Beliebtester Federgabel-Hersteller?

Von welchem dieser Hersteller würdest Du am ehesten eine Federgabel kaufen?

  • Fox

    Stimmen: 126 26,0%
  • Magura

    Stimmen: 53 10,9%
  • Manitou

    Stimmen: 64 13,2%
  • Marzocchi

    Stimmen: 161 33,2%
  • Maverick

    Stimmen: 2 0,4%
  • Pace / DT

    Stimmen: 21 4,3%
  • Rock Shox

    Stimmen: 198 40,8%

  • Umfrageteilnehmer
    485

downhobel

HEIDY Inhaber
Registriert
17. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Uri/Schweiz
In dieser Umfrage interessiert mich folgendes:

Wenn Ihr alles Geld der Welt hättet, von welchem Gabelhersteller würdet Ihr eine Federgabel kaufen?


Weiter interessiert mich: Welche Hersteller findet ihr Vertrauenswürdig und qualitativ wie funktionell hochwertig und empfehlenswert? Und warum?
 
nach vielen sid wirds dieses jahr ne reba wc. einfach zu warten, leicht, steif, motion control überzeugt mich vom technischen ansatz her weit mehr als terralogic oder spv. mehr kann ich nicht dazu sagen :)
 
Pace sind interessante Gabeln. Leider hat man hier gelesen, dass die Gabeln bei Regen sich "vollsaugen".
Aber Pace wurde ja von DT Swiss übernommen. Die Pace-Optik mit der Qualität, Zuverlässigkeit und Sensibilität von DT, das wird interessant...
 
Wenn ich mir die Tests in der Bike und Mountain Bike so anschaue, so sind an den Hardtails ab 1200 Euro und den Fullys ab 1400 Euro unheimlich viele Fox Gabeln verbaut. Von der Performance sind die auch sicher gut, aber wie sieht das mit der Haltbarkeit aus? Was kostet der Service, wie oft muß der gemacht werden? Anscheinend werden von den Herstellern der Räder gern Teile verwendet, die im Test gut abschneiden, wie es aber nach dem Kauf mit der Dauerhaltbarkeit aussieht, interessiert die wohl weniger.

Okay war etwas OT.
 
Generell finde ich es etwas gefährlich sich auf eine Marke einzuschiessen. Fast jeder Hersteller hat schliesslich immer wieder sehr innovative Lösungen am Start, aber ab und zu auch mit grösseren Mängeln zu kämpfen. Für mich zählt deshalb der Support, und der kommt einerseits vom Bikeshop, andererseits aber auch vom Importeur.

Bei den Shops liegt meiner Meinung nach das grösste Problem; Hightech verkaufen ist das eine, es zu verstehen und zu warten das andere. Geh mal in einen Shop und stell dich als ahnungsloser Kunde dar. Was du manchmal zu hören kriegst lässt nur leise erahnen was für Bastler in der Werkstatt Hand an der Hightech-Ware anlegt.
 
Für mich zählt deshalb der Support, und der kommt einerseits vom Bikeshop, andererseits aber auch vom Importeur.


Natürlich, dieses Kriterium ist ein guter Grund für oder gegen einen Kauf, ich hätte das auch in mein erstes Posting reinnehmen können. Es spielt keine Rolle, ob ihr für eine Gabel stimmt, weil sie gut aussieht, weil sie gut federt oder weil der Service gut ist. Ihr stimmt für jene Hersteller, die ihr - aus welchem Grund auch immer - kaufen würdet.
 
Marzocchi, da keiner meiner bekannten damit je probleme hatte, sie optisch ansprechend sind und ich mir für diese saison auch endlich eine leisten konnte. auslaufmodelle werden schnell recht günstig und die all mountain sind preislich wie technisch seit ca 2 jahren nicht zu schlagen.
 
Ich bin mittlerweile zu der Überzeugung gekommen das da in dem Bereich Federelemente einfach viel einfach glauben an die Hersteller ist. Die einen fahren nur Fox egal wie teuer der Service und die Produkte sind. Die andern MZ weil sie einfach gut ausschaun, die Andern RS aus überzeugung...!

