Banshee Titan Austauschthread

Was findest du an denen besser, vergleich mit den Capgo Hüllen, bitte?

Habe mit beiden keine Erfahrung...
Die Capgo hab ich auch, ich fand den fein porigen Schaum der 77Designs stabiler, nicht so fiselig und mir gefällt, dass sie sich nicht voll saugen. Die Capgo gehen auch, sind aber halt filigraner.
Aber wenn man schon bestellt, dann würde ich im Nachgang nur noch die 77 Designs nehmen.
Aber das ist wirklich alles im Mikro Bereich.
Beide solide, machen was sie sollen.
 
Die Capgo hab ich auch, ich fand den fein porigen Schaum der 77Designs stabiler, nicht so fiselig und mir gefällt, dass sie sich nicht voll saugen. Die Capgo gehen auch, sind aber halt filigraner.
Aber wenn man schon bestellt, dann würde ich im Nachgang nur noch die 77 Designs nehmen.
Aber das ist wirklich alles im Mikro Bereich.
Beide solide, machen was sie sollen.
Merci dir! Hört sich schlüssig an.
Die Capgo sind ja deutlich leichter. Vollgesogen wird es sich gewichtstechnisch vermutlich nicht viel nehmen. Stabilerer, besser abdämpfender Schaum ist sicherlich ein gutes und offensichtliches Argument.
 
Ich hab beim Black Friday zugeschlagen und dem Titan ne neue Gabel gegönnt. Heute erster Test - bei zugegebenermaßen eher bescheidenen Bedingungen. Kalt, nass, matschig :rolleyes: Aber der erste Eindruck ist ganz gut. Fühlt sich auf v.a. bei kleinen, schnellen Schlägen deutlich smoother an als die 36er. Und die weniger krasse Endprogression taugt mir auch. Nur beim ausm Keller tragen heb ich mir jetzt mit Coil und 38er langsam nen Bruch 🥴

IMG_6682.JPG
 
So; ich habe mich hier jetzt vollständig durchgewühlt...

Brauche mal die Leute, die mit dem Bock Rennen, resp. sehr zügig fahren und das Beik gut einschätzen können!
Aktuell bin ich mit dem Trek Slash Gen.5 unterwegs. Das Rad ist als Race Enduro im Einsatz und funktioniert relativ poblemfrei. Relativ bedeutet: Der SW könnte steiler sein (bei mir ~77°). Ich kann eigentlich nur in der High Einstellung fahren, weil in der Low (altbekanntes Thema) das Beik nunmal in rutschigen Kurven gern ausbricht (vorne). Das will man natürlich gerade im Racing vermeiden. Daher geht nur LW>64,5° und man kann keinen Winkelsteuersatz verbauen (integrierter Steuersatz). Damit ist es aberTipTop.

Daher 'laufe' ich jetzt schon länger um das Banshee herum. Alle Parameter passen fast 1:1. Was mich am Trek stört, bekomme ich hier. Der Radstand hätte aufgrund der längeren KS ~20mm mehr; so what?
FW ist ähnlich ... Rest nahezu gleich (Alu passt, Gewicht aktuell ist 14,5 geht sich also auch aus in etwa).

Meine Frage ist: Ist das Bike ein vollumfängliches Race-Enduro? @Plumpssack hat(te) es wohl auch im Raceeeinsatz. Wie lässt sich das Beik beschleunigen (Antritt). Ist es spritzig, oder eher träge? Was ist die Paradedisziplin des Beiks?
Wie schwerfällig ist es auf flacheren Strecken, wo viel gearbeitet werden muss. KLaut es dabei übermäßig Schwung/Körner?

Beim Dämpfer (den ich eh besorgen muss für das Beik) gehe ich keine Kompromisse ein. Heißt der muss eh zur Anpassung. Luft ist bei dem Hinterbau gesetzt. Fährt jemand mit X2 oder RS SDLX Ult. (Version vor HBO) und kann seine Meinung kundtun? HBO braucht der Hinterbau nicht, vermute ich. Jemand ggf. auch auf Vivid Ultimate (aktuell) unterwegs?


