mesosce schrieb:Hallo
Hier nun noch die Daten und Bilder (es sind meine ersten in einem Forum). Also nicht so streng sehen.
Wo ???

Du mußt den Anhang noch dranhängen !!!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mesosce schrieb:Hallo
Hier nun noch die Daten und Bilder (es sind meine ersten in einem Forum). Also nicht so streng sehen.
JuergenH schrieb:Das Problem wird aber sein, das IC zu bekommen. Maxim liefert erst ab einer Stückzahl > 2500. Sooviel brauche ich aber auch nicht.
Stimmt! Der hat's für 7,05 Euros. Also würde einem Bau eines solchen Reglers fast nichts mehr im Wege stehen.krezac schrieb:Oder hast du beim Farnell gefragt?
Hallo,mesosce schrieb:Leiterplatte
raymund schrieb:Das Drehen der Linse im Gehäuse ist etwas hakelig, weil der scharfkantige Rand der Linse leicht am rauhen Gehäuse hängen bleibt, aber es geht.
raymund schrieb:Beim Einbau der Platine geht es verdammt eng zu.
speedy_fb schrieb:Hallo an alle Wartenden !
hab gerade wegen den KKs telefoniert. Fertighöhe (incl. Rippen) von 10mm soll wohl auf jeden Fall klappen. Man wird es diese Woche angehen und dann mal testen ob vielleicht sogar noch ein paar Millimeter mehr gehen. Hoffe also, wenn alles glatt geht, daß ich die guten Stücke die nächste Woche habe und verschicken kann.
Hallo Stefan,bikesteff schrieb:@ Juergen: Hatte ich gerade eben vergessen, benutzt Du eigentlich Balancer für Deine Li-Ion Zellen Kombi? Ich gleiche derzeit noch von Hand ab, ist aber ziemlich lästig. Ich habe mir daher welche von Orbit bestellt (teile mir den 5er Pack mit einem Modellbauer) und wollte demnächst auch in Kombination mit einem Überspannungsschutz mal einen selber bauen. Vielleicht hast Du ja auch Interesse?
JuergenH schrieb:Hallo Stefan,
ja, ich will die Standard-Beschaltung mit einem MAX1556S für zwei Zellen bauen. Die von MAX haben mir großzügigerweise EINS davon geschickt. Eine Platine, bzw ein Layout habe ich, muss nur noch geätzt werden. Ich finde die MÄXE immer noch ziemlich praktisch, mit zwei IC's (MAX1665 + IRF7103 = Doppel-FET) und einem Kondensator hast du alles, was du brauchst. Schaltbild und Layout habe ich angehängt.
Gruß
Jürgen
bikesteff schrieb:Hallo,
wollte mal ganz kurz Neuigkeiten zu den Kühlkörpern loswerden (nichzt die von Speedy!). Die ersten Prototypen sind fertig. War mal ein Versuch, die Körper nur durch abdrehen zu fertigen. Theoretisch mit mehr Kühlfläche. Die Höhe ist allerdings noch nicht bei 15mm abgekommen. Problem könnte dann auch sein, dass sie bei der 3er durch den Winkel zueinander einander berühren. Zum Bauen bin ich leider noch nicht gekommen.
Gruß,
Stefan.
raymund schrieb:Hallo Stefan,
ich nehme an, es war Dir gestern Abend etwas zu nass.
Meine Klamotten haben auch einen viertel Liter Wasser von sich gegeben.
Zu den Kühlkörpern: laut CAD-Daten berühren sich die Kühlkörper bei der 3er Lampe ab einer Höhe von 21,867mm.
Gruß
Raymund