Bericht über ChainReactionCycles auf BBC

Spätestens seit das Pfund seit Mitte 2007 gegenüber dem Euro stark an Wert verloren hat, haben sicher viele von Euch schonmal bei CRC bestellt. Die BBC hat jetzt einen kurzen Bericht über ChainReactionCycles.com gebracht. Das Schwergewicht im welt


→ Den vollständigen Artikel "Bericht über ChainReactionCycles auf BBC" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
man man, des ja wieder nen zicken-terror hier.

ich kenne gott sei dank beide seiten - den handel und das handwerk!

Zunächst muss ich sagen das es hier in Hildesheim genau einen laden gibt, der mit seiner kompetenz und beratung zur oberen topklasse gehört. und das ist der wo lord linchpin arbeitet ;-D
wenn ich etwas machen lasse dann da. natürlich hole ich mir teile, die ich selbst montieren kann auch online, nur bei sachen die ich mir net zutraue, die bestelle ich dort im laden und lass es dann auch von denen einbauen.
natürlich hat so ein lokaler laden teurere preise, weil der absatz auch längst nicht so hoch ist wie in einem online shop - aber dafür habe ich sofort jemande der mir etwas austauscht wenn es im arsch ist.
und da ich da schon länger kunde bin, kann ich da auch mal mit nem online-part hinlatschen und es einbauen oder reparieren lassen. das das geld kostet ist logisch - ich bin auch handwerker und will meine arbeit bezahlt haben.

also es gibt seine vor und nachteile und ich finde das man seinen lokalshop auch nicht vernachlässigen soll sondern immer mal wieder dort vorbei schauen sollte um den kontakt zu halten.

---------------------------------------------------------------------------------

kleinschreiber aus leidenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ganz froh, dass es solche Onlineläden wie CRC gibt, bei mir in der Umgebung gibts nämlich keinen Laden wo kompetente Leute arbeiten.
Als ich vor nem Jahr bei einem in der Nähe angefragt hab, was es den kosten würde mir ne XT Kurbel zu bestellen und einzubauen, wollte er doch ernsthaft 200€ dafür.
Hab mir das Teil dann im Netz bestellt, gleich noch die Werkzeuge dafür mitgeordert und war dann mit 120€+bisschen Zeitaufwand fürs Schrauben dabei.
N halbes Jahr vorher hatte ich mir mein Schaltwerk kaputtgefahren(also es war nach innen zu den Speichen verbogen) und habs zu denen gebracht.
Statt mir zu sagen "Das Ding is hinüber, da brauchst du kein Geld mehr reinzustecken" ham sie bisschen dranrumgefummelt und mir dafür 10€ abgenommen. Besser gings danach aber nicht.
Bin dann zum Stadler in Mannheim, die Leute dort wissen nämlich was sie tun, leider brauch ich mit Bahn&Rad knapp ne Stunde um da hinzukommen.
Der Mitarbeiter dort meinte gleich: "Ne lasses, da lohnt es sich nicht noch was zu machen" und ich hab dann für 48€ ein komplett neues 08er XT Shadow plus Einbau und Schaltung einstellen bekommen.
Ne neue Gabel (dort gekauft) einbauen und Bremsen entlüften hab ich auch dort machen lassen und war voll zufrieden.
Wenn der Laden nicht so weit weg wäre würde ich ja öfter hingehn, stattdessen mach ich inzwischen das meiste selbst(liegt evlt. auch an dem Spaß den ich beim Schrauben hab), weil es wie gesagt in der Umgebung keinen Händler gibt der so kompetent ist dass ich ihm mein Bike anvertrauen würde.
Und wenn ich dann halt nicht meinen "local dealer supporte", dann liegt dass einfach an dem schlechten Service dort und nicht an Onlineshops wie CRC.
 
Wenn alle dann alle.
Hab mir vor kurzem eine Gabel gekauft die ich Online für 700€ bekommen hätte.
Bei meinem Händler hätte die selbe Gabel 1000€ gekostet. Trotz verhandlung hab ich ca. 100€ mehr gezahlt. Das ganze hat sich aber bereits ausgezahlt weil Garantiefall aufgetreten ist!!
Fazit für mich: Technisch komplexe Teile wie (Rahmen, Gabel usw.) im Laden wegen unkomplizierteren Garantieanspruch, alles andere was mehr als 20% günstiger im Internet ist, wird im WWW gekauft!
mfg
 
ich glaube dieses ewige hin und her bzgl internetshops/fachhändler liegt auch einfach daran,dass viele menschen in unserem lande es nicht gewohnt sind von angesicht zu angesicht zu handeln......
sowohl der verkäufer als auch der käufer!
manchmal beschleicht mich das gefühl,als würden beide seiten eine preisverhandlung als streitgespräch verstehen und nicht als gepflegten austausch von nettigkeiten garniert mit ein paar zahlen.

gruß
 
Mich würde mal interessieren wieviele von den Leute die auf Onlineshops wie CRC schimpfen schon mal bei Aldi/Lidl und Co einkaufen waren...?

