ein super Aufbau! Die decals sind super - Farben passen mir auch wirklich gut. Laufräder, Gabel....alles absolut fett!!!
 
Zurück