Und ich glaube ganz erlich in dem Preissegment unterscheiden sich die einzelnen hersteller net so groß in der Performence auch wenn sie das alle sagen! Alle haben ihre keinen oder größern schwächen, alle bei andern Sachen!
 
Okay, dann beantworte ich dir mal deine gestellten Fragen:

Wenn ich alles Geld der Welt hätte, dann würde ich wie jetzt schon zu Dani gehen :love:

Vertrauenswürdig ...

... -ster Hersteller gibt es für mich nicht, da ich nicht alle Marken gefahren bin (zudem ist die Entwicklung sehr rasant, was gestern mal war zählt heute nicht mehr so viel). Die Hauptsache für mich ist, dass das Ding meine Spezifikationen erfüllt, der Marken-Schriftzug darauf ist mir egal.

... muss bei einem Komplettbike der Bikehersteller sein.

... muss bei einem Customaufbau der Shop und deren Beratung sein.

... muss der Techniker sein, der Hand an meiner Gabel anlegt.

Im Moment fahre ich eine Manitou Minute 2 SPV 2004 tuned by Dani. Gabel und Tuning qualitativ wie funktionell :daumen:

Aufs neue Bike kommt allenfalls eine Manitou Nixon Elite 160mm Intrinsic, aber das wird sich erst noch zeigen. Tuning logischerweise by Dani.
 
naja also ich bin bis jetzt nur manitou und Marzocchi gefahren

ich war von maintou nie richtig begeistert

von der Marzocchi bin ich sehr begeistert bin schon n paar verschiedene bikes gefahren mit ner Marzocchi dran und alle sprachen super an...

(@ downhobel: ausser die bei paddy am stab :D:D)

bisher hatte ich zwar schon eins zwei probleme doch bei denen war ich ziemlich sicher selbst schuld.

@ downhobel: ausser die bei paddy am stab :D:D
 
...wenn, wie du schreibst, das geld keine rolle spielen würde, dann ganz klar FOX. schön leicht, schick und sehr funktionell.
allerdings halt der hohe anschaffungspreis und die wartung (fox service) schlagen gut zu buche, wenn man die garantie erhalten will.

sonst natürlich Marzocchi!
in meinem rennstall sind ausschließlich gabeln der italiener verbaut, da ich das preis leistungsverhältnis besonders gut finde.

die wartung (ölwechsel) kann man ganz gut selbst machen und auch die funktion ist sehr gut (luft/feder/ölbad).

....sonst hätte ich ja auch nicht auf der heckscheibe meines autos das riesen 'M'..... und damit meine ich nicht mc'donalds ;)

greetz!
 
Jahaha, Marzocchi is meiner Meinung nach einfach die Besten Gabeln. Super sensiebel, sehr steif und unkaputtbar (zumindestens die meisten) und Geile Optik
 
Bei Marzocchi merkt man die Erfahrungen aus dem Motorsport - wartungsarm, haltbar, robust - so solls sein. Gut funktionierende Gabeln gibts mittlerweile von jedem der großen Hersteller, richtig haltbare nur von Marzocchi:daumen:
 
Ich wundere mich über das Image von Marzocchi. Meine hatte nach einem Monat Spiel in den Buchsen. War eine Marathon SL. Davor hatte ich eine Psylo SL, nach 1000km Spiel. Kein harter Einsatz, ca. 60kg Fahrer. Beide Male kein Entgegenkommen des Importeurs. Bei der ersten Gabel habe ich die Reparatur bezahlt, bei der zweiten fahre ich halt weiter, auch wenn die Performance schwach ist.
Die einzige haltbare Gabel war eine Suntour MG80 mit Elastomerfederung. Die federte zwar nur selten ein, aber die Buchsen sind immer noch wie neu.
Als nächstes probiere ich Magura. Vielleicht klappts ja diesmal.
 
Hätte ich gut was über würde ich mir die teuerste Fox holen die es gibt und die alle halbe Jahr zum Service geben, ist ja dann auch egal.
Tatsächlich würde ich mir fast alles außer ner Fox anschaffen.
 
Zurück