DANKE!
 
Meine Frage ist: Ist das Bike ein vollumfängliches Race-Enduro? @Plumpssack hat(te) es wohl auch im Raceeeinsatz. Wie lässt sich das Beik beschleunigen (Antritt). Ist es spritzig, oder eher träge? Was ist die Paradedisziplin des Beiks?
Wie schwerfällig ist es auf flacheren Strecken, wo viel gearbeitet werden muss. KLaut es dabei übermäßig Schwung/Körner?

Ich kann dir deine Fragen leider nicht beantworten, evtl. helfen die aber die Aussagen auf Pinkbike. Die haben das Titan aber als 29er getestet. Mit Mullet wäre das Ergebnis aber sicher etwas anders.

Im Pinkbike Test vom Raaw Madonna haben sie es mit dem Titan verglichen und kommen so folgendem Schluss.

„If I had to pick one word to sum up each bike, it'd be 'freeride' for the Titan and 'fast' for the Madonna. At the end of the day, neither bike will hold you back – it all comes down to where your handling preferences lie.“

Im Banshee Test schreiben sie:

„If anything, it has the air of a freeride bike rather than an enduro race machine to it - whenever I rode the Titan I found myself gravitating towards steep trails with big jumps and drops rather than sprinting my brains out trying to snag a KOM.“
 
Danke dir.

Ok, für Pinkbike also eher kein Enduro Racing. Allerdings kann ich nach dem ich das Deviate hatte und den Pinkbike Test vom Claymore kenne die Resumees eh nicht mehr nachvollziehen.

Ggf. hat ja jemand eine andere Ansicht?
 
Meine Meinung z.T. Mullet: Das Titan braucht dann echt Reliefenergie um in Schwung zu bleiben.
Dann ist es aber wirklich stabil. Von flink/spritzig würde ich bei dem Bike eher nicht sprechen. Im Flachen braucht es Körner. War damit in Rabenberg dies Jahr, Dauerpumptrack. Allerdings habe ich auch keinen Leichtbau betrieben.
Als 29er klettert es solide bergauf und ist deutlich variabler.
Das Sitzrohr ist etwas zu lang, dadurch könnte für den ein oder anderen die Freiheit durch den Sattel im Steilen leiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage ist: Ist das Bike ein vollumfängliches Race-Enduro? @Plumpssack hat(te) es wohl auch im Raceeeinsatz. Wie lässt sich das Beik beschleunigen (Antritt). Ist es spritzig, oder eher träge? Was ist die Paradedisziplin des Beiks?
Wie schwerfällig ist es auf flacheren Strecken, wo viel gearbeitet werden muss. KLaut es dabei übermäßig Schwung/Körner?

Ich bin mit meinem Titan einige Rennen gefahren und versuch mal deine Fragen zu beantworten.

Spritzig/träge:
Nach meinem Gefühl eher träge (mit Mullet, Coil, Alu-LRS und schweren Reifen). Mein Nukeproof Mega fühlt sich da spritziger an. Ich denke aber, dass das zumindest für mich nur subjektiv ist und kaum einen messbaren Unterschied machen wird.

Paradedisziplin:
Aus meiner Sicht ist der große Vorteil vom Titan, dass es sich vergleichsweise kraftsparend in Race-Tempo bewegen lässt. Ich schieb das gerne auf das ausgewogene Verhältnis von Reach und Kettenstreben (Größe L). Sorgt dafür, dass die Radlastverteilung in einem breiten Bereich von Körperpositionen/Geländesituationen gleichmäßig bleibt und man keine Bedenken wegen zu wenig Last auf dem VR haben muss. Zum Vergleich: das Mega muss ich "vorausschauender" fahren um keine VR-Rutscher zu provozieren. Macht auch Spaß, ist aber gerade auf langen, ruppigen Trails anstrengender.

Flachere Strecken:
Da kommt der eher träge Charakter wieder zum tragen. Dass es übermäßig Schwung/Körner klaut würde ich nicht sagen. Eher so, wie man das von einem Fahrrad mit den Maßen erwartet. Kann mir aber auch vorstellen, dass ein Luft-Dämpfer hier einen spürbaren Unterschied macht.