Was mich auch noch wundert ist, dass keiner der 350 Mitarbeiter merkt wie schlecht die Seite eigentlich aufgebaut ist.
 
Habe schon mehrfach bei CRC bestellt und war stets zufrieden.

Der Örtliche? Der "Hab ich nicht da führen wir nicht das ist aber das erste mal....!"?? Oder gar der RS Master Händler, welcher sich telefonisch von mir den Unterschied zwischen einer Lyrik Coil und einer 2-Step (welche er in der Hand hielt) erklären lies?? :lol: :love:
 
bestellt bei crc: an die 50mal
probleme: gabs auch schon einige
ungeklärte probleme bis dato: 0
umtausch: bisher immer einwandfrei
rückerstattung: sind bisher immer erfolgt
antworten vom service: immer bekommen
lieferzeiten: zwischen 3 - 14 tagen bisher alles vertreten
kohle gespart: massig
freude an den teilen: immer

aktuell, warte leider gerade etwas lange auf eine bestellung und eine rückerstattung, bei problemen monja anschreiben dann wirds geklärt, hoffentlich auch dieses mal

fazit: top

edit: rückerstattung hat sich bereits geklärt...........

edit 2: offene lieferung auch eingetroffen

weiterhin top
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich auch noch wundert ist, dass keiner der 350 Mitarbeiter merkt wie schlecht die Seite eigentlich aufgebaut ist.

aber besser als die meisten deutschen.
eine artikelgruppe angewählt (und das ist eigentlich das schwierigeste, da es ein wenig komsich aufgeteilt ist) und dann kommen gleich erst mal 100 artikel auf einmal. so will ich das haben und nicht erst 10 seiten durchblättern.
 
ich glaube dieses ewige hin und her bzgl internetshops/fachhändler liegt auch einfach daran,dass viele menschen in unserem lande es nicht gewohnt sind von angesicht zu angesicht zu handeln......
sowohl der verkäufer als auch der käufer!
manchmal beschleicht mich das gefühl,als würden beide seiten eine preisverhandlung als streitgespräch verstehen und nicht als gepflegten austausch von nettigkeiten garniert mit ein paar zahlen.

Auch wenn ich Dir grundsätzlich zustimme, weiß ich nicht so recht, was das Fazit der Erkenntnis sein soll. Daß der Kunde jetzt plötzlich krampfhaft Verhandeln wollen soll, damit der lokale Händler glücklich ist? Wofür? Der Kunde hat mittlerweile 'ne Neue, von der er auch so kriegt, was er will ;) Und wenn der Händler nicht verhandeln kann, kann es wohl kaum die Aufgabe des Kunden sein, ihm das beizubringen.
 
ja nett, kann man nich anders sagen, da hat sich jemand um seinen laden bemüht und gewonnen. nur schade dass er damit weltweit den örtlichen fahrradhändlern schadet...

Diese Gejammere bringt keinem was.
Man sollte sich eher fragen, warum so ein Laden nicht in Deutschland möglich ist (ist es nicht, da die Abgaben/Steuern/Regelungen usw. einfach zu hoch/viel sind).
So und dann sind wir bei dem eigentlichen Thema, dem Staat/Regierung:
Schon mal überlegt, ob man letzten September richtig gewählt hatte?
 
ich hab nen haufen geld bei meinem local dealer gelassen und es definitiv bereut. habe 3 monate auf bereits bezahlte pedale warten müssen, da mein händler es einfach nicht geschissen bekommen hat sie zu besorgen. angeblich waren ja immer die kontaktpersonen und nicht er selbst schuld! das geld wiedergeben wollte er mir allerdings auch nicht. serviceleistung ist bei ihm absolut mangelhaft, im gegensatz zu crc, bmo, etc. ... das geld hat er nicht verdient, deswegen kaufe ich schon lange nichtmehr bei ihm ein! würde er vernünftige arbeit leisten, hätte ich kein problem, mal einen euro mehr auszugeben! ich hoffe, dass das bei euren lokalen händlern anders ist, vielleicht ists bei mir nur ein einzelfall...
 
wenn ich mir ein neues Rad aufbaue, gehe ich zu meinem kleinen und feinen Händler.
Der macht mir für alles kompletto mit Aufbau den gleichen Preis wie wenn ich im Netz die Teile einzeln bestelle.

Verschleißteile wie Schaltung, Reifen, Schaltzüge, Klamotten oder irgendwelches Zeugs bestelle ich bequem abends nach der Tour bei CRC, BMO, TNC und Rose. Eine solch große Auswahl an Parts kann einfach kein Händler bieten.
Ein bis zwei Tage später liegts bei mir im Postfach - alles easy.

Größere Anschaffungen wie Gabel, Laufradsatz wo es auf ein paar Tage Lieferzeit nicht ankommt, kaufe ich zum konkurrenzfähigen Preis beim Händler vor Ort, bzw. beim spezialisierten Laufradbauer.

Ich finde es wichtig den lokalen (Spezial) Händler zu Unterstützen. Weil von CRC bekomme ich kein LV, IBIS, Nicolai und wie sie alle heißen übers Wochenende zum Testen.
Das ist so eine kleine Bude, man kennt sich, wenn er ein Testrad für einen Kunden braucht, selber keins im Laden hat. Na was solls, bring ich halt kurz meines vorbei.

