Hallo,
habe das gerade im Internet gefunden:
http://www.berlin.de/polizei/presse-fahndung/archiv/125838/index.html
Was bedeutet denn, das Rad individuell mit einer Zahlenkombination kennzeichnen zu lassen? Soll das heißen, dass die ne Nummer in den Rahmen ritzen, oder was?
Ja, das heißt es. Die Zahlen werden eingraviert. Eigentlich eine gut Sache, wenn die Polizei dazu eine überall abrufbare bundesweite Datenbank führen würde. Bei einem hochwertigen Rahmen würde ich das von der Polizei aber nicht machen lassen. Zumal der Rahmen schon werkseitig eine Nummer hat, also überflüssig ist.
Aus meinem Bekanntenkreis kann ich zudem folgendes berichten:
Uns wurde ein ganz einfaches Nonamebaumarktfahrrad am Bahnhof geklaut. Als wir unmittelbar danach bei der Polizei eine Anzeige machen wollten, würden wir ungelogen, außen vor der Wache per Sprechanlage abgefertigt, dass gerade Wachablösung sei und nur ein Polizist die Anzeigen aufnehmen würde und wir mindestens 1 Stunde warten müssten. Wir sollen doch die Anzeige schriftlich einreichen und dazu ein Formular ausfüllen. In der Wache standen aber mindestens 10 Polizisten rum und quatschten lustig miteinander. Auf diesem Formular dann die nächsten Überraschungen, es gab jede Menge Felder mit dummen Fragen, z.B. Versicherungsnummer, aber nach dem Versicherungsgesellschaft wurde nicht gefragt und natürlich kein Feld für den Tatort, ist ja eigentlich auch nicht so wichtig.
Wieder zurück zum Thema, wir haben in das Formular zusätzlich eingetragen, dass das Fahrrad vor Jahren polizeilich per Zahlengravur (von der Polizei selbst wie oben beschrieben mit Zahlencode) registriert wurde.
Daraufhin hat die Polizei per Telefon bei uns nachgefragt, wo das Fahrrad kodiert wurde, sonst könnten sie die Nummer nicht finden. Damals wurde bei einem Fahrradfest irgendwo im Umland von Berlin von der Polizei selbst auf dem Rahmen der Name und eine Zahlenkombi eingraviert. Wir wissen weder den Landkreis noch die Dienststelle dieser Polizisten. Man darf doch aber davon ausgehen, dass dann unter dem Namen auch die Zahlenkombi in einer Datenbank vermerkt ist.
Nein darf man nicht, wahrscheinlich ist irgendwo in einem Polizeirevier im Land Brandenburg der Name und Nummer auf einer Karteikarte aufgeschrieben.
Ohne Datenbank kann sich die Polizei die Arbeit für die Gravur sparen, da fast jedes Fahrrad vom Werk aus schon eine eingravierte Rahmennummer hat.
Irgendwie kommt man sich ganz schön verar...t vor.