Aus meiner Sicht braucht das Titan, wie auch von @Danielbo geschrieben, Reliefenergie. Umso länger, steiler und ruppiger die Strecke, desto mehr kommen die Vorteile des Titan zum tragen.
 
Umso länger, steiler und ruppiger die Strecke, desto mehr kommen die Vorteile des Titan zum tragen.
ja, das leuchtet ein. Daran besteht kein Zweifel.

Es bleibt eben die Frage, wie sich der längere Hinterbau und das "Freeride-Feeling (laut PB) auf das Thema Beschleunigung (Schnell) und Kurven auswirken. Da das Madonna im Vergleich als Kurvenwunder (bei ähnlicher Radverteilung) angesehen wird, verwundert mich ein wenig ...

Auf das wegrutschende Vorderrad bzw. das sehr aktive über das VR-Gefahre (beim Trek) aktuell könnte ich schon verzichten...

D
 
So; ich habe mich hier jetzt vollständig durchgewühlt...

Brauche mal die Leute, die mit dem Bock Rennen, resp. sehr zügig fahren und das Beik gut einschätzen können!
Aktuell bin ich mit dem Trek Slash Gen.5 unterwegs. Das Rad ist als Race Enduro im Einsatz und funktioniert relativ poblemfrei. Relativ bedeutet: Der SW könnte steiler sein (bei mir ~77°). Ich kann eigentlich nur in der High Einstellung fahren, weil in der Low (altbekanntes Thema) das Beik nunmal in rutschigen Kurven gern ausbricht (vorne). Das will man natürlich gerade im Racing vermeiden. Daher geht nur LW>64,5° und man kann keinen Winkelsteuersatz verbauen (integrierter Steuersatz). Damit ist es aberTipTop.

Daher 'laufe' ich jetzt schon länger um das Banshee herum. Alle Parameter passen fast 1:1. Was mich am Trek stört, bekomme ich hier. Der Radstand hätte aufgrund der längeren KS ~20mm mehr; so what?
FW ist ähnlich ... Rest nahezu gleich (Alu passt, Gewicht aktuell ist 14,5 geht sich also auch aus in etwa).

Meine Frage ist: Ist das Bike ein vollumfängliches Race-Enduro? @Plumpssack hat(te) es wohl auch im Raceeeinsatz. Wie lässt sich das Beik beschleunigen (Antritt). Ist es spritzig, oder eher träge? Was ist die Paradedisziplin des Beiks?
Wie schwerfällig ist es auf flacheren Strecken, wo viel gearbeitet werden muss. KLaut es dabei übermäßig Schwung/Körner?

Beim Dämpfer (den ich eh besorgen muss für das Beik) gehe ich keine Kompromisse ein. Heißt der muss eh zur Anpassung. Luft ist bei dem Hinterbau gesetzt. Fährt jemand mit X2 oder RS SDLX Ult. (Version vor HBO) und kann seine Meinung kundtun? HBO braucht der Hinterbau nicht, vermute ich. Jemand ggf. auch auf Vivid Ultimate (aktuell) unterwegs?


DANKE!
Mir hat es als Race Bike sehr getaugt. Ich hatte unten noch eine Offset Buchse nachgerüstet um minimal tiefer zu kommen. Ein Dämpfer mit sehr weichem Druckstufen Tune ist auch wichtig.
Man kann in jeder Situation gut pedalieren weil zum einen das Tretlager dynamisch nicht so tief ist und zum anderen der Hinterbau im Antritt leicht verhärtet. Das einzige was ein wenig Eingewöhnung brauchte sind die längeren Kettenstreben (benötigte Kraft das Bike aufs Hinterrad zu ziehen, im sehr steilen Gelände Stufen überrollen) aber davon habe ich nach ein paar Tagen Eingewöhnungszeit auch nichts negatives mehr gemerkt. Eher positiv ist, dass man mit den langen Kettenstreben ein sehr gutmütiges Grip Gefühl zum Hinterrad hat. Der größte Vorteil ist definitiv die ausgewogene Balance. Man muss wenn man einmal seine neutrale Position gefunden hat in Kurven etc. nicht so sensibel die Gewichtsverlagerung nachkorrigieren wie bei manchen anderen Bikes. Hat sogar mal am Reschen trotz Kettenriss für die Duo Wertung gereicht, würde ich also wieder so machen :)