Oder wie vor ein paar Monaten, Laufrad zerstört, hatte dummerweise keinen zweiten 24" dabei und das Ersatz 26er war schon beim Kumpel drin, vor Ort war nichts zu bekommen.
Ein Telefonat, 24h später und UPS sei dank war das Teil in Spanien.
Da hat mein Händler bei einem seiner Kunden schnell mal eben so ein Rad organisiert.

Durch guten Support kann auch ein kleiner Händler vor Ort gut überleben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wegen mir kann sich der Highend Fahrradbereich echt komplett ins Internet verlagern.
Ich hab schon lange die schnauze voll mich von unkompetenten "Fachläuten" belabern zu lassen. Außerdem möchte ich den Tag mal erleben an dem ich in nen Laden gehe - oder anrufe - und die dort das haben was ich brauche.
Und tut mir leid, aber wenns bestellt werden muss, besorg ichs mir lieber selbst einige Prozent günstiger im Netz!
 
So isses. Ich hab schon oft bei crc bestellt. Schnell, einfach und unkompliziert.
Ich wohn im Großraum München und mit einer kleinen Ausnahme gibts hier echt nur Lutscherhändler. Zum k... traurig traurig.
 
Schließe mich meinen beiden Vorrednern an. Durch die Bank eigentlich nur schlechte Erfahrung mit dem lokalen Einzelhandel gemacht, solche Sachen, wie 185 Adapter bei 180 Scheibe verbaut und so. Zudem haben die nie, was ich will. Ahnung auch nicht so wirklich.

Konnte noch nie bei einem lokalen Händler probefahren, was ich wollte. Hatten sie nämlich nie da.

Aufbau mach ich selber, gehört dazu. Informiert wird im Internet, diese Dienstleistung nehme ich also auch nicht in Anspruch.

Softbiker, als gebürtiger Münchner muss ich Dir zu Deiner Feststellung bezüglich der lokalen Händler wirklich beipflichten. Für so eine große Stadt ist das wirklich traurig.
 
nabend das problem sind. die sklaven ihrer maschienlaufzeiten .sie produzieren zu viel ,angeblich um nen guten preis zu bieten. diktieren dem händler nen preis, und was der nicht abnimmt verrammschen sie im netz zumm sognannten hek .alles nur weil sie zu vielproduzieren.wegen dem guten preis!!!! mich langweilts ich baus nur rein.lg
 
nabend das problem sind. die sklaven ihrer maschienlaufzeiten .sie produzieren zu viel ,angeblich um nen guten preis zu bieten. diktieren dem händler nen preis, und was der nicht abnimmt verrammschen sie im netz zumm sognannten hek .alles nur weil sie zu vielproduzieren.wegen dem guten preis!!!! mich langweilts ich baus nur rein.lg

:confused: hast Du gerade was geraucht?
 
Hi!
Genau so siehts aus! :daumen:
Jeder ist seines Glückes eigener Schmied...

Und Pizza ist auch schlecht noch recht beliebt! ;)

Das nenne ich dann wahrlich nen big player :eek:

Was heisst hier BigPlayer? Es ist wohl das größte Online-Biketeile+etc.-Versandhaus... oder?!!!

aber netz hat oft gleich preis als hendler local. kriegt nie groß preis sondern mehr billig. nicht oder?

Das verstehe wer will :lol:

Falls du meinst, dass der Local-Händler oft den gleichen Preis bekommt wie die InternetShops, da hast du dich geschnitten.

Teils bieten die Internetshops Teile zu Preisen an, die kriegt mein Händler nichtmal als Einkaufspreis!!!
Entweder sind es Connections oder aber Mengenrabatte, ich weiss es nicht.....

Ich bin da mit meinem LBS ziemlich eng verbunden und kriege mit, was er so zahlt, er macht auch keinen Heel daraus, wie hoch der EK ist...
Wir rechnen dann immernoch die MwSt. drauf und evtl. die Versandkosten + evtl. Mindermengenzuschlag + kleine "Kaffeepauschale", was dabei rauskommt, ist sehr oft höher als die Preise im Net...
 
Zuletzt bearbeitet:
die preise fürn händler sind immer netto . mwsteuer rechnest nicht drauf sondern wird bei lieferung mit abgeführt. den ganzen scheiß haben wir nur weil die producer ihre preispolitik nicht auf die reihe kriegen
 
Finde das Shop Frontend zu langsam, da verliere ich den Spass am Warenkorb vollmüllen...

Da gibt's mitlerweile schöne Möglichkeiten wie "Amazon Elastic Computer Cloud" (EC2), die dynamisch und automatisiert mehr Serverleistung für Stosszeiten frei geben. Und kostet den Betreiber fast nichts....

Meiner Meinung nach sollten da so einige Websites gehosted sein den wer kennt das nicht das Sonntag nachmittag die ganzen Social Network Seiten von den Kiddies platt gefahren werden....
 
Zurück