Freeride für Titan und Race für Madonna kann ich nicht nachvollziehen. Das Madonna ist viel gautschiger und man muss mehr drauf achten runder zu fahren weil es gefühlt nicht so verzeihend ist wenn man neu beschleunigen muss. Wurzeln oder Steine mit Bunnyhop zu überspringen erfordert auch mehr Kraft. Aber wenn das Madonna mal in die Richtung läuft in die man fahren will, dann läufts. Im Enduro Racing ist man aber leider nicht immer genau auf der Linie die man fahren will.

Bei wegrutschendem Vorderrad mal einen 50mm Vorbau probieren falls du vielleicht gerade n 30er fahren solltest.
 
Das war das, was ich in etwa von Dir erhofft hatte ;-)!
Ein Dämpfer mit sehr weichem Druckstufen Tune ist auch wichtig.
Ja, das ist klar - wird eh angepasst! ich fahre ein wenig speziell, das geht eh nicht anders...
Freeride für Titan und Race für Madonna kann ich nicht nachvollziehen
Nö, ich auch nicht von der Papierlage her. Noch besser, wenn es jemand so bestätigt!

Bei wegrutschendem Vorderrad mal einen 50mm Vorbau probieren
Habe ich natürlich schon. Und wie gesagt HIGH setting. Deshalb bin ich ja am überlegen... Es nervt immer mal wieder, wenn ich 'gepennt' habe und im Staub liege...

Gut, die Entscheidung ist damit eigentlich gefallen, zumal der Rahmen gerade eher im Angebot ist...

DANKE
 
Danke dir.

Ok, für Pinkbike also eher kein Enduro Racing. Allerdings kann ich nach dem ich das Deviate hatte und den Pinkbike Test vom Claymore kenne die Resumees eh nicht mehr nachvollziehen.

Ggf. hat ja jemand eine andere Ansicht?
Bin unqualifiziert da ich seit 10 Jahren nur Banshee fahre.. mei ich kenn halt nix anderes.. aber hätte zumindestens die v3 Modelle als recht antriebsstark für den Federwegebereich beschrieben. verglichen mit v1 +V2

Grüß euch, fährt man am Titan eher die 460er langen oder die 450er kettenstrebe?
Am XL Phantom finde ich die Gewichtsverteilung mit den langen Ausfallenden sinnvoller. Das hat ja normal nur 442 oder so.
Am Titan hab ich's noch nicht probiert..sollte gut sein

Am besten ist immer der large Rahmen mit 50 mm Vorbau, der fährt sich direkt ausgewoger wie XL. Bei XL musste ich oft versuchen über die Front zu kommen mit Vorbaulänge 35mm.. vor allem wenn ich müde oder unkonzentriert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Titan Rahmen ist unterwegs zu mir und brauch noch Bremsen. Weiss jemand zufällig wie lange die Bremsleitung hinten etwa sein muss? Grösse L und 760er Lenker.
 
Gibt hier in nächster Zeit zufällig jemand sein Titan in L ab? Egal ob 3.1 oder 3.2...
Frage für einen Freund :cool:;)
Aus dem allgemeinen Banshee Thread mein Post von letztens:
https://www.mtb-news.de/forum/t/allgemeiner-banshee-austauschthread-blabla.819981/post-19123102

Du scheinst ja nahe an der Schweiz zu wohnen. Kennst niemand in der Nähe von Basel, welcher dir dort einen Rahmen ersteigert und du abholen kannst? Könnte dir schon auch helfen, aber wohne in der Nähe von Zug in der Zentralschweiz.
 
Zurück